rheinland.ewu-bund.com · § 7830 Reining-Pattern 6 Judge Im Schritt oder Trab zur Mitte der Bahn....

Post on 23-May-2020

0 views 0 download

Transcript of rheinland.ewu-bund.com · § 7830 Reining-Pattern 6 Judge Im Schritt oder Trab zur Mitte der Bahn....

Sho\vmanship1 at Halter

••• 111 ■-.... .....• ...

• "' ..

r ili

III

III

ili

III

II

III

ili

III

III

ili

III

lli

III

ili

III

III

ili

I[? � 1 RICHllER I A � ....... � �

Von " na h ß \Van... ß:iBJogb�D

Bei D \: al b.. un !.l "�iti:r b� :E

B i E ool:wlr n 9 OI> HH\V re hn;

\c\?alk. bil:i f

et L"9 Rfi k'i.-'l.fut ·ri htm

[m \V .alk .2.1tt.fJ!;K in ,cltm \ i.littl L'p 1Be.r i h

LK4-5 B

------- ...... '

'

@A' 1

1

1

1

1

1

1

lIDA 1

11111111111 · - - -

11!1

III

III

III

11!1

III

11!1

Baoek. Up \\1alk Jog Lope Vleolt et

540°

SSH LK 1/2A - LK 1-3B - LK 3A

WHS LK 5A + LK 4/5B

WHS LK 4A + Greenhorse

Pattern RR 2017 #1: lK 4/5 A/B

(auch für Hallen und Plätze 20x40m)

I

I 1

1

1

' •

1 •

1 •

/

I

1

1

1

; -- --

' '

'

' I

./ ;

; ;

.,...,..

.,..--

I.

1

- -

.,..r - - '

'

1 '

1 '

1 1.

I • •

I : End•

i}-/

; -

SU11

,

I

1

' '

,,

/

I

I

I

I

1

\

' \

' '

••••••••••••••••••••••••••••••••• ' • ---· - · - · - · -- · - · -

1)W41i):

l)SlOClfl0,1'1'1„0 eadtdlteCIIOf\cld\ct1iJro_...,f1rst

3)Tr«

t)t•ltl'IO.OtJ« voc •�••c•rc._

)) l.coe u�t te«t «efldcd k!oe � 6) tr«

l)Looe tcfl �-t>d ,,,,ex ,...,., lO)'hoe> «-<"

_,,,,,.-----0!(2017

- ''

\

\

'

I

/ '< ; '

'

. -

1

1

'

1

1

1

1

1

1 ..._

1

1

1

,,

1

. - .

� BKt

-

---• Elct. lCP�

- - - Trot- • - Dtt Trot

• • • • • • • • • • • \V.lt

� i,e,d Chane,: fl-jl rc,\• mple

l)Wll'r AOO.

l) s•oen ncl'll ))W„k *P. t»(t,

•Hn:c )) tl'leftOOd ttct. U-Ql

•11-..-.;,.o

1) Li, 11enoed looe: lo9t IJle«t <"'-n«

t)Loc,e t1'f\1ie-ad

lO)Tt0t<0men

---Pattern RR 2017 #3: LI< 3 A + LK 1-3B(auch für Hallen und Plätze 20x40m geeignet)

03/l0l7

--- . - . - • -- • �

-

1

1

1

1

--

,

I

1

1

1

J_ 1

1

1

1 /

: ·i/ .

1 "" " -:-l,. - ""

••

/!••

' :

1 :

\ ' '

-

/ •

------

• /

- -

/ •

/ •

/ •

/ •

/

- - --

' •

I

• / •

-

1

1

1

1

1

1 1-0 .,,..... .• •

• Erd♦ �••••••••••••••••••••••=

--

� 8;>c:k

---- �Ull>c - - --. Trot

- • - ()et. Trot

• • • • • • • • • • • \Yalk

11Ul00.'60·tum tchor 'C"t .,.,� •oo.

� Le"" choneo

r1y1 ,._,., m p1c

Trail Horse LK 4/5

4/5

+ LK 1-3B

Horse & Dog Trail LK 1-5

4.

5.

3.

6.2.

1. 7.

Ableinen anleinen

+ People and Dog Trail

Pferd und Reiter

An der Pylone anhalten.Walk zur Brücke.

1. Walk über die Brücke, wennHund sein Ziel erreicht hatund dort im Platz liegt.

2. Walk, jog

3. Walk in Box, Drehung 360°links, walk out

4. Sidepass rechtsJog, walk

5. Walk in, BackUpwalk out, Jog

6. LopeJog over

7. Tor beliebig öffnen,durchreiten, weit öffnen. Tor schließen.Walk zu Pylone.

Anhalten, absteigen.

Hund

Hund ableinenHund bei Fuß

Hund voraus über die Brücke zur Pylone schicken. Hund Platz an Pylone

-

-Hund bei Fuß aus Bewegung.Hund Platz an Pylone-

-

Hund bei Fuß aus der Bewegung Hund in Box schicken, ablegen

-Hund bei Fuß aus der Bewegung

Hund bei Fuß

Hund bei Fuß über die Stangen Hund über Sprung, Reiter links oder rechts vorbei.

Hund an Pylone ablegen -Hund durch das Tor rufen.Hund an Pylone ablegen.Hund bei Fuß.

Hund anleinen.

Trail in Hand LK 1-5

, walk out, walk, jog

- Galopp = Trab

WT-WTTH + FZ Trail + Trail for two

Walk Trot Western orsemansm~

... !!!1 ■1■"1"'• <�... • .... c::::::'

•• •• .. . .•• •• •· ..

( . �] �JID

Vvn A nach B Jog

B�i B Jog olr� 1 iru,;,s

V,,nBbis C Jg Otl hiti D " i.llk.

Bei D \'? alk. lt • links

'II • • . � . •• • • . � ., ... . ... . ..

.... ... ..... 111 ·•·■1 •�

... .. , ..,

.,•

1

1

Illi

\.1 ii •

'III

' ii ii - • -

t '

' ,.

' , 1 ' ., - --

1

1

1

1

'\: alk biä E.. Stop 1.1nd rrü nJ.. 3 a:1 ·liO c:b..� iittSti�btr:n

.: HH\V mkl;

\Valk b� B-. ·. tr;,p

AW

A&

\I\I\IV Back Up • • • • • • • • • • • \ alk

Jog Lope Wech el

/2

alle LK

Pattern SUHO 2018 #3:

(Empfohlen für Hallen oder Plätze ab 20x40m}

•♦•

• •

•• .................... ····O- . - . - -

\

' ....

,-

/

- - --

„1 - -

'

I

'

'

1 •

1 •

1 •

1 •

1

- - - - - - - i•iart1) ropi: gate owrpole (TH) 2)jo:o,,,er, �i!\, :o-.op (fHJ 3J nk in, 360' wm either v.7f, wa!k 01.Jt (11-1) q trot, '"'�nded ttot, �.op (RR) 5) hm 360' (udl diteaion cithd' ,,.,-;,,.fim (RA) 6) lt'nlk,, lope left lud RR) 7t C>!GP, 1duit1 M dct l.n•• IYnl) II G��,c,,1111ft S«,.-,ducl (WRJ 9) � m1tSelw,,wi:dl�I ('WA.)

10) 2 ZiJ.c.el Ga'lop,, (N!:ch.�). l. g:ro:1 �dK'll'lelL 2. kleir> ul\d bl'!p;n,(RhJ 11) R«h-�a!opp, n.ir.dow:n c.,�!arc ier argel'I Seite, iidir, :rtoi;, nil'ld. 6,n\-oMier Sande er�mt 1,..:nter dem

Mittelmarter, tollbidt link, t.:ein-Vfflmr� (RH) 12)Ga!09p Oinks) auf dem Zir\:el, der nicht ;r..chlo::cc, ..,.-'"d, Nnclownentlan, der lar,s:en Seite, :lidir, :�o;, rnind.

6m YOn du !.irflie entfe.'flt hinter dem M:�•..-atl.et, Rüdcwin�n mind. J!'n, vMarn 'I, (RM)

- - -••••••••••

----­t .. .. ••

1.2/2017

Back Lope

Jog/Trot Walk Lead change

ftying/simple

A+ LK 1-3 B

Western orsetnanshi

[ID.ä

rn3A

Von A ruc:h B Lopi: h,Jt Bei B Cl1':'.r�ng zum Walk Br:i B \V.all.. u.nd �iti:r ID

-1 •

1-1 •

1 •

1-1-1

1•

-•

1 •

II

1 ili

1 •

1 •

:B i Lop.: Tigjlt und l kleinr:: Im� 11m: V oltr: l großer �.clu'!eller ZirkelLopt: bi:;, D •. .:mhil� J 80-:i HH\ll li�Ex r:ru1 �d .log OOi � ilnhill'hm !R ü,,;k \\."art!irichtr::n [rn \'. alk. zur-r 'k i□ di:t:1 \V.arm L' p ilkrei �h

LK 1/2

VV\1\1 Bock U·p .... u11111 \Valk ' - - - Joe;

Lope

t><:l ,;i ecb l

LK 1, LK 2

1 rechts⁄

1 links

Start

Ende

Ranch Equitation alle LK

- Trab, Trab in 3 Bögen, Stopp, 450° HHW rechts (1 ¼ Drehung), Schritt mit Ecken, Trab- Rechtsgalopp, verstärkter Rechtsgalopp, Rechtsgalopp, Trab, verstärkter Trab mit Ecke, Stopp- Eine Pferdelänge rückwärts, Seitwärts rechts, Schritt, Trab mit Ecke, Linksgalopp, Schritt mit Ecke- Stopp, 360° HHW links (1 Drehung)

by Manuela Adler

§ 7830 Reining-Pattern 6

Judge

Im Schritt oder Trab zur Mitte der Bahn. Beginn der Aufgabe aus dem Schritt oder aus dem Stand.

1) 4 Spins rechts, verharren.2) 4 Spins links, verharren.

� Rückwärts Galopp

- - - Trab

3) 3 Zirkel Galopp (links), l .+2.groß und schnell, 3.klein und langsam,Galoppwechsel bei X.

4) 3 Zirkel Galopp (rechts), l.+2.groß und schnell, 3.klein und langsam,Galoppwechsel bei X.

5) Galopp (links) auf dem Zirkel, der nicht geschlossen wird, run down entlangder langen Seite, sliding stop mind. 6m von der Bande entfernt hinter demMittelmarker, roll back rechts, kein Verharren.

6) Galopp (rechts) auf dem Zirkel, der nicht geschlossen wird, run down entlangder langen Seite, sliding stop mind. 6m von der Bande entfernt hinter demMittelmarker, roll back links, kein Verharren.

7) Galopp (links) auf dem Zirkel, der nicht geschlossen wird, run down entlangder langen Seite, sliding stop mind. 6m von der Bande entfernt hinter demMittelmarker, Rückwärtsrichten mind. 3m, verharren.

Der Reiter muss das Kopfstück zur Gebisskontrolle vor dem Richter abnehmen.

102

LK 3A

§ 7842 Reining-Pattern 14 (nur für LK 4)

Judge

Im Schritt oder Trab zur Mitte der Bahn. Beginn der Aufgabe aus dem Schritt oder aus dem Stand.

1) 2 Zirkel Galopp (links), stop bei X, Verharren.2) 2 Spins links, verharren.3) 2 Zirkel Galopp (rechts), stop bei X, Verharren.

4) 2 Spins rechts, verharren.

� Rückwärts Galopp

- - - Trab

5) Galopp (links) auf dem Zirkel, der nicht geschlossen wird, run down entlang derlangen Seite, stop mind. 6m von der Bande entfernt hinter dem Mittelmarker,roll back rechts, kein Verharren.

6) Galopp (rechts) auf dem Zirkel, der nicht geschlossen wird, run down entlang derlangen Seite, stop mind. 6m von der Bande entfernt hinter dem Mittelmarker,Rückwärtsrichten mind. 3m, verharren.

Der Reiter muss das Kopfstück zur Gebisskontrolle vor dem Richter abnehmen.

110

'

1 1 1 1 1 1 1 1

-- -·-·-·-·--·-

1- ...,, ... 1 '

/ 1 '

/ !... \

\ 1

1 1 1 1 1 1 1 1

' r: .• :,:: ................ tf ff f ..... -1 1 ... , 1 l

\ \

: ' . ...• :.tw: .... __

m L •••••••••••••••••••• _ - - :; -

/,, --

� Back

1 1 1 '

2. Trot1.�lk

:::::-Ext. tope ---rrot 3. Walkover, walk

4. Stop, Back, Turn 90� rightS. Trot

- • -Ext.not ••••••••••• Walk

\

1 1 1 I

I

6. ext. Trot7. Trot

� Lead ch.a.n,ge ffyin,g/simple

8. walk, Stop

s191412
Text Box
WT RR

§ 7606 Western Riding-Pattern 5 (empfohlen für kl. Arenen)

Start

1) Schritt, Übergang zum Trab zwischen den ersten beiden Markern,Trab über die Stange.

2) Übergang zum Linksgalopp vor dem letzten Marker, Galopp an der kurzen Seite.3) 1.Galoppwechsel auf der Linie.4) 2. Galoppwechsel auf der Linie.5) 3. Galoppwechsel auf der Linie.6) 4. Galoppwechsel auf der Linie.7) 1.Galoppwechsel mit Seitenwechsel.8) Galopp über die Stange.9) 2.Galoppwechsel mit Seitenwechsel.10) 3. Galoppwechsel mit Seitenwechsel.11) 4. Galoppwechsel mit Seitenwechsel.12) Mitte der kurzen Seite abwenden,

stop auf Höhe des Mittelmarkers,Rückwärtsrichten mind. 3m.

83

� Rückwärts --- Galopp

- - - Trab, ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schritt

8 Wechsel­zone

LK 1-3

Greenhorse Basics

A • • ■ 1 • • • • • • • •

-------

I

• • • ■ ■ ■ �I ,,/ --

--

Leiende

Schritt • • ■ ■ ■ • • • Trab Rückwärts � Galopp

---

-----

• • • •

1

I

I

I

/

Ente Westtmreittr Union (.HJ1.1ßä.,and;;: 'I

WRA 4 - WHS - Pattern 2

Beginn bei A im Schritt, rechte Hand,

in der Ecke der langen Seite antraben, lange Seite

entlang Trab.

In der Ecke angaloppieren im Rechtsgalopp, Mitte

der kurzen Seite auf die Zirkellinie abwenden und

auf dem Zirkel geritten, 1 ½ Zirkel im

Rechtsgalopp.

Bei X durchparieren zum Trab, aus dem Zirkel

wechseln auf die linke Hand, einen ¼ Zirkel traben.

Angaloppieren im Linksgalopp, dann 1 ¼ Zirkel im

linke Hand galoppieren, Mitte kurzer Seite in den

Trab.

Halbe kurze Seite und halbe lange Seite Trab,

Mitte der lange Seite in den Schritt und abwenden

auf X.

Bei X Halten und ein bis zwei Pferdelängen

Rückwärtsrichten.