Recherche Neu Spetember 08

Post on 07-Dec-2014

1.084 views 0 download

description

Internetrecherche

Transcript of Recherche Neu Spetember 08

Recherche im Internet

David Röthler politik.netzkompetenz.at

Stand: 10.04.23

Visualisierung Internet

Überblick

• Suchmaschinen– Google: Funktion, Dienste, Kritik– Alternative Suchmaschinen– Spezialsuche (Bücher, Fotos, Videos…)

• Wikipedia• Web 2.0 als Informationsquelle

– Weblogs– Social News-Sites– Inhaltebeobachtung mit RSS– Social Networks (XING, Facebook)

• Persönliche Ablagesysteme– Google Notebook– Social Bookmarks

• Einstiegsportale

• Online-Archive

Erweiterungsangebot

• Recherche nach Fotos, Videos, Audios• Open Content, Creative Commons

– Foto- und Audiodatenbanken zur freien Verwendung unter Creative Commons Lizenz

• Personensuchmaschinen• ExpertInnensysteme• Serendipity (unbeabsichtigte glückliche Zufallsfunde)• Meme Trackers (Beobachtung kultureller Replikatoren)• Hoaxes und Astroturfing• Kriterien für die Bewertung der Qualität von (Internet-)Information

Wortbedeutung

• Recherche (franz.) „rechercher“

• „Journalistische Recherche“: eigenständiges Beschaffen von Informationen, im Gegensatz zum bloßen Verarbeiten von Pressemitteilungen, Agenturmaterial oder Pressekonferenzen

Zitat

• „Die Recherche ist die Kür des Journalismus: Nur so erfahren die Menschen die Ereignisse, die ohne die Mühe des Journalisten niemals ans Licht gekommen wären. Keine journalistische Aufgabe ist schwieriger, aber auch so abhängig von Zufällen, vom Glück - und von einer detektivischen Kleinarbeit. Nur der Fleißige und Couragierte nimmt sie auf sich.“

(Wolf Schneider, Paul-Josef Raue: Handbuch des Journalismus)“

Übliche Quellen

• Persönliche Gespräche mit Betroffenen, Fachleuten und Augenzeugen

• Offizielles Pressematerial

• Archive

• Fachliteratur

• Internet

Ziele

• Gesuchte Information möglichst schnell finden

• Qualität/Verlässlichkeit erkennen

• Vielfältige Informationen

• Unterschiedliche und widerstreitende Blickwinkel

• Ausgewogene Berichterstattung

Google

• Seit September 1998 online• Börsenstart 2004• Marktanteil bis zu 93%• Täglich 7 Anfragen/Internetnutzer in Ö• Täglich 4 Anfragen/Internetnutzerin in Ö• Weit mehr als 12 Mrd. Dokumente• 20.000 Beschäftigte• Weltweit einige 100.000 Computer für den Index• 2007: 16 Mrd $ Umsatz

Marktanteile

Finanzierung

• AdWords: Eingabe von bestimmten Suchbegriffen führt zur Anzeige von Werbelinks

• AdSense: kontextabhängige Werbung auf anderen Web-Sites

• Suchdienstleistungen für andere Portale

AdSense

Mehr als eine Suchmaschine

• Email: gmail.com

• Landkarten: maps.google.com

• Videodienste: video.google.com, youtube.com

• Weblog-Dienst: blogger.com

• Office: docs.google.com

• Internet-Telefon: talk.google.com

• Foto-Archiv: picasa.google.com

• Web-Verzeichnis nach Kategorien (Open Directory Project)

• Web-Analyse-Tool: analytics.google.com

• Google Phone (demnächst)

Warum findet Google relevante Information?

• PageRank - Beziehungsgeflecht im Web• Link entspricht „Stimme“• Eine „Stimme“ von einer oft verlinkten Seite zählt

mehr als die Stimme von „unwichtigen“ privaten Seiten

• die Seite mit den meisten „Stimmen“ wird oben gelistet.

• Kein Mensch greift ein. Alles geschieht nach einem vorgegebenem Algorithmus

• „Popularität“ ist aber noch kein Hinweis auf Qualität

Spezielle Funktionen

• Tippfehler• Übersetzung• Archiv (Seite zum Zeitpunkt der

Indizierung. Nützlich falls eine Seite kürzlich aus dem Netz genommen worden ist)

Weiß Google alles?

• Was kann Google über mich wissen?– Was suche ich wann? (incl. Fotos und Bücher

usw…)– Wer schreibt mir was?– Wer besucht meine Web-Sites?– Meine Online-Vernetzung

• Motto: „Don't be evil“http://www.google.com/corporate/tenthings.html

Was Google nicht findet

• Inhalte, die nach dem letzen Besuch des Google-Robots online gestellt wurden

• „Inhalte die gegen nationale Rechtsprechung verstoßen“– Zum Teil Pornografie– Zum Teil rechtsradikale Inhalte

• Inhalte, von denen der Domain-Betreiber nicht will, dass sie gefunden werden

• Passwortgeschütze Inhalte• Inhalte von Datenbanken• Interaktiv generierte Seiten• Seiten, die nicht mehr online sind

Manipulation von Google

• Künstliches Setzen von Links: „Google-Bombing“

• Theoretisch könnten Parteien dies einsetzen, um bei den Begriffen „Arbeit“, „Zukunft“ weit oben gelistet zu werden

• Beispiele: „Völlige Inkompetenz“ und "Miserable failure"

Die globale Informationsherrschaft?

• Wenn Information Macht ist, sind Suchmaschinen Supermächte

• Google ist ein Globalisierungssieger des Netzes

Demokratisierung von Google?

• Sollen Google demokratisiert und von repräsentativen gesellschaftlichen Gruppen kontrolliert werden?

• Oder zumindest: Offenlegung von Suchalgorithmen?

• Soll Monopol wettbewerbsrechtlich verhindert werden?

Google Zensur

• China

• David Irving, Ernst Zuendel

• Stormfront

• BMW

www.googlefalle.com

• „Die Welt ist eine Kugel, sie sollte keine Google werden.“

Studie der TU Graz

• Google sollte zerschlagen werden aufgrund des Monopols

• Verzerrung der Realität durch „Googeln“

• Autor Hermann Maurer: „Jeder, der die Situation betrachtet, muss sich dessen bewusst sein, dass Google in noch nie dagewesener Art Macht angehäuft hat und damit unsere Gesellschaft in Gefahr bringt.“

Studie der TU Graz

• Google habe beinahe universelles Wissen darüber erreicht, was auf der Welt gerade geschieht. Mit diesem Wissen könne das Unternehmen an den Börsen ohne Risiko Aktien kaufen und verkaufen.

• http://www.integrata-stiftung.de/downloads/Maurer_Studie.pdf

Google und Werbung

• „Think of it first as an advertising system“: Personalisierte Online-Suche als Datenlieferant des Marketings– http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B1_2007_

Roehle.pdf

• Das Google Imperium– http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2766

Google-Workshop

• Mehrere Suchworte eingeben• Phrasensuche „Das ist ein Satz“ oder „Vorname Nachname“• Erweiterte Suche• Bilder• News

– News Alerts

• Bücher• Blogs• Fotos• Maps• Groups• Scholar

Wie wird gesucht?

• Livesuche– http://www.fireball.de/livesuche/– http://www.seekport.de/q?liveseek

Alternativen

Alternativen zu Google

• www.yahoo.de– http://at.search.yahoo.com/

• www.live.at (Microsoft-Suche)• Clustering von Suchergebnissen: www.clusty.com• www.ask.com• www.answers.com• Verzeichnis von Suchmaschinen

http://www.suchlexikon.de/• Grafische Visualisierung der Treffer und deren

VerbindungenKartoo: http://www.kartoo.com

Kataloge

• Open Directory Projekt– http://dmoz.de/– http://dmoz.org/

• Yahoo Katalog– http://de.dir.yahoo.com/– http://dir.yahoo.com/

• Metakatalog– http://www.toool.de/

Themenspezifische Suche

• Telefonverzeichnis• ÖBB-Fahrplanabfrage• Bibliotheksrecherchen

Suche nach Büchern

• Im Volltext durchsuchbar und teilweise verfügbar

– Google Print: http://print.google.com/– Amazon Search Inside:

http://www.amazon.de

• Im Volltext verfügbar– http://gutenberg.spiegel.de/– http://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite

Suche nach Personen

• www.yasni.de

• www.123people.com (Suchmaschine aus Österreich)

• www.spock.com

Nachrichten

• Internationale Nachrichtenhttp://www.congoo.com/

• Paperball Nachrichtensuchehttp://paperball.fireball.de/

• Paperazzihttp://www.paperazzi.de/

• Datenbank f. Zeitungen u. Magazinehttp://www.metagrid.de/

Nachrichten

• APAwww.politikportal.atInsbesondere OTS-Aussendungen

• http://www.topix.net/

Tageszeitungen

• http://www.pressdisplay.com/Tageszeitungen weltweit im Faksimile (kostenpflichtig)

• http://www.nytimes.com/Archiv teilweise kostenlos

• www.nachrichten.atArchiv der OÖ Nachrichten

Nachrichtenarchive

• www.nachrichten.atOÖ-Nachrichten mit kostenlosem Archiv bis 1986 (nach Registrierung)

• http://www.arbeiter-zeitung.at/Archiv der Arbeiterzeitung, alle Ausgaben von 1945 bis 1989 als Faksimile kostenlos zugänglich

Nachrichtenarchive

• http://anno.onb.ac.at/Zeitungsarchiv der österreichischen Nationalbibliothek (1780-1937)

• http://news.google.com/archivesearch?ned=us• http://nytimes.com/

Archive.org

• www.archive.org

Medien

• Fotos– www.flickr.com– http://www.photocase.de– http://www.pixelio.de– http://www.sxc.hu

• Videos– www.youtube.com– www.truveo.com

• Musik: – www.last.fm

Medien

• Audios, MP3…– http://www.podscope.com/– http://skreemr.com/ (DRM-free music)– http://audio.search.yahoo.com/– Youtube.com

Creative Commons

Creative Commons

• Weltweite Bewegung von Kreativschaffenden

• Möglichst viele Urheber sollen motiviert werden, ihre Werke unter bestimmten Bedingungen der Öffentlichkeit bereitzustellen.

• http://www.creativecommons.at/

• http://revver.com/video/89072/wanna-work-together/

ExpertInnensysteme

• http://answers.yahoo.com/

• http://www.wer-weiss-was.de

• http://qna.live.com/

Suche in Diskussionsforen

• http://www.omgili.com/

Spezielles

• Persönliches Suchmaschinen-Mashuphttp://www.rollyo.com

• Suche nach DomaininhaberInnen– http://www.whois.net/– http://www.nic.at/

• Thesaurus– http://www.openthesaurus.de/

• Wörterbuch– http://dict.leo.org– http://www.woerterbuch.info/

Archive

• Meyers Konversations-Lexikon, 1889http://www.retrobibliothek.de/

Archive• http://www.alberteinstein.info/• Manuskripte, Dokumente von Albert Einstein; Faksimile• Library of Congress

http://www.loc.gov/historische Dokumente, Fotos, Filme, Audios, Noten…

• www.archive.orgInternetarchiv, Web-Sites der 90er Jahre, Filme

• http://archiv.twoday.netWeblog zu Archiven

Weitere Spezialquellen

• Zentrales Vereinsregisterhttp://zvr.bmi.gv.at/start

Serendipity

• Zufällige Beobachtung von etwas nicht ursprünglich gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist

• Glücklicher Zufall

Serendipity

• http://boingboing.net/

• http://www.waxy.org/

• http://www.stumbleupon.com/

• http://picocool.com/

• http://gemssty.com/

Wissenssammlungen

• http://wissen.spiegel.de– Gesamtes Archiv seit 1947– Kombination mit Bertelsmann-Lexikon-Artikeln

und Wikipedia

• http://lexikon.meyers.de– Verwendet Mediawiki (Software von

Wikipedia) und erlaubt auch Bearbeitungen

Wissensammlungen

• http://www.brockhaus.de– Brockhaus stellt ab dem 15. April 2008 die

Inhalte seines großen Universallexikons (30 Bände) ins Internet

– Zugriff kostenlos, Einnahmen über Werbung– Printausgabe (€ 5.000) wird wahrscheinlich

nicht mehr in weiterer Auflage erscheinen– Verluste, da Kostendeckung von 20.000

Exemplaren nicht mehr erreicht wurde

Bundeszentrale für politische Bildung

www.bpb.de

Statistik Austria

• http://www.statistik.at– Statistische Information zu

sämtlichen Bereichen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft

Wissenssammlungen

• www.zeno.org– beschreibt sich selbst als größte,

deutschsprachige digitale Volltextbibliothek– Texte, Bilder…

August Macke, An der Schiffslände1914„gemeinfrei“

Exkurs Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung

• Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung von elektronischen Kommunikationsvorgängen, ohne dass ein Anfangsverdacht oder konkrete Hinweise auf Gefahren bestehen.

• Die Vorratsdatenspeicherung ist eine Vorstufe der Telekommunikationsüberwachung. (Inhalte)

• Die auf Vorrat zu speichernden Daten erlauben weitgehende Analysen persönlicher sozialer Netzwerke.

Vorratsdatenspeicherung

• Ein Journalist ohne Informanten ist ein Eunuch. Er weiß zwar, wie es geht, aber er kann es trotzdem nicht.

• Oft genug ist nicht der Inhalt des Kontaktes gefährlich, sondern einfach, dass es den Kontakt gegeben hat.

• Fälle von Beamten, die von Journalisten nicht mehr über ihr Diensttelefon oder die Amts-Mailadresse kontaktiert werden möchten

Vorratsdatenspeicherung

• In Österreich noch in Diskussion, wie EU-Richtlinie umgesetzt werden soll

• In Deutschland eingeschränkt auf schwere Straftagen durch das Bundesverfassungsgericht

• P.S.: Onlinedurchsuchung ebenso noch in Diskussion. In NRW wieder durch BVG eingeschränkt.

Background: Web 2.0

Spiegel Special, Juli 2007

Zitat Hubert Burda• „Wir befinden uns in der größten

Medienrevolution seit Gutenberg“

• „Wenn sich die Medien verändern, dann verändert sich die Gesellschaft fundamental“.

• Vortrag in Freiburg, 2007

Wikipedia

Was ist Wikipedia?

• Kollaborative, freie Online-Enzyklopädie in Wiki-Form

• „Freie“ Inhalte (GNU-Lizenz)

• Wiki: alle dürfen alle Seiten ändern

• Mediawiki als Open Source Softwarebasis

• Wikimedia Foundation mit Sitz in Florida

Wikipedia in Zahlen

• Seit Jänner 2001• 7. wichtigste Web-Site weltweit• 10 Angestellte• 285.000 angemeldete NutzerInnen• 7.000 regelmäßige AutorInnen der dt. Ausgabe• Betrieb kostet ca. 75.000/Monat• 350 Server• 256 Sprachversionen

– Englisch 2,3 Mio Artikel– Deutsch 730.000– Französisch 640.000

Prinzipien

• Selbstorganisation• Versuch Konsens zu finden• Community entscheidet über Aufnahme neuer

Stichworte in einem offenen Redaktionsprozess• Problem Wissen versus Daten; Frage der

Relevanz• Neutraler Standpunkt• Löschantrag kann gestellt werden

– http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten

Kritik

• Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte– Hoaxes– Identität der AutorInnen nicht einfach klärbar

• Allerdings Profilseiten

– Einflussnahme von Interessensgruppen– Wikiscanner

• Erkennnen von „geschönten“ Artikeln und deren Herkunft

Weitere Projekte der Wikimedia-Foundation

• Wictionary: Wörterbuch• Wikimedia Commons: 3.2 Mio Mediendateien

(Audio, Video, Bild)• Wikibooks: Lehrbücher (ca. 600 deutschsprachige

Bücher)• Wikiquote: Zitate• Wikiversity: Lernplattform• Wikisource: Sammlung von Quellen• Wikinews: Nachrichten

– Archiv

Unterscheidung zu Weblogs

• Wikis nicht chronologisch

• Inhalte bei Wikis von anderen veränderbar

• Weblogs üblicherweise nur kommentierbar

Was sind Weblogs?

• Wort ist eine Mischung aus WEB und LOG Logbuch, Tagebuch

• AutorIn: BloggerIn• Gesamtheit der Weblogs: Blogosphäre• chronologisch geordnete Sammlung von

Beiträgen (Text, Bild, Audio, Video)• Werden meist von Einzelpersonen erstellt

Suche in Weblogs

• http://blogsearch.google.com

• http://technorati.com

Social Search, Social News

• NutzerInnen können Meldungen aus etablierten Medien und Weblogs bewerten.

Social News

• http://www.wikio.de/– Gute Suchfunktion, Abonnement über RSS

• http://www.yigg.de– Großer Dienst mit Diskussionsforen

• http://www.webnews.de/– Mit Citizen-Journalism-Funktionen

• http://tausendreporter.stern.de/– Projekt des „Stern“

Social News

• http://digg.com– Einer der beliebtesten Dienste, viel IT

• http://reddit.com/– Alles was „neu“ und „heiß“ ist.

• http://www.mahalo.com/– Ergänzt Suchmaschinen um menschliche

Empfehlungen

• Weitere Dienste:– http://blog.kooptech.de/index.php?/archives/132-30+-

Tools-fuer-Social-News.html

Del.icio.us

Social Bookmarks

• http://del.icio.us– Video zur Einführung

• http://tinyurl.com/2luhub

• Linksammlung online• Teilen mit anderen („Social Bookmarks“)

• Tags anstelle von Verzeichnissen– Folksonomy

• Recherche-Tool– Persönliche Linksammlung: http://del.icio.us/davidro

Weitere Social Bookmark-Tools

• http://www.mister-wong.de/

• http://www.connotea.org/

Google Notebook

• Textclipping

• Organisieren der Notizen

• Weltweiter Zugriff

• Teilen mit anderen, Zusammenarbeit

Ablagesystem Diigo

• http://www.diigo.com/– is a Social bookmarking website which allows

signed users to bookmark and tag web-pages. More exclusively, it allows users to highlight any part of a webpage and attach sticky notes to specific highlights or to a whole page. These annotations can be kept private, shared with a group within Diigo or a special link forwarded to someone else.

RSS

RSS

• Bedeutung:– Rich Site Summary– Really Simple Syndication „Syndication“

bedeutet in diesem Zusammenhang: Verkauf, Vertrieb, Übernahme von Content an/durch andere Medienanbieter

– Synonym: Newsfeed, RSS-Feed

Wie erkennt man einen RSS-Feed?

So sieht ein RSS-Feed aus

RSS

• Ein RSS-Feed enthält Inhalte (Text, Fotos, Videos) ohne das Layout

• Dadurch lässt sich er sich in andere Umgebungen übernehmen.

• Links– http://de.wikipedia.org/wiki/RSS– http://www.rss-blogger.de/

RSS für WebkonsumentInnen

Feedreader, Aggregatoren

• Online– http://reader.google.com– http://www.bloglines.com/– www.netvibes.com

• Offline– http://www.awasu.com/– http://www.sharpreader.net/

RSS-Feed abonnieren

• Feed-Adresse durch Klick auf das Logoidentifizieren

• Feed-Adresse im Feedreader eingeben

RSS-Feeds anbieten

• Nachträglicher Einbau schwierig

• Content Management System, Weblog-System oder Wiki verwenden, das RSS-Feeds fix eingebaut hat.

Erfolgskontrolle

• Feedburner.com ist ein Statistiktool um die Anzahl der LeserInnen von RSS-Feeds zu messen.

Google Reader auf dem Mobiltelefon

Podcasting basiert auf RSS

Meme Tracker

• http://rivva.de/

• http://www.techmeme.com/

• http://reddit.com/

Social Networks und Recherche

Social Networks und Recherche

• Jänner 2008: Jerome Kerviel, betrügerischer Wertpapierhändler mit eigenem Facebook-Profil

• „Freunde“ haben ihn in Facebook schnell verlassen

• Kontaktaufnahme zum Umfeld

• Achtung: Fake-Profile

• Suche nach ehemaligen KollegInnen

Social Networks

• Transparenz für JournalistInnen

• Erleichterung bei der Kontaktaufnahme

• Gemeinsame Bekannte

Twitter

• http://search.twitter.com

• http://monitter.com

Qualität von Internet-Dokumenten erkennen

Bewertung

• Teste dein Beurteilungsvermögen:– http://www.museumofhoaxes.com/tests/hoaxp

hototest.html– http://www.snopes.com/– http://urbanlegends.about.com/

Standardisierung bei gedruckten Publikationen

• einheitliche Kriterien für eine rasche Beurteilung:– Verlag – Titelblattgestaltung– Inhaltsverzeichnis– Impressum– Fußnoten– Register

Zeitungen - Zeitschriften

unterschiedlich seriöse Zeitungen, Zeitschriften oder Verlage – Kriterien beispielsweise:

- Rechercheaufwand (Check – Recheck – Doublecheck)

- Trennung von Nachricht und Meinung

- Quellenangaben

Wildwuchs im Web

• Keine Standards • Überblick schwierig• Keine „Gütesiegel“ für Web-Sites

Hypertext

• die Möglichkeit mithilfe von Links auf andere Websites zu verweisen;

• öffnet den eigenen Text quasi zu einem vernetzten Informationsraum

Individuelles Publizieren

• Das Web unterstützt das individuelle Publizieren;

• es gibt keine (oder nahezu keine) Sekundärkriterien für die Qualität wie• Verlag• Redaktionsgremium• Peer-Review etc.

Kriterien für die Beurteilung einer Website

Viel „Datenschrott“ http://www.rheinschuh.de/ Viele Seiten „under construction“ seit 1997 Kein Patentrezept für die Beurteilung, aber

Formale Kriterien Inhaltliche Kriterien Ethische Kriterien(oft nicht scharf voneinander zu trennen)

Formale Kriterien

• Sorgfalt: Rechtschreibung, Zeichensetzung

• „Schnickschnack“: Riesenhintergrundgrafik, Musik

• "Best viewed with Internet Explorer 6.0 und einer Bildschirmauflösung von 1024x768“

• Viele Werbebanner

Formale Kriterien

• Usability: Aufbau, Struktur, Verständlichkeit, Suchmöglichkeit, Hilfe, Glossar

• AutorIn: Ausbildung, Erfahrung ersichtlich• Impressum• Aktualität• Trennung von Werbung und Inhalt• Angaben zur Finanzierung der Web-Site• Links zu anderen

Formale Kriterien

• Schreibstil, Layout• Domain muss registriert sein. Wer ist InhaberIn

einer Domain: www.nic.at, www.whois.org• Interaktion: E-mail-Kommunikation mit dem

Autor/der Autorin ist möglich• Kongruenz von Inhalt und Form: Das Design

unterstützt den Inhalt.

Inhaltliche Kriterien

• Relevanz: Auswahl der Thematik ist begründet• Authentizität/Autorität: AutorInnenschaft

ersichtlich• Objektivität: andere Meinungen werden mit

einbezogen• Aussagekraft und Genauigkeit• Vollständigkeit• Zielgruppe erkennbar• Rückwärtssuche (link:www.XY.at)• Peer-Review• Metainformation verfügbar: Abstracts, Tags

Ethische Kriterien

• Peer-Review • Persönlichkeitsschutz: Findet eine Datensammlung über

die BesucherInnen statt? • Accessibility: Barrierefreier Zugang für alle?

Sehbehinderte? Plug-Ins, hohe technische Anforderungen?

• Achtung und Respekt: Rassistische, menschenverachtende Darstellungen

• Fairness: Manipulative Darstellungen, keine Verstöße gegen das Copyright

Allgemeines

• Gütesiegel, Awardsz.B.: http://www.grimme-online-award.de/ 2005: www.bildblog.de

• http://www.quackwatch.org/Your Guide to Quackery, Health Fraud, and Intelligent Decisions

• Preis für die schlechteste Web-Site: http://www.ingenfeld.de/

Bewertung im Web 2.0

• Gundolf Freyermuth

„Ein zentrales Mittel, um Falsches von Wahrem oder Tatsächliches von Erfundenem zu trennen, bringt das Internet gleich mit: Mit dem Peer-Review – also den Rezensionen und Kommentaren von Leuten, die sich für kompetent halten – können wir eine Vielzahl von Meinungen sammeln, die verschiedene Glaubwürdigkeitsstufen haben“.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21889/1.html

• z.B. Notizen bei Del.icio.us, Diskussionen in Weblogs, oder bei Diensten wie digg

Initiative Qualität

Initiative Qualität

Zitat zum Thema

• „Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Augenzeugen bestenfalls als Zitatgeber dienten, sind ein für allemal vorbei. In welcher Form das die Medien verändert, ist allerdings noch nicht ausgemacht.“

• Quelle: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/leser-reporter/

Skurrile Web-Sites

• http://www.pressebox.de/pressemeldungen/bundesverband-digitale-wirtschaft-bvdw-ev/boxid-37127.html

Kurzkriterien für die Bewertung

• http://gateway.lib.ohio-state.edu/tutor/les1/index.html

• Gute Einführung in das Thema:http://lernundenter.com/interaktion/qualitaet/homepage/startseite.htm

Bitte an ganz viel Leute weiterleiten- KEIN SCHERZ!!!!

• >• > Wer das löscht, hat kein Herz!• > Hallo mein Name ist Krita Marie und habe vor kurzen• > eine kleine Tochter erhalten, die Natalie heisst.• > Vor kurzem haben die Ärzte festgestellt, dass• > meine kleine Natalie Hirnkrebs hat. Unglücklicherweise ist es• > meinem Mann und mir nicht möglich diese Operation zu bezahlen,• > aber mein Ehemann und ich haben von AOL hilfe bekommen. Sie• > helfen uns indem sie uns 5 Cents geben, für jede Person die• > dieses E-Mail bekommt. Bitte sende dieses Mail, an jede Person• > die du kennst und hilf unserer kleinen Natalie.• > Silvia Schiller • > Weinberg 24• > 4671 Neukirchen/L.• > Tel.: 0664/1227468• >• > Bitte helft dieser Familie und sendet diese E-mail an alle die ihr• > kennt!!!• >

Fakes, Hoaxes?

• www.bonsaikitten.com• http://web.archive.org/web/20060115044554/

www.bonsaikitten.com/bnw.html• http://www.hundefeind.de/• www.gatt.org oder www.wto.org

• www.tuberlin.de/www/software/hoax/• http://www.nigeria-connection.de/• Phishing: de.wikipedia.org/wiki/Phishing

Astroturfing

• "astroturfing", Faken von grass roots support: Fake grass = astroturf (Kunstrasen)

• Vortäuschen einer zivilgesellschaftlichen Initiative als Form des Lobbying

• http://www.buergerkonvent.de/

Kurzkriterien für die Bewertung

• http://gateway.lib.ohio-state.edu/tutor/les1/index.html

• Gute Einführung in das Thema:http://lernundenter.com/interaktion/qualitaet/homepage/startseite.htm

Links

• http://recherche-info.de/– Gutes Weblogs zum Thema Recherche

• http://www.netzwerkrecherche.de/

• http://www.searchenginehistory.com/– Geschichte der Suchmaschinen

• http://www.journalistenlinks.de/– Linksammlung

Links

• http://www.werle.com/intagent/– Handbuch Internetrecherche

• http://beat.doebe.li/bibliothek/index.html– Gut aufbereitete Informationssammlung

Kontakt

Mag. David Röthler

Mobil: +43-664 2139427 Skype: d.roethler

david@roethler.athttp://politik.netzkompetenz.athttp://del.icio.us/davidro/recherche