Varroatoleranzzucht

Post on 19-Feb-2016

119 views 2 download

description

Varroatoleranzzucht. IM Wilma Scherjau . 1. Arbeitsgruppe Varroatoleranzzucht der Carnica. IM Ing. Ortwin Lamprecht Karl und Theresia Perner Franz Schabernig Franz Scherjau Harald Strommer Gerhard Krisper Hermann Tanczer IM Anselm Putz IM Wilma Scherjau. IM WL Wilma Scherjau. 2. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Varroatoleranzzucht

Varroatoleranzzucht

IM Wilma Scherjau 1

Arbeitsgruppe Varroatoleranzzucht der Carnica

IM WL Wilma Scherjau 2

IM Ing. Ortwin Lamprecht

Karl und Theresia Perner

Franz SchabernigFranz ScherjauHarald StrommerGerhard KrisperHermann TanczerIM Anselm PutzIM Wilma

Scherjau

Ziele der AG :

• Verbesserung der Varroatoleranz• Völkerverluste durch die Milbe Varroa

destructor nachhaltig reduzieren• Folgekrankheiten vermeiden• Rückstände durch Varroabekämpfungsmittel

vermeiden• Resignation der Imker mindern • die flächendeckende Bestäubungsleistung

sichern

IM WL Wilma Scherjau 3

Vorteil der Gruppe

• Anerkannte Züchter• Große Population• Enge Zusammenarbeit untereinander• Wissenschaftliche Unterstützung

IM WL Wilma Scherjau 4

Vorbereitungsjahr• Prüfvölker aufbauen:• Definierte Volkstärke • Zeitgleiches einweiseln der Prüfköniginnen• Definierte Einwinterungsstärke

IM WL Wilma Scherjau 5

Prüfjahr

• Leistungs –und Varroatoleranzprüfung• Honigleistung• Sanftmut• Wabensitz• Schwarmneigung• Winterfestigkeit, Frühjahrsentwicklung,

Volksstärke

IM WL Wilma Scherjau 6

Prüfung – krankheitstoleranter Biene

• Befallsentwicklung, • Bruthygiene (Ausräumverhalten)

IM WL Wilma Scherjau 7

Varroatoleranz

• Februar/März (Salweidenblüte) natürlicher Milbenabfall über 3Wochen auszählen

• Kein Drohnenschnitt• April/Juli

Nadeltest mehrmals ausführen• Juli

Entnahme von Bienenproben (Befallsmessung mit Staubzucker)

IM WL Wilma Scherjau 8

Leistungsprüfung ist mit der letzten Honigernte abgeschlossen

• Datenerfassung• Internationale Zuchtwertschätzung• Varroatoleranzwert – im Bieneninstitut

Hohen Neuendorf

IM WL Wilma Scherjau 9

Ergebnis der Leistungsprüfung

IM WL Wilma Scherjau 10

VitalitätstestHier werden Ausgesuchte Völker, nach abgeschlossener

Leistungsprüfung ohne jegliche Varroa Behandlung weiter beobachtet :• Volks- und Befallsentwicklung• Krankheitsanfälligkeit – Virusinfektion• Winterfestigkeit

IM WL Wilma Scherjau 11

Vitalitätsstandort

• Gesondert aufgestellt• Varroabefall ständig Kontrolliert• Bei Überschreitung der Schadensschwelle

aus dem Test genommen

IM WL Wilma Scherjau 12

Ausscheiden aus dem Test• Milbenbefall über 5%• Anfang Oktober unter 10 000 Bienen

IM WL Wilma Scherjau 13

IM WL Wilma Scherjau 14

• Die besten Völker als Vatervölker auf die Toleranzbelegstelle

Heritabilität

• Die Erblichkeit dieses Merkmals ist nach Dr.Bienefeld auf 0,22% geschätzt

• Bruthygiene (Ausräumverhalten 0,28%) • Putztrieb• Vitalität (gute Futterversorgung, Standort..)

15IM Wilma Scherjau

Zuchtprogramm

IM Wilma Scherjau 16

• Bei auffallend guten Ergebnissen von Völkern aus der Leistungsprüfung werden sofort Töchtergenerationen angelegt und diese sofort gezielt angepaart.(KB)

• Töchter können im nächsten Jahr schon geprüft werden

• Oder als Drohnenspender genutzt werden, wobei die Generationsfolgen abgekürzt werden.

Projekt - Varroatoleranz• Verbreitung vitaler, widerstandsfähiger

Bienen• Die Stabilisierung des Bienenbestandes• Die Aufrechterhaltung der flächendeckenden

Bestäubung von Kultur und Wildpflanzen• Keine Behandlungsrückstände in Wachs und

Honig• Volle Honigtöpfe

17IM Wilma Scherjau