Kurze Bemerkungen zur Frage der Asbestose

Post on 10-Aug-2016

213 views 0 download

Transcript of Kurze Bemerkungen zur Frage der Asbestose

i i 1 4 K L I N I S C H E W O C H E N S C H

s p a n n u n g . Die P u f f e r u n g de r K o h l e n s ~ u r e b i n d u n g s k u r v e n wa r u n v e r ~ n d e r t ode r e twas besser .

E s w u r d e n a n H u n d e n v o r u n d n a c h de r Mi l zex s t i r p a t i o n die V e r A n d e r u n g e n i m B l u t e bei de r se lben A r b e i t s l e i s t u n g u n t e r s u c h t ; es f a n d e n s ich bei den mi lz losen T i e r e n wXhrend der A r b e i t phys i co -chemische V e r ~ n d e r u n g e n i m Blur , die d ie j en igen v o r de r Mi l zexs t i rpa t i on bei w e i t e m f iber t re f fen u n d die wi r ku rz aufzXhlen wollen.

ZunXchs t zeigt die K o h l e n s ~ u r e b i n d u n g s k u r v e in a l len FXllen eine viel s tArkere E r n i e d r i g u n g sowie eine A b n a h m e der Pu f f e rung . F e r n e r s t e ig t die K o h l e n s ~ u r e s p a n n u n g des a r t e r i e l l en H e r z b l u t e s bei den m i l z e x s t i r p i e r t e n H u n d e n s tXrker an, als bei d e n s e l b e n T ie ren vo r der Opera t ion .

D a r a u s e r g i b t sich, d a b dieselbe Arbe i t , die bei d e n s e l b e n H u n d e n v o r der M i l z e x s t i r p a t i o n eille S e n k u n g des Pa u m O,Ol--O,O 7 v e r u r s a c h t h a t t e , n a c h de r Mi l zex s t i r p a t i o n eine pH-Senkung u m o, i o - - o , I8 hervor r ie f . I n 2 V e r s u c h e n w u r d e n t r o t z des h o h e n A u s g a n g s n i v e a u s die A r b e i t s w e r t e vo r de r M i l z e x s t i r p a t i o n sogar noch u n t e r s c h r i t t e n . Es zeigt s ich also, d a b die m i l z e x s t i r p i e r t e n Tiere t r o t z de r Alkal i - s i e rung w ~ h r e n d de r R u h e gegen die Arbe i t s ac idose wenig gepuf fe r t s ind.

Diese VerhXl tn isse w e r d e n e rk l~ r t d u r c h das a n d e r e V e r h a l t e n des i . e . P . Hb . Bei den m i l z e x s t i r p i e r t e n H u n d e n s t e ig t dieser n a c h der A r b e i t nAmlich n i c h t an, s o n d e r n s i n k t ab, v e r s c h i e b t s ich also in ac ido t i s che r R i c h t u n g . D a d u r c h wi rd die Acidose des B lu tes also n i c h t kompen s i e r t , s o n d e r n ve rs tXrk t .

Es k o n n t e n a u c h die Z u s a m m e n h ~ n g e bezfigl, de r Chlor- v e r t e i l u n g u n d des i . e . P . Hb . h ie r n a e h g e w i e s e n werden , die wir frf iher s c h o n k l a rges t e l l t h a b e n . Die C h l o r v e r s c h i e b u n g in die B l u t k 6 r p e r c h e n b l ieb be i d iesen H u n d e n t r o t z S inkens des PH des G e s a m t b l u t e s wegen des S inkens des i . e . P . H b aus.

Die S aue r s to f f -D i s soz i a t i onsku rven u n t e r s c h e i d e n s ich ebenfa l l s bei d e n m i l z e x s t i r p i e r t e n H u n d e n in c h a r a k t e r i - s t i sche r Weise y o n d e n K u r v e n , die bei de r se lben A r b e i t y o n d e n s e l b e n T i e r e n v o r de r M i l z e x s t i r p a t i o n ge funden wurden . Es zeigt s ich n~ml ich , d a b die K u r v e n wAhrend der A r b e i t

RIFT. II . J A H R G A N G . N r . 26 25. JUNI x932

eine ger ingere S-f6rmige K r f i m m u n g aufweisen, d a b das ,,n" in de r Hi l l schen Gle i chung also k le iner wird*. (Alas derI. Inneren Abteilung dea Stddtisehen Krankenhauses am Urban, Berlin [Direktor: Pro]. H. Zondek].)

FLUORESCENZMIKROSKOPIE ALS CHEMOTHERA- PEUTISCHE FORSCHUNGSMETHODE **

Y o n

V I K T O R F I S C H L n n d ]~RWIN S C H W E N K .

Die V e r6 f f en t l i ch u n g v . JANCS6S in Jg. I932, S. 689 dieser Wschr . v e r a n l a B t uns zu de r Mi t t e i lung , d a b a u c h wir, u n a b - h~ng ig y o n i hm, bei u n s e r e n S t u d i e n f iber d e n W i r k u n g s - m e c h a n i s m u s d e r C h e m o t h e r a p e u t i c a zur g le ichen Versuchs - a n o r d n u n g g e k o m m e n sind. W ~ h r e n d J A x c s 6 m i t e inem F lu - o r e s c e n z m i k r o s k o p a rbe i t e t , v e r w e n d e n wir s chon se i t M o n a t e n a n Stelle dieser kos t sp ie l igen u n d u m s t / i n d l i c h e n A p p a r a t u r e in gew6hnl iches Mikroskop, das s t a r t de r K o n d e n s o r l i n s e n aus Glas solche aus Quarz , u n d s t a t t des Spiegels ein in die gleiche B o h r u n g e ins teckbares , t o t a l r e f lek t ie rendes Quarz - p r i s m a aufweis t . Als L ich tque l l e d i e n t e in e in facher Queck- s i lbe rbrenner , dessen g e s a m m e l t e S t r a h l e n e in Schwarzglas - f i l ter pass ieren , w e n n n i c h t de r G e b r a u c h e iner H a n a u e r A n a l y s e n h ~ n g e l a m p e m i t L i c h t k o n z e n t r a t o r b e v o r z u g t wird.

I m Laufe unse re r U n t e r s u c h u n g e n h a b e n wir schon v o r e iniger Ze i t e ine C a d m i u m f u n k e n a p p a r a t u r des Kaise r -Wi l - h e l m - I n s t i t u t e s ffir Biologie als ffir diese Zwecke ungee igne t e r k a n n t ; H e r r n Prof . T. Ps sei ffir se in dama l ige s f r eund l i ches I E n t g e g e n k o m m e n a u c h a n dieser Stelle herz - l ichs t g e d a n k t .

l ) b e r die I~rgebnisse n n s e r e r Versuche, die s ich bezfigl ich T r y p a n o s o m e n u n d he te rocyc l i schen F a r b s t o f f e n m i t den y o n JANcs6 e r h o b e n e n B e f u n d e n u n d d e n d a r a u s gezogenen Schlf issen decken , wird spa re r i m Z u s a m m e n h a n g b e r i c h t e t werden . (Aus der Chemotherapeutischen Abteilung des Haupt- laboratoriums der Schering-Kahlbaum A.-G., Berlin.)

K A S U I S T I S C H E M I T T E I L U N G E N .

KURZE BEMERKUNGEN ZUR FRAGE DER ASBESTOSE.

Y o n

T::. FAHR. Aus dem PathoIogischen Insfitut der Universit~it Hamburg.

(Leiter: Prof. Dr. TH. FAHR).

h n Miirz 1914 (s. Sitzungsberich• des Hamburger _~rztlichen Vereins in der I)tsch. reed. ~vVschr. I914, Nr 3 o) babe ich - - wohl als erster in D e u t s c h l a n d - fiber einen Fall yon Asbestose berichtet und zum ersten Male auf einen ursiichlichen Zusammeilhang zwischen dem Auftreten kleiner eigentfimlicher K6rperchen in der

L u n g e mi t der Asbests taubinhalat ion hingewiesen. Da die Mit- teilung offenbar keine Beachtung gefundol ha t - - sie ist in keiiler der sp~teren Mitteilungen fiber Asbestose erw~hnt - - so m6chte ich heute noch einmal ausdrflcklich auf sie hinweisen und eins der damals demonstr ier ten Bilder beiffigen. Man sieht bier eigentfim- liche nagel- oder trdmmelstock~hnliche Gebilde, bei denen es sich Ilm krystallartige, wohl aus einem tiXmoglobinabkOmmling be- stehende Niederschl~ige, um einen ganz feinen Asbestfaden handelt . Die chemische Untersuchung ist damals yon Herrn Dr. F~IGL auf meine Veranlassung vorgenommen worden. Um diese K6rperchen, die diffus in der Lunge verteilt, und die tells einzeln, teils zu kleinen Hgufchen angeordnet sind, ist es zu einer entzfindlichen Reaktion gekommen, die an mailchen Stellen bis z u r Bildung kleinster lockerer Granulome gediehen ist. Bei der zelligen Zusammen- setzung dieser Granulome t re ten Fremdk6rperriesenzellen s tark hervor. DaB die klinischen Erscheinungen der Asbestose mi t dem

Auftreten dieser Asbestk6rperchen und der durch sie hervor- gerufenen Pneumonokoniose in urslichlichen Zusammenhang

Abb. I, Asbestk6rpercheu. Dicht beisammeu liegeude trommelstockartige Gebilde. (N~iheres s. im Text,)

gebracht werden k6nneil, darf heute wohl als sicher angenommen werden.

* Erscheint ausffibrlich in der Z. exper. Med. ** Bei der Schriftleitung eingegangen am 18. April x932.