Datenbanken

Post on 19-Mar-2016

44 views 0 download

description

Datenbanken. Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind Datenbanken. Man unterscheidet im Bibliotheksbereich je nach Inhalt zwischen : - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Datenbanken

1Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Datenbanken

Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind.Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind Datenbanken.

Man unterscheidet im Bibliotheksbereich je nach Inhalt zwischen:

Bibliographischen Datenbanken / Referenzdatenbanken / Nachweisdatenbanken (Verweise auf Literatur, teilweise mit Abstracts) ,

Faktendatenbanken (z.B. Unternehmens- oder Produktinformationen),

Volltextdatenbanken (komplette Texte) .

Viele (Fach-)Bibliographien werden auch als Datenbanken für den Online-Zugriff zur Verfügung gestellt.

2Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Beispiele für Datenbanken:

• Deutsche Nationalbibliographie (DNB)• BDSL Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft• FIS Bildung Literaturdatenbank• RSWB plus (Raumordnung, Städtebau, Wohnungswesen, Bauwesen)• Web of Science

Liste der Datenbanken der UB Bochum:http://www.ub.ruhr-uni-Bochum.de/DigiBib/Datenbank/Gesamt.htm

3Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Suchmasken der Datenbanken

SuchfelderStichwort / FreitextSchlagwort

Autor . .Trunkierung

Boolsche Operatoren

HILFE-BUTTON

4Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Zusatztool in vielen Datenbanken der RUB bei der Trefferanzeige Verfügbarkeitsrecherche über einen Linkresolver mit Button zum anklicken

Mögliche Button

Ergebnis nach Anklicken des ButtonBeispiel: