mdm.de DDR-Muenzen

Post on 10-Feb-2017

241 views 0 download

Transcript of mdm.de DDR-Muenzen

DDR Münzen Erinnerung an vergangene Zeiten

Lange Zeit wurden sie - auch unter Sammlern - stiefmütterlich behandelt; wurden sie doch Opfer

falscher Gerüchte über "Geheimreserven" der DDR - Staatsbank. In der Folge sanken Preis und

Beliebtheit, so dass kaum noch ein Interesse an münzgeprägter Ostalgie herrschte. Im Nachhinein

jedoch stellten sich die "Reserven" als das heraus, was sie waren: ein schlechter Scherz.

Unter Sammlern immer mehr beliebt die Münzen aus der DDR

Doch nun finden auch die DDR Münzen endlich zu ihrem Recht: Gedenkmünzen, Kursmünzen und

auch das als "Alu - Chips" belächelte Alltagsgeld der DDR werden mehr und mehr zu heißbegehrten

Sammelobjekten. Zwar werden sie noch immer unter ihrem Preis gehandelt, allerdings gehen

Experten von einer Trendwende mit sicherer Tendenz nach oben aus.

Von der Ähre auf dem Zahnrad, die bis 1950 auf den Pfennigen zu sehen war, über Hammer und

Zirkel bis schließlich zu dem Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik reichte das

Spektrum des Alltagsgeldes. Bezugnehmend auf die Wartburg fand 1983 die Luther - Münze den Weg

in die Sammlerherzen, um den Mann zu Ehren, der einst als "Junker Jörg" Zuflucht auf "ihrer"

Wartburg fand.

Bis zu 395 € ist heute beispielsweise die 10 Mark - Münze mit Karl - Friedrich - Schinkels Konterfei

wert. Käthe Kollwitz und der Vater des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, werden mit ca. 60 €

gehandelt. Und das, obwohl 1967 Käthe Kollwitz und ein Jahr später Johannes Gutenberg mit einer

Münze gleichen Kaufwertes auf dem Markt kamen.

Für Numismatiker besonders interessant: die DDR - Minisätze enthalten anstatt einer 5 Mark -

Münze stets verschiedene Medaillen (pro Satz eine) und sind - da ab 1981 geprägt - in polierter Platte

erhältlich. Vom Anfang des Entstehens bis zur Fertigstellung der Münze wurden die Sujets gewählt,

die diese Medaillen zieren.

Von 1982 bis 1990 reicht das Spektrum bis hin zum griechischen Prometheus, welcher dem Mensch

das Feuer bringt; auf dass Erzträger und Gelehrte mit vereintem Wissen das Erz schmelzen,

schmieden, strecken und schließlich prägen, auf dass es in Form der Münze zum Wohl der Menschen

gereiche.

Im Online-Münzenversand von MDM, auf der Webseite : http://www.mdm.de/ finden Sie sehr

interessante Fakten und wissenswertes über die Münzen aus der ehemaligen DDR.