Projekt: FurniChair 3D

Post on 30-Dec-2015

15 views 0 download

description

Projekt: FurniChair 3D. Wintersemester 2005/06 Teilnehmer: Michael Lemler, Tammo Lauts, Christian Peter Betreuer: Roman Meisl, Markus Vincon. Ziele / Idee (1). Möbel, hier zunächst nur Stühle, sollen dreidimensional im Internet auf einer Webseite dargestellt werden können. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Projekt: FurniChair 3D

Projekt:FurniChair 3D

Wintersemester 2005/06

Teilnehmer: Michael Lemler, Tammo Lauts, Christian Peter

Betreuer: Roman Meisl, Markus Vincon

Ziele / Idee (1) Möbel, hier zunächst nur Stühle, sollen

dreidimensional im Internet auf einer Webseite dargestellt werden können.

Neben der reinen Darstellung, soll es möglich sein, das Möbelstück zu rotieren, zu zoomen oder zu verschieben.

Ziele / Idee (2) Eine Auswahlmöglichkeit für die

Beschaffenheit der Möbel, d.h. man kann für jedes Bauteil andere Holzarten zuweisen.

Auswahl verschiedener Modelle mit Ziel auf eine möglichst einfache Erweiterbarkeit.

Export der Holzkombination.

Hilfsmittel / Tools Programmiersprache: Java Umgebung: Eclipse, UltraEdit usw. Renderer: JPCT (www.jpct.net) Plattform: Applet bzw. Webstart Programm zum erstellen der Möbel: 3D

Studio Max 8 (Trial)

Der Weg zum Stuhl (1) Basierend auf einem Schauobjekt konnte

durch Vermessen und mit Hilfe von einigen Bauplänen der Stuhl nachgebildet werden.

Texturen: Photos der original Sitzflächen wurden als Holzmuster verwendet.

Platzieren der Texturen mit 3D Studio

Der Weg zum Stuhl (2) Ansatz 1:

Das jeweilige Möbel wird zerlegt in seine Bestandteile gespeichert. XML-Dateien dienten als Träger für Metainformationen mit Angaben für Translation, Rotation, Skalierung und Textur der Teile.

Der Weg zum Stuhl (3) Ansatz 1a:

Die einzelnen Bestandteile werden als Menge von Punkten und Flächen realisiert. (ASCII Format)

Ansatz 1b:Einzelbestandteile werden als 3DS Objekte verwaltet.

Der Weg zum Stuhl (4) Ansatz 2:

Zur leichteren Positionierung und Modellierung des Möbels sind wir dazu übergegangen, alle Bauteile in eine 3DS Datei zusammenzufassen.

Programmdemonstration www.mathematik.uni-marburg.de/~petera/d

emo.html

Ausblick / TODO: Webstart mit Hardwarerenderer -

Plattformübergreifend Texturen könnten „realistischer“ platziert werden.

Bzw. Hinzufügen einer Oberflächenstruktur / Maserung / Astlöcher / Schrauben.

Export der Auswahl über ein HTML-Formular. Erweiterbarkeit? Editor für Möbel….. Bessere GUI und Benutzerführung