WS 2015/16 BP01 Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2...

Post on 14-Oct-2019

6 views 0 download

Transcript of WS 2015/16 BP01 Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2...

BP01 - Pflanzen Vorlesungen WS 2015/16

WS 2015/16

BP01 – Biologie der Zellen und Gewebe

Teil 2: Pflanzen

F. Baluska, B. Voigt

Abteilung Zellbiologie der Pflanzen Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik

Universität Bonn

http://www.izmb.uni-bonn.de/

Vorlesung und Kursfolien

http://goo.gl/111Tha

BP01 Das Blatt

Lüttge, Kluge, Bauer 2005

WS15/16

BP01 Das Blatt

Entwicklung

(Petiolus)

WS15/16

BP01 Das Blatt

Anatomie des bifacialen Laubblattes (Dikotyle)

Nultsch 2001

Meso-

phyll

Cuticula

Epidermis

Palisaden-

parenchym

Schwamm-

parenchym

Interzellularen

Schließzellen, Spaltöffnung

WS15/16

BP01 Das Blatt

Monokotyle

WS15/16

BP01 Blatt-Typen

Lüttge, Kluge, Bauer 2005

Phloem aussen

Xylem innen

Xylem oben

Phloem unten

WS15/16

BP01 WS15/16

BP01 Aequifaciales Nadelblatt

Xeromorphe Anpassungen

beim Nadelblatt

WS15/16

BP01 Aequifaciales Nadelblatt

Pinus, Nadel,

Handschnitt

Harzkanal

Eingesenkte Spaltöffnung

mit Wachseinlagerung

WS15/16

BP01 Xeromorphe Anpassung

Nerium oleander

WS15/16

BP01 Hygromorphe Anpassung

Lüttge et al, 1999

Exponierte

Stomata

WS15/16

Hydatoden

Mnium-Typ

Spaltöffnungen (Stomata)

Anordnung

hypostomatisch - nur Unterseite (Normalfall)

amphistomatisch - beide Seiten

epistomatisch - Oberseite (Sonderfall, Schwimmblätter)

Flächenanteil

100-1000 Spaltöffnungen auf 1mm2 Blattfläche

Ein mittleres Blatt der Sonnenblume hat

ca 13 Millionen Spaltöffnungen

ca. 1-2% der Gesamtoberfläche

Verdunstungsleistung

ca. 50-70% der Verdunstung einer offenen Wasserfläche

Randeffekt bewirkt größeres Diffusionsfeld

Sonstige Eigenschaften

Keine Plasmodesmata

Schließzellen besitzen Chloroplasten häufig mit Stärke

Epidermiszellen nicht!

BP01 Spaltöffnungen

Stomatäre Transpiration, Randeffekt

WS15/16

BP01 Spaltöffnungen

Mechanik der Stomaöffnung

Mit abnehmender Turgeszenz

schließt sich der Spalt

Mit zunehmender Turgeszenz

öffnet sich der Spalt

Tellwandtextur beeinflußt

das Dehnungsverhalten der

Zellwände

Modell Helleborus-Typ

WS15/16

BP01 Spaltöffnungen

Regelparameter für ...

Öffnen bei

Niedrigem CO2 Partialdruck

Hitzestress

Licht (Blaulichtrezeptor)

Schliessen bei

Wassermangel

Phytohormon Abscisinsäure

Dunkelheit

Regulation des Turgor-vermittelten

Schließmechanismus

WS15/16

BP01 Spaltöffnungsentwicklung

Iris

Tradescantia

Sedum

Vicia

Entwicklung der Stomata

Prämitotische Wanderung des Zellkerns, inäquale Teilung

WS15/16

BP01 Cuticula

Querschnitt durch ein bifaciales Laubblatt, Angiospermen

Tüpfelfelder zwischen den

Epidermiszellen

Cuticula als Transpirationsschutz

ch - Chloroplasten

cu - Cuticula

e - Epidermis

pp - Palisadenparenchym

sp - Schwammparenchym

zw - Zellwand

Wanner 2004

WS15/16

BP01 Cuticula

Clivia minimata

Sudan III Glycerin

Autoradiogramm

WS15/16

Festuca pratensis

BP01 Cuticularfalten

Blütenblatt Anthemis Blütenblatt Viola

Laubblatt Parthenocissus Samenschale Neoporteria

WS15/16

BP01 Cuticula

Cutin-Synthese

WS15/16