single seinsinglesein.de/uploads/pdf/single2016-2_0810WEB.pdf · zurück zum a usgangspunkt. d er...

Post on 17-Sep-2018

213 views 0 download

Transcript of single seinsinglesein.de/uploads/pdf/single2016-2_0810WEB.pdf · zurück zum a usgangspunkt. d er...

www.singlesein.de

september 2016 bis februar 2017

fotomontage elke schenker

die allein leben

angeb

ote für Menschen,

single seinl inks und rechts vom rhein

rain

er s

turm

, pix

elio

2

schönes erleben, sich etwas gönnen,

sympathische Menschen treffen.

nachdenken, diskutieren,

das leben bereichern.

sich selbst und anderen freundlich begegnen,

bewegt sein, spaß haben.

Wandern, miteinander reden,

einkehren.

etwas ausprobieren, lebenszeit gestalten,

den tag genießen.

innehalten und sich besinnen. Zur ruhe kommen.

ankommen – und Weitergehen.

singlesein links und rechts vom rhein –

das ist ganz viel zum aussuchen.

ausgedacht speziell für frauen und Männer,

die als singles leben. sind sie dabei?

Wir freuen uns auf sie!

Zu unseren Veranstaltungen

können sie sich auch

einfach übers internet

anmelden:

www.singlesein.de

Worauf haben sie lust?

3

rai

ner

stur

m, P

ixel

io.d

e

„Drückt’s dich wo, sing dich froh!“ 4singen

Miteinander unterwegs 5Wanderung

Geocaching 6exkursion

„Schreib dich zur Freundin zum Freund“ 8Workshop

Buch und Begegnung 9Kultursalon

Single-Song 10 Workshop

„Lichtblicke“ – Lektüre für die dunkle Jahreszeit 11literatursoirée

Wohlfühlzeit mit achtsamer Berührung 12Workshop

Allein-Stehend Adventscafé für allein lebende Frauen 13austausch

„Wenn das Wünschen sich lohnen tät...“ 14atempause

Schwestern 15filmfrühstück

Der Kunst über die Schulter geschaut 16atelierbesuch

„Immer wieder neu!“ 17ausblick

„Masken ... wer bin ich? 18träumerei

Die Single-Gruppe St. Stephan... 20gruppe

Impressum 22

Reihe AlleinLebensARTalleinleben ist eine lebensart, die sich Mann oder frau nicht immer selbst ausgesucht haben. alleinleben erfordert immer wieder auch

ausprobieren und einüben von lebenskunst. alleinlebensart bietet die gelegenheit, nach feierabend art = Künste im Kreise von Menschen ähnlicher lebensumstände zu erleben und darüber ins

gespräch zu kommen. Vielleicht finden sie dabei die art, ihr leben intensiver und kreativer zu gestalten. Herzliche Einladung!

4

singenPe

asho

oter

, Pix

elio

.de

„Drückt’s dich wo,

sing dich froh!“

heilsames singen in der reihe alleinlebensart

eine spezielle Portion “Kraftfutter für die seele“ bietet

das gemeinsame singen, sich bewegen und tanzen –

gewürzt mit einigen kraftvollen und heilenden texten

und geschichten. neben der seelischen nahrung gibt es

zwischendurch auch leibliche stärkung mit speis und trank.

Keine angst: heilsames singen als bewältigungsstrategie

in unterschiedlichen lebenssituationen erfordert keine

Vorerfahrung im chorsingen, sondern lediglich

die bereitschaft für einfühlsames hören und freude am

Mit-einstimmen… und es macht ganz, ganz viel spaß!

Mittwoch, 21. September 2016, 18 bis 21 Uhr

Leitung adele Weidlich, MusikpädagoginOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyer

Kosten € 15,–Plätze 12

Anmeldung bis 16. septemberVeranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyer

Info- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

5

Wanderung

Miteinander unterwegs

Unter dem Motto „auftanken an leib und seele“ laden

wir sie ein, in einer gruppe von singles ein paar tage

miteinander unterwegs zu sein. Wir wohnen im herz-

Jesu-Kloster in neustadt und unternehmen von dort aus

spaziergänge und längere Wanderungen. dabei können

wir uns im wahrsten sinne des Wortes über gott und

die Welt unterhalten. Morgens und abends gibt es zu-

sätzlich gelegenheit zur Meditation, Körperentspannung

und besinnung.

Freitag, 30. September, bis Montag, 3. Oktober 2016

Leitung claudia Möller-Mahnke und axel ochsenreitherOrt neustadt, herz-Jesu-KlosterKosten € 165,– im einzelzimmerPlätze 18Anmeldung bis 16. septemberVeranstalter bischöfliches ordinariat, seelsorge in Pfarrei und lebensräumen, Webergasse 11, 67346 speyerInfotelefon 0 62 32 / 102 328, singles@bistum-speyer.de

rai

ner

stur

m, P

ixel

io.d

e

Geocaching

schatzsuche für naturbegeisterte singles

geocaching ist eine moderne art auf schatzsuche

zu gehen, alleine und mit freunden. geocaching ist

verbunden mit spaß. spaß am Unterwegssein, am

draußensein. spaß an der suche und der Knobelei.

spaß an der herausforderung und spaß am austausch

mit anderen geocachern – über die logbucheinträge,

über einschlägige Websites oder foren oder auch bei

treffen, sogenannten eventcaches. die faszination

von geocaching lässt sich nicht leicht auf den Punkt

bringen. denn so unterschiedlich wie die cachertypen,

so abwechslungsreich wie die landschaften, in denen

die caches versteckt sind, so verschieden sind auch die

geocacher-typen.

6

exkursion

Mic

hael

loe

per,

Pixe

lio.d

e

inge

tre

nz, P

ixel

io.d

e

7

der nachmittag beginnt mit einer einführung in das geo-

caching, führt dann durch den Park des PZn zum nusslocher

steinbruch, durch den nusslocher Wald und wieder

zurück zum ausgangspunkt. der Weg ist etwa 14 km lang

und in 3,5 bis 4 stunden zu meistern. bitte denken sie an

wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe, sowie ein

Vesper und getränke für unterwegs. falls vorhanden

bringen sie bitte ihr gPs-gerät, bzw. ihr smart-Phone mit.

im anschluss besteht die Möglichkeit sich in einer lokalität

nach Wahl und auf eigene rechnung zum abendessen

zu verabreden.

Samstag 8. Oktober 2016, 14 bis ca. 18.30 Uhr

Leitung Kemal alanyali, PädagogeTreffpunkt evang. erwachsenenbildung, heidelberger straße 9, 69168 Wiesloch (Zufahrt über: Westliche Zufahrt 14)Kosten € 29,–bei anmeldung bis 17. oktober Kosten € 25,–Veranstalterin evangelische erwachsenenbildung rhein-neckar-südInfotelefon 0 62 22 / 5 47 50, info@eeb-rhein-neckar-sued.de

8

Workshop

„Schreib dich zur Freundin, zum Freund“

einführung in das expressive schreiben

in der reihe alleinlebensart

„Willst du die liebe deines

lebens kennenlernen?

dann schau in den spiegel.“

(byron Katie)

als alleinlebender Mensch

verbringt man viel Zeit mit

sich selbst. dabei führt man

nicht immer harmonische

selbstgespräche. oft ist man sich selbst größter Kritiker

statt freund/in und einfühlsamer gesprächspartner.

über die Methode des expressiven schreibens wird der

innere dialog deutlich, gedanken und gefühle werden

sortiert, unnötiger ballast abgeworfen und es kann sich

eine freundschaftliche und unterstützende beziehung zu

sich selbst entwickeln.

freuen sie sich auf einen anregenden und stärkenden

abend mit einem leckeren „imbiss“ für leib und seele.

bitte bringen sie schreibwerkzeug (stift oder füller, Papier oder notizheft) mit.

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18 bis 21 Uhr

Leitung Julia Jahwari, Psychologin (Master of science)Ort große Pfaffengasse 13, 67346 speyer

Kosten € 15,–Plätze 12

Anmeldung bis 14. oktoberVeranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyer

Info- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

lupo

, Pix

elio

.de

Kultursalon

9

Buch und Begegnung

stimmt, das lesen ist eine einsame tätigkeit. aber der

ertrag der lektüre lässt sich im gespräch mit ande-

ren teilen. das buch führt zur begegnung. in solchen

gesprächen erfährt man meist wesentlich interessan-

teres und Persönlicheres von seinem gegenüber als in

einer Unterhaltung über das Wetter oder das nächste

Urlaubsziel. im Kultursalon verbindet sich in diesem

sinne das gespräch über bücher mit dem Knüpfen

neuer bekanntschaften. eingeladen sind alle, die gerne

lesen und offen für neue begegnungen sind. damit die

gespräche von Persönlichem zu Persönlichem führen,

bitten wir sie, uns folgende informationen bei der an-

meldung mitzuteilen:

•NennungvonzweiLieblingsbüchern

•Nennungvonjeweilszweipersönlichbedeutsamen

PassagenausjedemderbeidenBücher(2–3Sätze)

der abend wird auf der grundlage dieser texte geplant.

Je nach resonanz des ersten abends kann aus diesem

Kultursalon ein beständiges angebot werden, in form

einer festen gruppe.

Freitag, 21. Oktober 2016,

19 Uhr

Leitung andrea hensgen, autorinOrt sanc tclara Mannheim, b 5,19 Kosten € 10, inkl. frühstück Anmeldung erforderlichVeranstalter Ökumenisches bildungszentrum sanc tclaraInfotelefon 06 21 / 17 85 70

and

reas

her

msd

orf,

Pixe

lio.d

e

step

hani

e h

ofsc

hläg

er, P

ixel

io.d

e

Single-Song

Miteinander ein lied zum Klingen bringen, freude am

singen haben und auch mal neue lieder ausprobieren –

ein abend für alle tonlagen. Klavier und noten sind vor

ort und wer noch ein instrument oder noten mitbrin-

gen möchte, kann dies gerne tun. gemeinsam werden

verschiedene stilrichtungen ausprobiert und vielstimmig

das Wochenende begonnen.

Freitag 28. Oktober 2016, 17 bis 18.30 Uhr

Leitung dr. almut rumstadtOrt bildungszentrum heidelberg, bauamtsgasse 8

Kosten € 3.– (getränke und Kopien)Anmeldung bis 26. oktober

Veranstalter bildungszentrum heidelbergInfotelefon 0 62 21 / 89 84 0, info@bildungszentrum-heidelberg.de

Workshop

10

literatursoirée

„Lichtblicke“ – Lektüre für die dunkle Jahreszeit

literaturgespräch in der reihe alleinlebensart

Was gibt es schöneres als sich bei Kerzenschein und

einem tee oder glas Wein in einen sessel zu kuscheln

und sich von der „Zauberwelt“ eines buches gefangen

nehmen zu lassen? die leiterin der büchereifachstelle

im bistum speyer präsentiert neuere und aktuelle lite-

ratur, die „lichtblicke“ und Wohlbefinden für winterlich

dunkle tage und abende verspricht. entdecken sie

geschichten zum träumen und genießen, trösten und

Mut machen! es geht ganz gewiss nicht trocken zu – es

gibt auch leckeres zu essen und trinken.

Mittwoch, 16. November 2016, 18 bis 21 Uhr

Leitung dr. gabriele dreßingOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyerKosten € 15,–Plätze 12Anmeldung bis 11. novemberVeranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyerInfo- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

11

Workshop

12

Wohlfühlzeit mit achtsamer Berührung

ein samstäglicher Workshop

berührung und Körperkontakt stillen wichtige grund-

bedürfnisse des Menschen nach nähe, geborgenheit

und Zugehörigkeit. sie helfen außerdem, stress abzu-

bauen und erhalten gesundheit und Wohlbefinden. in der

heutigen gesellschaft gibt es für viele Menschen immer

weniger gelegenheit, diesen „hauthunger“ zu stillen. in

einem sicheren und geschützten rahmen können hier

diese bedürfnisse erfüllt werden. dabei werden die

eigenen grenzen immer beachtet. erotische handlungen

sind tabu. es geht nur um das erleben, mit absichtslosem

gehalten- und berührtwerden wie in einem nest in ab-

soluter sicherheit angenommen zu sein. aufwärm- und

abgrenzungs-übungen bereiten behutsam darauf vor.

bitte weiche, bequeme, frische Kleidung, socken, Kuscheldecke und kleines Kissen mitbringen.

Samstag, 19. November 2016, 14 bis 17 Uhr

Leitung Karin alles, dipl.-Psychologin, Mannheim und ingelore bonfert, systemische beraterin, Viernheim

Ort sanc tclara Mannheim, b 5,19 Kosten € 19,–

Anmeldung bis 12. novemberVeranstalter Ökumenisches bildungszentrums sanc tclara

Infotelefon 06 21 / 17 85 70

jürg

enn

ieße

n,p

ixel

io

13

Allein-Stehend

Adventscafé für allein lebende Frauen

Was ist das besondere in meinem leben und wo bin

ich manchmal lebenskünstlerin? Wie gestalte ich mein

alleinsein, was macht meinen eigenen stand aus?

ist er selbstgewählt, hat er sich so ergeben – bin ich

darin angekommen? erzählen und austausch, Unter-

stützung durch die gruppe, ideen und impulse – auch

für die gestaltung des advents und des Jahres-

abschlusses – und das bei einer guten tasse Kaffee,

tee und Kuchen am 1. advent.

Sonntag, 27. November 2016, 14.30 bis 16 Uhr

Leitung dr. almut rumstadtOrt bildungszentrum heidelberg, bauamtsgasse 8Kosten € 5.-- (Kaffee, tee und Kuchen)Anmeldung bis 25. novemberVeranstalter bildungszentrum heidelbergInfotelefon 0 62 21 / 89 84 0, info@bildungszentrum-heidelberg.de

austausch

step

hani

e h

ofsc

hläg

er, P

ixel

io.d

e

„Wenn das Wünschen

sich lohnen tät…“

adventliche atempause

in der reihe

alleinlebensart

14

atempause

„Wenn das Wünschen

sich lohnen tät…“

adventliche atempause

in der reihe

alleinlebensart

freuen sie sich auf die stimmungsvollen advents- und

Weihnachtstage! entdecken sie ihre (geheimen)

Wünsche für diese Zeit und finden sie – für sich, im

austausch mit anderen – ihren Weg, Wünsche wahr

werden zu lassen und diese Zeiten nach ihren

Vorstellungen kraftvoll und gut zu leben. ein abend mit

(lebens)geschichten, brauchtümern, gestaltungsideen

und auch „speis und trank“.

Mittwoch, 30. November 2016, 18 bis 21 Uhr

Leitung erhard steigerOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyer

Kosten € 15,–Plätze 12

Anmeldung bis 25. novemberVeranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyer

Info- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

tim

o K

lost

erm

eier

, Pix

elio

.de

aka

, Pix

elio

.de

filmfrühstück

Schwestern

filmfrühstück für alleinstehende

am zweiten adventssamstag

Kati Kerkhoff hat sich entschieden – für ein leben als

nonne in einem frauenorden. Zur feierlichen aufnahme-

zeremonie treffen mehrere generationen ihrer familie

nach Jahren der Kontaktlosigkeit am abgeschiedenen

Kloster aufeinander. Katis entschluss ist für die Mitglie-

der der weltlich gesinnten familie nicht nachvollziehbar.

Vor allem die älteste schwester saskia (Maria schrader)

– selbst auf der suche nach ihrem Platz im leben – will

ihre schwester nicht „an gott verlieren“. die auseinan-

dersetzung der beiden schwestern berührt die frage

nach eigenen lebensentwürfen und der sehnsucht

nach beheimatung.

Samstag, 3. Dezember 2016,

9.30 bis 12.30 Uhr

Leitung dr. almut rumstadt und d.Min. Petra heiligOrt sanc tclara Mannheim, b 5,19 Kosten € 10,–, inkl. frühstück Anmeldung bis 25. november im sekretariat von sanc tclara

Veranstalter Ökumenisches bildungs-zentrums sanc tclara und Katholisches

bildungszentrum heidelbergInfotelefon 06 21 / 17 85 70

15

atelierbesuch

Der Kunst über die Schulter geschaut

im november, wenn die natur ihr buntes Kleid abgelegt

hat, im atelier der Wieslocher Künstlerin francisca do

nascimento ohlsen in farben schwelgen. der

Künstlerin über die schulter schauen, Zeugnisse ihrer

Kunst betrachten und über ihre Werke ins gespräch

kommen.

sie erhalten anregung selbst zum Pinsel zu greifen um

mit farben zu spielen.

in der Pause steht ein kleiner imbiss für sie bereit.

Samstag 19. November 2016, 14 bis 18 Uhr

Leitung francisca do nascimento ohlsen, Masterklasse Prof. Piotr sonnenwend, institut für bildende Kunst und

Kunsttherapie in bochumOrt KuPa halle 69168 Wiesloch-frauenweiler,

ludwig-Wagner-straße 25/1Kosten 30,– €

bei anmeldung bis 7. november Kosten 25,– €Veranstalterin evangelische erwachsenenbildung rhein-neckar-süd

Infotelefon 0 62 22 / 5 47 50, info@eeb-rhein-neckar-sued.de

16

step

han

alb

ers,

Pix

elio

.de

„Immer wieder neu!“

impulse zum neuen Jahr in der reihe alleinlebensart

das Jahr 2017 liegt noch in den anfängen und offen vor

uns: Welche Möglichkeiten und chancen tun sich da

auf, es nach den eigenen Wünschen und hoffnungen zu

gestalten. sie haben ideen, stärken und begabungen,

das beste für ihr leben zu planen und zu verwirklichen.

gehen sie mit uns auf entdeckungsreise und Mutmach-

tour! lassen sie uns darauf anstoßen und Knabbereien

genießen.

Mittwoch, 18. Januar 2017, 18 bis 21 Uhr

Leitung erhard steigerOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyerKosten € 15,–Plätze 12Anmeldung bis 13. Januar 2017Veranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyerInfo- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

„Immer wieder neu!“

impulse zum neuen Jahr in der reihe alleinlebensart

das Jahr 2017 liegt noch in den anfängen und offen vor

uns: Welche Möglichkeiten und chancen tun sich da

auf, es nach den eigenen Wünschen und hoffnungen zu

gestalten. sie haben ideen, stärken und begabungen,

das beste für ihr leben zu planen und zu verwirklichen.

gehen sie mit uns auf entdeckungsreise und Mutmach-

tour! lassen sie uns darauf anstoßen und Knabbereien

genießen.

Mittwoch, 18. Januar 2017, 18 bis 21 Uhr

Leitung erhard steigerOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyerKosten € 15,–Plätze 12Anmeldung bis 13. Januar 2017Veranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyerInfo- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

ausblick

17

step

han

alb

ers,

Pix

elio

.de

träumerei

„Masken … wer bin ich?“

nicht nur zu fastnacht! in der reihe alleinlebensart

seien wir doch ehrlich: es macht spaß, sich eine Maske

aufzusetzen, in ein Kostüm zu schlüpfen und mal eine

ganz andere rolle als im alltag zu spielen, oder? Was

steckt denn alles in uns drinnen an Wünschen und

illusionen, hoffnungen und realitäten, clownerei und

ernsthaftigkeit? Zeigen wir mit den Masken manchmal

gar unser „wahres“ gesicht – wie wir gerne sein

wollten, es uns aber im alltag oft nicht trauen? eine

etwas andere art der fastnachtssitzung, Masken und

Verkleidung gerne erlaubt!

18

Mar

lies

schw

arzi

n, P

ixel

io.d

e

19

Mittwoch, 15. Februar 2017, 18 bis 21 Uhr

Leitung erhard steigerOrt große Pfaffengasse 13, 67346 speyerKosten € 15,- (inkl. Kulinarisches)Plätze 12Anmeldung bis 10. februar 2017Veranstalter Katholische erwachsenenbildung diözese speyerInfo- und Anmeldetelefon 0 62 32 / 10 21 80, keb@bistum-speyer.de

20

gruppe

Die Single-Gruppe St. Stephan...

... heißt sie herzlich willkommen!

Möchten sie gern ihren bekanntenkreis erweitern und

nette, aufgeschlossene Menschen kennen lernen?

oder sind sie es leid, das Wochenende allein vor dem

fernseher oder computer zu verbringen? dann

schnuppern sie doch einfach bei uns rein. Wir sind

•eineGruppeunternehmungslustiger

und aufgeschlossener singles

•ausKarlsruheundUmgebung

•überkonfessionellundjederzeitoffenfürneue

interessentinnen und interessenten.

Wir treffen uns einmal im Monat, um am Wochenende

etwas zu unternehmen, uns auszutauschen

und näher kennen zu lernen.

Programm 2016/2017,

Termine der Single-Gruppe St. Stephan

Samstag, 8. Oktober 2016,

gedankenaustausch und gemeinsames abendessen

Samstag, 19. November 2016,

gespräch über gott und die Welt (bibelteilen)

Samstag, 17. Dezember 2016,

besinnliches beisammensein

gegen den „Weihnachtsstress“

Samstag, 11. Februar 2017,

gedankenaustausch und gemeinsames abendessen

Samstag, 11. März 2017,

gespräch über gott und die Welt (bibelteilen)

mar

kus

juer

gens

,pixel

io

21

treffpunkt beim „Kirchenfenster“ st. stephan,

erbprinzenstraße 14, Karlsruhe, um ca. 18.30 Uhr

(nach dem gottesdienst).

bitte melden sie sich vorab beim Pfarramt st. stephan,

um einen ersten Kontakt mit uns aufzunehmen:

Pfarrgemeinde st. stephan, erbprinzenstr. 4,

76133 Karlsruhe, telefon 07 21 / 91 27 40,

fax 07 21 / 9 12 74 60, singlegruppe@st-stephan-ka.de,

www.st-stephan-ka.de

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

ihre single-gruppe st. stephan

Wir arbeiten zusammen mit: bildungszentrum Karlsruhe (bildungs-werk der erzdiözese freiburg), evangelische erwachsenenbildung Karlsruhe, amt für stadtentwicklung - aktivbüro der stadt Karlsruhe

impressum

22

Herausgeberin

single-arbeitsgemeinschaft evangelischer und

katholischer erwachsenenbildung Pfalz/baden

Redaktion

Joachim faber M.a.

c.o. evangelische erwachsenenbildung Karlsruhe

reinhold-frank-straße 48, 76133 Karlsruhe

telefon 07 21 / 82 46 73 10

fax 07 21 / 82 46 73 19

Gestaltung

elke schenker, www.schenker-design.de

Fotos

Pixelio, Morguefile

Verantwortlich

fürdieAusschreibungundDurchführungsinddiejeweils

angegebenen Veranstalter.

Änderungen vorbehalten. alle angaben ohne gewähr.

Korrekturen und aktualisierungen finden sie im internet

unter www.singlesein.de

Hinweis

auf unserer internetseite www.singlesein.de finden sie

beijederVeranstaltungdieTeilnahmebedingungendes

Veranstalters sowie ein anmeldeformular. damit können

sie sich online für eine Veranstaltung anmelden.

das Programm „singlesein – links und rechts vom rhein“ ist eine Kooperation von

23

diet

er l.

, pix

elio

Bildungszentrum Heidelberg Bildungswerk der Erzdiözese Freiburgbauamtsgasse 8, 69117 heidelbergtelefon 0 62 21 / 89 84-0, fax 0 62 21 / 89 84-30info@bildungszentrum-heidelberg.de

Bildungszentrum Karlsruhe Bildungswerk der Erzdiözese Freiburgständehausstraße 4, 76133 Karlsruhetelefon 07 21 / 9 32 83 12, fax 07 21 / 9 32 83 20info@bildungszentrum-karlsruhe.de

EEB HeidelbergKarl-ludwig-str.1, 69117 heidelbergtelefon 0 62 21 / 47 53 80, fax 0 62 21 / 65 87 80eeb.heidelberg@kbz.ekiba.de

EEB Karlsruhereinhold-frank-straße 48, 76133 Karlsruhetelefon 07 21 / 82 46 73 10, fax 07 21 / 82 46 73 19service@eeb-karlsruhe.de

EEB Rhein-Neckar-Südheidelberger straße 9, 69168 Wieslochtelefon 0 62 22 / 5 47 50, fax 0 62 22 / 5 28 83info@eeb-rhein-neckar-sued.de

Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen – SinglesWebergasse 11, 67346 speyer, telefon 0 62 32 / 10 23 28singles@bistum-speyer.de

Katholische Erwachsenenbildung Vorderpfalz und Südpfalzgroße Pfaffengasse 13, 67346 speyer,telefon 0 62 32 / 102-180, fax 0 62 32 / 102-183keb@bistum-speyer.de

Ökumenisches Bildungszentrum sanc tclarab 5,19, 68159 Mannheimtelefon 06 21 / 1 78 57-0, fax 06 21 / 1 78 57-69service@sanctclara.de

single seinl inks und rechts vom rhein

evangelische erwachsenenbildungheidelberg Karlsruhe rhein-neckar-süd

der Erzdiözese FreiburgBildungszentrum HeidelbergBildungszentrum Karlsruhe