Virtuelle-Forschungsumgebungen-Forschungsdaten-Kindling

Post on 18-Dec-2014

639 views 0 download

description

Vortrag im Rahmen des 13. Jahrestreffens des AK Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft

Transcript of Virtuelle-Forschungsumgebungen-Forschungsdaten-Kindling

VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNGEN UND DIGITALE FORSCHUNGSDATEN

Aktivitäten und Herausforderungen

13. Jahrestreffen des Arbeitskreises Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft

Maxi Kindling (IBI HU Berlin, 18.10.2012)

Agenda

● Kontext und Beispiele● Begriffsbestimmung● Rolle der Bibliothek● Initiativen und Aktivitäten● Thesen

Vernetzung

Kollaboration

Zeit- und Standortsun-abhängigkeit

Offenheit

Begriffliche Schlaglichter: e-Research, Science 2.0, Open Science, Science 3.0

MetaImage

MetaImage

Semantic Web Annotation (DM2E)

Move VRE / Movebank

Begriffliche Annäherung

● Unterstützung des gesamten Forschungsprozesses

● Aspekt der Kollaboration ● lokal, standortübergreifend, global● disziplinär, thematisch, interdisziplinär● Projekte, Forschungsverbünde (bspw. Sonderforschungsbereiche,

Exzellenzcluster), internationale Großforschungsprojekte

Knowledge Exchange

„Virtual Research Environments (VREs) describe a method of collaboration by researchers that is enhanced through the systematic use of information and networking technology. Especially the implementation of Grid technology and e-Science programmes have made VREs increasingly attainable to the research community.“

(Knowledge Exchange, http://www.knowledge-exchange.info/Default.aspx?ID=287)

Allianz-AG VFU

„Eine virtuelle Forschungsumgebung ist eine Arbeitsplattform, die eine kooperative Forschungstätigkeit durch mehrere Wissenschaftler an unterschiedlichen Orten zu gleicher Zeit ohne Einschränkungen ermöglicht. Inhaltlich unterstützt sie potentiell den gesamten Forschungsprozess – von der Erhebung, der Diskussion und weiteren Bearbeitung der Daten bis zur Publikation der Ergebnisse - während sie technologisch vor allem auf Softwarediensten und Kommunikations-netzwerken basiert. Virtuelle Forschungsumgebungen sind wesentliche Komponenten moderner Forschungsinfrastrukturen.“

(Allianz-AG, http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/virtuelle_forschungsumgebungen/definition/)

DINI-AG vForum

„[...] Der Begriff "Virtuelle Forschungsumgebung" beschreibt dabei ein breites Spektrum an IT-gestützten Forschungsszenarien, das von der Kommunikation in der Gruppe über das verteilte Schreiben bis zur gemeinsamen Durchführung von Experimenten und den Zugriff auf tausende Kilometer entfernte Geräte und Sensoren reicht.

Über die wissenschaftlichen Inhalte hinaus spielen vor allem die Aspekte „wie“ (arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über das Internet zusammen) und „was“ (brauchen sie dazu) eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von IuK-Dienstleistungen für Virtuelle Forschungsumgebungen.“

(DINI-AG vForum, http://www.dini.de/ag/vforum/)

Data Curation Continuum

Forschungsdaten(-managment)

● Teilen, Bearbeiten und Publizieren digitaler Forschungsdaten: „Collaboratory“

● Forschungsdaten sind integraler Bestandteil der Forschung und damit der Forschungsumgebungen.

● Forschungsdaten publizieren, langzeitarchivieren, bereitstellen: Nachvollziehbarkeit der Forschung, Überprüfbarkeit der Ergebnisse, Vermeidung von Mehrfacherhebung → Aufgabe für die Informationsinfrastruktur

● Generierung, Bearbeitung, Distribution, Kommunikation; im weitesten Sinne Forschungsumgebungen → ? (Wissenschaft, Informationsinfrastruktur, Entwickler)

Projektförderung BMBF, DFG

● „e-Science in Deutschland“ (BMBF) 2005-2012 ● Aufbau einer Grid-Infrastruktur für die deutsche Wissenschaft

(bspw. Astro-Grid, C3-Grid, Text-Grid, WissGrid)● „Virtuelle Forschungsumgebungen“ (DFG) seit 2008

● Nachhaltigkeit als Schwerpunkt in 2011 ● „Infrastrukturen für Forschungsdaten“ (DFG) seit 2010

Definitionsansatz

● generisches Rahmensystem für die Unterstützung kollaborativer Organisationsformen der Wissenschaft● Ressourcen wie Forschungsdaten und Speicher- bzw.

personelle Kapazitäten (die Forscherinnen und Forscher selbst, Servicepersonal)

● disziplinübergreifende oder -spezifische Services, die sich in eine Gesamtarchitektur einordnen

● Tools, die Teile oder die Gesamtheit des Forschungsprozesses abbilden und bestenfalls auf standardisierten Verfahren und Technologien beruhen

● modularer Aufbau

e-Infrastructure

● Ressourcen und Daten ● digitale Bestände von Datenzentren, Bibliotheken, Archiven,

Museen● Datenspeicher und -ressourcen von Rechen- und

Datenzentren ● Werkzeuge und Services

„In effect, the tools and services making up a VRE should become part of the seen-but-unnoticed e-Infrastructure that enables researchers to collaborate with their peers easily and without

having to pay much attention on the technology“ (Voss, 2009, http://cnx.org/content/m32637/latest/ )

Aufgaben für Bibliotheken

● Innovation und Fortschritt brauchen verlässlichen (Daten-)Content● Forschungsdatenmanagement (u.a. adäquate Erschließung,

LZA): „Data Librarians“, „Data Curators“● (auch kleine!) Knoten in einem virtuellen globalen

Wissensnetz● Zugang und Bedingungen der Benutzung von verteilten

Daten und Services● Erhöhung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Outputs

einer Einrichtung● Auseinandersetzung mit dem Scientific Credit (Unterstützung

von Initiativen für Open Data, AltMetrics, Social Metrics)

Herausforderungen

● Motiviertheit der wissenschaftlichen Community● Nachhaltigkeit und Nachnutzung● Innovationspotential (Heterogenität, Spezifizität versus

Standardisierung)● Rolle der Standardisierung im Bereich der

Informationsinfrastruktur und in der Wissenschaft: Standards fördern, wo notwendig, aber zugleich Spezifik zulassen

● Sensibler Umgang mit Themen wie „Metadaten“ → Metadaten sind nicht gleich Metadaten

● grass root-Entwicklungen versus Steuerung

Nachnutzung: Ansätze

● Nachweis und Versuche der qualitativen Einordnung● Registries für Forschungsdatenrepositorien (Databib,

re3data.org)● Verzeichnisse für Virtuelle Forschungsumgebungen

(projektbasiert) ● Offener Ansatz: Social Programming (Github), Cloud-

basierte Entwicklungen

Initiativen und Aktivitäten

● Knowledge Exchange „Virtual Research Environments“● Allianz-AG „Virtuelle Forschungsumgebungen“● DINI-AG „Virtuelle Forschungsumgebungen“ (vForum)

DINI-AG vForum

● Arbeitsschwerpunkte– Kartierung und Dokumentation von VFU-Aktivitäten in

internationaler Perspektive– Unterstützung der Vernetzung durch Veranstaltungen und

Publikationen● Kooperation mit Allianz-AG „Virtuelle Forschungsumgebungen“● Kooperation mit JISC/KE● Kooperation mit DINI-AG Elektronisches Publizieren (gemeinsames

Wiki „Forschungsdaten“, http://wiki.hu-berlin.de/dini-forschungsdaten)

DINI-AG vForum

● Erfassung virtueller Forschungsumgebungen in CARPET (www.carpet-project.net)

● Mehrere Diskussionsgrundlagen für Erfassungsschema, u.a. modularisierte Sichtweise: ● Antragsmanagement, Projektmanagement,

Ressourcenmanagement ● Forschung● Datenproduktion/Management● Kommunikation/Kooperation● Publikation/Distribution● Informationskompetenz/Transfer

DINI-AG vForum

● Abgebildete Communities laut Projektbeschreibungen (mit Dank an Sandra Lechelt):– Deutsche und internationale (historische) Klimaforschung– Biodiversitäts- & Geodiversität– Sozialwissenschaften– Internationale Bildungsmedienforschung– Archäologie– Geschichtswissenschaften– Kunstgeschichte- bzw. Bildwissenschaften– Biologie und Verhaltenssoziologie– Bibliothekswissenschaft/Bibliothekare, Informatik– Paläografie, Theologie – Denkmalschutz, Restauration – Kulturwissenschaft – Agrar- und Umweltwissenschaften

DINI-AG vForum

● Derzeitige Erfassung mit Bezug zum CARPET-Katalog (Software-Tools & Projekte)

– Eckdaten zum Projekt– Nachnutzbarkeit– Kooperationsform– Funktionale Einordnung der Projektziele– Zielgruppen– Projektförderung

● 20 eingetragene Projekte● Neuformulierung der Ziele, methodische Auseinandersetzung

DINI-AG vForum

● Erfassung in Kooperation mit VRE Knowledge Base von JISC/KE● Datenlieferung von JISC an CARPET bzw. umgekehrt?● 22 Projekte aus Deutschland (DFG gefördert)● JISC/KE-Erfassung

– Project information (URL, start, end, country, institutions, contact)

– Subject area– Funding body– Keywords – Software platform

DINI-AG vForum

● Werkstattgespräch „VFU in der Praxis“ (offenes Format)● Geplant am 19./20.03.2012 vorauss. in Kooperation mit Allianz-

AG ● Fachhochschule Potsdam (ISI Symposium 2013)● Themenvorschläge wie

– Herausforderungen Nachnutzung und Nachhaltigkeit– Infrastruktur und Fachwissenschaft – Finanzierung– „Kritische Erfolgsfaktoren“ (Best Practice)

These 1

Wir benutzen Begriffe wie „Virtuelle Forschungsumgebungen“ um komplexe und vielfältige Entwicklungen zu beschreiben, die sich sonst nur schwer (begrifflich) fassen lassen. Sie sollten nicht zu einer begrenzten Sichtweise führen.

These 2

Neben der Fokussierung der Aktivitäten auf Infrastrukturprojekte mit einer klaren strukturellen Einordnung sind grassroot-Entwicklungen der WissenschaftlerInnen verstärkt mit einzubeziehen.

These 3

Die Beobachtung und Partizipation an der aktuellen Entwicklung im Bereich der Forschung sind essentiell für die Informationsinfrastruktureinrichtungen. Dabei sollten aber verstärkt Community-Bedarfe / soziale Aspekte in den Vordergrund gerückt werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

maxi.kindling@hu-berlin.de

Referenzen, Literaturempfehlungen

● Candela, Leonardo; Castelli, Donatella; Pagano, Pasquale: On-demand virtual research environments and the changing roles of librarians. In: Library Hi Tech, 27 (2009) 2, S. 239-251 = doi:10.1108/07378830910968191

● Carusi, Annamaria; Reimer, Thorsten (2010) Virtual research environment collaborative landscape study. = http://www.jisc.ac.uk/publications/reports/2010/vrelandscapestudy.aspx

● Deutsche Forschungsgemeinschaft (2012) Die digitale Transformation weiter gestalten. Der Beitrag der deutschen Forschungsgemeinschaft zu einer innovativen Informationsinfrastruktur für Deutschland. = http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/positionspapier_digitale_transformation.pdf

Referenzen, Literaturempfehlungen

● D-Grid GmbH [Hrsg.] (2012) D-Grid - Die deutsche Grid-Initiative. Ergebnisvorstellung der Projekte der dritten Phase = http://d-grid-ggmbh.de/fileadmin/downloads/Ergebniskonferenz_2012/EK2012_Onlinefassung.pdf

● Fraser, Michael: Virtual Research Environments: Overview and Activity. In: Ariadne 44, 2005 = http://www.ariadne.ac.uk/issue44/fraser/

● Gold, Anna: Cyberinfrastructure, Data, and Libraries, Part 1. A Cyberinfrastructure Primer for Librarians. In: D-Lib Magazine 13 (2007) 9/10 = http://www.dlib.org/dlib/september07/gold/09gold-pt1.html

Referenzen, Literaturempfehlungen

● Gold, Anna: Cyberinfrastructure, Data, and Libraries, Part 2. Libraries and the Data Challenge: Roles and Actions for Libraries. In: D-Lib Magazine 13 (2007) 9/10 = http://www.dlib.org/dlib/september07/gold/09gold-pt2.html

● Kindling, Maxi (2012) e-Research und Bibliotheken. In: Handbuch Bibliothek. In: Umlauf, Konrad; Gradmann, Stefan [Hrsg.] (2012): Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 146ff.

● Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (2011) Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland. = http://www.allianzinitiative.de/fileadmin/user_upload/KII_Gesamtkonzept

● Lossau, Norbet: Virtuelle Forschungsumgebungen und die Rolle von Bibliotheken. In: ZfBB 3-4 (58), S. 154-163 = http://goedoc.uni-goettingen.de:8080/handle/1/7057

Referenzen, Literaturempfehlungen

● Lynch, Clifford: The Institutional Challenges of Cyberinfrastructure and E-Research. In: EDUCAUSE review November/December 2008 = http://net.educause.edu/ir/library/pdf/ERM0867.pdf

● Van Zundert, Joris (2012) If you build it, will we come? Large scale digital infrastructures as a dead end for digital humanities? = http://www.cceh.uni-koeln.de/files/vanZundert_0.pdf

● Voss, Alexander: Virtual Research Environments, 2009 = http://cnx.org/content/m32637/latest/

● Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur in Deutschland bis 2020. = http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf

Bildnachweise

● http://www.allianzinitiative.de/fileadmin/user_upload/KII_Gesamtkonzept.pdf

● http://www2.leuphana.de/meta-image/Material/Quick%20Starters%20Guide%20to%20Meta-Image

● http://ands.org.au/assets/images/curation.continuum.gif

● http://www.movebank.org/

● http://metasound.dibet.univpm.it/release_bot/build/examples/authors_index.html#thumb

● http://dm2e.eu/

● http://www.carpet-project.net/projekte/projekte-und-anbieter/projekte-im-vfu-bereich/

● http://www.d4science.eu/files/docs/lht27/lht_preprints.pdf