Ein Ort zum Leben - Erzbistum Bambergdownloads.eo-bamberg.de/9/866/1/76075099147577263058.pdf · E...

Post on 19-Jun-2020

0 views 0 download

Transcript of Ein Ort zum Leben - Erzbistum Bambergdownloads.eo-bamberg.de/9/866/1/76075099147577263058.pdf · E...

Eine Einrichtung des Caritasverbandes Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V.

Ein Ort zum Leben

Alten- und Pflegeheim St. Maximilian Kolbe

www.caritas-altenheim-scheinfeld.de

� �

Alten- und Pflegeheim St. Maximilian Kolbe

Das Alten- und Pflegeheim St. Maximilian Kolbe

in Scheinfeld ist ein modernes Haus, in dem Sie

sich wohlfühlen können.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen

gerne unser Haus und unser Leistungsspektrum

etwas genauer vorstellen:

E Ein Ort zum Leben 4

E Ein Leitbild, das uns führt 6

E Ein Haus in bester Lage 8

E Ein vielfältiges Leistungsangebot 11

Ein angenehmer Lebensort 12

Ein hoher Anspruch der

Pflege und Betreuung 17

Aktive Tagesgestaltung 18

E Eine rundum gute Versorgung 20

Unsere Hauswirtschaft 20

Unsere Verwaltung 22

Unser technischer Dienst 22

E Die Caritas – ein Verband

mit vielfältigen Angeboten 23

Ein herzliches Willkommen

as Alten- und Pflegeheim St. Maximilian

Kolbe ist eine Einrichtung in der Trägerschaft des

Caritasverbandes Scheinfeld und Landkreis

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V. und wurde

im Jahr 1975 eröffnet.

Die Zielsetzung unserer Einrichtung ist es,

älteren und pflegebedürftigen Menschen einen

Ort zum Leben zu bieten, wo sie Geborgenheit

und Lebensqualität finden können. Gemäß der

Zielsetzung der Caritas ist unsere Einrichtung

dem Geist Jesu Christi und einem christlichen

Menschenbild verpflichtet. Die Hinwendung zu

Hilfebedürftigen und die Solidarität mit ihnen ist

für uns praktizierte Nächstenliebe als Aufgabe

und Verpflichtung eines jeden Christen. Dies

bedeutet auch, den Menschen in seiner Würde

zu schützen, ihn zu unterstützen und zu beglei-

ten. In einer Zeit, in der jeder alt werden möchte,

aber niemand alt sein will und der alte Mensch

nicht selten eine Herabwürdigung erfährt ist es

unser Auftrag, durch unser Handeln die Würde

des Alters an sich zu bewahren.

Wir haben einen hohen Anspruch an

die Qualität unserer Leistungen und

arbeiten nach einem Qualitätsmanagementsy-

stem. Hierfür wurde uns nach erfolgreicher

Begutachtung durch die Zertifizierungsgesell-

schaft ProCum Cert das Qualitätssiegel nach

DiCV Qum verliehen.

Zielsetzung

D

Ein Ort zum Leben

Zielsetzung

Ein Ort zum Leben

Leitbild

E Unser christlich geprägtes Haus sorgt sich um

den ganzen Menschen. Körper – Seele –

Geist sehen wir als Einheit.

E Wir orientieren unser Handeln und Tun am

Leitbild des Caritasverbandes für die Erz-

diözese Bamberg e.V. und pflegen eine enge

und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

E Alte hilfsbedürftige Menschen erhalten bei uns

ein hohes Maß an bewohnerorientierter Pflege

und Betreuung. Ihr Vertrauen und das der

Angehörigen ist uns überaus wichtig.

E Wir schaffen eine angenehme Hausatmos-

phäre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

suchen den ständigen Austausch mit den

Bewohnern, Angehörigen und Betreuern.

E Wir verbessern ständig die Qualität der

Dienste. Durch gezielte Gespräche und

Weitergabe von Informationen sichern wir

die Transparenz unseres Wirkens und

Dienstes. Die Zusammenarbeit mit externen

Diensten vervollständigt unsere Dienste.

E Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der

Mitarbeiter ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

Kreativ und aufgeschlossen stellen wir uns

neuen Herausforderungen.

Ein Leitbild, das uns führt

E Wir sehen die Verpflichtung wirtschaftlich zu

arbeiten um damit ein ausgeglichenes Preis-

Leistungsverhältnis zu erreichen.

Wir bemühen uns, die Umwelt so wenig wie

möglich zu belasten und verantwortlich mit

den Ressourcen umzugehen.

E Unsere Führungskräfte handeln nach ihren

Leitlinien und schaffen ein Umfeld, in dem die

Ziele unseres Hauses bestmöglich erreicht

werden können.

E Auch in den schweren Zeiten des Abschied-

nehmens und Sterbens begleiten wir unsere

Heimbewohner würdevoll. Trauernde Angehö-

rige finden bei uns Hilfe und Rat.

E Unser Haus in ländlich grüner Umgebung ist

eingebunden in das kulturelle und örtliche

Geschehen der Stadt Scheinfeld und des

Landkreises.

Leitbild

Ein Ort zum Leben ist immer auch ein Ort der Nähe.

as Alten- und Pflegeheim St. Maximilian

Kolbe liegt eingebettet in die romantische Land-

schaft des südlichen Steigerwaldes am Rande

des kleinen Städtchens Scheinfeld. Der Ort

erfreut durch sein verträumtes Stadtbild und

seine mehr als 1200jährige Geschichte. Mit ihren

etwa 3000 Einwohnern verfügt die Stadt über

D ein reichhaltiges Angebot an Einkaufsmöglich-

keiten und Erholungsangeboten, zudem befinden

sich Ärzte und Apotheken direkt vor Ort.

Die ruhige Lage unseres Hauses mit eigenem

Park und einem fantastischen Blick auf das

Schloss Schwarzenberg lädt zum Erholen und

Umgebung

Ein Haus in bester Lage

Scheinfeld – ein attraktives Städtchen am Rande

des Steigerwaldes mit vielfältigen Angeboten.

Umgebung

Entspannen ein. Dennoch ist der Stadtkern zu

Fuß in wenigen Minuten problemlos zu erreichen.

Wir bieten Platz für etwa 130 Bewohnerinnen

und Bewohner in vier Wohnbereichen, fast aus-

schließlich in Einzelzimmern. Dies gemäß unseres

Leitmotivs, die Individualität und Würde des alten

Menschen zu bewahren und zu fördern.

Leistungen

10

„Unser christlich geprägtes Haus sorgt sich um den ganzen Menschen. Körper – Seele – Geist sehen wir als Einheit.“

Leistungen

11

Ein vielfältiges Leistungsangebot

in umfangreiches Netz an Angeboten und

Leistungen erwartet die Bewohnerinnen und

Bewohner in unserem Haus. Gemäß unseres

Selbstverständnisses steht jedoch stets die Hilfe

zur Selbsthilfe im Vordergrund unserer Bemü-

hungen. Die Individualität und Würde des alten

Menschen zu schützen und zu fördern bedeutet

konkret, Pflege und Versorgung stets am tat-

sächlichen Hilfe- und Unterstützungsbedarf

auszurichten. Hierfür arbeiten die erfahrenen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche

unseres Hauses Hand in Hand zusammen.

Zudem verfügt unser Haus über eingestreute

Kurzzeitpflegeplätze, die während des Urlaubs

oder der Verhinderung der häuslichen Pflege-

person in Anspruch genommen werden können.

Für genauere Informationen stehen wir Ihnen

gerne zur Verfügung.

Auf den folgenden Seiten können Sie mehr

über unser Angebot erfahren:

E Wohnen

E Pflege und Betreuung

E Hauswirtschaft

E Verwaltung

E Technischer Dienst

E

U

1�

nser Haus verfügt über 125 Einzel- und drei

Doppelzimmer und bietet einen ansprechenden

Platz zum Leben und Wohnen. Alle Zimmer

haben eine Grundfläche von etwa 24 qm und

verfügen über einen eigenen Balkon, ein barriere-

freies Bad mit Dusche und Toilette und erfreuen

durch ihre helle und freundliche Atmosphäre.

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit eigene

Möbel und Einrichtungsgegenstände mitzubrin-

Ein angenehmer Lebensort

gen. Auch das Halten von Haustieren stellt nach

Rücksprache mit der Einrichtungsleitung kein

Problem dar, sofern deren angemessene und

artgerechte Versorgung gewährleistet werden

kann. Unser Haus hat es sich zum Ziel gesetzt,

das Zusammenleben von Mensch und Tier zum

Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu

fördern. Die regelmäßigen Tierbesuchsdienste in

unserem Haus sind ein Beispiel dafür.

Leistungen

1�

1,40 m

7,30 m

3,38 m

4,65 m

1,90 m

1,35 m

Leistungen

Darüber hinaus steht standardmäßig in jedem

Zimmer bereit:

E Pflegebett

E Nachttisch

E Kleiderschrank

E TV-Kabelanschluss

E Telefonanschluss

1�

Leistungen

Weiter bietet Ihnen unser Haus:E einen zentralen Speisesaal sowie großzügige

Speise- und Aufenthaltsräume in jedem

Wohnbereich

E ansprechende Gruppen- und Aufenthaltsräume

E eine hauseigene Kapelle mit regelmäßigen

katholischen und evangelischen Gottesdiensten

E einen hauseigenen Kiosk mit Artikeln des

täglichen Bedarfs (Wünsche werden gerne

berücksichtigt)

E regelmäßige Fahrdienste mit unserem

Heimbus (etwa zu Arztbesuchen oder zum

Einkaufen)

E einen eigenen Friseursalon im Haus

E ein Dachcafé, welches an Sonn- und Feier-

tagen nachmittags bei Kaffee und Kuchen

zum Verweilen einlädt (betreut durch unseren

ehrenamtlichen Helferkreis)

1�

Leistungen

Zahlreiche Sitzecken im Haus laden

zum Verweilen und Plaudern ein.

1�

Leistungen

„Alte hilfsbedürftige Menschen erhalten bei uns ein hohes Maß an bewohner-

orientierter Pflege und Betreuung. Ihr Vertrauen und das der Angehörigen

ist uns überaus wichtig.“

1�

ie Würde des alten Menschen steht für uns

beim täglichen Dienst an unseren Bewohne-

rinnen und Bewohnern an erster Stelle. Pflege

und Betreuung verstehen wir deshalb als die

unbedingte Achtung und die Orientierung an der

Individualität des Menschen. Wir unterstützen,

wo immer es notwendig ist, und wir fördern

Ressourcen und Selbständigkeit soweit es

möglich erscheint.

Unser Pflegeteam steht unseren Bewohnerinnen

und Bewohnern hierfür mit allen Leistungen der

Grund- und Behandlungspflege kompetent zur

Seite. Hierzu zählen beispielsweise die Unter-

stützung beim An- und Ausziehen, der Körper-

pflege oder beim Essen und Trinken ebenso wie

die fachgerechte Abgabe von Medikamenten,

die Verabreichung von Injektionen oder die

Durchführung von Verbandswechseln im Rah-

men der Wundversorgung. Eben alles, was man

von qualifizierten Pflegekräften erwarten kann.

Bei den regelmäßigen Pflegevisiten zusammen

mit der Pflegedienstleitung besteht auch für Ihre

Angehörigen die Möglichkeit, sich ausführlich

über die Qualität der Pflege in unserem Haus zu

informieren.

D

Leistungen

Ein hoher Anspruch der Pflege und Betreuung

Aktive Tagesgestaltung

Unsere Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung

und Therapie sorgen mit einem abwechslungs-

reichen und bewohnerorientierten Angebot an

Veranstaltungen und Beschäftigungsmöglich-

keiten für eine aktive Lebensgestaltung.

Ob in den gemeinsamen Bastel- und Sing-

stunden, der Gymnastik, beim gemeinsamen

Kochen oder beim gemütlichen Dämmerschop-

pen, ob bei gemeinsamen Ausflügen oder bei

etwa beim gemeinsamen Besuch der Kirchweih

– niemand muss allein bleiben, wenn er es nicht

will. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und

Bewohner auch in die hauseigene Kapelle, wo

sie den Gottesdiensten beiwohnen können

Zudem sorgt unser Haus mit zahlreichen Veran-

staltungen wie etwa den Weihnachtsfeiern, den

Stationsfesten, den Faschingsfeiern, dem Herbst-

fest oder den gemeinsamen Grillabenden für

Kurzweil und Unterhaltung.

1�

Leistungen

1�

Leistungen

Die Freude an Geselligkeit hört mit dem Alter nicht auf.

or allem eines sollen Sie in unserem Haus:

Zufriedenheit erleben und sich Wohlfühlen.

Um alles andere kümmern sich die verschie-

denen Bereiche unseres Hauses, die wir Ihnen

im Folgenden kurz vorstellen wollen

Unsere Hauswirtschaft

Unsere Hauswirtschaft sorgt dafür, dass neben

den Leistungen der Pflege und Betreuung auch

Ihr leibliches Wohl nicht zu kurz kommt.

Mit abwechslungsreichen und schmackhaften

Speisen aus vorwiegend heimischen Produkten

kümmert sich unsere Heimküche mit viel Liebe

darum, dass Ihnen der Aufenthalt bei uns

„schmeckt“. Natürlich werden auch spezielle

Diätwünsche und Sonderkostformen, etwa bei

Diabetes mellitus berücksichtigt.

Täglich (außer Sonntags) bieten wir Ihnen zwei

Mittagsmenüs zur Auswahl an – so ist immer

etwas für Sie dabei. Dabei bleibt es Ihnen

überlassen, ob Sie lieber im zentralen Speisesaal

im Erdgeschoss oder in Ihrem jeweiligen Wohn-

bereich speisen möchten. Selbstverständlich ist

der Heimbeirat an der Gestaltung des Speise-

plans beteiligt.

�0

Leistungen

V

Eine rundum gute Versorgung

Was unsere Hauswirtschaft noch für Sie leistet:

E Unsere hauseigene Wäscherei kümmert sich

um die optimale Pflege Ihrer Wäsche

E Unsere Hausreinigung sorgt stets für einen

sauberen Eindruck Ihres Zimmers sowie des

gesamten Hauses

E Offener Mittagstisch für Senioren aus

Scheinfeld in Gemeinschaft mit unseren

Heimbewohnern im Speisesaal

E Mobiler Menüservice („Essen auf Rädern“)

für Senioren in Scheinfeld und Umgebung

mit frisch gekochten Menüs aus unserer

Heimküche.

�1

Leistungen

Unsere Verwaltung

Unsere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung haben

stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Fra-

gen und vermitteln Ihnen vom Frisörtermin bis

zum Zahnarztbesuch alles, was Sie benötigen.

Auch die Rechnungsstellung, der Kontakt zu

den Kassen und die Verwaltung Ihrer Barbeträge

liegen hier in vertrauensvollen Händen.

Bei Fragen zu Anträgen und Formularen, beim

Schriftwechsel mit Behörden und Kostenträgern

werden Sie kompetent beraten und unterstützt.

Unser technischer Dienst

Eine anspruchsvolle Haustechnik sorgt im

Hintergrund dafür, dass alle Abläufe in unserem

Haus optimal funktionieren können. Unsere

Mitarbeiter im technischen Dienst sind schnell

vor Ort, wenn mal etwas nicht funktioniert – oder

wenn Sie zum Beispiel Ihr Lieblingsbild an die

Wand gehängt haben möchten.

��

Leistungen

��

Unsere DiensteE Alten- und Pflegeheim St. Maximilian Kolbe

E Sozialstationen

(Häusliche Alten- u. Krankenpflege)

E Mobiler sozialer Hilfsdienst

E Beratungsstelle für pflegende Angehörige:

– Betreuungsgruppen für Demenzkranke

– Gesprächskreise für Angehörige

– ehrenamtlicher Helferkreis

E Beratungsstellen:

– Allgemeine soziale Beratung

– Asyl- und Flüchtlingsberatung

– Aussiedlerberatung

– Schwangerenberatung

– Babysittervermittlung

– Kur- und Erholungsvermittlung

E Gemeindecaritas

E Wärmestube, Kleiderkammer,

Möbelbörse, „Aischgründer Tafel“

E Selbsthilfebüro

E Freiwilligenzentrum

E Beratungsstelle für Freiwilligendienste

E Vermittlung von „Leihgroßeltern“

E Betreuungsverein

Die Caritas im Landkreis umfasst ...E eine Vielfalt verschiedener sozialer

Einrichtungen und Aktivitäten

E ca. 150 hauptamtliche Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter

E ca. 250 ehrenamtliche Mitarbeiter, die in

der Caritas und der Aischgründer Tafel

mitarbeiten

E zahlreiche karitativ engagierte Menschen

in den Pfarrgemeinden

Kontakt

Caritasverband Scheinfeld und

Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V.

Ansbacher Straße 6, 91413 Neustadt/Aisch

Telefon 09161 8889-0, Telefax 09161 8889-20

info@caritas-nea.de, www.caritas-nea.de

Die Caritas – ein Verband mit vielfältigen Angeboten

Alten- und Pflegeheim

St. Maximilian Kolbe

Schlossstraße 7

91443 Scheinfeld

Telefon 09162 9287-60

Telefax 09162 9287-69

info@caritas-altenheim-scheinfeld.de

www.caritas-altenheim-scheinfeld.de

So finden Sie uns

Eine Einrichtung des Caritasverbandes Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V.