Florian Neumann, 15.11.2018 Transferagentur Bayern für ... · Datenbasiertes kommunales...

Post on 11-Aug-2019

217 views 0 download

Transcript of Florian Neumann, 15.11.2018 Transferagentur Bayern für ... · Datenbasiertes kommunales...

Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft

Florian Neumann, 15.11.2018Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement

Agenda

1. Kommunale Bildungssteuerung – Antwort auf Bildungsherausforderungen

2. Die Transferinitiative des Bundes

3. Kernelemente eines kommunalen Bildungsmanagements

4. Austausch

Florian Neumann

• Leiter der Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement

• in der Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg

es war einmal – vor 18 Jahren…

„Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg!“ (Friedrich-Ebert-Stiftung)

vielfältige Erkenntnisse und Reaktionen …

Erkenntnis 1: Bildungserfolg hat eine soziale Dimension!

Erkenntnis 2: Verbesserungen im Zusammenspiel der Bildungsakteure

u.a. Deutscher Städtetag in seiner Aachener Erklärung und Münchner Erklärung:

„Bildung ist mehr als Schule. Ausgangspunkt für Bildungsprozesse ist die kommunale Ebene. Städte sollen Bildung als zentrales Feld der Daseinsvorsorge erkennen und nutzen. Bildungsakteure sollen auf Basis verbindlicher Strukturen zusammenarbeiten.“

„Kommunale Bildungslandschaften weiterentwickeln. Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring vor Ort etablieren.“

Bildung findet vor Ort statt!

kommunale Zuständigkeit

private, staatl. und kommunale Zuständigkeit

staatliche Zuständigkeit

Familie KiTa

Übergänge – Synergien – Kooperationen

berufliche WeiterbildungWiedereinstieg, Berufswechsel

akademische BildungSchulpflicht

(inkl. berufliche Ausbildung)

Grund-schule

SeK IISek I

außerschulische kommunale Bildungsaktivitäten

Darstellung frei nach Lohre, 2015

Mehrwert durch Kooperation

Strategische Steuerung/ Management

BildungsberatungÜbergangsmanagement

Bildungsmonitoring

Entwicklung eines kommunalen Bildungsmanagements

Die Transferinitiative des Bundes

„Lernen vor Ort“ bundesweit neun Transferagenturen

2009 2012 2015 2016 2017 2018 20192014 20222013

bundesweit 40 Kommunen

sowie kommunale Förderprogramme zum Aufbau eines kommunalen Bildungs-managements

bundesweit rund 230 Kommunen

Formate:

Fachveranstaltungen

Qualifizierungsworkshops

bilaterale Prozessbegleitung und Beratung

Gremienarbeit

Zielvereinbarungen:

Formale Grundlage der Zusammenarbeit

Die Transferagenturen

Landesspezifische Initiativen

Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM)

Definition: Datenbasierte Steuerung und Koordination der Bildungsaktivitäten in einer Kommune mit dem Ziel, die Bildungsangebote besser aufeinander abzustimmen und an die Bedarfe vor Ort anzupassen.

Bildungsverständnis: lebenslanges Lernen, das alle Lebensphasen und Lernbereiche (formal, non-formal, informell) umfasst

Ziele: chancengerechte Gestaltung der lokalen Bildungslandschaft; Verbesserung der Bildungschancen innerhalb jeder Lebensphase und Optimierung von Übergängen

Kommunales Bildungsmanagement: Wozu eigentlich?

© Heinz; S/E Strategie und Ergebnisse

Kernelemente

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Kernelemente

Was macht ein Bildungsbüro?

Themen aufgreifen –Gespräche initiieren

Bildungskonferenz

Moderieren –Steuerung ermöglichen

Bildungsbericht und Arbeitskreise

Fakten kennen – Entwi-cklungen beobachten

Bildungsmonitoring

Brüche vermeiden –Brücken bauen

ÜbergangsmanagementSichtbar werden –attraktiv bleiben

Bildungsmarketing als Standortvorteil

Ideen entwickeln –Projekte starten

Innovative Projekte

Aufklären –Empfehlungen geben

Bildungsberichter-stattung

Strukturelle Implementierung

Quelle: Stadt Nürnberg

Kernelemente

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Kernelemente

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Kernelemente

Aufbau Bildungsmonitoring

Definition:

Bildungsmonitoring wird verstanden als ein kontinuierlicher, überwiegend datengestützter Beobachtungs- und Analyseprozess.

Untersucht werden sowohl das Bildungssystem insgesamt, als auch einzelne Teile daraus.

Das Ziel ist es, Verantwortliche in der Bildungspolitik und die allgemeine Öffentlichkeit über Rahmenbedingungen, Verlaufsmerkmale, Ergebnisse und Erträge von Bildungsprozessen zu informieren.

Spannbreite des Bildungsmonitorings

Berufliche Bildung

Hochschulen

Frühkindliche Bildung

AllgemeinbildendeSchulen

Non-formale Bildung

Migration/Zuwanderung

Datenbasierteskommunales

Bildungs-management

Kernelemente

Bildungskonferenzen –öffentlicher Diskurs über Bildung

Foto: Bildungskonferenz Nürnberg

Themenspektrum Bildungskonferenzenin Nordbayern

Strategie zur Bearbeitung des

Auftrags

Identifizieren von Kennzahlen

Schwerpunkte/ Konzepte

Ergebnis-

interpretation

Entscheidungs-grundlagen

Fragestellung/ Auftrag

Daten-aufbereitung

Handlungs-empfehlungen

Darstellung der Daten

Fortlaufende Begleitung

Konzept-erarbeitung

Agendasetting in den Kommunen

• Übergangsmanagement

• Integration in Bildung, Schwerpunkt neue Zuwanderung

• Organisation des Ganztags

• Familienbildung

• Frühkindliche Bildung

• Digitalisierung und Fachkräftesicherung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

• Fragen?

• Austausch!

• „Haben Sie bereits Erfahrungen mit kommunalem Bildungsmanagement gemacht?

• „Wie könnten Sie von kommunalem Bildungsmanagement profitieren?“