Der neue FID Theologie - blog.ub.uni-stuttgart.de · UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK...

Post on 30-Aug-2019

6 views 0 download

Transcript of Der neue FID Theologie - blog.ub.uni-stuttgart.de · UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK...

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Der DA-3 im Sacherschließungsprozess

der Fachinformationsdienste (FID)

an der UB Tübingen

Anforderungen – Umsetzung – Wünsche

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Fachinformationsdienste an der UB Tübingen

Die UB Tübingen verantwortet in ihren drei FID jeweils eine

internationale Bibliographie:

• FID Theologie

- Bibliographie: Index Theologicus

• FID Religionswissenschaft

- Bibliographie: RelBib

• FID Kriminologie

- Bibliographie: KrimDok

2 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Sacherschließung: Zahlen

• FID Theologie / FID Religionswissenschaft

- Monographien 900.000 neu pro Jahr: ca. 6.000

- Aufsätze 700.000 neu pro Jahr: ca. 20.000

- SE: verbal und klassifikatorisch

- Erschließungsquote 2000-2018 für Aufsätze: 60%

• FID Kriminologie

- Monographien 145.000 neu pro Jahr: ca. 1.700

- Aufsätze 85.000 neu pro Jahr: ca. 1.400

- SE: verbal

3 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Sacherschließung :: IxTheo / RelBib

• Basiserschließung: IxTheo / RelBib Klassifikation

• Tiefenerschließung: Schlagwörter GND

• Voraussetzung für Steigerung der Erschließungsquote:

Ermöglichung von Kooperationen bei der SE

- Unabhängig von stationärer Software (z.B. WinIBW)

- Browser gestützt

- Effizientes Arbeiten

- Einfaches Arbeiten

- Intuitives Arbeiten

4 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 1 :: Erschließungssysteme

Anforderungen Umsetzung im

DA-3

Einbindung allgemeiner Erschließungssysteme

GND, RVK etc.

ja

Einbindung spezieller Erschließungssysteme

IxTheo Klassifikation

ja

Aufruf von Kontextinformationen von Schlagwörtern

und Notationen / Klassen

ja

Eingabe freier Keywords nein

5 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 2 :: Vorschläge

Anforderungen Umsetzung im

DA-3

Erschließungsvorschläge aus verschiedenen Quellen

z.B. SWB, GBV, BVB

Kenntlichmachung der Quelle

ja

Erschließungsvorschläge aufgrund von Mapping

z.B. RVK zu GND / LCSH zu GND

ja

6 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 3 :: Darstellung und Infos

Anforderungen Umsetzung im

DA-3

Darstellung des Datensatzes in Kurzform ja

Darstellung des Datensatzes in Langform

Marc 21

ja

Zugang zu weiteren Informationen

Volltext-Link

Inhaltsverzeichnis

Abstract

Klappentext

ja

7 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 4 :: Aufrufmechanismen

Anforderungen Umsetzung im

DA-3

Aufrufmechanismen für Einzeltitel

Per Suche (Nummern, Titel, Autor etc.)

ja

Aufrufmechanismen für Menge an Titel

Per Suche (Titel, Text)

ja

Aufruf eines Einzeltitels mittels URLhttps://services.eurospider.com/da3/edit?q=1012202542

ja

Aufrufmechanismus für unselbständige Titel:

Alle Aufsätze einer Zeitschrift / Sammelwerkes

ja – SRU Schnittstelle

muss angepasst

werden

Übergabe einer Menge von PPNs an den DA-3 ja – Verbesserungen

notwendig

8 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 5 :: Sortieren und Selektieren

Anforderungen Umsetzung im

DA-3

Sortierfunktionen

Zeit, Titel

ja

Selektionsmöglichkeiten aus Mengen

Positiv-Ausschluss:

z.B. alle Titel, die schon eine IxTheo Klasse haben;

Zeitaspekt;

>>> Umsetzungs-Idee: Nutzung der Selektions- und

Sortierfunktionen im IxTheo und Übergabe der PPN

an den DA-3

nein

9 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 5 :: Selektieren und Sortieren

Demonstration der Selektions- und Sortierfunktionen

im IxTheo

Beispiel 1: Aufsätze einer Zeitschrift

Selektion / Sortierung: keine IxTheo-Notation, kein Schlagwort, aus dem Jahr 2018, neueste

zuerst: link

Beispiel 2: Bände einer Reihe

Selektion / Sortierung: keine IxTheo-Notation, kein Schlagwort, älteste zuerst: link

10 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Anforderung 6 :: Mengenoperationen

Anforderungen Umsetzung

Zuweisung gleicher Erschließungsmerkmale an mehr

als einen Titel

Z.B. Notation, GND, IxTheo-Klasse

ja

11 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Wünsche

Wünsche Anforderungskategorie

Verbesserung der Listenfunktion im DA-3 4 - Aufrufmechanismen

Eingabefeld für freie Schlagwörter 1 - Erschließungssysteme

Vorschlagsgenerator: frei vergebene

Keywords zu GND

2 - Vorschläge

Vorschlagsgenerator: Abstracts zu GND 2 - Vorschläge

Vorschlagsgenerator: Titel-Analogie zu GND 2 - Vorschläge

Ähnlichkeitssuche (analog zu DA-2) 2 - Vorschläge

12 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Vielen Dank.

Kontakt:

Dr. Martin Faßnacht

Universitätsbibliothek Tübingen

martin.fassnacht@uni-tuebingen.de

13 – UB Tübingen | Martin Faßnacht 5. September 2018