1 FH DFB 4 Fachhochschule DüsseldorfFachbereich Maschinenbau und University of Applied...

Post on 05-Apr-2015

109 views 0 download

Transcript of 1 FH DFB 4 Fachhochschule DüsseldorfFachbereich Maschinenbau und University of Applied...

1

FH D FB 4Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau undUniversity of Applied Sciences Verfahrenstechnik

Strömungstechnik und Akustik

29.11.2006

Aufgabenstellung:

•gemessene Geschwindigkeitsprofile mit Potenzgesetzen in Relation setzen, sowohl dimensionsbehaftet als auch dimensionslos,

•Grenzschichtuntersuchung,

•Überprüfung der Rotationssymmetrie des Geschwindigkeitsprofils,

•Vergleich der ermittelten Messdaten vom Flowmaster und Prandtlsches Staurohr

•Umströmung von Körpern,

•Ermittlung der Ablösefrequenzen und Strouhalzahlen.

2

FH D FB 4Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau undUniversity of Applied Sciences Verfahrenstechnik

Strömungstechnik und Akustik

29.11.2006

Funktionsprinzip des Flowmasters

•für die Messung von Strömungsgeschwindigkeiten und Volumenströmen,

•erhitzte Perlen werden auf konstanter Temperatur gehalten,

•je schneller die Luft den Sensor umströmt, desto mehr Leistung muss beigefügt werden,

•Leistung steht im direkten Zusammenhang mit der Strömungsgeschwindigkeit.

3

FH D FB 4Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau undUniversity of Applied Sciences Verfahrenstechnik

Strömungstechnik und Akustik

29.11.2006

Die Strömungsprofil ist unabhängig von dem Volumenstrom

4

FH D FB 4Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau undUniversity of Applied Sciences Verfahrenstechnik

Strömungstechnik und Akustik

29.11.2006

Gemessenes Strömungsprofil mit Prandelrohr und Flowmaster

5

FH D FB 4Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau undUniversity of Applied Sciences Verfahrenstechnik

Strömungstechnik und Akustik

29.11.2006