Hugo Lahme K. Wittwer - bsw€¦ · »PAR 56: 10 bis 15 lm/W »Halogenlampe: 15 bis 20 lm/W...

Post on 16-Jun-2020

3 views 0 download

Transcript of Hugo Lahme K. Wittwer - bsw€¦ · »PAR 56: 10 bis 15 lm/W »Halogenlampe: 15 bis 20 lm/W...

Über uns:Gründung: 1945Standorte: Ennepetal, Nordrhein-Westfalen (70 Mitarbeiter)

Gera, Thüringen (42 Mitarbeiter)Geschäftsfelder: 1. Schwimmbadtechnik und Zubehör (ca. 80%)

2. Kundenguss (ca. 20%)Kunden: 35 Großhändler und 250 Schwimmbadbauer in

65 Ländern, 200 Kommunen + öffentl. BäderExportanteil: 75%Gussverarbeitung: 1.300 Tonnen pro Jahr

» Die Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben

» Je niedriger der Kelvin-Wert, desto „wärmer” wirkt das Licht

» Je höher der Kelvin-Wert, desto „kälter” wirkt das Licht

» 0°C = 273K (Kelvin)

Die Farbtemperatur des Lichts

Bezeichnung

warmweiß (ww)

neutralweiß (nw)

tageslichtweiß (tw)

Farbtemperatur

unter 3300 K

3300 bis 5300 K

über 5300 K

Beschreibung

gelbweißes Licht

weißes Licht

tageslichtähnliches Licht

Wirkung auf den Menschen

als gemütlich und behaglich empfunden

sachliche Atmosphäre, Kunstlichtcharakter

wirkt technisch, anregend, passt zu einfallendem Tageslicht

» PAR 56: 10 bis 15 lm/W» Halogenlampe: 15 bis 20 lm/W» Leuchtstofflampe: 60 bis 80 lm/W» LED monochrom: 100 bis 180 lm/W

» Die Lichtausbeute ist eine Maßeinheit für die effektiveUmwandlung elektrischer Energie in Lichtenergie.

» Maßeinheit: lm/W (Lumen/Watt)

Lichtausbeute (Effizienz)

» Stoß- und Vibrationsfest» Hohe Lichtausbeute (Effizienz)» Lange Lebensdauer bei sachgemäßer Anwendung» Niedriger Energieverbrauch» Keine Schaltzeit, kein Verschleiß » Mehrere Lichtfarben möglich» Konstante Farbtemperatur» Einfache Nachrüstung» Keine Wärmeentwicklung, daher besonders geeignet

zur Beleuchtung wärmeempfindlicher Objekte

Eigenschaften LED

Eigenschaften: » Sehr gute Ausleuchtung» Sehr lange Betriebsdauer » Geringer Energieverbrauch» flache Bauweise» Farbwechsel möglich» DMX-kompatibel» keine UV- und IR-Strahlung» keine Wartungskosten» hochwertige Ausführung aus Rotguss/Bronze & Edelstahl» Monochrom & RGB: Ansteuerung mit 2-adrigem Kabel

VitaLight® 28er POWER LED 3.0 Weiß / RGB (80W)VitaLight® 16er POWER LED 3.0 Weiß / RGBW (43W)VitaLight® 4er POWER LED 3.0 Weiß / RGBW (11W)

Scheinwerfereinsätze nicht nur aus Rotguss und Bronze, sondern jetzt auch komplett aus Edelstahl!

28er, 16er, 8er & 4er POWER LED 3.0 Scheinwerfereinsätze erhältlich!

Farbtemperatur: 6.000 K, 3000 KSchutzklasse: III IP 68Strom/Spannung: 700 mA 24 V / DC SELVLaserklassifizierung: EN 62471 Photobiologische Sicherheit

Lichtkegel + Technische Daten: POWER LED 3.0

16er POWER LED 3.0 43 W, 6900 lm

28er POWER LED 3.0 80 W, 14900 lm

4er POWER LED 3.0 11 W, 1600 lm

8er monochrom = 4300 lmBeckengröße: 4 x 8m32 m² x 400 lm/m² = 12800 lmAnzahl Scheinwerfer: 12800 : 4300 lm = 3

16er monochrom = 6900 lmBeckengröße: 6 x 12m72 m² x 400 lm/m² =28800 lmAnzahl Scheinwerfer: 28800 : 6900 lm = 4

28er monochrom = 14900 lmBeckengröße: 15 X 25m375 m² x 500 lm/m² = 187500 lmAnzahl Scheinwerfer: 187500 : 14900 lm = 13

Beispiel – POWER LED 3.0

Farbtemperatur: 6.000 KSchutzklasse: III IP 20Leistung: 80 W / 160 WEinsparpotenzial: 60 %Strom/Spannung: 700 mA 24 V / DC SELVLichtstrom: 14900 lm / 29800 lmLaserklassifizierung: EN 62471, photobiologische Sicherheit

Technische Daten: LED Einschubscheinwerfer

Berechnung: Leistung eines Halogenstrahlers: 400 W

Erforderliche Leistung des LED Strahlers : 12.000 lm / 180 lm/W = 67 W

Effizienz einer POWER LED: ca. 180 lm/W

Effizienz: 30 lm/W

Lichtstrom: 12.000 lm bei 400 Watt

Austausch eines 400 W Halogen-Scheinwerfersdurch einen VitaLight® LED-Scheinwerfer

Der Ersatz konventioneller Lichtquellen durch LEDs mit einem Wirkungsgrad von 180 Lumen pro Watt würde den weltweiten Stromverbrauch für Beleuchtungen um mehr als die Hälfte reduzieren. Diese Einsparung entspricht der von 170 typischen 500-MW-Kohlekraftwerkenerzeugten Energie und würde die Treibhausgasemissionen um 150 Millionen Tonnen reduzieren!

go green!Der Umwelt zuliebe!

Kostengegenüberstellung von konventionelle Beleuchtung und LED-Beleuchtung, bei besserer Lichtausbeute

Konvetionell (400W) LED (80W)Menge UWS 25 25Lampenleistung in Watt 10000 2000Energiebedarf von Trafo bzw. Netzteil 500 50tägliche Betriebsdauer in Stunden 9 9jährliche Betriebsdauer in Tagen 360 360jährliche Betriebsdauer in Stunden 3240 3240Strompreis in ct/KWh 24 24Stromverbrauch in KW/Jahr 34020 6642CO² Verbrauch kg/Jahr 20412 3985,2jährliche Stromkosten der Beleuchtung 8.164,80 € 1.594,08 €

jährliche Stromkosteneinsparung /Scheinwerfer in % (200W Halogenscheinwerfer) 80%Lebensdauer Leuchtmittel in Stunden 1000 50000Kosten Leuctmittel in € 100,00 € Anzahl der Leuchtmittelwechsel / Jahr 3,2 0,0Kosten der Leuchtmittel pro Jahr 8.100,00 € - € Servicekosten für einen Leuchtmittelwechsel in € 80,00 € Anzahl der Leuchtmittelwechsel pro Jahr 3,2 0,0Kosten der Leuchmittelwechsel pro Jahr 6.480,00 € - € laufende Betriebskosten pro Jahr 22.744,80 € 1.594,08 € Anschaffungskosten von 1 LED UWS inkl. Netzteil 22.500,00 € Mehrpreis LED gegenüber UWS Halogen 200W ohne Fördemittel 22.500,00 €

inkl. Fördermittel 14.500,00 €

Amortisationszeit des LED UWS gegenüber Halogen UWS ohne Zins in Jahren (ohne Fördermittel) 1,06 (inkl. Fördermittel) 0,69

Förderprogramme durch das BMU auch für kommunale Klimaschutzprojekte:

» Zuschüsse von 40% bis zu 52%» Mindestinvestition je Projekt 16.667 €» Amortisierung der Investitionen bereits nach kurzer Zeit» Projektbeginn erst nach Erteilung des Bewilligungsbescheides

Ansteuerungsmöglichkeiten

Touchpanel, die neue Generation!

Normen und Richtlinien

Niederspannungsrichtlinie:- EN 61347-2-13 Geräte für LED-Module- EN 60598-2-18 Leuchten für Schwimmbecken und ähnliche Anwendungen

EMV-Richtlinie:- EN 55015 Funkstöreigenschaften von Beleuchtungseinrichtungen- EN 61547 Störfestigkeit von Beleuchtungseinrichtungen- EN 61000-3-2 Oberschwingungsströme- EN 61000-3-3 Spannungsschwankungsnorm

Optische Sicherheit- EN 62471 Photobiologische Sicherheit

Installation, Achtung!Das Anschlusskabel des UWS darf unter keinen Umständen unter Wasser verlängert werden!Bei einer Verlängerung des UWS-Kabel muss die Verbindungsstelle außerhalb des Beckens entweder an einem trockenen Ort liegen oder es ist eine Verteilerdose von mindestens IP65 zu verwenden. Im Außenbereich muss die Verteilerdose mit einem isolierende und versiegelndem Gel ausgegossen werden. Alle Verbindungs- und offenen Kabelstellen müssen vom Gel komplett überdeckt sein. Der Ort der Verlängerung muss stets zugänglich sein! Bei der Verlängerung ist auf den jeweils korrekten Kabelquerschnitt gemäß Einbau- und Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten UWS zu achten. Die offenen Kabelenden dürfen niemals mit Wasser in Berührung kommen! LED Scheinwerfer dürfen niemals geöffnet werden!

Sämtliche Metalleinbauteile sind gemäß VDE 0100 Teil 702 an einen Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuschließen

Verteilerdose

Installation

Installation

Referenzobjekte

Wir können auch Hallenbeleuchtung…

VitaLight® LED-Flächenleute für den Einsatz in BäderbetriebenFarbtemperatur: 5.000 KOptik: breit- und tiefbreitstrahlend, asymmetrisch-breitstrahlendSchutzklasse: IP 66Leistung: 40 W - 240 WStrom/Spannung: AC 100-240 V, 50/60 HzLichtstrom: 3850 lm - 26400 lmLaserklassifizierung: EN 62471, photobiologische Sicherheit

LED-Mastleuchten

Farbtemperatur: 5.000 KSchutzklasse: IP 66Leistung: 35 W - 230 WStrom/Spannung: AC 100-240 VLichtstrom: 3850 lm - 25300 lmLaserklassifizierung: EN 62471, photobiologische Sicherheit

LED-Paneele LED-Downlights

Farbtemperatur: 4.000 K 4.000 KSchutzklasse: IP 44 IP 42Leistung: 18 W - 72 W 10 W – 30 WStrom/Spannung: AC 100-240 V AC 230 VLichtstrom: 1530 lm - 6120 lm 750 lm – 2200 lmLaserklassifizierung: EN 62471, photobiologische Sicherheit

Lichttechnische Berechnungen für Hallen

Das Beobachtungs- und Alarmierungssystem für Schwimmbecken

Es gibt 2 unterschiedliche Ausbaustufen von AngelEye:

Patentierte Technik (Kamera mit LED-Beleuchtung)

Den Pool aus der Ferne beobachten

• Unterstützung der Badeaufsicht durch reine Beobachtung an besonders gefährlichen oder unübersichtlichen Orten

• Montage in allen Innen- und Außenbecken sowie allen Beckentypen möglich• nachträgliche Installation durch Austausch der Unterwasserbeleuchtung möglich• Übertragung auf PC, Tablet, Smartphone oder Smartwatch• Kameras verfügen über eine eigene IP Adresse• Hohe Lichtausbeute (8.500 Lumen)

AngelEye Life Guard

Den Pool aus der Ferne überwachen• Permanente Erfassung aller Vorgänge im Becken durch Unterwasserkamera• Ertrinkende werden erkannt und das System löst einen Alarm aus• Alarmauslösung und Lokalisierung innerhalb 15 Sekunden• Unterstützung der Badeaufsicht an besonders gefährlichen oder

unübersichtlichen Orten• Montage in allen Innen- und Außenbecken sowie allen Beckentypen möglich• nachträgliche Installation durch Austausch der vorhandenen

Unterwasserbeleuchtung möglich• Übertragung auf PC, Tablet, Smartphone oder Smartwatch• Das System bietet grundsätzlich auch die Möglichkeit der Aufzeichnung von

Geschehnissen unter Wasser und die Aufnahme einzelner Sequenzen• Kameras verfügen über eine eigene IP Adresse• DIN-konform nach DIN EN ISO 20380:2018-03 Computererkennungssysteme für

das Erkennen von Ertrinkungsunfällen

DIN EN ISO 20380:2018-03Öffentliche Schwimmbäder – Computererkennungssysteme für das Erkennen vonErtrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitstechnische Anforderungen undPrüfverfahren (ISO 20380:2017)

•Diese Norm beschreibt die Mindestanforderungen an Betrieb, Leistung und Sicherheit von Computersystemen für die Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern und entsprechende Prüfverfahren. (Richtlinie 94.15 - DGfdB)

•Diese Norm gilt nicht für Systeme, die in privat genutzten Schwimmbädern eingesetztwerden, und Becken mit einer Oberfläche von weniger als 150 m².

•Derzeit verfügbare epidemiologische Daten zeigen, dass Fälle von Ertrinken(nach der WHO: ein Vorgang, bei dem die Atmung durchEintauchen/Untertauchen in Flüssigkeit beeinträchtigt wird) in öffentlichenkostenpflichtigen Schwimmbädern trotz der Anwesenheit vonRettungsschwimmern weiterhin auftreten.

•Die Gesamtheit bestimmter Studien ist ein Beleg dafür, dass sichRettungsschwimmer bei der Beaufsichtigung von Badegästen ausverschiedenen Gründen (physiologisch, kognitiv, organisatorisch, Bauweisedes Schwimmbads und so weiter) mit Schwierigkeiten konfrontiert sehen, dasie wissen, dass ein potentielles Risiko hinsichtlich des Auftretens einesErtrinkungsunfalls besteht.

Konstante Überwachung mit den Videokameras von AngelEye

mit Visualisierung der Alarme und Unterwasser-Bildaufnahmen in live

um innerhalb von 15 Sek. den Alarm eines Notfalls zu erhalten

- mit Unterbringung der Software

Die Software ist in der Lage, einen auf dem Beckenboden befindenden Körper innerhalb von 15 Sek. zu erkennen und einen Alarm auszulösen.

Zugangskontrolle

• AngelEye bietet jetzt eine noch größere Sicherheit dank dem Zugangs-kontrollsystem für Schwimmbecken.

• Das neu entwickelte Überwachungssystem für den Außenbereich dient dazu, Unfälle in vom Aufsichtspersonal nicht besetzten oder in geschlossenen Schwimmbecken, sowohl am Tag als auch in der Nacht, zu vermeiden.

• Der unbefugte Zugang zu den Schwimmbecken, sowohl im Freien als auch in der Badehalle, generiert ein Alarm für das zuständige Aufsichtspersonal oder per Telefon auch für das fürs Schwimmbad zuständige Sicherheitspersonal.

Permanente Unterwasser-Überwachung

Analyse vonaussergewöhnlichem

VerhaltenLive-Aufnahmen des

Beckenbodens

Alarm auf Monitor und Mobilteile für das Aufsichtspersonal

Installation und Funktion

ModularitätMonitor AngelEye IP 68

Mobilteil mit Live-Bildund Alarm

Live-Bildaufnahmen der Alarme mit Projektierungauf Monitor und mobilen Endgeräten

Beispiel für die Installation der Videokameras AngelEye in einem Becken 25,00 x 16,00 m

Kamera und Sichtwinkel:

EinschubFronteinbau

Einbauart

Kamera mit Blende und Sichtwinkel:

Bildschirme sind so zu positionieren, dass sie nicht durch Dritte einsehbar sind!(DSGVO beachten!)

Positionierung Monitor und Mobilteil AngelEye

Zu guter Letzt!

In den Regelwerken wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit diesen Systemen der personelle Aufwand nicht zu reduzieren ist bzw. darauf einen Einfluss hat.

Auch ist ein wichtiger Punkt, dass diese Systeme zwar erkennen jedoch nicht retten können

R 94.05 –Abschnitt 5.2.1 Technische Hilfsmittel ersetzen die Wasseraufsicht nicht ….dienen lediglich ihrer Unterstützung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Ihr Hugo Lahme Team