DLRG · 2020. 6. 2. · Kata und Bootswesen ko@massen.dlrg.de 2. Fachwart Rettungssport, WRD,...

Post on 07-Mar-2021

0 views 0 download

Transcript of DLRG · 2020. 6. 2. · Kata und Bootswesen ko@massen.dlrg.de 2. Fachwart Rettungssport, WRD,...

DLRG Ortsgruppe Massen e. V.www.massen.dlrg.de

Informationen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) der Ortsgruppe Massen hat sich im Jahr 1965 gegründet. Ihr Ziel: Menschen aus den Gefahren im und am Wasser zu retten. Unser Vereinsspektrum erstreckt sich von der spielerischen Aufklärung von Kin-dergartenkindern über Gefahren im und am Wasser, der eigentlichen Schwimm- ausbildung zum „Seepferdchen“ bis zur Ausbildung von Rettungsschwimmern.

Unser Motto: jedes Kind ein Schwimmer,jeder Jugendliche ein Rettungsschwimmer.

Das erreichen wir, indem wir schon den sechsjährigen Kindern Kurse zur Erlangung der Schwimmfertigkeit anbieten. Sie werden nach Erlan-gung des Seepferdchenabzeichens weiter von uns begleitet. Unser Ziel ist die Festigung des Erlernten.Daraus ergibt sich die Weiterbildung der Kinder und Ju-gendlichen von Schwimmern zu Rettungsschwimmern. In der Gemeinschaft lernen sie das Miteinander, nicht das Gegeneinander. Zur Rettungsschwimmausbildung gehört auch die Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).

Der Verein

2

Anstatt mit erhobenem Zeigefinger lernen die fünf- bis sechsjährigen Vorschul-kinder mit Nobbie auf spielerische und spannende Art zahlreiche Gefahren ken-nen, die an Badeseen, Gartenteichen, Flüssen und Küsten lauern.

DLRG und NIVEA haben für diese Aktion eine CD mit dem Baderegellied produ-ziert. Auf diese Weise lernen die Kleinsten wie man sich im und am Wasser richtig verhält. Mit einem Bewegungsspiel erfahren sie den Umgang mit Rettungsgeräten und welche Maßnahmen sie ergreifen können, wenn ein anderes Kind in Gefahr ist.

Die DLRG-NIVEA-Aufklärungsaktion hat seitihrer Gründung dazu beigetragen, dass die Ertrinkungszahlender Vorschulkinder in Deutschland rückläufig ist.

Die Kindergartentage führen seit Jahren mit Erfolg unsere Kindergartenteamer Claudia Eckhardt und Claudia Rauter durch. Weitere Informationen werden auf der Homepage der Ortsgruppe Massen mitgeteilt oder können bei Claudia Eckhardt unter ce@massen.dlrg.de nachgefragt werden.

DLRG im Kindergarten

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. 3

ÜberschriftWochentag Uhrzeit Schwimmgruppe Übungsleiter

Montag 16:30 - 17:15

JugendschwimmabzeichenW. MoormanD. HeumannP. VillanuevaM. Rak

Montag 17:15 - 18:15

Jugendschwimmabzeichen

Montag 18:15 - 19:00

Anfängerschwimmausbildung „Seepferdchen“

F. SchmidtK. ObermeierI. Römer

Montag 19:00 -21:00

DRSA - Lehrgänge C. PetersC. WigantT. KopfM. Müller

Donnerstag 16:30 - 17:30

Erwachsenenschwimmen, Wassergymnastik

D. HeumannC. Eckhardt

Donnerstag 17:30 - 18:15

Fortbildung zum Jugendschwimmabzeichen

E. FloerD. HeumannK. Obermeier

Donnerstag 18:15 - 19:00

Familienschwimmen T. RauterD. Heumann

Freitag 19:00 -20:30

DRSA-LehrgängeHallenbad Unna

T. KopfC. PetersC. Wigant

im Hellwegschwimmbad Massen | Königsborner Straße 12 | 59427 Unnaaußerhalb der Ferien

Unsere Trainingszeiten

4

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. 5

Werden Sie aktives Mitglied bei der Ausbildung in der DLRG OG. Massen e. V.Durch die hohe Teilnehmerzahl der aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer während der Übungsstunden und durch die erhöhten Anforderungen an die Aus-bildung benötigen wir dringend aktive Helfer bzw. Übungsleiter, die uns am Be-ckenrand bei den Übungsstunden unterstützen.

Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit bei den Übungsstunden haben, so melden Sie sich bei unserem „Fachwart Ausbildung“Carsten PetersMobil : 0152 53697532E-Mail: Ausbildung@Massen.DLRG.de

Sie können auch unverbindlich zu unseren Übungsstunden kommen und sich den Übungsbetrieb anschauen. Sie werden von uns durch Lehrgänge geschult und intensiv betreut, so dass Sie nicht unvorbereitet an die Ausbildertätigkeit heran-gehen müssen.

Nur Mut. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre Mithilfe!

6

Mitgliedsbeiträge

Damit die DLRG Ortsgruppe Massen ihren Aufgaben gerecht werden kann, müs-sen wir Mitgliedsbeiträge erheben. Dieses sind Jahresbeiträge.Der gesamte Jahresbeitrag wird jeweils zum 01. März des Jahres durch das Last-schriftverfahren eingezogen. Mitglieder, die nach dem 01. März eintreten, wird der gesamte Jahresbeitrag zum 01. Oktober des Jahres abgebucht.

Dies Jahresbeiträge betragen laut DLRG Satzung:

Für Jugendliche bis 18 Jahre 30,00 € / jährl.Für Erwachsene 35,00 € / jährl.Familienbeitrag (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 70,00 € / jährl.Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.

Kündigung

Die Austrittserklärung eines Mitgliedes muss schriftlich bis spätestens 30. September des laufenden Jahres bei dem Geschäftsführer der DLRG Ortsgruppe Massen, Buderusstr. 124, 59427 Unna, eingegangen sein. Der Austritt wird zum Ende des Geschäftsjahres wirksam. Wird der Kündigungstermin nicht eingehalten, muss der gesamte Jahresbeitrag für das folgende Jahr noch entrichtet werden. Die Austrittserklärung kann auch über das Internet unter Einhaltung der Kündigungsfrist mitgeteilt werden. Die Kündigung muss vom Empfänger der Kündigung schriftlich bestätigt werden. Erst dann ist sie wirksam.

Der Vorstand

7Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Übungsstunden im Sommerhalbjahr

Ab dem 15. Mai bis zum 15. September jeden Jahres finden unsere Übungsstun-den jeweils freitags von 18:00 bis 20:30 Uhr im Hallenbad Unna statt. Darüber hi-naus bleiben auch Übungsstunden im Sommerhalbjahr im Hellweg Schwimmbad zu den gewohnten Zeiten erhalten.

Hinweis:Nach der Schwimmstunde im Sommerhalbjahr findet immer freitags ein gemüt-liches Beisammensein in unserem DLRG-Vereinsheim im Bürgerhaus Massen, Kleistraße 33a, Unna, statt. Beginn ab 19 Uhr. Hier kann man unter anderem Neu-igkeiten aus der DLRG erfahren und austauschen. Für das leibliche Wohl ist eben-falls gesorgt.

Für das Winterhalbjahr sind die Termine auf der DLRG-Homepage nachzulesen.www.massen.dlrg.de

88 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

ww

w.f

otol

ia.d

e/D

iego

Bar

bier

i

Überschrift

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. 9

ww

w.f

otol

ia.d

e/D

iego

Bar

bier

i

10

DLRG Jugend

Was sind die Aufgaben in der Jugendarbeit?

o Die Jugendsprecher treffen sich in regelmäßigen Abständen, planen und organisieren Aktionen für Kinder und jugendliche Mitglieder.

o Sie nehmen an Sitzungen der Ortsgruppe und überörtlichen DLRG-Gliede-rungen teil (Vorstandssitzungen, Bezirksjugendsitzungen).

Für Anregungen und Fragen sind wir dankbar und unter: Jugend@Massen.DLRG.de zu erreichen.

11Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Gest

altu

ng: w

ww

. hor

schl

er.e

u, F

otos

: DLR

G Or

tsgr

uppe

Mas

sen

und

ww

w.fo

tolia

.de

Vorstand

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Vorsitzender Carsten Peters 0152 53697532cp@massen.dlrg.de

1. Geschäftsführer Manfred Müller 0170 6941047mm@massen.dlrg.de

Schatzmeister Erwin Floer 02303 51423ef@massen.dlrg.de

1. Fachwart Ausbildung Carsten Peters 0152 53697532cp@massen.dlrg.de

2. Fachwart Ausbildung Christian Wigant 0157 88590248cw@massen.dlrg.de

1. Fachwart Rettungssport, WRD, Kathrin Obermeier 02303 901651Kata und Bootswesen ko@massen.dlrg.de2. Fachwart Rettungssport, WRD, Thorsten Kopf 02303 490311Kata und Bootswesen tk@massen.dlrg.deFachwart Dirk Heumann 02303 58107Breiten/Seniorensport dirk@massen.dlrg.deFachwart Claudia Eckhardt 02303 53614Breiten/Seniorensport ce@massen.dlrg.deFachwart Manfred Müller 0170 6941047Erste Hilfe + Sanitätsdienst mm@massen.dlrg.deFachwart Michael Eckhardt 02303 53614Materialverwaltung + Beschaffung me@massen.dlrg.deMaterialverwaltung + Beschaffung Günter Lerbs 02303 50529Fachwart IuK Bettina Wilde 02307 84334Information und Kommunikation bw@massen.dlrg.deBeisitzer Udo Haase 02303 53371

uh@massen.dlrg.deBeisitzer Wolfgang Moormann 02303 9298394

wm@massen.dlrg.deBeisitzer Nico Döring

nd@massen.dlrg.de