EMIL-NOLDE-SCHULE MEDIENSCHULE WIRD DIE. Medienerziehung ist eine Bildungsaufgabe der Schule, denn:

Post on 05-Apr-2015

107 views 0 download

Transcript of EMIL-NOLDE-SCHULE MEDIENSCHULE WIRD DIE. Medienerziehung ist eine Bildungsaufgabe der Schule, denn:

EMIL-NOLDE-SCHULE

MEDIENSCHULE

WIRD

DIE

Medienerziehung ist eine

Bildungsaufgabe der Schule, denn:

• wir leben mit Medien• wir lernen mit Medien

Unsere Schülerinnen & Schüler sollen

• lesen, aber auch einen Computer bedienen können

• schreiben, aber auch am Smartboard arbeiten können

• malen, aber auch eine Digitalkamera benutzen können

• einzeln, aber auch gemeinsam an einem Projekt lernen und arbeiten können

• sich in der Medienvielfalt orientieren und• eine sinnvolle Auswahl treffen können

• Medieninhalte angemessen und kritisch nutzen können

• Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden können

• auf Gefahren im Internet angemessen reagieren können

Moderne Medienunterstützen das

Lernenin der Schule

•mit Lernprogrammen üben,•mit Office-, Grafik- und anderen Programmen

arbeiten,•Informationen aus dem Internet beschaffen

und verarbeiten

An 34 Schüler-PCs in zwei Computerräumen können unsere Schülerinnen und Schüler

Sieben Klassenräume sind mitelektronischen interaktiven Tafeln (Smartboards) ausgestattet.

•Tafel und Bildschirm

•Projektionsfläche für Bilder, Landkarten, Filme, Internet usw.

•Interaktive Arbeitsfläche für Lehrer und Schüler

Sie sind:

Neben zwei PC-Räumen mit 15 beziehungsweise 19 Schüler-Arbeitsplätzen verfügt die Emil-Nolde-Schule über ein flächendeckendes WLAN-Netz (Funknetz).So können sämtliche Klassenräume an das Schulnetz angeschlossen werden.

• die PCs in allen Klassenräumen können auf die ….gemeinsame Festplatte zugreifen und so Daten …. …. …. austauschen

• alle PCs haben Zugriff auf das Internet

• alle Smartboards sind genauso wie die PCs in das …. ..… Schulnetz eingebunden

Das bedeutet:

Das Schulnetz der Emil-Nolde-Schule (2010)

Zur Ausstattung mit elektronischen Lehr- und Lernmitteln gehören auch:

• ein Scanner

• vier Beamer

• DVD-Player und Video-Rekorder

• digitale Fotokameras

• digitale Videokameras

Medienerziehung findet in der Emil-

Nolde-Schule• sowohl in speziell dafür ausgewiesenen ….„Medienstunden“

• als auch im normalen Fachunterricht ….(Deutsch, HSU oder Mathematik) und

• in Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel ….bei unserer Schülerzeitung „Der Emil“ statt.

• Umgang mit der Hardware (PC, Tastatur, Maus)

• Umgang mit „MS Windows“ und dem Dateiensystem

• Umgang mit der Lernsoftware

• Umgang mit „MS Word“

• Umgang mit Grafikprogrammen

• Umgang mit dem Internet

Unsere ENS-Lehrpläne für den Bereich

„Medienerziehung“ beinhalten:

Die bearbeiteten Lerninhalte werden den Schülern im Medienpass bestätigt:

Fortbildung der

Lehrerinnenund Lehrer

• Schulinterne Lehrerfortbildungstage (SchiLF)

• Fortbildungsnachmittage innerhalb des …Kollegiums

• Fortbildung durch externe Fachleute (IQSH)

WWW.EMIL-NOLDE-SCHULE.DE

Bereits seit 11 Jahren präsentiert sich unsere Schule auf einer eigenen Homepage im Internet der Öffentlichkeit. Zu Beginn dieses Jahres gründlich überarbeitet, stellt unsere Internetseite heute ein aktuelles Spiegelbild unseres Schulalltags dar.

• Berichte aus dem Unterricht,• von Schulveranstaltungen und Klassenfahrten,• aktuelle Informationen über die Schule• Formulare und Infomaterial zum Herunterladen• und eine Menge Bilder und Video-Clips

Für Lehrer gibt es auf der Homepage eine interne Plattform, über die sie Informationen, Stundenplanungen und Unterrichtsmaterial austauschen können.

Hier finden Sie:

Sprechen Sie uns an

oder

besuchen Sie uns auf unserer

Homepage im Internet

Noch Fragen?