Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von...

Post on 27-Oct-2019

2 views 0 download

Transcript of Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von...

www.langzeitarchivierung.de Bewahrung digitalen

Kulturguts als

Herausforderung

und

die Rolle von nestor

Ute Schwens

Hans Liegmann Die Deutsche Bibliothek

www.langzeitarchivierung.de

Bewahrung des kulturellen Erbes

• "unbewegliches" Kulturgut(Denkmäler, Ensembles, Stätten)

• "bewegliches" Kulturgut(Bücher, Kunstwerke)

• immaterielle Erscheinungsformen(kulturelle Riten, Bräuche, Mythen)

www.langzeitarchivierung.de

Digitale Ressourcen

sind

• integraler Bestandunseres kulturellen Erbes

• langfristig besonderen Gefahren ausgesetzt

www.langzeitarchivierung.de Digital life cycle und Langzeiterhaltung

• Autor/ProduzentDatenformate mit guter Prognose(Standards, Anwendungshäufigkeit)stabile Zitierfähigkeit

• Digitale ArchiveErhaltung der DatensubstanzInterpretationsfähigkeitAuthentizität

• NutzungsaspekteRechtsfragen

nationale Policy

www.langzeitarchivierung.de Bandbreite der Verantwortung

• Bibliotheken

• Archive

• Museen

Kooperation

national und international

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

nestor 2003 - 2006

• Die Deutsche Bibliothek

• Bayerische Staatsbibliothek, München

• Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

• Computer- und Medienservice und Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Berlin

• Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

• Institut für Museumskunde, Berlin

• Bundesarchiv (seit 2005)www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de www.langzeitarchivierung.de

Seitenzugriffe 2004 - 2006

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

Downloads (Stand: 13. Juni 2006)

Materialie "Archivierungssysteme" 53.026

Materialie "Museen" 24.248

Ratgeber 21.791

Materialie "Recht" 28.769

Materialie "E-Journals" 10.182

Materialie "Policy" 10.178

Materialie "Multimedia" 6.019

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de

• Informationsveranstaltung Inetbib, Frankfurt, 12.11.2003

• Informationsveranstaltung Bibliothekskongress Leipzig, 23./24.3.2004

• Workshop „Aspekte einer bundesdeutschen Strategie zur digitalen Langzeitarchivierung“, Göttingen, 1./2.6.2004

• Workshop Cashmere-int / nestor "Preservation and DC-Tools: Standards and Standardisation Activities", Göttingen, 28.2./2.3.2005

• Informationsveranstaltung 94. Dt. Bibliothekartag 2005, Düsseldorf,16. März 2005

• International Conference on Preservation of Digital Objects - iPRESGöttingen 15./16. September 2005

• Öffentliche Sitzung „Langzeitarchivierungs-Policy“, Koblenz, 20.2.2006

• Informationsveranstaltung 95. Dt. Bibliothekartag Dresden, 23.03.2006

nestor-Veranstaltungen

www.langzeitarchivierung.de Aktive Präsenz von nestor-Partnern

• auf 77 Veranstaltungen

• national und international,

• davon 7 Fachmessen und -ausstellungen

www.langzeitarchivierung.de

1. nestor-Seminar „Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte“,Göttingen, 29.11.2005

2. nestor-Seminar „Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen in Archiven“,Göttingen, 13.1.2006

3. nestor-Seminar „Bewahrung digitaler Daten im Museum“,Nürnberg, 13.6.2006

nestor-Seminare

www.langzeitarchivierung.de

• 14 Mitglieder, mehrheitlich über den Kreis der nestor-Partner hinausreichend

• sieben Arbeitstreffen seit 12/2004

• zwei öffentl. Veranstaltungen

• Ergebnis: Kriterienkatalog

Arbeitsgruppe "Vertrauenswürdige Archive"

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de Informationsdatenbank

• mehr als 500 Fundstellen zu Informationen rund um "digitale Langzeitarchivierung"

• Kooperation mit PADI –"dem" Subject Gateway im angloamerikanischen Bereich

www.langzeitarchivierung.de Wer - Wo - Was - Datenbank

• 119 Profile gespeichert

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de ca. 40 einschlägige Projekte ...

www.langzeitarchivierung.de

www.langzeitarchivierung.de nestor-Newsletter

• 8 Newsletter veröffentlicht

• 791 Abonnenten

nestor-Mailingliste• 193 Abonnenten

Öffentlichkeitsarbeit• 19 Pressemeldungen

• mehrere Hundert Berichte in Online- undPrint-Medien sowie im Hörfunk

www.langzeitarchivierung.de

nestor-Umfrage (Anfang 2006)

n=40 (50% aus dem bibliothekarischen Bereich)

• mehrheitlich regelmäßige Nutzer

• nutzen mit Vorliebe substanzielle Information (Materialien, Ratgeber, Antworten auf konzeptionelle und praktische Fragen) undweiterführende Hinweise (Info-Datenbank)

www.langzeitarchivierung.de nestor-Umfrage

(Anfang 2006)

• Wünsche an nestor- Erarbeitung und Verbreitung von Standards- Bewertung von Lösungen- offene fokussierte Arbeitsgruppen- beständige Organisationsform

• begrenztes Interesse (0-Wert) an - Hilfe in Einzelfragen- Nachweis kommerzieller Lösungen- offenen Diskussionsforen

www.langzeitarchivierung.de

nestor-Umfrage(Anfang 2006)

www.langzeitarchivierung.de

zu den Inhalten von heute:

• Langzeitarchivierungs-Policy : das nestor-Memorandum

• Kriterien für vertrauenswürdige dLZA

• Projekte

• Metadaten aus archivischer Sicht

• Aus- und Fortbildung

• Langzeiterhaltung in Museen

• Sicht der Wissenschaft

• die Zukunft …