Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?

Post on 05-Dec-2014

1.426 views 2 download

description

 

Transcript of Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?

Lernen im Netzwerk

NetzwerktheorieMA-MVK | SoSe 2010Dr. Benjamin JörissenDanilo Schleusner | Thomas Hoffmann

Konnektivismus als neue Lerntheorie?!

Gliederung

• Vorüberlegungen– Schwächen klassischer Lerntheorien– Neue Möglichkeiten des Web 2.0– Neues Wissen über Wissen

• Was ist Konnektivismus?– Wissen im Kontext Konnektivismus– Prinzipien des Konnektivismus

• Lernen im Netzwerk– CCK 08 / Arbeiten in VLE– Lehre im Konnektivismus

• Fazit / Kritik– Diskussion und Quellen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

George SiemensKanada

Connectivism: A learning theory for the digital age (2004) Grundlage der Konnektivismus-Theorie

Stephen DownesKanada

Weiterentwicklung des Konzepts Konnektivismus (zusammen mit Siemens)

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Schwächen klassischer Lerntheorien (nach Siemens)

• Lernprozesse passieren innerhalb einer Person– befasst sich nie mit Lernen das außerhalb einer Person passiert

(z.B. Lernen mit und durch Technik)

• Problem der Informationsflut– Wenn Wissen reichlich vorhanden ist, wird die schnelle Evaluierung

von Wissen wichtig.

• Wenn sich Rahmenbedingungen zu stark ändern, ist das Anpassen alter Theorien nicht mehr sinnvoll.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Möglichkeiten des Web 2.0

• Neue Technik bringt neue Möglichkeiten– Vernetzung zu Personen möglich– Informationsteilung (Kollaboration und Partizipation)– Neuen Formen des persönlichen Ausdrucks– ständiger Zugang zu Informationen (Wissensspeicher)

• Erfordert Bewertungskompetenz

Aufhebung von Grenzen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neues Wissen über Wissen

Paris

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neues Wissen über Wissen• Wissen ist personenabhängig

LiebeHauptstadtFrankreich

Froschschenkel

SeineParis Hilton

Straßenverkehr

Urlaub

Nicolas Sarkozy

Hauptstadt

ParisEiffelturm

Wein

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neues Wissen über Wissen• Wissen ist subsymbolisch. Worte ≠ Wissen

LiebeHauptstadtFrankreich

Froschschenkel

SeineParis Hilton

Straßenverkehr

Urlaub

Nicolas Sarkozy

Hauptstadt

ParisEiffelturm

Wein

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neues Wissen über Wissen• Das Wissen ist verteilt.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neues Wissen über Wissen• Das Wissen ist trotzdem miteinander verbunden.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Was wir als "Wissen" bezeichnen ist ein

emergentes Phänomen.

Insbesondere ist es nicht im Gehirn selbst, oder sogar "in" der Verbindung der Neuronen selbst, denn es gibt keine "kanonische" Reihe von Verbindungen, die "Paris ist die Hauptstadt von Frankreich" entsprechen.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neue technische Möglichkeiten

(Vernetzung und Informations-beschaffung)

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Neue technische Möglichkeiten

(Vernetzung und Informations-beschaffung)

Neue Erkenntnisse über

Wissensverarbeitung+

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vorüberlegungen

Konzept des Konnektivismus

Neue technische Möglichkeiten

(Vernetzung und Informations-beschaffung)

Neue Erkenntnisse über

Wissensverarbeitung

Verlangen nach neuem

Bildungsansatz/Bildungstheorie+ =

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Grundthese: Wissen ist buchstäblich über Verknüpfungen (sog. Connections) verteilt

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Wissen ist das, was entsteht, wenn Informationen von einer Verknüpfung, von einer Entität an eine andere gesendet werden.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Zwei Entitäten sind dann verknüpft, wenn ein Signal, das eine Entität sendet, den Zustand der anderen verändern kann.

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Wissen– kann nicht erworben werden (kein Ding) – ist das Wachsen oder Weiterentwickeln von Verknüpfungen sowohl im

Kopf, als auch zwischen Personen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Wissen ist etwas, dass erkannt wird, Wissen erfordert jemanden, der wahrnimmt, jemanden, der kennt.

• gewusst wird nur das, was erkannt wurde

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Was ist Konnektivismus?

• Lernen – ist somit die Fähigkeit, diese Verknüpfungen herzustellen, die Fähigkeit,

diese Verbindungen zu nutzen, Informationen über sie zu schicken– Optimum: Vielfältigkeit der Meinungen / Pflege von Kontakten

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Hier das „In Plain English“ Video

Lernen im Netzwerk

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

CCK 08• 2008 - Massively Open Online Course mit dem Titel

„Connectivism and Connective Knowledge“– innitiiert von Siemens und Downes

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

• Demonstration des Konnektivismus sowohl als Inhalt, als auch als angewendete Unterrichtsmethodik (Online/Sharing)

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

• Beteiligung der Teilnehmer über verschiedene Zugänge (Diskussion via Social Networks)

• Kursmaterialien (Video, Audio, Artikel) über Onlineplattformen verfügbar

• Wöchentliche Zusammenfassungen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeiten im VLE (Virtual Learning Environment)

• Schnittstelle für Austausch zwischen Bildungsanbieter und Lernendem

Aufbau eines Lernnetzwerks im konnektivistischen Sinne

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeitsschritte

1. Impuls

– Allgemeinen Überblick verschaffen– Pluralität von Meinungen einholen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeitsschritte

2. Weiterführende Recherche

– Informationssammlung– Orientierung, Eingrenzung

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeitsschritte

3. Konkretisierung

– wichtige Akteure filtern– Spezielle Sichtung derer Inhalte– Primärquellen (Google Scholar)

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeitsschritte

4. Vernetzung mit Quellen – für Langzeitbeobachtung– für Nachfragen– Neue, relevante Kontakte knüpfen

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Arbeitsschritte

5. Arbeit im Netzwerk– Strukturierung der Inhalte– Teilen der Quellen und Inhalte

(Kollaboration)– ständige Aktualisierung

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Lehre im Konnektivismus

• Erkennung von Netzwerken (Funktionsweisen)• Lernen des Verknüpfens• Netzwerk aufbauen– Vermittlung wie man sich eigenes Netzwerk aufbaut

• Ziehen von Wissen in Netzwerken• Informationsmanagement– Wissensrelevanz bewerten zu können (Unterscheidung zwischen wichtigen

Informationen und „Propaganda“)

• Hilfe zur Entscheidungsfindung

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Lernen im Netzwerk

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Fazit / Kritik

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Fazit / Kritik

• Versuch einer neuen Lerntheorie– Einschließen der neuen Technik des Web 2.0– Neues Wissen über Wissensgenerierung– Verknüpfung mit Austausch als zentraler Aspekt

• Aber– Wahrheitsgehalt der Informationen– Motivation (intrinsisch und extrinsisch)– Ablenkung (Vermischen von Unterricht/ Unterhaltung)

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Diskussion

Schwierigkeiten dieser Lerntheorie?Anwendbarkeit des Konnektivismus?

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Quellen

Literatur

Jones, Chris (2004):"Networks and learning: communities, practices andthe metaphor of networks"

Downes, Stephen (2006):"Learning Networks and Connective Knowledge" URL: http://it.coe.uga.edu/itforum/paper92/paper92.html [Stand: 22.06.2010]

Downes, Stephen (2006):"Learning Networks and Connective Knowledge" URL:http://www.slideshare.net/Downes/learning-networks-and-connective-knowledge-8392 [Stand: 22.06.2010]

Robes, Jochen (2010):"Elearning für selbstorganisierte Lerner"URL: http://www.slideshare.net/jrobes/elearning-fr-selbstorganisierte-lerner [Stand: 22.06.2010]

Siemens, George (2004):"Connectivism:A Learning Theory for the Digital Age" URL: http://www.elearnspace.org/Articles/connectivism.htm [Stand: 22.06.2010]

Videowdrexler (2008):"Networked Student" URL:http://www.youtube.com/watch?v=XwM4ieFOotA [Stand: 22.06.2010]

Vorüberlegungen Was ist Konnektivismus? Lernen im Netzwerk Fazit / Kritik

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.