Der Masse auf der Spur Stand 09.03.2015. 2 „Energie kann man weder erzeugen noch vernichten“...

Post on 06-Apr-2016

213 views 0 download

Transcript of Der Masse auf der Spur Stand 09.03.2015. 2 „Energie kann man weder erzeugen noch vernichten“...

Der Masse auf der Spur

Stand 09.03.2015

2

3

„Energie kann man weder erzeugen noch vernichten“(Energieerhaltungssatz)

Das gilt... ähh…auch für die Masse…

wahrscheinlich…vielleicht…

Quatsch! Nie im Leben! Finden wir es heraus!

4

5

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

Aufgabe 1

V: Verbrennung von Eisenwolle

Material: Eisenwolle, Waage, Flachbatterie, UhrglasDurchführung: 1. Nimm ein ca. tischtennisballgroßes Stück Eisenwolle und zupfe es

auseinander. Lege es auf das Uhrglas, wiege beides zusammen und notiere die Masse in der vorgegebenen Tabelle.

2. Bringe dann die Eisenwolle auf dem Uhrglas zum Glühen, indem du die Batterie mit beiden Kontakten an die Wolle hältst.

3. Wiege das Produkt auf dem Uhrglas im Anschluss erneut und notiere den Wert.

Vergleicht eure Versuchsergebnisse in der Tabelle.

6

7

8

Die Masse nimmt zu.

Lösung

9

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

V: Verbrennung von Streichhölzern

Material: 5 Streichhölzer, Waage, großes Reagenzglas ohne Markierung, Becherglas, Reagenzglashalter, Brenner

Durchführung: 1. Gib die 5 Streichhölzer mit dem Köpfchen nach unten in das

Reagenzglas. Stelle es dann in das Becherglas.2. Wiege das Ganze und notiere die Masse in der vorgegebenen Tabelle. 3. Spanne das Reagenzglas in den Reagenzglashalter ein und entzünde

die 5 Streichhölzer, indem du das Glas von unten mit dem Brenner erwärmst (Nicht erschrecken!).

4. Wiege die Streichhölzer samt Reagenzglas (wie oben beschrieben) erneut und notiere den Wert (ohne den Halter!).

Vergleicht eure Versuchsergebnisse in der Tabelle.

Aufgabe 2

10

11

12

Die Masse nimmt ab.

Lösung

13

Achtung! Immer eine Schutzbrille tragen.Aufgabe 3

V: Knicken eines Knicklichtes

Material: Knicklicht, WaageDurchführung: 1. Wiege das Knicklicht und notiere die Masse in der

vorgegebenen Tabelle.2. Knicke das Knicklicht, schüttle es und warte anschließend ca. 10

Sekunden.3. Wiege das Knicklicht erneut und notiere den Wert.

Vergleicht eure Versuchsergebnisse in der Tabelle.

14

15

16

Die Masse bleibt unverändert.

Lösung

17

V: Aktivieren eines Wärmekissens

Material: Wärmekissen, WaageDurchführung: 1. Wiege das Wärmekissen und notiere die Masse in der

vorgegebenen Tabelle.2. Aktiviere das Wärmekissen und warte ca. 30 Sekunden .3. Wiege das Wärmekissen erneut und notiere den Wert.

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

Aufgabe 4

Vergleicht eure Versuchsergebnisse in der Tabelle.

18

19

20

Die Masse bleibt gleich.

Lösung

21

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

Aufgabe 5

V: Lösen einer Brausetablette

Material: Brausetablette, großes Reagenzglas mit Markierung, Wasser, Becherglas, Waage

Durchführung: 1. Fülle bis zur Markierung Wasser in das Reagenzglas.2. Stelle das befüllte Reagenzglas in einem Becherglas auf die

Waage und lege die Brausetablette neben das Reagenzglas in das Becherglas. Notiere die Masse in der vorgegebenen Tabelle.

3. Lass nun die Brausetablette vorsichtig in das Reagenzglas gleiten und beobachte die Massenveränderung auf der Waage. Notiere die Masse.

Vergleicht eure Versuchsergebnisse in der Tabelle.

22

23

24

Die Masse nimmt ab.

Lösung

25

Versuche Masse vor dem Versuch

Masse nach dem Versuch

1 Verbrennen von Eisenwolle2 Verbrennung

Von Streichhölzern3 Knicken eines Knicklichtes

4 Aktivieren eines Wärmekissens5 Lösen einer Brausetablette

Tabelle zu den Aufgaben 1-5

26

27

28

Ergebnis:

Die durchgeführten Versuche liefern unterschiedliche Ergebnisse.

Was stimmt denn nun? Kann man überhaupt ein allgemeines Ergebnis formulieren?

Zeit, sich das Ganze noch genauer anzuschauen.

29

Jetzt geht‘s aber ans Eingemachte!Das ist mir noch nicht chemisch genug...

Wir schauen jetzt mal, wie es sich bei einer uns schon bekannten Reaktion mit der Masse verhält.

Führt nun Aufgabe 6 durch!

30

31

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

Aufgabe 6

Material: Becherglas, zwei kleine Reagenzgläser, Waage, Bariumchloridlösung, Natriumsulfatlösung

Durchführung: 1. Gib in das Becherglas die beiden Reagenzgläser und stelle das

Ganze auf die Waage.2. Schalte die Waage ein. Befülle nun eines der beiden

Reagenzgläser mit 2 g Bariumchloridlösung.3. In das zweite Reagenzglas gibst du 2 g Natriumsulfatlösung.4. Schütte jetzt beide Lösungen zusammen in eines der

Reagenzgläser und vergleiche die Massen!

32

33

34

Das Gewicht beträgt vorher und nachher 4 g.Das heißt, die Masse bei dieser chemischen

Reaktion verändert sich nicht.

Lösung

35

Jetzt interessiert es mich aber ganz genau!Blicken wir mal auf die Teilchenebene…

Baut die Reaktionsgleichung mit Legosteinen nach!Schaut euch dazu Aufgabe 6 an!

Aufgabe 7

36

37

BaCl2 + Na2SO4 BaSO4 + 2 NaCl

Aufgabe 7

Material: zwei grüne Legosteine (= 2 Chlorteilchen Cl) ein blauer Legostein (= 1 Bariumteilchen Ba) zwei gelbe Legosteine (= 2 Natriumteilchen Na) ein weißer Legostein (= 1 Sulfatteilchen SO4) Waage

Durchführung: Baue folgende Reaktionsgleichung mit Legosteinen nach und bestimme jeweils die Masse der Edukte und Produkte!

38

39

40

Reaktionsgleichung:

BaCl2 + Na2SO4 BaSO4 + 2 NaCl

Lösung

41

42

Aber was ist jetzt mit unseren anderen Versuchen, da hat sich die Masse doch teilweise verändert?!

Probieren wir die Versuche mit der Brausetablette und den Streichhölzern noch ein bisschen zu optimieren…

Schaut jetzt in die Black Box in Kiste 1 und los geht‘s!

Achtung: Immer eine Schutzbrille

tragen!

Aufgabe 8

43

44

45

Lösung

Überlege dir jetzt, nachdem du einige Beobachtungen machen konntest, eine mögliche Erklärung für deine Beobachtungen und

Ergebnisse!

Aufgabe 9

?

47

48

49

Das Gesetz der Erhaltung der Masse:Die Summe der Masse der Edukte ist gleich

der Summe der Masse der Produkte.

Lösung

50

51

Diese Anleitung wurde entworfen vonKatja Hagen, Florian Mai, Romy Mai

und Bianca Regner-Hofmannin der Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth.

Zeitbedarf: ca. 2 Unterrichtsstunden