Tierrechte

Post on 24-Jun-2015

1.253 views 0 download

description

(For the English Version watch: http://www.slideshare.net/vegansaboteur/animal-rights-999199) Tierrechte - Argumentation aus ethisch-moralischer Sicht

Transcript of Tierrechte

TIERRECHTETIERRECHTE

Argumentationsführung

aus ethisch-moralischer Sicht

Gliederung:Gliederung:

• Rassismus – Speziesismus

Warum Tierrechte?

• Praktiken des Speziesismus

Rechtlosigkeit der Tiere heute

• Forderungen des Antispeziesismus

Rechte der Tiere für eine gerechtere Welt

Formen der Formen der DiskriminierungDiskriminierung

Rassismus:Rassismus: Speziesismus:Speziesismus:Ungleichbehandlung von Individuen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten (Menschen-)Rasse

Ungleichbehandlung von Individuen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer

bestimmten Spezies (Art)

-Leid zu vermeiden

-(Bewegungs-)Freiheit

-Befriedigung der Grundbedürfnisse

(essen, trinken, schlafen, Sexualität)

Menschliche Interessen:Menschliche Interessen:

Sklaverei verletzt in unerträglichem Maße

die Interessen eines menschlichen Individuums

unethisch

Tierliche Interessen:Tierliche Interessen:

Gefangenschaft verletzt in unerträglichem Maße

die Interessen eines tierlichen Individuums

unethisch

-Leid zu vermeiden

-(Bewegungs-)Freiheit

-Befriedigung der Grundbedürfnisse

(essen, trinken, schlafen, Sexualität)

Prinzip der GleichheitPrinzip der Gleichheit

• gleiche Berücksichtigung gleicher/ähnlicher Interessen

• unabhängig von willkürlichen Kriterien(Geschlecht, Intelligenz, Rasse, Religion, Art,…)

• Voraussetzung: Leidensfähigkeit

Tierversuche

Sport Unterhaltung

Haustierhaltung

Nutztierhaltung

Praktiken desSpeziesismus

Pferdesport

Angeln

Großwildjagd

Trophäen sammeln

WildernHetzjagd

Hunderennen

Qualzuchten

Kupieren

Gefangenschaft

Dressur

Missbrauch

Zoohandlungen

Schlachtung

BetäubungsmittelloseKastration

Stopfleber

Ausbeutung

Pelztiere

Massentierhaltung

Sexen

Zirkus

ZooZwang

Sklaverei

Stierkampf

Tanzbären

Stromstöße

Vergiftung

Contergan

Überdosis

Überfütterung

Vivisektion

Gehirnoperation

Beispiele der Beispiele der TierausbeutungTierausbeutung

“In grausamen Experimenten zu Messinstrumenten degradiert,

als Nutztier zur Maschine entstellt,

als Haustier krank gezüchtet und einbetoniert,

als Wildtier von der Ausrottung bedroht und

als Denkmal seiner selbst in Zoos ausgestellt

- das ist das Schicksal, das wir den Tieren dieser Erde bereitet haben.“

aus: „Endzeit für Tiere“

Hühner, Hühner, Enten, Enten,

GänseGänse

„Ich habe es nie über mich gewinnen können,ein Lebenslicht auszulöschen,das aufs neue anzuzünden mir die Macht fehlt.“

Sven Hedin

RinderRinder„Moralische Bedenken gegen Kalbsbraten?Von Seiten der Erzieher nicht.Von Seiten der Jurisprudenz nicht.Von Seiten der Moraltheologie nicht.Von tausend anderen moralischen Seiten nicht.

Von der des Kalbes vielleicht?“ (Karlheinz Deschner)

„Milk

is

rape.“

SchweineSchweine„Die Frage ist nicht: Können sie denken?Können sie sprechen?Sondern: Können sie leiden?

Darüber aber gibt es wohl keinen Streit,und das Wissen um diese Leidensfähigkeitmuss daher die Hauptsache sein bei jederBetrachtung der Tierseele durch den Menschen.“

Jeremias Bentham

SchafeSchafe„Wir haben nicht zwei Herzen- eins für die Tiere und eins für die Menschen.

In der Gewaltausübung gegenüber ersteren und der Gewaltausübung gegen letztere gibt es keinen anderen Unterschied als derjenige des Opfers.“

Alphonse de Lamartine

PelzfarmenPelzfarmen

“No one in the worldneeds a mink coat

but a mink.”

(Niemand auf der Welt

braucht einen Nerzmantel

– außer ein Nerz.) Unbekannt

Ich habe nur einen Pelz

und an diesem hängt mein Leben.

Zoo/ZirkusZoo/Zirkus

„Ihm war als ob es tausend Stäbe gäbe

und hinter tausend Stäben keine Welt.“

aus: „Der Panther“ von R. M. Rilke

ReitenReiten

„Gegenüber dem Tier ist der Mensch Gewohnheitsverbrecher.“

Karlheinz Deschner

Forderungen des Forderungen des AntispeziesismusAntispeziesismus

• Recht aller bewussten, leidensfähigen Lebewesen auf– Leben,– Unversehrtheit und– Freiheit

• (schrittweise) Einstellung aller Formen der Tierausbeutung

Veganismus

VeganismusVeganismus= strikte Vermeidung des Konsums

von Tieren, Tierprodukten, tierversuchsgeprüften Produkten

(Qualprodukte, wie z.B.: Leichen, Tiermilch und Tiermilchprodukte, Eier, Gelatine, „Leder“, „Pelz“, Daunen, Borsten, Honig, Seide, Schafwolle,…)

• statt dessen leidfreie, pflanzliche (teilweise auch synthetische) Alternativen

(wie z.B.: Sojaprodukte, Pflanzenmilch, Baumwolle, Microfaser,…) • Förderung von ökologischem Anbau/Bioprodukten, FairTrade-Waren,

Second-hand-Kleidung, Containern keine Unterstützung von Ausbeutung, Gewalt, Tierindustrie,

Umweltzerstörung (…) Weiterentwicklung von Ovo-Lacto-Vegetarismus/Umweltschutz/Tierschutz

QuellenQuellen

• „Animal Liberation – die Befreiung der Tiere“,

Peter Singer

• „Vegan. Von der Ethik in der Ernährung und der Notwendigkeit eines Wandels“

Kath Clements

• Bildmaterial: soylent.network