Kapitelüberschrift: Ins Netz gegangen

Post on 02-Jan-2016

17 views 1 download

description

Kapitelüberschrift: Ins Netz gegangen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Kapitelüberschrift: Ins Netz gegangen

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

Kapitelüberschrift: Ins Netz gegangen

Einleitung: Der Spieler spricht die Sekretärin des Abteilungsleiters an. Die Sekretärin hat ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Sie beklagt sich darüber, dass das Netz ständig zusammenbricht und bittet den Spieler herauszufinden woran das liegen könnte. Sie schickt den Spieler in die Netzwerkabteilung. Unterwegs begegnet der Spieler auf einen Mitarbeiter, der sich über Probleme mit dem Router beklagt.

Problemstellung: Der Mitarbeiter in der Netzwerkabteilung war gerade daran das Netz neu zu verkabeln und konnte seine Aufgabe noch nicht zu Ende bringen. Er bittet den Spieler nun ihm kurz unter die Arme zu

greifen. Um ihn in die Topologie des Firmennetzes einzuführen erklärt er ihm, wie die Topologie aufgebaut ist.

Aufgabenstellung: Der Spieler hilft dem Mitarbeiter der Netzwerkabteilung bei der Verkabelung (Flash Game). Sobald die Verkabelung der Topologie entsprechend korrekt durchgeführt wurde, hat er das Szenario

erfolgreich beendet.

Hilfe: Ansprechpartner für alle grundlegenden Netzwerk und Topologie Belange ist der Mitarbeiter in der Netzwerkabteilung. Verweis auf „Topology Map“ im Wiki.

Szenario/Skills: Grundlagen Netzwerk / Topologie

Epilog: Da das Netz jetzt wieder funktioniert, schickt der Mitarbeiter den Spieler wieder zur Sekretärin. Diese bedankt sich beim Spieler und weist ihn darauf hin, das am Schwarzen Brett ab sofort Ankündigungen zu neuen Fortbildungskursen aushängen.

Kapitelüberschrift:Lernen, Lernen, Lernen (1)

Einleitung: Die Sekretärin des Abteilungsleiters hat den Spieler auf einen Aushang am Schwarzen Brett hingewiesen. Der Spieler begibt sich zum Schwarzen Brett und findet dort eine Ankündigung zu einem Fortbildungskurs vor.

Problemstellung: Der Spieler trägt sich für den Kurs ein. Um an den Kurs teilzunehmen, muss er sich zum „Fortbildungsraum“ begeben. Unterwegs trifft er auf den Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung, dieser hat

erneut Probleme. Er bittet den Spieler sich später bei ihm zu melden. Angekommen im FBR beginnt der Spieler den Fortbildungskurs.

Aufgabenstellung: Er erhält im Rahmen des Lernszenarios Informationen über das Thema. Muss anschließend Fragen zum Thema beantworten. Bekommt bei entsprechender Punktzahl den jeweiligen Skill freigeschaltet.

Hilfe: „Rekapitulation d. Lernszenarios“ über PDA Metapher. Tipps bei am Fortbildungskurs teilnehmenden Kollegen.

Szenario/Skills: Kerberos

Epilog: Der Spieler beendet erfolgreich den Kurs und wird aus dem Raum geschickt. Er erinnert sich daran, dass der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung ihn gebeten hat vorbei zuschauen, weil er seine Hilfe benötigt.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

Kapitelüberschrift:Lernen, Lernen, Lernen (2a)

Einleitung: Die Sekretärin des Abteilungsleiters hat den Spieler auf einen Aushang am Schwarzen Brett hingewiesen. Der Spieler begibt sich zum Schwarzen Brett und findet dort eine Ankündigung zu einem Fortbildungskurs vor.

Problemstellung: Der Spieler trägt sich für den Kurs ein. Um an den Kurs teilzunehmen, muss er sich zum „Fortbildungsraum“ begeben. Unterwegs trifft er auf den Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung, dieser hat

erneut Probleme. Er bittet den Spieler sich später bei ihm zu melden. Angekommen im FBR beginnt der Spieler den Fortbildungskurs.

Aufgabenstellung: Er erhält im Rahmen des Lernszenarios Informationen über das Thema. Muss anschließend Fragen zum Thema beantworten. Bekommt bei entsprechender Punktzahl den jeweiligen Skill freigeschaltet.

Hilfe: „Rekapitulation d. Lernszenarios“ über PDA Metapher. Tipps bei am Fortbildungskurs teilnehmenden Kollegen.

Szenario/Skills: Ldap

Epilog: Der Spieler beendet erfolgreich den Kurs – vor dem Verlassen des Raums erhält er einen Hinweis vom Kursführer, das bald ein Fortbildungskurs zum Thema Radius angeboten wird. Nach Verlassen des

Raums erinnert sich daran, dass der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung ihn gebeten hat vorbei zuschauen, weil er seine Hilfe benötigt.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

Kapitelüberschrift:Lernen, Lernen, Lernen (2b)

Einleitung: Der Spieler hat zuvor am Fortbildungskurs zum Thema Ldap teilgenommen. Am Ende des Kurses hat der Kursleiter ihn auf einen baldigen Kurs zum Thema Radius hingewiesen. Der Spieler möchte diesen Kurs nun besuchen und geht zum Schwarzen Brett um sich für den Kurs einzutragen.

Problemstellung: Der Spieler trägt sich für den Kurs ein. Um an den Kurs teilzunehmen, muss er sich zum „Fortbildungsraum“ begeben. Angekommen im FBR beginnt der Spieler den Fortbildungskurs.

Aufgabenstellung: Er erhält im Rahmen des Lernszenarios Informationen über das Thema. Muss anschließend Fragen zum Thema beantworten. Bekommt bei entsprechender Punktzahl den jeweiligen Skill freigeschaltet.

Hilfe: „Rekapitulation d. Lernszenarios“ über PDA Metapher. Tipps bei am Fortbildungskurs teilnehmenden Kollegen.

Szenario/Skills: Radius

Epilog: Der Spieler beendet erfolgreich den Kurs. Nach Verlassen des Raums erinnert sich daran, dass der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung ihn gebeten hat vorbei zuschauen, weil er seine Hilfe

benötigt.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

Kapitelüberschrift:Never Change A Running System (1)

Einleitung: Dem Spieler ist zuvor der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung am Schwarzen Brett begegnet und hat ihn gebeten bei ihm in der Abteilung vorbei zu schauen, weil er wieder Probleme hat und der Spieler ihm zuvor schon hilfreich zur Hand gehen konnte. Der Spieler macht sich auf den Weg zur Netzwerkabteilung.

Problemstellung: Der Spieler betritt die Netzwerkabteilung und spricht den Mitarbeiter an. Dieser erzählt ihm, dass der alte Router der Firma leider seinen Geist aufgegeben hat, der neue Router wurde bereits geliefert

und muss nun entsprechend konfiguriert werden. Der Spieler erhält vom Mitarbeiter eine Einführung in die wichtigsten Themen und hat nun die Aufgabe den Router zu konfigurieren.

Aufgabenstellung: Der Spieler muss den Router entsprechend den Vorgaben konfigurieren.

Hilfe: Der Mitarbeiter der Netzwerkabteilung steht mit Tipps und Informationen zur Verfügung. Verweise aufs Wiki. Streber gibt genaue Arbeitsanweisungen.

Szenario/Skills: Router konfiguration

Epilog: Der Spieler hat die Aufgabe erfolgreich beendet. Nun fehlen aber noch die ACLs. Da der Spieler sich bisher so gut gemacht hat, bietet der Mitarbeiter ihm an, ihn in das Thema Router ACLs einzuführen.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastian Graul

Kapitelüberschrift:Never Change A Running System (2)

Einleitung: Der Spieler war zuvor beim Mitarbeiter der Netzwerkabteilung. Da er ihm bisher so gut geholfen hat, bietet der Mitarbeiter ihm an, ihn in Router ACLs die auch noch festgelegt werden müssen einzuführen. Der Spieler kann, wenn er möchte, das Angebot annehmen.

Problemstellung: Da der Router neu konfiguriert wurde, müssen jetzt noch die Router ACLs eingestellt werden. Der Mitarbeiter der Netzwerkabteilung führt den Spieler in das Thema ein und bittet ihn das zu erledigen.

Aufgabenstellung: Der Spieler muss die entsprechenden ACLs einstellen.

Hilfe: Der Mitarbeiter der Netzwerkabteilung steht mit Tipps und Informationen zur Verfügung. Verweise aufs Wiki. Streber gibt genaue Arbeitsanweisungen.

Szenario/Skills: Router ACLs / ACLs

Epilog: Der Spieler beendet die Arbeit erfolgreich. Der Mitarbeiter bedankt sich. Der Spieler verlässt die Netzwerkabteilung um z. B. wieder in sein Büro zu gehen.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastia Graul

Kapitelüberschrift:Dynamisch

Einleitung: Im Büro angekommen stellt er fest, das er eine neue E-Mail erhalten hat. Der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung benötigt wieder einmal seine Hilfe, der Spieler solle doch so

bald es geht zu ihm in die Netzwerkabteilung kommen. Der Spieler macht sich auf den Weg.

Problemstellung: Der Mitarbeiter aus der Netzwerkabteilung muss ein paar neue Einträge im DHCP hinzufügen. Er erzählt dem Spieler, dass er noch ein paar Daten durchs Netz

schicken muss und sich deswegen grade nicht darum kümmern kann. Auf Nachfrage verschleiert er, um was für Daten er sich handelt. Er gibt dem Spieler eine kurze Einführung in das Thema DHCP und lässt ihn dann allein.

Aufgabenstellung: Der Spieler soll ein paar neue Einträge im DHCP verändern bzw. hinzufügen.

Hilfe: Verweise im Wiki. Detaillierte Arbeitsanweisung vom Streber. Allgemeine Arbeitsanleitung vom Mitarbeiter der Netzwerkabteilung.

Szenario/Skills: DHCP

Epilog: Nachdem der Spieler die Aufgabe durchgeführt hat, kommt der Mitarbeiter der Netzwerkabteilung und überprüft die Arbeit. Wenn er zufrieden ist, bekommt der Spieler zum Dank eine Getränkemarke. Der Mitarbeiter bedankt sich beim Spieler und verabschiedet ihn. Auf dem Weg zum Getränkeautomaten

begegnet der Spieler dem Chef. Dieser hat eine Aufgabe für ihn und bittet ihn in sein Büro.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastia Graul

Kapitelüberschrift:Verdacht (1)

Einleitung: Der Spieler trifft auf dem Weg von der Netzwerkabteilung zu seinem Büro auf seinen Abteilungsleiter, dieser klagt über eigenartig hohen Traffic. Da er sieht das der Spieler

ziellos umherläuft und anscheinend gerade nichts zu tun hat, gibt er ihm die Aufgabe dieses Problem zu untersuchen.

Problemstellung: Der Abteilungsleiter erzählt dem Spieler, das er den Traffic untersuchen soll. Er erklärt ihm worauf zu achten ist und gibt eine kleine Einleitung in das Programm Cacti.

Aufgabenstellung: Der Spieler soll den Traffic genauer untersuchen und feststellen, um was für ein Traffic aufkommen es sich handelt. Anschließend soll er dem Abteilungsleiter ein Bericht abliefern

um ihn zu informieren.

Hilfe: Verweis aufs Wiki. Anleitungen vom Abteilungsleiter. Detaillierte Arbeitsanleitung vom Streber.

Szenario/Skills: Cacti

Epilog: Der Verursacher des Traffics konnte noch nicht festgestellt werden. Der Spieler meldet dem Chef was er herausgefunden hat. Der Chef ist beunruhigt darüber, kann jetzt

aber nichts weiter unternehmen. Der Spieler wird erstmal wieder in sein Büro geschickt.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastia Graul

Kapitelüberschrift:Verdacht (2)

Einleitung: Ein Arbeitskollege betritt das Büro des Spielers. Erneut berichtet er über eine Entdeckung und hat jetzt ein Problem. Er bittet den Spieler ihm auszuhelfen.

Problemstellung: Der Mitarbeiter hat hohen Traffic im Netzwerk festgestellt. Er muss dringend ein andere Aufgabe bearbeiten. Er bittet den Spieler sich darum zu kümmern.

Aufgabenstellung: Der Spieler soll den Traffic untersuchen und feststellen um welche Art Traffic es sich handelt.

Hilfe: Verweise aufs Wiki. Detaillierte Arbeitsanweisung vom Streber.

Szenario/Skills: Ntop

Epilog: Der Mitarbeiter möchte, das man seine Feststellung an den Chef weiterleitet. Der Verursacher des Traffic aufkommens wurde noch nicht gefunden. Der Chef gibt dem

Spieler die Aufgabe auf den Traffic zu achten und den Verursacher zu finden.

14.12.2007 Andreas Fink, Fathi El-Khatib, Sebastia Graul

Kapitelüberschrift:Verdacht(3)

Einleitung: Der Abteilungsleiter hatte dem Spieler zuvor die Aufgabe gegeben auf den Traffic zu achten. Der Spieler hat grade nichts anderes zu tun, also kümmert er sich um diese

Aufgabe. Er setzt sich an seinen Arbeitsplatz und beginnt.

Problemstellung: Da in letzter Zeit öfter mal ein merkwürdig hohes Traffic aufkommen verursacht wurde und der Hintergrund dieses Aufkommens nicht festgestellt werden konnte, muss der

Spieler den Verursacher finden .

Aufgabenstellung: Der Spieler soll die zuvor kennengelernten Tools anwenden um die IP des Hackers ausfindig zu machen und den Traffic Verursacher zu finden.

Hilfe: Verweise aufs Wiki. Streber für detaillierte Arbeitsanweisungen.

Szenario/Skills: Monitoring Tools

Epilog: Der Spieler hat den Eindringling entdeckt. Zum Dank erhält er vom Chef eine Einladung zum Essen (in der Firmenkantine natürlich).