Teilnehmer Gruppe Schutz 1

Post on 28-Jan-2016

37 views 0 download

description

Teilnehmer Gruppe Schutz 1. Alexander Pramstraller – Abt. 30 Anton Obex – Zivilschutz Alexander Mair – Feuerwehr Vahrn Elda Letrari – Gemeinde Brixen Günther Oberhuber – Feuerwehr Milland Protokollführer: Florian Knollseisen Gruppensprecher: Günther Oberhuber. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Teilnehmer Gruppe Schutz 1

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Teilnehmer Gruppe Schutz 1

Resultati dei gruppi di lavoro: Sicurezza

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

-Alexander Pramstraller – Abt. 30-Anton Obex – Zivilschutz-Alexander Mair – Feuerwehr Vahrn-Elda Letrari – Gemeinde Brixen-Günther Oberhuber – Feuerwehr Milland

Protokollführer: Florian Knollseisen

Gruppensprecher: Günther Oberhuber

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Sanierung der bestehenden Schutzbauten um den bestehenden Schutzgrad sicherzustellen– Erhebung von Bauwerken auf Zustand und Schwachstellen– Sanierung nach Prioritäten

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Technische Maßnahmen zum Schutz der Altstadt gegen HQ 100– Aufweitungen vorsehen (Auenhausbrücke – Zusammenfluss

Rienz) – Angepasste Erhöhung der Uferschutzmauern (gleiches

Niveau im gesamten Abschnitt) in Kombination mit mobilen Hochwasserschutzelementen

– Hydraulische Anhebung der Adlerbrücke

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Abflusskanal zur Reduzierung der Einstauzeiten entlang des Fischzuchtweges

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Erhaltung und Nutzbarmachung von Retentionsräumen– Berücksichtigung des gesamten Einzugsgebietes

(urbanistisch binden, technisch anpassen)• Natürliche (Pfitsch, Sterzinger Moos, Millander Au,

Flächen EZG Rienz)• Künstliche (Franzensfester Stausee, Mühlbacher

Stausee, Riggertal)

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Zivilschutzmassnahmen / Eigenverantwortung– Information der Bevölkerung– Schulung der Eigenverantwortung– Berücksichtigung von Objektschutzmassnahmen in der

Bauordnung– Bautechnische Anpassung des Bestandes– Regelmäßige gezielte Zivilschutzübungen

03.12.2010

4. Flussraum-Forum

Schutz des Siedlungsraumes vor Hochwasser- und Murgangereignissen

• Frühwarnsystem– Erstellen eines Frühwarnsystems auf 48h