Industrie 4.0, Dokumentation 0 - NetUSE · •Docusnap automatisiert auf- und notwendige...

Post on 26-Mar-2021

1 views 1 download

Transcript of Industrie 4.0, Dokumentation 0 - NetUSE · •Docusnap automatisiert auf- und notwendige...

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

Ein riskantes Delta

| 3

1. Vorstellung

2. IT-Dokumentation: aus Gründen

3. Statt Post-Its: Automatisieren

4. Mehr Daten, mehr Wissen

5. Absicherung durch Docusnap

ÜberblickIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Vorstellung

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

| 5

• Hersteller itelio GmbH

• Über 80 Mitarbeiter

• Mehr als 7500 Unternehmenskunden DACH

• Inhabergeführt in Kiefersfelden

• Auch die Entwicklung und der Support werden von frischer Alpenmilch angetrieben!

VorstellungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 6

VorstellungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

IT-Dokumentation: aus Gründen

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

| 8

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

ComplianceAnforderungen

Zertifizierung

VerbesserungderITBetriebsprozesse

OptimierungvonITProjekten

ReduzierungdesAufwands

| 9

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Überall will jeder alles dokumentiert haben…

…keiner sagt, wie genau.

| 10

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Anforderungen

Dynamisch

Aktuell

Verfügbar

Zielgruppen-orientiert

Wieder-verwendbar

Durchgängig

| 11

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Widerstände

Know-How

Keine Zeit

Prioritäten

„Uncool“

Überlastung

Notwendigkeit

| 12

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

„Nur eine aktuelle Dokumentation der Systemkonfiguration ermöglicht im Notfall einen geordneten Wiederanlauf des IT-Systems.“

IT-Grundschutz, M.2.25 Dokumentation der Systemkonfiguration

„Der gesamte Bestand an Hard- und Software sollte in einer Inventarliste erfasst werden“ (Leitfaden Informationssicherheit, S. 61)

| 13

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

M 2.25 Dokumentation der Systemkonfiguration

• Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

• Verantwortlich für Umsetzung: Administrator

• Planung, Steuerung, Kontrolle und Notfallvorsorge des IT-Einsatzes basieren auf einer aktuellen Dokumentation des vorhandenen IT-Systems.

| 14

InventarisierungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Manuell

Zeitintensiv

Unzuverlässig

Veraltet bei Fertigstellung

Zahlt Ihnen kein Mensch (*Chef)

15

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

„Wenn etwas länger als 90 Sekunden dauert anzufertigen, automatisiere es.“

-Internetz

Statt Post-Its: Automatisieren

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

| 17

• Docusnap versteht sich als umfassende IT-Dokumentations- und IT-Analyse Lösung

• Agentenlose IT-Inventarisierung

• Docusnap Server

• Analyse und Visualisierung

• Dokumentation

• Umfangreiche Unterstützung durch Zusatzfunktionen

• Intuitive Bedienung

• Umfangreiche Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

IT-Dokumentation: aus GründenIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Inventarisierung

Dokumentation & Analyse

Berechtigungs-analyse

Lizenz-management

IT-Assets

IT-Beziehungen

IT-Konzept

| 18

InventarisierungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 19

InventarisierungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 20

InventarisierungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Mehr Daten, mehr Wissen

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

| 22

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Wen betrifft IT? (*Wer haftet ggf.?)

Es lassen sich zu Fragen der Informationssicherheit unmittelbare Handlungs- und Haftungsverpflichtungen seitens der Geschäftsführung bzw. des Vorstands eines Unternehmens ableiten.

“Dies ist in der Öffentlichkeit noch nicht hinreichend bekannt.“ (Leitfaden Informationssicherheit, S. 17)

Vor Gericht zahlen alle.

| 23

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 24

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Explizites Beispiel im Leitfaden Informationssicherheit:

Szenario 3: „Ausfall des Administrators“:

• Ungeplanter „Ausfall“ des langjährigen Administrators

• Nach wenigen Tagen Warnmeldungen und Ausfälle, die nicht von anderen Mitarbeitern interpretiert werden können

• IT Dienstleister muss zu Hilfe kommen

• Ausfälle häufen sich, auch branchenspezifische Software ist betroffen

• Zusätzliche Experten benötigt

• Wochenlanges Wiederherstellen

• Sechsstellige Schadenshöhe

| 25

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen nach BSI (gelten ähnlich bei DSGVO):

• „Schutzbedarfsfeststellung“: notwendiger Bestandteil jeder Sicherheitsanalyse (Leitfaden Informationssicherheit, S. 35)

• „Ausführliche Installations- und Systemdokumentationen müssen erstellt und regelmäßig aktualisiert werden“(Leitfaden Informationssicherheit, S. 45)

• Außerdem: entsprechendes Vorgehen auch bei Firewalls und Virenschutzprogrammen! (S. 40ff)

| 26

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 27

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 28

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 29

M 2.8 Vergabe von Zugriffsrechten

• Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

• Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, Fachverantwortliche

• Über Zugriffsrechte wird geregelt, welche Person im Rahmen ihrer Funktion bevollmächtigt wird,IT-Anwendungen oder Daten zu nutzen. Die Zugriffsrechte (z. B. Lesen, Schreiben, Ausführen) auf IT-Anwendungen, Teilanwendungen oder Daten sind von der Funktion abhängig, die die Person wahrnimmt, z.B. Anwenderbetreuung, Arbeitsvorbereitung, Systemprogrammierung, Anwendungsentwicklung, Systemadministration, Revision, Datenerfassung, Sachbearbeitung. Dabei sollten immer nur so viele Zugriffsrechte vergeben werden, wie es für die Aufgabenwahrnehmung notwendig ist ("Need-to-know-Prinzip").

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 30

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 31

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 32

M 2.88 Lizenzverwaltung und Versionskontrolle von Standardsoftware

• Verantwortlich für Initiierung: Behörden-/Unternehmensleitung

• Verantwortlich für Umsetzung: Leiter IT, Leiter Organisation

• Ohne eine geeignete Versionskontrolle und Lizenzkontrolle kommt es erfahrungsgemäß schnell zur Verwendung verschiedenster Software-Versionen auf einemIT-System oder innerhalb einer Organisationseinheit, von denen eventuell einige ohne Lizenz benutzt werden.

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 33

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 34

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 35

M 2.41 Verpflichtung der Mitarbeiter zur Datensicherung

• Verantwortlich für Initiierung: Behörden-/Unternehmensleitung

• Verantwortlich für Umsetzung: IT-Sicherheitsbeauftragter

• Da die Datensicherung eine wichtige Sicherheitsmaßnahmen ist, sollten die betroffenen Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datensicherungskonzeptes bzw. des Minimaldatensicherungskonzeptes darüber informiert werden, welches ihre Aufgaben bei der Erstellung von Datensicherungen sind. Auf deren sorgfältige Durchführung sollten sie verpflichtet werden.

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 36

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 37

TL;DR:

• Docusnap automatisiert auf- und notwendige Tätigkeiten der IT und

• Unterstützt damit das gesamte Unternehmen.

• Hohe Anforderungen von BSI, ISO und anderen Zertifikaten können durch Docusnap einfach und effektiv entsprochen werden.

• Durch hohe Konnektivität verbessert Docusnap nicht nur die IT-Abteilung selbst, sondern auch andere Applikationen.

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 38

Aktuell

Umfassend

Nachweisbar

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 39

Wer dokumentiert, gewinnt.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

AbsicherungIndustrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

| 40

Kontaktieren Sie uns!Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.

Kontaktieren Sie uns jederzeit:

BCS Bartels Computer Systeme GmbH

Habichhorster Str. 107

31655 Stadthagen

+49-5721-8022-0

| 41

Nützliche Links:• Docusnap Beispielberichte und Musterdokumentation in HTML• Docusnap Manuals• Docusnap How-Tos

Kontaktieren Sie uns!Industrie 4.0, Dokumentation 0.5

Docusnap – immer ein gutes Netzwerk.