Erzählstruktur Partitur

Post on 18-Mar-2016

52 views 1 download

description

Netze – Anwendungsformen Stand 25.02.2004 G. Dirmoser. Zusammenhänge. Transformationsverlauf. A 120 N 142 van Berkel & Bos A 052 A 045 108 128 131. Material- u. Energieströme A 111 Architektur. Ablaufanalyse. Darstellungsformen sind immer relativ zum Zweck. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Erzählstruktur Partitur

Erzählstruktur Partitur

Gedächtnisnetze

Expertensysteme Inferenzgraphen (Deduktionsgraphen)

Hypertextnetze

Semantische Konstellationen Begriffsnetz

Kriteriennetz Qualitätskriteriennetz

Wortartennetze

Recherchenetze

Sitemaps

Übersichtsgraphen

Gesamtkartierung

Bildknotennetz

Wissensnetze

Zitationsgraphen N 36 Vx Insight N 143 A 032

Semantische (Gebirgs) Landschaften

Wissenslandschaften

Analysenetze

Wertungsgraphen

Entscheidungsbäume Entscheidungsnetze Regelwerk

Kategorienbäume

Konzeptnetze

Funktionsgraphen Prozeßgraphen

Spielstruktur

Netzplan(technik) N 307

Ursache/Wirkungs-Diagramm

Zielebaum Zielgraphen

N 089N 266

propositionale Netze

Diagnosegraphen

Argumentationsmap

visualisierte Denkstruktur

Kopplungsschema N 046 Ugo Dossi

Denksysteme

DatenmodellER-DiagrammN 065 RIVA N 067 Navigator N 272

Konfrontationsgraph

N 241 Forschung A 152 Sabine Funk & Astrid Hager N 180 Hans Haacke s.u.

TERGAN

Wissensordnung

Wissensstammbaum Wissenschaftsbaum

Stammbaum (Stammtafel) Verwandtschaftssystem

Wissenspyramide

Weltordnung Weltbaum

Entwicklungsbaum Entwicklungssystem Entwicklungsnetz

Genealogien Ordensgenealogie Künstlergenealogie Stilgenealogie Schulgenealogie Familiengenealogie

Einflußbereiche einer Kunstrichtung

Formale Entwicklungsgraphen

Strukturelle Verwandtschaft

Verwandtschaftsdiagramm Affinitätsbäume Affinitätsdiagramm (Beziehungsdiagramm)

COLLINS

Klassifizierungsdiagramm Klassifizierungsnetz

Einflußdiagramm

Community Diagramme

Übergreifende Zusammenhänge

Beziehungsdiagramme

Kommunikationsgraphen

Personalverflechtungen Personennetze

Einflußnetz

EntwicklungsschemaMusikanalysen: N 048 Crossing N 049 MusikanalyseN 050 Techno N 171/1-171/6 musicplasma N 112 Jeremy Deller N 080/2 Simon PattersonN 175 O. von Felbert N 186 Fred Tomaselli N 187 Andreas SchieglN 130 142 143

Kommunikationsverlauf

Ausbreitungskarte

Mittel/Zweck-Diagramm

Semantische Netze Topic Maps

Sozialstrukturen

Zitationsgraphen s.u.

Werkgenealogie Einzelkünstler Werkstammbaum

ASB

Evolutionsbaum N 133N 24 25 133 154

Zeitbaum N 146 Architektur N 131 132

LebensbaumN 23 127 211 215

Grätendiagramm

Generationen-Diagramme N 17 19

VererbungsanalyseN 09 124

Mikrobezüge

Kooperationsgraphen Werkzusammenhänge

Interessensverwandtschaften (Communities of Interest) N 29/2 Pseudonetz N 293 virtual frame N 332 weblogs

Sozialgenealogie

FAS

Organisationsstruktur

Mächtegruppierungen

Organigramme Organizational Network Mapping

Beteiligungsnetze Firmennetzwerke

Kapitalverflechtungen Kapitalflüsse

N 091/6 Kursbuch N 174/1-17 Mark Lombardi N 190 Mark LombardiN 180 Hans Haacke

Gummibandmethode

Lagendiagramme (Datenstrukturen – Datengestalt) N 26/2, 26/3 knowboticN 26/4 Otherspace N 212 KunstausstellungN 328 CCCB Barcelona N 026 029N 222 VermessungN 314 Anne Nigten

Dynamische Netze

Kettenverband N 045

Generierte Graphen

Quantitative KnotengestaltungN 144/1, 144/2, 147 SchoenerwissenN 029

Netzakrobatik Rhizomatik N 052 Netz Europa N 052/2 Carlfriedrich Claus N 138 Madleine Berkhemer N 138/3 Alan Saret N 138/4 Lara Schnitger N 138/5 Ernesto Neto

Pseudoverkehrsnetze

Verkehrsnetzgraphen (Verkehrsstromgraphen s.o.)

Transportnetz

Stadtraumgraphen Geographisches Mapping mit Netzen

Mapping Cyberspace

Elektrische Netze Kommunikationsnetze Versorgungsnetze

Gitternetzwerke

N 151 Peter Eisenman N 189/1 /2 MAK DB

Topologiegraphen KonstellationsgraphenKonstellationsdiagramm

Strukturgraphen

Formierungsgraphen

Verkehrsfluß / Verkehrsfluß

Rundfahrt / Reiseverlauf Invasionsverlauf Migrationsverlauf

Zitationsverlauf

Prozeßdiagramm Akteursketten

Ablaufdiagramm

Laufdiagramm Bodenmarkierungen

A 040 Valeska Peschke A 141/2 /3 /4 Soziologie A 141/5 /6 /7 Architektur

Partitur (Aktionsverlauf) Partiturgraphen

Spielverlauf

Netze im Körperkontext B 096 foreign office architects B 043 Eva Wohlgemuth B 006 030 036 097N 323 324 325

Netze im Kontext techn. ZeichnungenZ 001 M. Duchamp Z 002 circuit diagram Z 003 Keith Tyson Z 004 005 006 Laura KikaukaZ 007 OCEAN Z 008 foreign office architects

Netze bei Clusterdarstellung C 006 Kontextstudie C 013 G. Debord C 034 StadtwerkstattC 039 LiquidComC 170 Rhizome.org

Netze in Karten

Netze und FaltungenF 094 Jaques Lacan F 115 Peter Eisenman

Kreis/Quadrat-SchemenQ 053 GIS BHBQ 068 Athanasius KircherQ 049 050 051 113 181 Q 182 183

N 036 Vx Insight N 027/2 NomadologieN 028 147

N 036 Vx Insight N 153 Per Kirkeby

N 059 kitchen worldN 265 Winston

N 135 135/2 136 Joachim von Fiore u.a.N 056 Sir William Jardine 1843N 200 Wisssensmanagement N 093/2 Chaomei Chen N 315 Sara Diamond – Coce Zebra

N 093/2 Chaomei Chen

N 059 kitchen world N 051 Robert Jelinek N 055, 55/2 281 287 Kontextkunst N 102 N 113 Interarchive N 118 Georges Adeagbo N 251 KunstanalyseN 17 27 29 51/2-3 55/2 108

N 053 Renga N 084 Kunstanalyse N 085 Kunstanalyse N 088 Phase(x)N 207 Hyperbody Research Groupe N 192 MetapolisN 203 Rem KoolhaasN 087 113 146 319

OBJK-Netze Vererbungsdiagramme

Systemanalyse

KI / XPS

Kognitionsforschung

Wissensmanagement

VisualisierungsmethodenInfrastrukturforschung

Mapping / GIS

Wirkungsforschung

Kontextanalyse

Repräsentationsforschung

Tradierung

Kommunikation-forschung

Mikrophysik der Macht

Sozialforschung

Netzwerkanalyse

Zusammenhänge

Kapitalanalyse

Kausaldiagramme

Kunsthistorik

Vererbungsanalysen

Konzeptueller Verlauf A 013 Kunsttheorie

Flußdiagramme Zeitlicher Verlauf

Einsatzverlauf

Transformationsverlauf

Ablaufanalyse

Assoziationskarten (Vorstellungsverknüpfungen)

Fachbegriffsnetze (Thesauri) s.o.

Taxonomiebäume (Eininordnungen)

Beziehungsmanagement

Beziehungsnetzwerke

Einflußanalyse N 03 03/2 99 99/2 231 Maciunas N 133/1-2 230 Alfred H. Barr N 226 226/1-2 Robert Motherwell

N 04 07 182 Kunstgeschichte

N 012 Kunstgeschichte N 014 Markus BrüderlinN 017 Randall CollinsN 107 MaciunasN 050 Musikanalyse N 011 Kunstgeschichte N 247 217/1 zu SerresN 252 252/2 zu Luhmann

N 090 Probst, Gomez N 090/3 Ingo Günther N 091/7 Deutschbauer, SpringN 092 GammaN 122 123 Kunstanalyse N 286/1-2 Strukturalismus N 285/1-2 Franz. PhilosophieN 283/1-2 Q21 MQ WienN 268 290 Studien

Wirkungsnetz

N 259 Feldmann

N 21 Kunstgeschichte

N 010 Kunstgeschichte A 033 Architektur A 103 ArchitekturA 170 mail mapsN 308 Warren Sack

N 006 MachoN 143 Design N 223 Forschung

N 043N 022 N 221 Mathem. StrukturenN 56 97

N 130 Architektur

N 106 Leonardo N 143

N 01 01//2 Ad Reinhardt N 013 Kunstgeschichte N 015 A. Schmidt-Burkhardt N 016 J.F.N. Oldach N 094 Musikanalyse N 121 Miguel Covarrubias N 214 Darwin N 164 167 181 242N 20 20/2 101 101/2 105 N 160 163 166 210 216

N 213 InformatikN 317 B. Rudolfsky N 227 12 104

N 232 Paul Scher N 161/2 N 161 162 165

N 002 Hermann Pitz

N 137 Simon Patterson N 008 Peter Davies N 008/2 Keith TysonN 100 Peter Davies

A 024 Poptheorie A 159 Hans Prinzhorn A 028 Kunstgeschichte A 029 Kunstgeschichte A 030/1 KunstgeschichteA 030/2 KunstgeschichteA 154 A. Bonito Oliva

EntwicklungssynchronopseA 59 62 63

Entwicklungsverlauf Entwicklungsspirale

N 005 N 102/3 Sandra Niedersberg N 103 park fiction N 010 Max Ernst N 334 Lucy OrtaN 05/2 102 102/2 148

N 107 Netzkunst N 176/1 /2 /3 IRWIN NSK N 149 ARCHIS N 172 ars electronica N 177 S/T/A/R NetzwerkN 185 185/1 Susanne Brügger N 178 179 street gangN 330 Anne Fauteux

N 091/4 Brian Holmes u.a.N 253 Kunstanalyse

N 091 91/2 91/X Bureau d´etudesN 102 148 Josh OnN 117 Georges Adeagbo

N 093 Herbert Bayer N 102/2 N 126 126/3 TGGoogleBrowser N 91/6 92 134/1 134/2

N 96 126 134 148N 333 hackitectura

N 102 148 Josh On s.o.

N 125/4 N 038 N 038/2 125 125/2 155 158 159

N 018 Serres/Benoit

N 169 N 037 168

N 274 Collins & Quillian

N 218

Taxonomiebäume Vernetzte Thesauri

N 030 plumb design

N 228 N 042 N 040 040/2N 045N 318

N 279 Modestudie N 194/1 TransPublic N 245 Q21/MQN 310 I.P.O. N 261 MethodenN 294 ( = )

N 032/2 O. Schürer N 033 Netzbegriffe N 034 Metabook N 035 LarseneffektN 075 Situationisten N 157 DiagrammatikN 184 Diagrammtypen N 236 Diagrammtypen N 183 S. Blaimschein N 188 Sylvie Cotton N 229 Ben Vautier N 224/1 /2 Armin Chodzinski N 028

Wahrnehmungssysteme

N 262 Kunstanalyse N 255 256 271

N 135 039N 047 C. Parmiggiani

N 036/b Buurman & RooversN xxx Visualisator

N 098 N 129

N 057 Kiesler N 043 Wila Werkzeuge N 060 289 Sicherheit N 31 35 87 89 90 92N 331

N 087 Phase(X) N 090 092

N 270 Ursachenetz N 082 N 092 N 090 A 047 Medizin

N 270

N 208 MESO N 265 XPSN 311 MoisesHofmann

LösungsbäumeN 269

N 235 N 234/2 N 275

N 059 kitchen worldN 264 Restaurant

N 080/2 Simon Patterson N 080N 142 van Berkel & BosN 266 Winston N 081 129 129/2 193 266

A 053 A 123A 126

A 046 A 047

A 068 Valie Export A 069 Vera Frenkel N 313 C. Ruhm & A. WachsmuthA 125

A 156 Martin Gostner A 060

A 019

A 120 N 142 van Berkel & Bos A 052A 045 108 128 131

A 109 Kunst A 039 SportA 050

N 119/20 Pia Lanzinger N 193

N 173 280 Golem (Farkas)

N 032 Kunst DISS

N 030 plumb design C 039 Verben N 277 278 Verben N 273 274 AndersonN 284 Denken 4 Sichten

N 030 plumb design

N 044 Charles Kaltenbacher N 046 Ugo Dossi N 119/3 - /10 Andrea van der StraetenN 119/11 Hein Spellmann N 119/2 Ingrid Simon N 291 Kybernetische Ästhetik N 292 Tao N 288/2 Begriffe Wahrnehmungssyst.N 195 Litzlbauer N 196 Margarete JahrmannN 201 Renée Green N 197 Design N 199 035

Learning maps Vernetzte Wissenssysteme (CBT, WBT) Wissensträgerkarten

N 111 Thomas HirschhornN 204 knowbotic research N 036 043

N 041 126 N 036 Vx Insight N xxx K-Infinity N 031 Kontextbegriffe

Netze – Anwendungsformen Stand 25.02.2004 G. Dirmoser

N 219 229/2 Forschung N 277 278 Verben N 246 C. Dertnig & S. Seibold

N 126/2 Web Metrics N 206 Webtracer N 083 N 078 N 074/3

A 035 Vostell A 036 Stadtwerkstatt A 042 Robert Fillou A 099 Rudolf von Laban N 276 LogothetisA 031 Musik A 034 Musik A 116

N 086 ars N 049 083N 327

N 189/1 /2 MAK DB N 209 Architektur N 210 211 212 N 288/1 Symbolanalyse N 82 83 84 85 86 87

A 105 Architektur A 141/8 /9 ArchitekturA 066 Statistik A 135 Verkehr N 321 VerkehrsflußA 142 143 144A 008 11 67 110 136

A 009 Kunstgeschichte A 158 Wähöerstrom A 044 Christoph Fink

A 005 VostellA 006 Kunstgeschichte A 065 133 Napoleon A 042 043 132

N 068 Manfred MierschN 243 116 116/2 /3N 069 70 72

N 095 095/2 Simon PattersonN 139 Simon PattersonN 068 69

N 240

N 071 Constant N 073 114 Guy Debord N 150 Cronotopos N 141

N 191/1 /2 NetzstadtN 072 77 77/2 N 076 SmallWorld AnalysenN 320 Orientierungsnetz

N 145 Architektur N 076 115

N 202 Annja Krautgasser N 244 074N 074/2 77 78 79

N 125/3 156 239

N 058 058/2 Tamara Munzner ?

N 066N 079

M 035 Feuerstein N 312 Feuerstein M 088 HirschhornM 131 Osterhuis AssociatesN 329 crossing lines

N 030 plumb design N 032 DISS KunstN 032/3 the Brain N 109 David Link – Poetry machine N 110 Benjamin Fry N 306 Anna NigtenN 314 Anna Nigten

N 005 Soziologie N 041 041/2 KartooN 062 P. Kahn & K. LenkN 063 Semanet N 198 Wissen.deN xxx K-infinityN 126

Netztypologie N 245N 255

ErarbeitungstechnikN 258 260 N 263 Luhmann

N 138/6 Makoto sei Watanabe N 138/7 138/8N 140 Jackson PollockN 225 Bernhard Cella N 282 ChaosnetzN 205 322N 335 Julie Mehretu

Felddiagramme A 118 Bernard Tschumi

Material- u. EnergieströmeA 111 Architektur Darstellungsformen sind immer relativ zum Zweck.

Das erklärt die unterschiedlichen Bildtypen. (Sachs-Hombach mit Gombrich 1965)

Diagrammatisch Analysen N 296 N 297N 304 N 301N 298 N 294N 299N 305N 303 N 236N 302 N295N 300 Q068N 033 N 184N 076 N 043

mental mapN 306 Anne Nigten

Ontologie MappingKonzept-Mapping

N 031N 198_2N 294N 319_9N 475

N 184 200 221 233 N 272 435 437 438N 439 440 441 442 N 443 444 445 446 N 447 448 040 065

Erzählstruktur Partitur

Gedächtnisnetze

Expertensysteme Inferenzgraphen (Deduktionsgraphen)

Hypertextnetze

Semantische Konstellationen Begriffsnetz

Kriteriennetz Qualitätskriteriennetz

Wortartennetze

Recherchenetze

Sitemaps

Übersichtsgraphen

Gesamtkartierung

Bildknotennetz

Wissensnetze

Zitationsgraphen

Semantische (Gebirgs) Landschaften

Wissenslandschaften

Analysenetze

Wertungsgraphen

Entscheidungsbäume Entscheidungsnetze Regelwerk

Kategorienbäume

Konzeptnetze

Funktionsgraphen Prozeßgraphen

Spielstruktur

Netzplan(technik)

Ursache/Wirkungs-Diagramm

Zielebaum Zielgraphen

propositionale Netze

Diagnosegraphen

Argumentationsmap

visualisierte Denkstruktur

Denksysteme

DatenmodellER-Diagramm

Konfrontationsgraph

TERGAN

Wissensordnung

Wissensstammbaum Wissenschaftsbaum

Stammbaum (Stammtafel) Verwandtschaftssystem

Wissenspyramide

Weltordnung Weltbaum

Entwicklungsbaum Entwicklungssystem Entwicklungsnetz

Genealogien Ordensgenealogie Künstlergenealogie Stilgenealogie Schulgenealogie Familiengenealogie

Einflußbereiche einer Kunstrichtung

Formale Entwicklungsgraphen

Strukturelle Verwandtschaft

Verwandtschaftsdiagramm Affinitätsbäume Affinitätsdiagramm (Beziehungsdiagramm)

COLLINS

Klassifizierungsdiagramm Klassifizierungsnetz

Einflußdiagramm

Community Diagramme

Übergreifende Zusammenhänge

Beziehungsdiagramme

Kommunikationsgraphen

Personalverflechtungen Personennetze

Einflußnetz

EntwicklungsschemaMusikanalysen

Kommunikationsverlauf

Ausbreitungskarte

Mittel/Zweck-Diagramm

Semantische Netze Topic Maps

Sozialstrukturen

Zitationsgraphen s.u.

Werkgenealogie Einzelkünstler Werkstammbaum

Evolutionsbaum

Zeitbaum

Lebensbaum

Grätendiagramm

Generationen-Diagramme

Mikrobezüge

Kooperationsgraphen Werkzusammenhänge

Interessensverwandtschaften (Communities of Interest)

Sozialgenealogie

FAS

Organisationsstruktur

Mächtegruppierungen

Organigramme Organizational Network Mapping

Beteiligungsnetze Firmennetzwerke

Kapitalverflechtungen Kapitalflüsse

Gummibandmethode

Lagendiagramme (Datenstrukturen – Datengestalt)

Dynamische Netze

Kettenverband

Generierte Graphen

Quantitative Knotengestaltung

Netzakrobatik Rhizomatik

Pseudoverkehrsnetze

Verkehrsnetzgraphen (Verkehrsstromgraphen s.o.)

Transportnetz

Stadtraumgraphen Geographisches Mapping mit Netzen

Mapping Cyberspace

Elektrische Netze Kommunikationsnetze Versorgungsnetze

Gitternetzwerke

Topologiegraphen KonstellationsgraphenKonstellationsdiagramm

Strukturgraphen

Formierungsgraphen

Verkehrsfluß / Verkehrsfluß

Rundfahrt / Reiseverlauf Invasionsverlauf Migrationsverlauf

Zitationsverlauf

Prozeßdiagramm Akteursketten

Ablaufdiagramm

Laufdiagramm Bodenmarkierungen

Partitur (Aktionsverlauf) Partiturgraphen

Spielverlauf

Netze im Körperkontext

Netze im Kontext techn. Zeichnungen

Netze bei Clusterdarstellung

Netze in Karten

Netze und Faltungen

Kreis/Quadrat-Schemen

N 059 kitchen world

OBJK-Netze Vererbungsdiagramme

Systemanalyse

KI / XPS

Kognitionsforschung

Wissensmanagement

VisualisierungsmethodenInfrastrukturforschung

Mapping / GIS

Wirkungsforschung

Kontextanalyse

Repräsentationsforschung

Tradierung

Kommunikation-forschung

Mikrophysik der Macht

Sozialforschung

Netzwerkanalyse

Zusammenhänge

Kapitalanalyse

Kausaldiagramme

Kunsthistorik

Vererbungsanalysen

Konzeptueller Verlauf

Flußdiagramme Zeitlicher Verlauf

Einsatzverlauf

Transformationsverlauf

Ablaufanalyse

Assoziationskarten (Vorstellungsverknüpfungen)

Fachbegriffsnetze (Thesauri) s.o.

Taxonomiebäume (Eininordnungen)

Beziehungsmanagement

Beziehungsnetzwerke

Einflußanalyse

Wirkungsnetz

Entwicklungssynchronopse

Entwicklungsverlauf Entwicklungsspirale

Taxonomiebäume Vernetzte Thesauri

Wahrnehmungssysteme

Lösungsbäume

N 030 plumb design

Learning maps Vernetzte Wissenssysteme (CBT, WBT) Wissensträgerkarten

Netze – Anwendungsformen Stand 25.02.2004

Netztypologie

Erarbeitungstechnik

Felddiagramme

Material- u. Energieströme Darstellungsformen sind immer relativ zum Zweck.

Das erklärt die unterschiedlichen Bildtypen. (Sachs-Hombach mit Gombrich 1965)

Diagrammatisch Analysen

mental map

Erzählstruktur Partitur

Gedächtnisnetze

Expertensysteme Inferenzgraphen (Deduktionsgraphen)

Hypertextnetze

Semantische Konstellationen Begriffsnetz

Kriteriennetz Qualitätskriteriennetz

Wortartennetze

Recherchenetze

Sitemaps

Übersichtsgraphen

Gesamtkartierung

Bildknotennetz

Wissensnetze

Zitationsgraphen

Semantische (Gebirgs) Landschaften

Wissenslandschaften

Analysenetze

Wertungsgraphen

Entscheidungsbäume Entscheidungsnetze Regelwerk

Kategorienbäume

Konzeptnetze

Funktionsgraphen Prozeßgraphen

Spielstruktur

Netzplan(technik)

Ursache/Wirkungs-Diagramm

Zielebaum Zielgraphen

propositionale Netze

Diagnosegraphen

Argumentationsmap

visualisierte Denkstruktur

Denksysteme

DatenmodellER-Diagramm

Konfrontationsgraph

TERGAN

Wissensordnung

Wissensstammbaum Wissenschaftsbaum

Stammbaum (Stammtafel) Verwandtschaftssystem

Wissenspyramide

Weltordnung Weltbaum

Entwicklungsbaum Entwicklungssystem Entwicklungsnetz

Genealogien Ordensgenealogie Künstlergenealogie Stilgenealogie Schulgenealogie Familiengenealogie

Einflußbereiche einer Kunstrichtung

Formale Entwicklungsgraphen

Strukturelle Verwandtschaft

Verwandtschaftsdiagramm Affinitätsbäume Affinitätsdiagramm (Beziehungsdiagramm)

COLLINS

Klassifizierungsdiagramm Klassifizierungsnetz

Einflußdiagramm

Community Diagramme

Übergreifende Zusammenhänge

Beziehungsdiagramme

Kommunikationsgraphen

Personalverflechtungen Personennetze

Einflußnetz

EntwicklungsschemaMusikanalysen

Kommunikationsverlauf

Ausbreitungskarte

Mittel/Zweck-Diagramm

Semantische Netze Topic Maps

Sozialstrukturen

Zitationsgraphen s.u.

Werkgenealogie Einzelkünstler Werkstammbaum

Evolutionsbaum

Zeitbaum

Lebensbaum

Grätendiagramm

Generationen-Diagramme

Mikrobezüge

Kooperationsgraphen Werkzusammenhänge

Interessensverwandtschaften (Communities of Interest)

Sozialgenealogie

FAS

Organisationsstruktur

Mächtegruppierungen

Organigramme Organizational Network Mapping

Beteiligungsnetze Firmennetzwerke

Kapitalverflechtungen Kapitalflüsse

Gummibandmethode

Lagendiagramme (Datenstrukturen – Datengestalt)

Dynamische Netze

Kettenverband

Generierte Graphen

Quantitative Knotengestaltung

Netzakrobatik Rhizomatik

Pseudoverkehrsnetze

Verkehrsnetzgraphen (Verkehrsstromgraphen s.o.)

Transportnetz

Stadtraumgraphen Geographisches Mapping mit Netzen

Mapping Cyberspace

Elektrische Netze Kommunikationsnetze Versorgungsnetze

Gitternetzwerke

Topologiegraphen KonstellationsgraphenKonstellationsdiagramm

Strukturgraphen

Formierungsgraphen

Verkehrsfluß / Verkehrsfluß

Rundfahrt / Reiseverlauf Invasionsverlauf Migrationsverlauf

Zitationsverlauf

Prozeßdiagramm Akteursketten

Ablaufdiagramm

Laufdiagramm Bodenmarkierungen

Partitur (Aktionsverlauf) Partiturgraphen

Spielverlauf

Netze im Körperkontext

Netze im Kontext techn. Zeichnungen

Netze bei Clusterdarstellung

Netze in Karten

Netze und Faltungen

Kreis/Quadrat-Schemen

N 059 kitchen world

OBJK-Netze Vererbungsdiagramme

Systemanalyse

KI / XPS

Kognitionsforschung

Wissensmanagement

VisualisierungsmethodenInfrastrukturforschung

Mapping / GIS

Wirkungsforschung

Kontextanalyse

Repräsentationsforschung

Tradierung

Kommunikation-forschung

Mikrophysik der Macht

Sozialforschung

Netzwerkanalyse

Zusammenhänge

Kapitalanalyse

Kausaldiagramme

Kunsthistorik

Vererbungsanalysen

Konzeptueller Verlauf

Flußdiagramme Zeitlicher Verlauf

Einsatzverlauf

Transformationsverlauf

Ablaufanalyse

Assoziationskarten (Vorstellungsverknüpfungen)

Fachbegriffsnetze (Thesauri) s.o.

Taxonomiebäume (Eininordnungen)

Beziehungsmanagement

Beziehungsnetzwerke

Einflußanalyse

Wirkungsnetz

Entwicklungssynchronopse

Entwicklungsverlauf Entwicklungsspirale

Taxonomiebäume Vernetzte Thesauri

Wahrnehmungssysteme

Lösungsbäume

N 030 plumb design

Learning maps Vernetzte Wissenssysteme (CBT, WBT) Wissensträgerkarten

Netze – Anwendungsformen Stand 25.02.2004

Netztypologie

Erarbeitungstechnik

Felddiagramme

Material- u. Energieströme Darstellungsformen sind immer relativ zum Zweck.

Das erklärt die unterschiedlichen Bildtypen. (Sachs-Hombach mit Gombrich 1965)

Diagrammatisch Analysen

mental map