BP103 - Regenerative Energien - Klausurfragen Juli 2009

Post on 12-Jun-2015

404 views 0 download

Transcript of BP103 - Regenerative Energien - Klausurfragen Juli 2009

BP103 - Regenerative EnergienKlausurfragen Juli 2009

Schnell1) Nennen Sie 5 nicht biologische regenerative Energien.2) Beschreiben sie schematisch die mikrobiellen Prozesse der Biogasproduktion3) Die Methanogenese ist ein empfindlicher Prozess. Welche Parameter sind zu

beachten?4) Ethanolproduktion: Skizzieren sie den Prozess. Welche Mikroorganismen können

Alkohol als Gärungsprodukt produzieren?

Benckiser1) Bei welchen mikrobiologischen und technischen Prozessen entsteht H2?2) Bei der thermischen Elektrolyse von Wasser werden hohe Temperaturen

gebraucht. Welche Lösung gibt es für dieses Problem?3) Im Versuch gelang es Chlamydomonas reinhardtii zu immobilisieren und 90 Tage

lang H2 produzieren zu lassen. Was ist bei diesem Prozess zu berücksichtigen?4) Welcher Mikroorganismus produziert H2 anoxisch, Chlamydomonas reinhardtii oder

(…?) ?5) Aus welchen Stoffen wird H2 produziert bei

a. Anoxygener Photosyntheseb. Oxygener Photosynthesec. N2-Fixierung

Friedt1) Nennen Sie 5 Pflanzenarten, die zur Bioenergieerzeugung genutzt werden und

ordnen Sie sie zu.2) Aus welchen pflanzlichen Rohstoffen Biogas/Biodiesel/Bioethanol jew. erzeugt?3) Nennen Sie Methoden und Ziele der Züchtung von Selbstbefruchtern,

Fremdbefruchtern, und sich vegetativ vermehrenden.4) Erklären Sie „markergestüzte Selektion“.

Frede1) Mais wird in der gesellschaftlichen Debatte häufig als nachteilig für die Umwelt

gehandelt. Drei Gründe anführen.2) Erklären Sie den Unterschied von C3- und C4-Pflanzen. Was hat das mit der

Wassereffizienz der Pflanze zu tun?

Leithold1) Roh- und Biogasgülle: Wie verändert sich der Kohlenstoffparameter? welche

Stoffgruppen werden verändert, welche nicht? Wie ändert sich die Humusersatzleistung?

2) Roh- und Biogasgülle: Wie ändert sich die Düngeleistung? Stoffliche Veränderung?3) Was bedeutet zweistufige Biogasproduktion und warum soll sie effizienter sein?4) Erklären sie das Zweikulturnutzungssystem, was sind die Vorteile?

Nuppenau1) (Fragen nach den Zusammenhängen von Bioenergieproduktion, Energiepreisen,

Nahrungsmittelproduktion, Nahrungsmittelpreisen)