Oszillatoren

Post on 16-Jan-2016

33 views 0 download

description

Oszillatoren. Gliederung. 1 Allgemeines 2. RC Schwingkreis 2.2 Beispiel 3. LC Schwingkreis 4. Anwendung 5. NE 555 6. Quellen. Allgemeines. Schwingungsfähiges System bei dem mehrere Parameter sich periodisch um einen Nullpunkt Bewegen. Allgemeines. RC Glied. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Oszillatoren

Kelvin Williams 1

Oszillatoren

Kelvin Williams 2

Gliederung1 Allgemeines

2. RC Schwingkreis

2.2 Beispiel

3. LC Schwingkreis

4. Anwendung

5. NE 555

6. Quellen

Kelvin Williams 3

Allgemeines

•Schwingungsfähiges System bei dem mehrere Parameter sich periodisch um einen Nullpunkt Bewegen

Kelvin Williams 4

Allgemeines

•Schwingungsfähiges System bei dem mehrere Parameter sich periodisch um einen Nullpunkt Bewegen

•Enthält Frequenzbestimmende Baugruppen

RC Glied

LC Glied

Kelvin Williams 5

Allgemeines

Schwingungsbedingung:

U3= k *VD*U1

Schleifenverstärkung: k *VD=1

Phasenverschiebung = n*360° n= 0,+/-1,+/-2,+/-3…

Aufteilung in Verstärker und Rückkoppler

k= Rückkopplungsfaktor

VD= Verstärkung

Kelvin Williams 6

RC Schwingkreis

•RC Oszillatoren hauptsächlich im NF Bereich verwendet. (10Hz-10MHz

Kelvin Williams 7

RC Schwingkreis

•RC Oszillatoren hauptsächlich im NF Bereich verwendet. (10Hz-10MHz

•Schwingung wird durch Relaxationsoszillation erreicht.

Bsp. Multivibrator

Kelvin Williams 8

LC Schwingkreis

•LC Oszillatoren hauptsächlich für höhere Frequenzen verwendet. (1KHz-GHz)

•Beispiel für einen Resonanzoszillator:

Meißner Schaltung

Kelvin Williams 9

Anwendung

Funktionsgeneratoren

Kelvin Williams 10

Anwendung

Funktionsgeneratoren

Taktgeber für Uhren

Kelvin Williams 11

Anwendung

Funktionsgeneratoren

Taktgeber für Uhren

Taktgeber für logische Schaltungen

Tonerzeugung in z.B Synthesizern

Kelvin Williams 12

NE555

•Beschaltet als Astabiler Multivibrator

Kelvin Williams 13

Quellen

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:NE555_astable.png&filetimestamp=20060709164827

http://www.roro-seiten.de/physik/lk12/emschwingungen/-_die_meissner-schaltung.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung

http://www.mathe-schule.de/download/pdf/Physik/ELEK_8_Wien_Robinson_Oszillator.pdf

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tiefpass.svg&filetimestamp=20091013201028

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schwingkreis.svg&filetimestamp=20090529121226

Kelvin Williams 14

Danke für die Aufmerksamkeit!