© 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz...

27
© 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers Universität für Bodenkultur 23. Mai 2006

Transcript of © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz...

Page 1: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

© 2006

EU Emissionshandelssystem:Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen

Mag. Franz Benedikt ZöchbauerLebensministerium, Kabinett des Bundesministers

Universität für Bodenkultur23. Mai 2006

Page 2: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Überblick

1. Eckdaten zum EU Emissionshandelsystem

2. Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

3. Erfahrungen: erster Allokationsplan sowie Handelsjahr 2005

4. Aktuelle Herausforderungen und Ausblick

Page 3: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Emissionshandel: theoretischer Hintergrund

Emissionshandel- marktwirtschaftliches Instrument

Zwei prinzipielle Allokationsarten von Zertifikaten- Versteigerung- Grandfathering (Gratiszuteilung; Benchmarking)

Allokation der Emissionszertifikate- Preis (Kosten) der Zertifikate von der Angebotsseite

- Umwelteffektivität des Systems- Wettbewerbssituation der Unternehmen- Effekte auf die Technologie, Output, Einnahmen

Page 4: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

1. Eckdaten zum EU Emissionshandelsystem

2. Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

3. Erfahrungen: erster Allokationsplan sowie Handelsjahr 2005

4. Aktuelle Herausforderungen und Ausblick

Page 5: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Eckdaten EU Emissionshandel

„Cap and Trade“ System

Handelsperioden- 1. Phase: 2005-2007 (Testphase)- 2. Phase: 2008 – 2012, danach weitere 5 Jahresperioden

Treibhausgase- 1. Phase: CO2

- ab 2. Phase: Ausweitung auf alle Kyoto-Gase möglich

Betroffene Sektoren- Energieumwandlung- und Umformung- Stahlindustrie, Mineralverarbeitende Industrie- Papier- und Zellstoffindustrie

Page 6: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Marktgröße- rund 11.400 Anlagen - 52% der CO2-Emissionen und 45% der gesamten

Treibhausgasemissionen der EU-25

Allokationsmethode - Grandfathering - Auktionierungsoption: bis 5% (2005-2007), bis 10% (2008-2012)- Neue Marktteilnehmer

Zertifikate- Gültigkeit und Übertragung

- flexible Instrumente JI und CDM- Sanktionen bei Nichterfüllung

Eckdaten EU Emissionshandel

Page 7: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Kriterien zur Beurteilung der Allokationspläne

Gesamt Sektor Anlage

Kyoto-Verpflichtung +

Bewertung der Emissionsentwicklung +

Potenzial zur Emissionsverringerung + +

Übereinstimmung mit anderen Rechtsvorschriften + +

Keine Begünstigung von Unternehmen/Sektoren + + +

Neue Marktteilnehmer +

Vorleistungen +

Saubere Technologien +

Einbeziehung der Öffentlichkeit

Liste der Anlagen +

Wettbewerb außerhalb der Union +

Page 8: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Entwicklung und Prognose der Treibhausgasemissionen der EU-15

EU-15:

24,6 %Russische Föderation:

17,4 %

Quelle: Europäische Umweltagentur 2005

Page 9: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

EU: Kyoto-Lastenaufteilung

Page 10: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Jährliche Zuteilung EU Emissionshandel für 2005-07 verglichen mit Emissionen 2003

Quelle: Europäische Umweltagentur 2005

Page 11: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

1. Eckdaten zum EU Emissionshandelsystem

2. Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

3. Erfahrungen: erster Allokationsplan sowie Handelsjahr 2005

4. Aktuelle Herausforderungen und Ausblick

Page 12: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

Grundlage - Emissionszertifikategesetz (EZG) sowie Verordnungen

Nationaler Allokationsplan- Lebensministerium im Einvernehmen mit BMWA und BMF- Zuteilungsverordnung und –Bescheide

Registerstelle- Umweltbundesamt- ECRA (Registerservicestelle): Partnerschaft mit

Privatwirtschaft

Monitoring und Verifizierung- Sachverständige

Page 13: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Nationaler Allokationsplan 2005-2007

Gesamtmenge- Emissionsprognosen (Business as Usual) für EH-Sektor minus Klimaschutzbeitrag- Klimaschutzbeitrag= 50% des Reduktionspotential bis 2010 gem. Klimastrategie

Sektorzuteilung- Summe der Emissionsprognosen der Branchen

minus Klimaschutzbeitrag des Sektors- Reserve für Neuanlagen im Sektor wird einbehalten (1%)

Elemente der Branchen sowie Anlagenzuteilung- Allokationsbasis, Wachstumsfaktor, Potentialfaktor, Erfüllungsfaktor

Page 14: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

1. Eckdaten zum EU Emissionshandelsystem

2. Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

3. Erfahrungen: erster Allokationsplan sowie Handelsjahr 2005

4. Aktuelle Herausforderungen und Ausblick

Page 15: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Österreich: Erfahrungen NAP 1

Zuteilung versus Emissionen 2005:Gesamt:

- Zertifikatsknappheit von 3%

- 32,4 Mio. p.a. zugeteilt; 2005: 33,4 Mio. emittiert- EU Vergleich: Zertifikatsknappkeit nur in 6 von 21 Mitgliedstaaten

Sektoren- bzw. Anlagenebene:

- Zertifikatsknappheit in der Energiewirtschaft

- Zertifikatsüberschuss in der Industrie - 122 Anlagen haben mehr Zertifikate, 75 Anlagen haben weniger

Zertifikate als sie CO2 im Jahr 2005 emittierten.

Page 16: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Entwicklung der EU-Zertifikatspreise

Quelle: Point Carbon 2006

Page 17: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Europäische Kommission:wesentliche Erfahrungen aus NAP 1

- Allokationspläne sollten einfacher gestaltet werden.

- Stärkere Verwendung des Emissionshandels für kosteneffiziente CO2-Zielerreichung erforderlich.

- Zuteilungen im NAP1 waren für die Stromerzeuger restriktiver als für andere Sektoren.

- Nichtakzeptanz von Ex-Post-Anpassungen ist wesentlich für das Funktionieren des Zertifikatsmarktes.

Page 18: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Sektorale Zertifikatszuteilung im EU Emissionshandelssystem

55% der Zertifikate für den Elektrizitäts- und Wärmesektor.

unterschiedliche wirtschaftliche Betroffenheit der Sektoren.

Quelle: Point Carbon (2006)

Page 19: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Projizierte sektorale Zertifikatsknappheit für die Periode 2005 bis 2007

Quelle: Sijm, J.P.M., et al, CO2 Price dynamics, (2005)

Page 20: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

EU-Emissionshandel und Strompreise

Haupteinflussfaktoren:

- CO2-Zertifikatspreis

- Kohlenstoffintensität der Stromerzeugung

- Höhe der Weitergabe der CO2-Zertifikatskosten im Strompreis (add-on rate sowie work-on rate)

Theoretisches Beispiel:

Quelle: Sijm, J.P.M., et al, CO2 Price dynamics, (2005)

Page 21: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

1. Eckdaten zum EU Emissionshandelsystem

2. Umsetzung des EU Emissionshandels in Österreich

3. Erfahrungen: erster Allokationsplan sowie Handelsjahr 2005

4. Aktuelle Herausforderungen und Ausblick

Page 22: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Europäische Kommission:Leitlinien zum NAP 2

Kernaussagen zur Bemessung der Zuteilungsmenge:

- Zuteilungsmenge für NAP 2 sollte unter NAP 1 liegen.

- Faustregel für Bemessung: Verhältnis zwischen Cap/Phase 1 und Gesamtemissionen (2003) = Verhältnis zwischen Cap/Phase 2 und erlaubten Emissionen 2008-2012.

- Für die gesamte EU wird eine 6%ige Reduktion gegenüber NAP 1 empfohlen, falls Emissionshandel proportionalen Beitrag zum Kyoto-Ziel leisten soll.

Page 23: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Herausforderung: Kleinanlagen

Anteil der CO2 je Anlagengröße in Österreich und der EU-25:

Quelle: Lebensministerium (2005)

Page 24: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Herausforderung: Wirtschaftswachstum und CO2-Reduktion

BIP-Wachstumsraten und Trends der Kohlenstoff-Intensität(Trends ohne EU-Emissionshandel)

Jeweils in Prozent p.a. BIP-Wachstumsrate Kohlenstoff-Intensität

Historische Entwicklung von 1990 bis 2000

EU-25 2.0 2.3

EU-15 2.0 1,9

Neue EU-MS 1,7 3,9

Prognostizierte Entwicklung für 2000 bis 2010

EU-25 2,5 2,2

EU-15 2,4 2,1

Neue EU-MS 3,8 3,6Quelle: Europäische Kommission 2005

Page 25: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Herausforderung: Wettbewerb und CO2-Effizienz

Quelle: Europäische Umweltagentur 2005

Extreme Unterschiede in der CO2-Effizienz in der EU-25

Page 26: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Ausblick

Derzeit intensive Verhandlung zum Entwurf des NAP 2

Übermittlung des NAP 2 an die Europäische Kommission bis 30. Juni erforderlich

Vorlage des Review-Berichtes zur Emissionshandelsrichtlinie bis Anfang Juli

Überprüfung der Einbeziehung der Luftfahrt in das EU-Emissionshandelssystem ab 2013

Page 27: © 2006 EU Emissionshandelssystem: Eckdaten, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen Mag. Franz Benedikt Zöchbauer Lebensministerium, Kabinett des Bundesministers.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Mag. Franz Benedikt ZöchbauerLebensministerium, Kabinett des Bundesministers

[email protected]