Dr. Dominik Conrad Abteilung Geographie dominik.conrad@ph ... · CASE - Ergebnisse-Teilnehmende SuS...

Post on 27-Oct-2019

1 views 0 download

Transcript of Dr. Dominik Conrad Abteilung Geographie dominik.conrad@ph ... · CASE - Ergebnisse-Teilnehmende SuS...

1

Dr. Dominik Conrad

Earth Learning Ideas im

Geographieunterricht:

Geowissenschaftliche

Inhalte anschaulich und

innovativ vermitteln

Workshop im Rahmen des Bayerischen

Schulgeographentags

Dr. Dominik Conrad

Abteilung Geographie

dominik.conrad@ph-ludwigsburg.de

2

Das erwartet Sie

1. Earth-Learning-Ideas –eine Einführung

2. Earth-Learning-Ideas zum Reinschnuppern –

Kennenlernen unterschiedlicher Eli-Formate

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

3

Das erwartet Sie

1. Allgemeine Einführung - Was sind Earth-Learning-

Ideas?

2. Earth-Learning-Ideas zum Reinschnuppern –

Kennenlernen unterschiedlicher Eli-Formate

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

4

3. Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

5

Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

Internetplattform (www.earth-learning-idea.com)Mehr als 280 Ideen onlineDownloads weltweit von 2008 -2018: 3.468.923!

Unterrichtsideen für Schüler von 8 – 18 Jahre!n

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

6

Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

Our top ten countries:

1. United States

2. United Kingdom

3. India

4. Spain

5. Canada

6. Australia

7. Italy

8. Philippines

9. New Zealand

10. Germany

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

7

Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

Entwicklung der Downloads

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

8

Earth Learning Ideas

Regelmäßige Veröffentlichung einer Unterrichtsidee

Minimale Kosten, minimale Ressourcen

Geeignet für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und

unterschiedlicher Altersstufen

Onlinediskussionsforum

Entwicklung eines weltweiten Netzwerkes

Einfacher Zugang für alle

methodischer Ansatz: forschendes Lernen

www.earthlearningideas.com

Die Grundgedanken:

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

9

Earth Learning Ideas

Total numbers of Earth Learning Ideas, September ‘07 - December ‘17

www.earthlearningideas.com

Weitere 90 Elis sind

übersetzt und werden

dieses Jahr online

gestellt!

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

10

Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

otal numbers of Earth Learning Ideas, September ‘07 - December ‘15

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

11

Earth Learning Ideas

www.earthlearningideas.com

otal numbers of Earth Learning Ideas, September ‘07 - December ‘15

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

12

Grundsätzliche Idee der Elis

Beschreibung des

Unterrichtseinsatzes

HintergrundInhalt

Geeignetes Alter

Zeitbedarf

Lernziele

Kontext

Mögliche Anschlussaktivitäten

Grundlegende fachliche Prinzipien

Denken Lernen

Material-Liste

Hilfreiche Links

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

13

Earth Learning Ideas

Modellierung mit den eigenen Händen

Modellierungen durch Schüler (ganzer Körper )

Modellversuche

Spiele

Modellexperimente

Untersuchungen realer Phänomene

Veranschaulichung durch Modelle

Wie wäre es wohl gewesen, bei einem Ereignis dabei gewesen zu sein?

Simulationen

Nutzung außerschulischer Lernorte vor Ort

Geographie durch das Fenster

Art der Aktivitäten

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

14

Earth Learning Ideas

Ziel: Denken Lernen durch Wissenschaft

2 Jahre dauernde Maßnahme im naturwissenschaftlichen Unterricht von 11-12

Jährigen

1 Unterrichtsstunde alle 14 Tage, insgesamt 30 Stunden (Großbritannien,

90iger Jahre)

Im Vorfeld 2-jähriges Trainingsprogramm für LehrerInnen

CASE - the Cognitive Acceleration

through Science Education Programme

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

15

Earth Learning Ideas

CASE - Ergebnisse

- Teilnehmende SuS schneiden 2 Jahre später in Testergebnissen in den

Naturwissenschaften deutlich besser ab als Vergleichsgruppe

- Auch deutliche Effekte auf Ergebnisse in Mathematik und Englisch

- Ergebnisse auch in Folgejahren deutlich besser als bei Vergleichsgruppe

www.earthlearningideas.com

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

16

Earth Learning Ideas

Die Grundpfeiler der CASE WeisheitGute Vorbereitung

Grundlagen vermitteln; Sicherstellung, dass die Schüler die

Apparaturen, die Terminologie etc. beherrschen

Konstruktion

Ein Muster in den Daten auffinden

Kognitiver Konflikt

Neue Daten stimmen nicht mehr mit dem Muster überein

Metakognition

Denken über das Denken (mündlich oder schriftlich)

Transfer

Das Gelernte auf andere Kontexte anwenden

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

17

Earth Learning Ideas

Lesen Sie laut vor, welche Farbe sie sehen!

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

18

Case Programm

www.earthlearningideas.com

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

19

Earth Learning Ideas

Die Bedeutung des PrognostizierensGrößere Aufmerksamkeit

Schüler beobachten mit größerer Spannung

Förderung von Denkfähigkeiten

Bestandteil der CASE Weisheit [Construtction]

Wissenschaftspropädeutik

Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens ist das Aufstellen

und Prüfen von Hypothesen

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

20

Das erwartet Sie

1. Allgemeine Einführung- Was sind Earth-Learning-

Ideas?

2. Earth-Learning-Ideas zum Reinschnuppern –

Kennenlernen unterschiedlicher Eli-Formate

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

21

Earth Learning Ideas

Modellierung mit den eigenen Händen

Modellierungen durch Schüler (ganzer Körper )

Modellversuche

Spiele

Modellexperimente

Untersuchungen realer Phänomene

Veranschaulichung durch Modelle

Wie wäre es wohl gewesen, bei einem Ereignis dabei gewesen zu sein?

Simulationen

Nutzung außerschulischer Lernorte vor Ort

Geographie durch das Fenster

Art der Aktivitäten

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

22

Modellierung mit den eigenen Händenhttp://www.earthlearningidea.com/PDF/278_Plate_margins_mo

vement.pdf

Divergierende

Plattengrenze

Konvergierende Plattengrenze

(ozeanisch – ozeanisch)

Konvergierende Plattengrenze

(kontinental – ozeanisch)

Konvergierende Plattengrenze

(kontinental – kontinental)

Transformstörung

(konservative Plattengrenze)

Modellieren Sie bitte folgende Plattengrenzen mit den eigenen Händen!

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

23

Modellierung mit den eigenen Händen

Elastic Rebound TheoriePlattenbewegung über

einen Mantelplume

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

24

Vorteile der Modellierung mit den eigenen Händen:

- Der Gebrauch der eigenen Hände lässt dynamische Modelle entstehen

- SuS entwerfen Modell eigenständig

- Diskussion über Modelle Vertiefung des Verständnis

- Tiefere Verarbeitung durch mentale Modellbildung

- Visualisierung nicht erfahrbarer Phänomene

- Alle SuS involviert

- Gestikeinsatz überall möglich

Modellierung mit den eigenen Händen

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

25

Modellierung der Antriebskräfte der Lithosphärenplatten

http://www.earthlearningidea.com/PDF/217_Slab_pull.pdf

Freiwillige vor

Modellierungen durch Schüler (ganzer

Körper )

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

26

Spiele

Geoschiffeversenken http://www.earthlearningidea.com/PDF/79_Geobattleships.pdf

Reflexionsfragen: 1. Was ist aufgefallen?

2. An welchen Orten treten Erdbeben auf, aber es kommen keine Vulkane vor?

3. An welchen Orten treten Vulkane auf, aber keine Erdbeben?

Spieler A Spieler B

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

27

Veranschaulichung durch Modelle

auf einer

Klopapierrolle

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

https://www.didageo.uni-

hannover.de/fileadmin/institut/pdf/EarthLearningIdeas/1

96_Reise_zum_Mittelpunkt.pdf

http://www.earthlearningidea.com/PDF/243_Boreholes.

pdf

28

Veranschaulichung durch Modelle

auf einer

Klopapierrolle

the end

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

(Fotos: Pete Loader)

29

Dust Bowl

Was passiert wenn man durch den Trinkhalm bläst (“Wind“

erzeugt) und das Sandhäufchen anpustet?

• Welches Material/ Sediment wird wohl als erstes bewegt

werden oder wegfliegen? •

Was muss man machen, damit sich das restliche Material

auch bewegt?

• Was denkt ihr, wie weit das Material wohl fliegen wird?

Welches fliegt am weitesten?

Dust Bowlhttp://www.earthlearningidea.com/PDF/61_Dust_b

owl.pdf

30

Modellversuche

Was passiert wenn man durch den Trinkhalm bläst (“Wind“

erzeugt) und das Sandhäufchen anpustet?

Welches Material/ Sediment wird wohl als erstes bewegt

werden oder wegfliegen?

Was muss man machen, damit sich das restliche Material

auch bewegt?

Wie weit wird das Material wohl fliegen? Welches fliegt am

weitesten?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

31

Modellversuche – Dust Bowl

Eine Staubwolke aus verwehtem Oberboden umgibt eine Farm in Stratford, Texas (um 1930).

(NASA 01_theb1365 NOAA Foto Archiv, Historische NWS Sammlung)

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

32

Wie könnte man die Winderosion reduzieren?

Modellversuche – Dust Bowl

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

33

Karstlandschaft in 60 Sekunden

http://www.earthlearningidea.com/PDF/215_Karst.pd

f

Modellversuche

33

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

34

Foto: Julia Stillhammer

Modellversuche – Karstlandschaft in

60 Sekunden

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

35

Foto: Julia Stillhammer

Modellversuche – Karstlandschaft in

60 Sekunden

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

36

Versuche:

Kann mein Atem Kalkstein verwittern?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

http://www.earthlearningidea.com/PDF/214_Weathering

_limestone.pdf

37

Kalkstein verwittert durch Kohlensäure

1. Kohlenstoffdioxid + Wasser Kohlensäure

CO2 (g) + H20(l) H2CO3 (l)

2. Calciumcarbonat/Kalk + Kohlensäure

Calciumhydrogencarbonat

CaCO3 (s) + H2CO3 (l) Ca(HCO3)2 (aq)

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

38

Modellversuche

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

http://www.earthlearningidea.com/PDF/Rock_rattle_and

_roll.pdf

39

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Schritt 1: Betrachten der Gesteine

Gehen Sie in Dreier-Gruppen zusammen

1 Person beschreibt einer anderen Gestein

1 Person protokolliert

40

Figure 2: Gesteine unter der Lupe

(Peter Kennett)

Welche Begriffe werden von Schülern

bei diese Aufgabe wohl häufig

verwendet?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

41

Schritt 2: Wassertest

1.

2. Wie verändert sich das Gewicht der Steine, wenn man sie in ein mit

Wasser gefülltes Glas gibt?

+

30 s

Untersuchungen: Gesteine

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

42

• Geben Sie bitte Ihre Gesteine gleichzeitig in das Gefäß mit

Wasser!

• Trocknen Sie die Gesteine vorsichtig mit Papierhandtuch ab,

legen Sie sie auf die Waage und vergleichen Sie die Ergebnisse

mit dem Gewicht der Steine zu Beginn

30 s

Abb. 3: aufsteigende Blasen

(Peter Kennett)Abb. 4: Keine aufsteigenden

Blasen

(Peter Kennett)

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

43

Modellieren Sie das Gefüge von Sandstein und Granit mit runden bzw. eckigen

Formen! Kleben Sie die runden bzw. die eckigen Kleber so eng wie möglich,

aber sie dürfen sich nicht überlappen!

Abb. 5: Gesteine modellieren

(Peter Kennett)

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

http://www.earthlearningidea.com/PDF/Modelling_for_r

ocks.pdf

44

Wie könnte ein 3D-Modell eines Sedimentgesteins

hergestellt werden?

Wie könnte ein 3D-Modell eines magmatischen Gesteins

hergestellt werden?

Wie könnte ein 3 Modell eines metamorphen Gesteins

hergestellt werden?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

http://www.earthlearningidea.com/PDF/Space_within.pd

f

45

4 Gesteine modellieren

Wenn man das Gefäß mit Murmeln umkippt,

fallen die Murmeln raus. Dies funktioniert bei

Sandstein nicht! Warum?

.

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

46

Schritt 3: Kratztest:

Kratzen Sie mit einem Löffel am Granit und am

Sandstein! Beobachtung?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

47

Klassifikation von Gesteinen

1. Gesteine mit Körnern, dessen Körner mithilfe

eines Zements zusammengehalten werden

2. Gesteine, deren Bestandteile ineinandergreifen!

Zufällige Anordnung Parallele Anordnung

unterteilbar in

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

48

Merkmale - Gerundete

Körner

- nur durch ein

Bindemittel

miteinander

verbunden

- zufällige

Anordnung

- Eckige

Kristalle,

- miteinander

verbunden

- zufällig

angeordnet

- eckige

Kristalle

- miteinander

verbunden

- Parallele

Anordnung

Gesteinsart Sedimentit Magmatit Metamorphit

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

49

Ordnen Sie die Gesteine den unterschiedlichen

Gesteinsgruppen zu! Verwenden Sie hierbei die

Untersuchungsmethoden, die Sie bislang kennen

gelernt haben ( Untersuchung mit Lupe; Wassertest,

Kratztest)

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

50

Grenzen der Methode:

starke Bindemittel bei einigen Sedimentgesteinen

Metamorphite können hauptsächlich durch Hitze und weniger

durch Druck entstehen keine parallele Anordnung

einige Metamorphite bestehen nur aus einem Mineral

durch Verwitterung können auch magmatische Gesteine sich wie

morphologisch weiche Gesteine verhalten

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

51

Wie viel Raum ist im Legomodell zwischen den Legosteinen

und wie viel Raum ist im Gefäß mit Murmeln?

Wenn man Wasser in das Gefäß mit den Murmeln gießt,

wie viel Wasser passt noch in das Gefäß?

Mögliche Transferfragen:

Welche Gesteine können Wasser unter der Erde speichern?

Welche Gesteine eignen sich am besten, um einen See zu

dämmen?

Welches der Gesteine eignet sich am besten, um Öl und

Gas zu speichern?

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln

Untersuchungen: Gesteine

bestimmen

52

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim

Einsatz der Geolernideen!

Wenn Sie mir Ihre Erfahrungen beim Einsatz mitteilen wollen

– ich bin gespannte auf hilfreiche Hinweise

Email: dominik.conrad@ph-ludwigsburg.de

Earthlearningideas im Geographieunterricht – Geowissenschaftliche Inhalte anschaulich und innovativ vermitteln