Zur Kondensation von 1,5-Dichlor-2, 4-dinitrobenzol mit aromatischen Aminen; Neue Vorprodukte für...

Post on 06-Jul-2016

214 views 0 download

Transcript of Zur Kondensation von 1,5-Dichlor-2, 4-dinitrobenzol mit aromatischen Aminen; Neue Vorprodukte für...

Zur Kondensation yon 1,5-Dichlor-3, klinitrobenzol mit aromatischen Aminen; Neue Vorprodiikte fur Sc~hwefolfarbstoffe l) Bei dem Versuch der Darstellung eiiies neiien cyclischcn Sy- stems (1) aus molaren Mengen 1,5-Dichlor-2,4-dinitrobenzol und Phenylendiamin-(l,3) wurde cine Reihe bislier unbekann- t,er Verbindungen synthetisiert, von denen rinige zur Herstel- lung von Scliwefelfarbstoffen geaignet sind. In cter Literatur [l]. ['?I. [3] , [A]. [5]. [ G I . [7] wird iibereinstim- mend berichtet. daI3 bei Uinsetzungen von Aminen mit 1,5- Dichlor-2. 4-dinitrobenzol die Reaktion an einem der beiden Chloratome leicht vonstatten gelit (z. B. schon in siedendem Alkohol). daI3 dagegen das zweite Chloratoin unter diesen Be- tliiigungen iiur init, stark basischen Aminen (Benzidin, Alkyl- amine) reagiert,. Methoden zur lJmset,zung von 1,5-Dichlor-2, 4-dinitrobenzol iiiit aroniatischen Aminen beschreiben Nietzki und Schedler [3] bzw. NiPtzki und Slaboszeioicz [ 8 ] . tfber die katalytische Wir- kung von Kupfersalzen bei diesen Reaktionen berichtet 1;lZ-

Auf der Grundlage dieser Arbeiten wurde eine Methode zur Kondeiisation von 1,5-Dichlor-2.4-dinitrobenzol mit aromati- sclien Aminen entwickelt : Die Komponenten werden in sie- dendem Aniylalkoliol (Sdp. m l3U "C) in Ckgenwart von was- serfreieni Natriumacetat, gegebenenfalla unter Zusatz kata- lytischer Mengen oines Knpfersalzes, erhitzt. Auf diesein Wege war es miiglich, selbst schwacli basische aromatische Aniine zu kondensieren. Durch Kondensation molarer Mcngen 1,5-Dichlor-2.4.dinitro- beiizol und PIieiiyleiidian~in-(1,3) sollte Verbindung (I) her- gestellt werden.

nbunn "J].

0 N' '

1

Die Untersnchungen zeigt en aber, ciao ein clerartiger Ring- schlul3 nicht vor sich gegangen war. Aus dem Reaktionspro- dukt konnten zwei Verbindungcbn isoliert werden : cine Sub- stanz. bei rler cs sich den Eigenschafteii und der Analyse nach offenbar inn ein Polpmeres der Formel (11) handelt, nntl

eine zweite Verbindung, die als 3-(3-Aniiiioanilino)-d, G-diiii- tro-3'-(3-chlor-4-, G-dinitroaniliiio)-dipIien~lamin (111) ident i- fiziert wurde.

H H H

I l l

Bemerkenswert ist. daI3 das Polymere (11) auch unter solchen Reaktionsbedingungen entsteht. bei denen nornialerweise nur ein Chloratoni substituiert wird. Unter diesen Bedingungen liefern Phenylendiamin-( I. 2) und -(l, 4) die erwarteten Mono-

') Tril rier Disnrrt:ition IT. I !u to ;u , M n t h - N a t . P;iliiilt~Rt~ (lrr I'iiiversit&t H;illc, Halle 1968

meren ( IV) und (V) [lo].

O 2 N "q'p 0 2 N cia:oa N H 2

H 2 N a o ! p i a N H 2 N O 2

V 0 2 H2 I V

Die Struktur der Verbindung (111) wurde dnrch stufenweise Syiithese gesichert : Durch Kondensation von 1 Mol 1,5-Di- chlor-%,4-dinitrobenzol mit 2 Mol Phenylendiamin-( 1.3) ent- steht 1,5-Di-(3-aininoaiiiIino)-2, 4-rlinitrohenzol (VJ).

V I

das (lurch Umseteung mit einem weiteren Mol 1.5-Dichlor-2,4- dinitrobenzol in (111) iibergefiihrt werden konnte. Der Ring- schluI3 von (111) zum cyclischen System (1) gelang nicht. Als Analoge eiini 1,5-Di-(3-alniiioanilino)-~, 4-dinitrobenzol (VJ) wurden noch das N, N'-Bis-(5-chlor-2, 4-dinitrop1ienyl)- ~~lienyleiidiamiii-(l, 3) (VTI) untl aim 4.6-Dichlorphenylendi- amin-(l.3) und 3,5-Dichlor-2,4-dinitrobenzol das 1,5-Di-(3- amino-4. G-tlichloraniliiio)-'1,4-dinitrobenzol (VIII) syntheti- siert.

V I I

V l l l

Das Polymere (11) liefert einen Schwefelfarbstoff mit der Lichtechtheit 6 , (VI) und (VIII) ergeben Schwefelfarbstoffe mit der Lichtechtheit 5. Die Verbindungen (111) und (VII) sind zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen iiicht geeignet, da die Lichtechtheiten nur zwischcn 4 und 6 liegen. Die Darstelluiig des 1,6-Dichlor-2,4-dinitrobenzols erfolgte nach Heyne [ll] durch Dinitrieruiig von 1,3-Dichlorbenzol. 4. G-Dichlorphenylendiamin-(1,3) wurde durch Reduktion voii I, 6-Dichlor-2,4-dinitrobenzol erhalten. Ini Gegensatz zn Morgan [El , der die Verbindung durch Chlorierung von Phe- nylendiamin-(l,3) herstellte und als Schmp. 136137 "C angibt, wurde ein Schnip. von 144-146 "C gefunden. Die Hchmelz- punkte sind unkorrigiert.

L i t m ~ t i i r

[I] Illonkswm, J. J.: Rrcueil trav. chim. P;iys-Bas 21, 2117 (1902) 121 Borsehe, ll'.; Bcr. dtscli. clieni. Uvs. 50, 1350 (1917) 131 Nietzki , I t . , u. A . SehedZer; Uer. dtscli. clieiii. Ges. 30, 1866 (1x87) 141 Leakoetr, J . J.: J. al l& Cheiii. [UdSSlL] 24, 280 (1954) 151 Aossi, 1'. F., 11. C . L'wnsro: Ann. C'liiiiiicn 50, 939 (1960) [ G I G r i n , &I.: 0; izz . rliim. Itnl. 94 [TI, $91 (1964) 171 Bbrncmsmi, A . A . , 11. A'. A . KOQ~III: J. nngew. Clieiii. [TTdSSRI 37, 1550

(1964) 1x1 Nielzki , I!., u. J . SZnboszei Ber. dtsdi. cliciii. Gcs. 34, 3 7 3 (1901) "J] UlZ?imi~i , F., u. A. &Iung: Bcr. dtscli. rheiii. Ges. 39, 1892 (I!10fl)

[lo] Manyia i ,A. : Belg. Pat. 617711 v. 16. 11. 1962 Ill] Heytie , IT.: VEH Farbenfabrik Wolfen 1.121 Morgori ,C. T.: J. chrm. SOC. [Loiirlon] 77, 1207 (1900)

Friedrich Wolf und Wolfram Rauner, Institut fiir Technische Uhemie der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Halle (Saale), und Forschungsabteilung des VEB Farbenfabrik Wolfen

riingegangen a r ) ~ d . J ~ n i 196s ZCM 2452

386 2. Cheai., R.J{i . (1Wi.O) Hpft 10