Dezentrale Einspeisung in Nah - und Fernwärmenetze€¦ · © Hamburg Institut Dezentrale...

Post on 19-Oct-2020

3 views 0 download

Transcript of Dezentrale Einspeisung in Nah - und Fernwärmenetze€¦ · © Hamburg Institut Dezentrale...

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Dezentrale Einspeisung in Nah - und Fernwärmenetze

EKI-Fachforum „Nahwärme 4.0“ auf der New Energy Husum

Husum, 18. März 2016

Dr. Matthias Sandrock

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Vorstellung Hamburg Institut

Seite 2

Inhabergeführtes Forschungs-und Beratungsunternehmen

Erfahrung aus Energiewirtschaft, Energiepolitik und Recht sowie Verwaltung.

Ein besonderer Schwerpunkt:Forschungs- und Beratungsprojekte zur Weiterentwicklung der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien.

Auftraggeber: Ministerien, Verbände, Energiewirtschaft und Kommunen.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

These 1:

Die Energiewende kann ohne eine langfristig orientierte Wärmepolitik nicht erfolgreich sein.

Dabei muss ein Optimum zwischen Effizienz und Erneuerbaren Energien gefunden werden.

Seite 3

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Nur mit einer ambitionierten Wärmewende kann die Energiewende gelingen.

Seite 4

Die Diskussion um die Energiewende fokussiert sich bisher in Deutschland einseitig auf den Stromsektor, obwohl…

Strom nur etwa ¼ des Endenergiebedarfs ausmacht…

mehr als die Hälfte des Endenergie-bedarfs in Form von Wärme benötigt wird…

die Wärmeversorgung insgesamt zu mehr als 80 % von fossilen Energieimporten abhängt…

Haushalte deutlich mehr für Heizkosten aufwenden müssen als für Strom…

die Übernahme der Heizkosten bei SGB-II-Empfängern die kommunalen Haushalte belastet…

Daten: BMWi-Energiedaten 1/2016

Raumwärme27%

Warmwasser5%

Prozesswärme21%Kälte

2%

Antriebe39%

IKT, Licht6%

Endenergiebedarf in Deutschland

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Klimaschutz durch energetische Gebäudesanierungbleibt bisher weit hinter den Zielsetzungen zurück.

Seite 5

Der absolute Wärmeverbrauch sinkt in den jeweiligen Sektoren nur wenig.

Der spezifische Wärmebedarf wurde zwischen 1990 und 2014 um etwa 30% gesenkt. Diese Einsparung wurde durch Zuwachs bei der Wohnfläche größtenteils wieder aufgezehrt.

Die absolute Heizwärme-Einsparung bei Wohngebäuden in den letzten 24 Jahrenbeträgt nur etwa 13%!

Industrielle Prozesswärme wird bisher kaum von der Politik adressiert.

0

100

200

300

400

500

600

700

1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014

Wär

me

verb

rau

ch i

n T

Wh

/a

Entwicklung des Wärmeverbrauchs 1990-2014

GHD Haushalte Industrie

Daten: BMWI Energiedaten 1/2016; Haushalte: Raumwärme temperaturbereinigt

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Möglicher Zielkorridor ausGebäudeeffizienz und Erneuerbaren Energien

Seite 6Quelle: BMWi : Sanierungsbedarf im Gebäudebestand; Dezember 2014

Zur Erreichung der Klimaschutzziele muss ein Optimum zwischen Gebäudeeffizienz und Erneuerbaren Energien gefunden werden.

In jedem Fall ist dafür ein starker Zuwachs an Erneuerbaren Energien im Wärmesektor erforderlich.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

These 2:

Die Klimaschutzziele erfordern langfristig den Verzicht auf fossile Brennstoffe.

Für den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien bieten Wärmenetze eine gut geeignete Infrastruktur.

Seite 7

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Bisher nur geringer Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung.

Seite 8

Neben Effizienz ist der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien ein geeignetes Mittel, um ein klimaneutrales Wärmesystem zu erreichen.

Aber: Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung ist mit etwa12 % deutlich geringer als in der Stromversorgung.

Und: Etwa 90 % des EE-Anteils werden über Biomasse erzeugt - die Hälfte davon wird in Anlagen mit geringem Wirkungsgrad und hohen Emissionen verbrannt.

0,00

5,00

10,00

15,00

20,00

25,00

30,00

19

90

19

91

19

92

19

93

19

94

19

95

19

96

19

97

19

98

19

99

20

00

20

01

20

02

20

03

20

04

20

05

20

06

20

07

20

08

20

09

20

10

20

11

20

12

20

13

20

14

Anteil EE am Brutto-Stromverbrauch / Wärmeverbrauch

EE-Strom EE-Wärme

Daten: BMWI Energiedaten 2016

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Bisher dominiert Biomasse bei der Bereitstellung von Wärme aus Erneuerbaren Energien

Seite 9

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Erneuerbare Energien im Wärme- und KältesektorDeutschland ist nur 3. Liga in Europa

Seite 10

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Un

ited

Kin

gdo

m

Net

her

lan

ds

Irel

and

Luxe

mb

ou

rg

Bel

giu

m

Slo

vaki

a

Ger

man

y

Hu

nga

ry

Po

lan

d

Mal

ta

Spai

n

Cze

ch R

epu

blic

Euro

pea

n U

nio

n

Fran

ce

Ital

y

Cyp

rus

Ro

man

ia

Gre

ece

Bu

lgar

ia

No

rway

Au

stri

a

Slo

ven

ia

Po

rtu

gal

Cro

atia

Den

mar

k

Lith

uan

ia

Esto

nia

Fin

lan

d

Latv

ia

Swed

en

Icel

and

Anteile an Erneuerbaren Energien am Wärme- und Kältesektor 2014

Daten: Eurostat 02/2016

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Integration erneuerbarer Energien in das Wärmesystem kann zentral oder gebäudeorientiert erfolgen.

Seite 11

Individuelle Maßnahmen Gebäudeorientiert EE-Integration dezentral Kleinteilig: 18,5 Mio. Wohngebäude In Städten schwierig umsetzbar Kostspielig: Kaum Skaleneffekte

Kollektive Maßnahmen Systemorientiert EE-Integration in Wärmenetze Wenige, große Akteure (Versorger, WW) In Städten besonders vorteilhaft Kostengünstig: Skaleneffekte / Großtechnik

EinsatzErneuerbarer Energien

Dezentrale Systeme„Gebäude“

Zentrale Systeme„Wärmenetze“

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

These 3:

Das Potenzial der Fernwärme für die Energiewende wird derzeit nicht optimal genutzt.

Hier ist ein technisch-ökologischer Strukturwandel jenseits der (fossilen) KWK erforderlich.

Seite 12

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut Seite 13

Nah- und Fernwärme in Deutschland:

Durch Wärmenetze werden etwa 9 % des gesamten Wärmebedarfs in Deutschland gedeckt (14 % des Wohngebäudebedarfs)

Wärmeabsatz stagniert seit fast 20 Jahren. Absatzrückgang durch Gebäudesanierung wird durch Netzverdichtung und Netzausbau kompensiert.

Fernwärme wird zu 86 % in Großnetzen (über 100 km) abgesetzt

Etwa 2/3 der Netze sind Kleinstnetze < 1 km. Diese decken jedoch insgesamt nur 2 % des Fernwärmemarkts ab.

Daten: Bundeskartellamt: Sektoruntersuchung Fernwärme 2012

Großnetze >100 km

86%

große Netze 10-100 km

9%

kleine Netze 1-10 km

3%

Kleinstnetze < 1 km

2%

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut Seite 14

Derzeit ist fossile KWK das „Rückgrat“ der Fernwärme.Bisher nur wenig erneuerbare Energie.

Die Fernwärme wird in Deutschland zu mehr als 80% in KWK-Anlagen erzeugt.

Etwa 90 % der eingesetzten Brennstoffe stammen aus fossilen Quellen, etwa 40% aus Kohle.

Der eingesetzte Brennstoff ist für die Klimafreundlichkeit der wesentliche Faktor. Im Mittel hat die Fernwärme nach der amtlichen Statistik einen Emissionswert von mehr als 300 g CO2/kWh.

Fossile Energieträger sind langfristig keine Zukunftsoption.

Anteil erneuerbarer Energie in der Fernwärme liegt nur bei etwa 12%.

Quelle: AGFW Hauptbericht 2013, eigene Berechnungen

Erdgas; 43%

Steinkohle; 31%

Braun-kohle; 9%

Müll, Sonstige; 11%

Biomasse; 4%Öl; 1% Abwärme; 2%

Wärmequellen in der Fernwärme

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut Seite 15

Klimaschutz-Wirkung der KWK wird oft überschätzt,fossile KWK ist langfristig keine Lösung.

Die Einsparung durch KWK gegenüber einer getrennten Erzeugung auf Basis moderner Technologien wird oft überschätzt.

Verschiedene Studien zeigen, dass die Einsparung durch KWK in einem Wärmenetz derzeit zwischen 10-20% Primärenergie liegt.

Klimaschutzeffekt und Laufzeiten der KWK-Anlagen werden sich mit steigendem EE-Strom weiter verringern.

Investition und Betrieb der KWK-Anlagen durch wachsenden EE-Strom und geringere Stromerlöse oft nicht (mehr) wirtschaftlich.

Quelle: Umweltbundesamt (2014): Klimapolitischer Beitrag kohlenstoffarmer Energieträger in der dezentralen Stromerzeugung sowie ihre Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme; Climate Change 08/2014

Vergleich der CO2-Emissionen für ein modelliertes Wärmenetzmit unterschiedlichen KWK-Fahrweisen

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Entwicklung Strommarkt: Prognose aus 2000 und reale Entwicklung zur Stromerzeugung aus Wind und PV in Deutschland [TWh]

Seite 16

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Entwicklung Börsenstrompreis in den letzten 5 Jahren

Seite 17

http://www.finanzen.net/rohstoffe/eex-strom-phelix-baseload-year-future/Chart

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut Seite 18

Entwicklungen in Dänemark:EE verdrängen fossile Energieerzeugung bei Strom und Wärme.

Quelle: Jan Erik Nielsen, Planenergi: Solar district heating – experiences from Denmark (2014)

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Technisch-ökologischer Strukturwandelin Fernwärmesystemen

Seite 19

Erzeugung

• Ersatz Kohle/Gas

• Effizienz

• Stromgeführte KWK

• Industrieabwärme

• Gewerbeabwärme

• Bioenergie

• Geothermie

• Solarthermie

• Wärmepumpen

• Power to heat

Verteilung /Speicherung

• Wärmespeicher

• Netzhydraulik

• Sekundärnetze

• Temperatur-absenkung, LowEx

• Drucksenkung

• Übergabe-stationen

• Wärmeschutz Rohrtrassen

Vertrieb

• Netzausbau

• Netzverdichtung

• Metering

• Transparenz

• Preise und Tarife

• Rücklaufanschluss

• Netznutzung

• Dienstleistungen

• Bürgerbeteiligung

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

These 4:

Wärmenetze können eine Plattform bieten, um dezentrale Energieströme aufzunehmen, zu speichern und zu verteilen.

Die zunehmende Kopplung von Strom- und Wärmemarkt verlangt dabei flexible und innovative Systemlösungen.

Seite 20

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Wärmenetze können erneuerbare Energien und Abwärme kosteneffizient und flexibel integrieren.

Seite 21

Groß-Wärmepumpen

Überschuss EE-StromKWK

(stromgeführt)

Solarthermie zentral,Tiefen-Geothermie

Biomasse-Heizkraftwerke

Industrieabwärme

Wärme-speicher

Wärmenetz

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Dezentrale Einspeisung am Beispiel Solarthermie

22

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Großflächen-Solarthermie

Seite 23

Beispiel Dänemark

Mehr als 500.000 m² Freiflächen-Solarthermie installiert

300.000 m² in Planung

DK-Ziel für 2050: 7 TWh/a (40% der dänischen Fernwärmenachfrage).

Wärmegestehungskosten 3 bis 5 ct /kWh durch große Einheiten und standardisierte Installation

Bei Kombination mit großen saisonalen Wärmespeichern solare Deckungsanteile bis 50%

Ersetzt KWK-Betrieb im Sommer

Ersetzt den problematischen Teillast-Sommerbetrieb von Biomasse-Heizkesseln

Problem: Flächenverfügbarkeit

Bild: Solare Fernwärmeanlage Ulstedt www.solar-district-heating.eu

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Solarwärme-Netzeinspeisung in Schweden

Seite 24

Übersteigt der Solarertrag die Wärmelast des Gebäudes, wird Wärme nach vertraglicher Vereinbarung in das Netz eingespeist.

Verzicht auf dezentrale Speicherung im Gebäude und standardisierte Übergabe-stationen.

Solare Wärmegestehungskosten 55-80 €/MWh (ohne Förderung).

Neue Geschäftsmodelle für Energieversorger und Wohnungswirtschaft denkbar.

Auch ähnliche Ansätze bei HanseWerk Natur (Netznutzungsmodell)

Anpassung EnEV / EEWärmeG wäre sinnvoll, um Bilanzierung der Solarwärme zu ermöglichen.

Kollektorfeld und Übergabestation in Karlstad, SEJan-Olof Dalenbäck; CIT Energy Management AB 2014

Fotos: Armatec, KBAB

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Biomasse

Biomasse dominiert mit 90% die Erneuerbaren Energien im deutschen Wärmesektor.

Nutzung bisher überwiegend in dezentralen Anlagen Zentralere Nutzung könnte zu besserer Effizienz und Luftreinhaltung führen.

Knapper Rohstoff mit Nutzungskonkurrenzen zur Nahrungsmittelproduktion und zum Biodiversität. Das regional leicht verfügbare Potenzial ist vielerorts ausgeschöpft. Potenziale noch bei

– Grünabfällen,

– Landschaftspflege

– Reststoffen (z.B. Stroh)

– Anbau schnell wachsender Hölzer oder Kurzumtriebsplantagen

Importe aus entfernter liegenden Regionen sind grundsätzlich möglich, unter Nachhaltigkeitskriterien aber umstritten

Quellen: AEE (o.J. [2013]): Potenzialatlas Bioenergie in den Bundesländern

25

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Groß-Wärmepumpen für Abwasser und Oberflächenwasser

Seite 26

Beispiel: Oslo (N)Die Viken Fjernvarme AS betreibt das Fernwärmenetz der Stadt Oslo in Norwegen. Etwa 15% des Fernwärme-bedarfs von Oslo (ca. 130 GWh/a) werden durch Abwasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 27 MW abgedeckt.

Beispiel: Stockholm (SE)Wärmepumpen nutzen die Wärme der Ostsee und decken etwa ein Viertel des Fernwärmebedarfs von Stockholm, u.a. mit der weltgrößten Meerwasser-Wärmepumpe mit 180 MW Leistung.

Groß-Wärmepumpen Fernwärmeversorgung Oslo und StockholmQuelle: www.friotherm.de

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut Seite 27

Gekoppelte Wärme- und Stromversorgung mit Multifunktionsspeicher und hoher Flexibilität

Quelle: Solites

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Dezentrale Wärmequellen: Beispiel London

Quelle: Mayor of London, Secondary Heat Supply, 2013.

Seite 28

Mayor of London-Studie zu Potenzialen von Niedertemperatur-Abwärme

Bei Vorlauftemperatur von 70°C könnte mehr als der gesamteheutige Wärmebedarf Londons (66 TWh/a) durch Wärmepumpengeliefert werden.

18% des aktuellen Wärmebedarfs(12 TWh/a) stehen potenziell zuheute wettbewerbsfähigen Preisenzur Verfügung.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Dezentrale Wärmequellen: „Open DH“ (Fortum Stockholm)

Quelle: www.opendistrictheating.

Seite 29

“Allein die Wärme aus bestehenden Rechenzentren in Stockholm kann Fernwärme für 60.000 Wohnungenliefern.”

Wärmelieferung durch Pilot-Rechenzentrum in 2016/2017: 112 GWh p.a.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

These 5:

Der Aus- und Umbau von Wärmenetzen braucht langfristig verlässliche Rahmenbedingungen.

Das Beispiel Dänemark zeigt, wie es gehen könnte.

Seite 30

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Quelle: Anders Dyrelund (Rambøll): Heat Plan Denmark

Wärmepolitik in Dänemark:Strategischer Ausbauplan für erneuerbare Fernwärme.

Erreichung des Klimaschutzziels durch moderate Gebäudesanierung und massiven Ausbau erneuerbarer Fernwärme.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Dänemark: Hoher Anteil Fernwärme + Erneuerbare Energie !

Seite 32

14% 13%

60%

48%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

Anteil fernwärmeversorgter Wohnungen Anteil EE an der Fernwärme

Deutschland Dänemark

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Warum ist erneuerbare Fernwärme in Dänemark so erfolgreich ?

Seite 33

Langfristig orientierte nationale Wärmepolitik mit verlässlichem Rechtsrahmen

Wärmegesetz mit kommunaler Wärmeplanung seit Ölkrise 70er

Fernwärmeinfrastruktur bis in ländliche Regionen

Hohe Besteuerung fossiler Brennstoffe

Staatliche Preisaufsicht für Fernwärme

Oft genossenschaftliche Organisation der Versorgung

Hohe Transparenz (z.B. Rücklauftemperaturen gebäudescharf im Internet)

Niedrige Heizmitteltemperaturen, Flächenheizungen

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Warum ist erneuerbare Fernwärme in Dänemark Deutschland bisher nicht so erfolgreich ?

Seite 34

Keine langfristig orientierte nationale Wärmepolitik mit verlässlichem Rechtsrahmen

Kein Wärmegesetz mit kommunaler Wärmeplanung seit Ölkrise 70er

Kaum Fernwärmeinfrastruktur in ländlichen Regionen

Geringe hohe Besteuerung fossiler Brennstoffe

Keine staatliche Preisaufsicht für Fernwärme

Kaum Oft genossenschaftliche Organisation der Versorgung

Wenig Hohe Transparenz (z.B. Rücklauftemperaturen gebäudescharf im Internet)

Hohe Niedrige Heizmitteltemperaturen, RadiatorFlächenheizungen

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

FAZIT

Seite 35

Die Thesen im Überblick

1. Die Energiewende kann ohne eine langfristig orientierte Wärmepolitik nicht erfolgreich sein. Dabei muss ein Optimum zwischen Effizienz und Erneuerbaren Energien gefunden werden.

2. Die Klimaschutzziele erfordern langfristig den Verzicht auf fossile Brennstoffe.Für den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien bieten Wärmenetze eine gut geeignete Infrastruktur.

3. Das Potenzial der Fernwärme für die Energiewende wird derzeit nicht optimal genutzt. Hier ist ein technisch-ökologischer Strukturwandel jenseits der (fossilen) KWK erforderlich.

4. Moderne Wärmenetze bieten eine Plattform, um dezentrale Energieströme aufzunehmen, zu speichern und zu verteilen. Die zunehmende Kopplung von Strom- und Wärmemarkt verlangt dabei flexible und innovative Systemlösungen.

5. Der Aus- und Umbau von Wärmenetzen braucht langfristig verlässliche Rahmenbedingungen. Das Beispiel Dänemark zeigt, wie es gehen könnte.

© Hamburg Institut© Hamburg Institut© Hamburg Institut

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Matthias Sandrock

HIR Hamburg Institut Research gGmbHPaul-Nevermann-Platz 522765 HamburgTel.: +49 (40) 391 06989-0info@hamburg-institut.comwww.hamburg-institut.com