Interaktive Abstimmungen mit EdiVote Pro · sämtliche an der HHU zur Verfügung stehenden Geräte...

Post on 25-Aug-2020

1 views 0 download

Transcript of Interaktive Abstimmungen mit EdiVote Pro · sämtliche an der HHU zur Verfügung stehenden Geräte...

Interaktive Abstimmungen mit EdiVote Pro

.

Mit EdiVote Pro, dem Abstimmsystem der HHU, können Sie Studierende interaktiv in Ihre Lehrveranstaltung einbinden, Ihren Lehrstoff durch interessante Quizrunden einprägsam vermitteln oder aus Umfragen wertvolle Daten für Ihre For-schung erhalten. Dank der in PowerPoint integrierten Software, die eine anonyme Überprüfung des Wissenstands der Teilnehmenden ermöglicht, ist die Erstellung und Auswertung der Umfragen sehr einfach und unkompliziert. Die Ergebnisse können unmit-telbar ausgewertet und in der Lehrveranstaltung anschaulich präsentiert werden.

Übersicht

1. DieHardware......................................................................................32. InstallationderSoftware...................................................................43. KonfigurationderHardware............................................................54. EineinteraktiveFragefolieerstellen...............................................75. StrukturderEdiVoteVorlagen........................................................86. Fragentypen.........................................................................................97. Frageeigenschaften..........................................................................108. Teilnehmergruppierung..................................................................119. EininteraktivesQuizerstellen.......................................................1210. EineRankingFrageerstellen..........................................................1411. EineRatingFrageerstellen.............................................................1612. FrageneinerPPTinAbstimmungsfolienkonvertieren............1813. EineAbstimmungdurchführen.....................................................1914.Werkzeuge.........................................................................................2015. Berichteerstellen..............................................................................2116.NachderPräsentation.....................................................................22

1.DieHardware:Reply®Plus

Power-Knopf

Ziffern für Antworten 1 – (1)0

Display

Sendernummer

SENDEN LÖSCHEN

500KeypadsinKoffernà75oder50Stückoder:Taschen(20–25)plus1USB-Empfänger(=Basis)

-2- -3-

2.InstallationderSoftware

Systemvoraussetzung: WindowsXP/Vista/7/8:32 Bit und 64 Bit,MSOffice:nur 32 Bit

LadenSiesichunterwww.elearning.hhu.de/abstimmsystemedasaktuelleEdiVoteProPowerPointPluginherunter.

EntpackenSiedieEdiVoteZIP-DateimitRechtsklickaufdieDateiundwählen„Alleextrahieren“.

FürdieInstallationbenötigenSieAdministratorenrechte: KlickenSiemitderrechtenMaustasteaufdie„setup.exe“Datei

-->“AlsAdministratorausführen”(Vista/Windows7)

OhneRegistrierungkönnenSieFragefolienerstellenunddieAnzeigederErgebnissefür100Keypadssimulieren.

EineRegistrierungisterstbeiEinsatzderHardwarenotwendig. DieRegistrierungsdatenkönnenSiebeiFrauKyereimMMZerfragen.(Tel:02118119305)

3.KonfigurationderHardware

VerbindenSiedenUSB-EmpfängermitIhremLaptop:WegenderDickedesEmpfängersisteinUSB-Verlängerungskabelhilfreich.

DasBetriebssystemsuchtundinstalliertnunautomatischdenTreiber.Achtung:Internetverbindungnötig!VorVeranstaltungtesten!

ÖffnenSiePowerPoint.

NacherfolgreicherInstallationfindenSieunterdemReiter„Add-Ins“denEdiVoteButton.

KlickenSieaufdenButton-->dieEdiVote-Menüleistewirdangezeigt.

Hinweis:DiefolgendenAnweisungengeltenfürPowerPoint2010!AbweichungenbeianderenVersionensindmöglich.

-4- -5-

SolltedasEdiVote-Iconnichtangezeigtwerden,klickenSieobenlinksauf„Datei“undwähleninderListedenPunkt„Optionen“.ImaufklappendenMenüfindenSieunter„Add-Ins“dasAdd-In„EdiVo-te“.WählenSiediesesausundbestätigenIhreAuswahlmit„OK“.

Unter„Werkzeuge“stehteineReihevonToolszurVerfügung: u.a.könnenSiedieSpracheaufDeutschumstellen.

KlickenSienunauf„HardwareSetup“.ImneuenFensterwählenSieobenlinks„AutodetectUSB“ .DasSystemprüftnundieHardware.

NachdemdasSystemdenUSB-Empfängergefundenhat,werdendieSeriennummerundderTypdesGerätsangezeigt.

BeiderVoreinstellungwirdeinBereichvon1-500angezeigt,womitsämtlicheanderHHUzurVerfügungstehendenGeräteerfasstsind.

ArbeitenSienurmiteinerkleinenGruppe,könnenSiedenBereicheinschränken.GebenSiedafürunter„Lowest#“ dasGerätmit derkleinstenNummerundunter„Highest#“ dasGerätmitderhöchstenNummeran(dieNummernbefindensichobenaufdenKeypads).

4.EineinteraktiveFragefolieerstellen

ÖffnenSieinPowerPointdieEdiVote-Menüleisteundklickenauf„ErstelleFolie“.

ImsichöffnendenFensterkönnenSieverschiedeneEinstellungenfürIhreAbstimmungfestlegen:

1. diegewünschteAnsichtderErgebnisdiagramme: GutbewährthatsichdieOptionder„IndividualHorizontalBars“,weildiespäterangezeigtenErgebnisbalkenaufdenerstenBlickdenjeweiligenAntwortoptionenzuzuordnensind.

2. dieAnzahlderAntworten(max.10)=Tasten1-03. denNamenderFolie4. KlickenSie„Ok“,umIhreAuswahlzubestätigen.

DieFragefoliewirdmitPlatzhalternfürFrageundAntwortenerstellt.

-6- -7-

GebenSienunIhreFrage sowiedieAntwortoptionen ein.

DieFolieistsovorkonfiguriert,dassinderlinkenunterenEckeein Timer eingeblendetwird,dervon10herunterzählt.Beikom-plexenFragenkönnenSieauchlängereCountdownseingeben.DieAbstimmungwirdnichtautomatischbeiNullgeschlossen,sondernerstdurchIhrenMausklick.

InderrechtenunterenEckewirdeinZähler 5 6

7

fürdieAnzahlderabgegebenenStimmeneingeblendet.

InderrechtenunterenEckewirdderStatus 5 6

7

angezeigt:

AlledieseObjektelassensichaufderFoliefreipositionieren,skalie-ren,formatierenoderlöschen.

5.StrukturderEdiVote-Vorlagen

zurAbstimmungbereit

Abstimmungläuft

Abstimmungbeendet

Ergebnisanzeige

6.Fragentypen

AbstimmungenmitEdiVoteermöglichenIhnen,dasWissenIhrerStudierendenaufinteraktiveArtundWeiseanonymabzufragen.

EdiVotebietetdafürverschiedeneFragentypen

5 6

7 an:

InderVoreinstellungistderFragentyp„Standard“ausgewählt.

DieserFragentypistz.B.fürMeinungsumfragengeeignet,woeskei-ne„richtigen“bzw.„falschen“Antwortengibt.

UmdenFragentypzuändern,klickenSiemitderrechtenMaustasteaufdieentsprechendeFolieundwählenunter„EdiVoteOptionen“die„FrageEigenschaften“aus.

-8- -9-

WennIhreFolienochkeinenTitelhat,gebenSiehiereinenFolienna-menan.

AktivierenSiediesesFeld,wenndieAbstimmungkorrigierbarseinsoll.

DeaktivierenSiediesesFeld,umabsoluteZahlenanzuzeigen.

MitF7könnenSieimPräsentationsmoduszwischender AnzeigeinProzentoderabsolutenZahlenumschalten.

WählenSiehierdengewünschtenFragentypaus.

BestätigenSieIhreAngabenmit„Übernehme“.

7.Frageeigenschaften

F7 Umschalter im Präsentationsmodus

5

5

5 6

7

5 6

7

8.Teilnehmergruppierung

TeilenSieIhreTeilnehmendendurcheinfacheAbfrageninverschie-deneGruppenauf,z.B.: -Gender(weiblich/männlich) -Fakultät -Semester -Studiengang -Funktion(Dozierende/Studierende)

DieAntwortoptionensindgleichbedeutendmitdenGruppen.

EtwagleichgroßeGruppenkönnenüberdieAbfrage„geboreninder1.oder2.Jahreshälfte“gebildetwerden.

WählenSiealsFragentyp „Teilnehmergruppierung“aus.

GebenSieIhrerTeilnehmergruppierungeinenNamen5 6

7

.

JedebeliebigeFragefoliekannnunmitdieserTeilnehmergruppierungverknüpftwerden

5 6

7 .

BestätigenSieIhreAngabenmit„Übernehme“ 5 .

SieerkenneneinemiteinerTeilnehmergruppierungverknüpfteFolieandemamunterenFolienrandeingeblendetenALL.

WährendderPräsentationkönnenmitderTastenkombinationCTRL + T dieTeilergebnisseproGruppeangezeigtwerden.

-10- -11-

ErstellenSieeineneueFragefolieundwählendenDarstellungstyp.WählenSieunterdenFrageeigenschaftenals„Fragentyp“ „Quiz/Spiel“aus. DieserFragentyplässtnureinerichtigebzw.falscheAntwortzu. MarkierenSiedierichtigeAntwort . StellenSiediegewünschtePunktzahlein,diefürdieWahlderrichti-genAntwortvergebenwerdensoll . UmdierichtigeAntwortfarblichhervorzuheben,setzenSiedenent-sprechendenHaken .DieFarbelässtsichüberdendanebenliegen-denButtonauswählen 5 . SiekönnenzusätzlichnochdieZeitalsFaktorfürdiePunktevergabeangeben,sodassdiePunktezahlfällt,jelängermanfürdieAntwortbenötigt5 6

7

. BestätigenSieIhreAngabenmit„Übernehme“.

9.EininteraktivesQuizerstellen

5

5 6

7

WennSiemehrereFolienalsQuiz/Spielkonfigurierthaben,könnenSieinPowerPointeineAnzeigedesSpielstandeseinblenden:

-fürdieErgebnisseeinzelnerSpielereinerkleinenGruppe -oderfürErgebnissevonTeilnehmergruppierungen.

KlickenSieininderEdiVote-Menüleisteauf„ErstelleFolie“undwäh-lendann„ScoreBoard“aus .

DieZahlderAntwortenistindiesemFallgleichbedeutendmitderAnzahlderMitspielerbzw.derTeilgruppen .

GebenSiedenNamendesScoreboardsan .

Mit„Ok“werdenIhreAngabenbestätigt .

DasFolienlayoutkönnenSieaufderPowerPoint-Oberflächeindividu-ellbearbeitenunddortauchNameneintragen.

DenSpielstandanzeigen(TeamSpiel)

-12- -13-

10.EineRanking-Frageerstellen

ErstellenSieüberdasEdiVote-MenüeineneueFragefolie.

ÖffnenSieüberdasrechteMaustastenmenüdie„EdiVoteOptionen“undwählendie„FrageEigenschaften“.

WählenSieimneuenFensterdenFragentyp„Ranking“aus .

Mehrfachantwortensindmöglich. NachEingabederZiffernmitSENDbestätigen!

BestimmenSiedieZahlderAuswahlmöglichkeiten .

SiekönneneineGewichtungvornehmen,indemSiegestaffeltePunktefürdiejeweiligenAntwortenvergeben .

BestätigenSieIhreAngabenmit„Übernehme“ .

BeispieleinerRanking-FragemitgestaffelterGewichtung:

IndiesemBeispielwurdendieAntwortoptionenindenunsichtbarenBereichaußerhalbderFolie(s.grauFläche)verschobenunddurchGrafikenersetzt.

-14- -15-

11.EineRatingFrageerstellen

MitRating-FragenkönnenSiez.B.IhreLehrveranstaltungevaluierenunddieeingesetztenWerkzeugebewertenlassen.

ErstellenSieüberdasEdiVote-MenüeineneueFragefolie.

ÖffnenSieüberdasrechteMaustastenmenüdie„EdiVoteOptionen“undwählendie„FrageEigenschaften“.

WählenSiealsFragentyp„Rating“aus .

DefinierenSieeineBewertungsskala: z.B.Zahlenvon1-9,SchulnotenvonsehrgutbisungenügendoderSkalenvonsehrzutreffendbisgarnichtzutreffend.

BestätigenSieIhreAngabenmit„Übernehme“ .

BeispieleinerRating-Frage:

EskönnenmiteinerFragebiszumax.10Itemsaufeinmalabgefragtwerden.

BeiderAbstimmungwirddieBeurteilungderReihenfolgenachjeweilsmiteinerZiffereingegebenundabschließendmitSENDbe-stätigt.

Hinweis:DieErgebnissewerdeninderVoreinstellunginProzentangezeigt.DeaktivierenSiedieProzentanzeige,damitdererrechneteMittelwertalsabsoluteZahlangezeigtwird .

ALL 5 weistdaraufhin,dassdieFoliemiteinerTeilnehmergrupie-rungverknüpftist.

5

-16- -17-

12.FrageneinerbestehendenPPTinAbstimmungsfolienkonvertieren

Bedingungist,dassdieFolieauszweiTextfeldernbesteht. DannkanndieSeiteperMausklickeinfachineineFragefolieumge-wandeltwerden.

KlickenSieauf„Werkzeuge“unddannauf„Foliekonvertieren“.

GebenSiean,welcheAusgabederDiagrammeSiewünschen: horizontaleodervertikaleBalkenoderTortendiagrammund bestätigenSiemit„Ok“.

IhrePowerPoint-FolieistnunumgewandeltundfüreineAbstimmungnutzbar.

Frage

Antworten

13.EineAbstimmungdurchführen

ÖffnenSiedieerstelltePowerPoint-PräsentationmitIhrenFragefoli-enundkonfigurierenSiedieHardware(sieheKap.3).

StellenSiesicher,dassalleKeypadseingeschaltetsind.

StartenSieIhrePräsentationwiegewohnt.

SobaldSiebeiderFolieIhrerAbstimmungangelangtsind,verhältsichdiesewieeineAnimation:DieAbstimmungbeginntmitdemDrückenderLeer-,MaustasteoderdenPfeiltastenundwirdgenausobeendet.DabeiwirddasErgebnissofortangezeigt.

MiteinemweiterenDrückenderLeertasteoderKlickenderlinkenMaustastewirdIhrePräsentationmitdernächstenFoliefortgesetzt.

MitderTastenkombination CTRL + R könnenSieeineAbstimmungwiederholen.

WirddiePräsentationunterbrochen,werdenSiebeimFortsetzengefragt,obSiedieAbstimmungfortsetzenoderdiebereitsregene-riertenDatenlöschenmöchten.

-18- -19-

14.Werkzeuge

EdiVotebieteteineReihezusäzlicherWerkzeugeundAnzeigeoptionen.

15.Berichteerstellen

AmEndeeinerPräsentationkönnenSieeinenBerichterstellen,indemalleAntwortenaufIhreFragenübersichtlichzusammengefasstsind.

WählenSiezuerstdenSpeicherortunddieArtderBerichte. DieBerichtewerdenalsExcel-TabelleoderWord-Dokumenterstellt,dieSiefürweitereEvaluationennützenkönnen.

MöchtenSiedieBerichteerstzueinemspäterenZeitpunkterstellen,klickenSie„Nein“.

WählenSiedazuunterWerkzeuge-->„Berichterstellen“.

AlleAbstimmungsergebnissewerdenautomatischineinerXML-SessiondataDateiprotokolliert,dieSieauchzueinemspäterenZeitpunktaufrufenkönnen,umBerichtezuerstellen.

C à ProgramFiles à Infowhyse à EdiVotePro à Sessiondata

-20- -21-

NachdemSchließenderPräsentationschaltensichalleKeypadsautomatischaus.

WerfenSiedenUSB-Empfängersicheraus.

VerstauenSiedieAbstimmgeräteindiedafürvorgeseheneTasche.

LegenSiedenUSB-EmpfängerindieNetztascheundschließenSiedenReißverschluss.

DanureinebegrenzteAnzahlvonLizenzenfürdieNutzungderHard-warezurVerfügungsteht,bittenwirSiedieEdiVoteRegistrierungwiederrückgängigzumachen,wennSiedasAbstimmsystemfüreinenlängerenZeitraumNICHTbenutzenmöchten.

SiekönnendieHardwarebeiBedarfjederzeitwiedermitdenselbenDatenregistrieren.

16.NachderPräsentation

-22- -23-

Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfUniversitätsstraße140225Düsseldorf

Kontakt:www.elearning.hhu.de/support

eLearning Office der Medizinischen FakultätGebäude23.11.02BeateMeinertelearning.medizin@hhu.de

eLearning Office der Philosophischen FakultätGebäude23.03.01Raum89APeterBernardibernardi@phil.hhu.de

Multimediazentrum Gebäude15.16.02Raum5MichaelaKyerekyere@hhu.de

Reservierung und Bereitstellung:PeterIxkesixkes@hhu.de

Fotos:eLearningOfficederPhilosophischenFakultät

www.elearning.hhu.de/abstimmsysteme