© Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in...

12
© Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939

Transcript of © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in...

Page 1: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

© Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität

FFM

Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien

1936-1939

Page 2: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

2

Kurzdarstellung der Geschichte des spanischen Bürgerkriegs

• Vorgeschichte: 1931 Republik, heftige Kämpfe bis Februar 1936, dann knapper Wahlsieg der „Frente popular“ (Wahlbündnis linker und liberaler Gruppierungen) (4,6 Millionen Stimmen)

• Putsch von Marokko aus im Juli 1936, Spaltung der Armee, heftige Kämpfe

• Mai 1938 Friedensangebot der Regierung, das abgelehnt wurde – Sieg der Franco-Faschisten im April 1939

Page 3: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

3

Wie Deutschland den Francofaschismus unterstützte

• Mit Hilfe der „Deutsche Junkers 52“: Truppentransporte Juli 1936 von Marokko nach Spanien: 13.500 franco-faschistische Soldaten und 270 Tonnen Material

• Legion Condor (140 Flugzeuge) mit 5.000 Soldaten ( Insgesamt - rotierend – 20.000 sogenannte „Freiwillige“ Deutsche Soldaten in Spanien). Bombenabwurf im Verlauf des Krieges: 21 Millionen Tonnen.

• Lieferung von 110.000 Tonnen Kriegsgeräte (Quelle: Bernecker 2011: S.11)

Page 4: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

4

Die Verbrechen der deutschen Nazis in Spanien

• Vor allem durch die Luftangriffe gegen die Zivilbevölkerung und republikanischen Positionen

• Am bekanntesten – pars pro toto – 26.-27. April 1937: GUERNICA, eine Kleinstadt im Baskenland mit ca. 6.000 Einwohnern: 1.654 Tote in drei Stunden zählte die damalige baskische Regierung, die durch ca. 50 Tonnen Splitter- und Brandbomben und Maschinengewehr-Garben ermordet wurden. Die Gebäude der Stadt wurden zu 80% zerstört.

• Guernica lag 27 km „hinter der Front“

Page 5: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

5

„Durch diese Stadt ist die deutsche Zivilisation marschiert“

(aus dem Brief des Bürgermeisters von Guernica Labauria am 17. Mai 1937 an die Welt)

Page 6: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

6

Die Propaganda der Nazis zur Intervention in Spanien

• Nichteinmischungsvertrag 24. August 1936 von Deutschland unterschrieben und gebrochen: Erster Militäreinsatz Juli 1936, August 1936 Bombardierung Madrids, Durango März 1937 Bilbao Juli 1937,

• GUERNICA 27. April 1937; Lüge von den „schlechten Windverhältnissen“; Franco: baskische Provokation!

• Rede vom Sieg über Atheismus und Bolschewismus in den NS-Wochenschauen und Zeitschriften

Page 7: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

7

Nutzen für Nazi-Deutschland

• Niederschlagung einer möglichen „roten Revolution“ (Hitlers Denkschrift Vierjahresplan) 1936)

• Austesten des Verhaltens anderer Staaten (SU, GB, F)• „Übung“ für die Luftwaffe (Göring 1945)• Im Ergebnis handfeste ökonomische Vorteile (Minen, bis

zu 135 Minenrechte für Eisen, Kupfer, Blei. Wolfram, Zinn, Zink, Kobalt/Nickel und Bergwerksrechte usw.)

• Geographisch-militärische Abklärung „im Rücken Frankreichs“

• Beginn des Mythos der „unbesiegbaren Stärke“

Page 8: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

8

Die von NS-Deutschland unterstützen Verbrechen der Franco-Faschisten

• ca. 150.000 RepublikanerInnen wurden erschossen, getötet, ermordet.

• Allein bei einem Massaker in Malaga wurden etwa 10.000 ermordet.

• Es gab KZ-ähnliche Lager (Meist auch Stierkampfarenen in denen nach Kriegsende 275.000 Menschen inhaftiert waren. Auch nach 1945 waren noch 45.000 Menschen inhaftiert.

• Auch nach 1945 geht die Forschung von weiteren zehntausenden ermordeten Franco-Gegnern aus.

• Es gab ca. 150.000 SpanierInnen, die nach Frankreich geflohen waren. Dort von den Nazis festgenommen, wurden z.B. etwa 6.000 nach Mauthausen eingeliefert. Davon überlebten nur 2.000 Spanier.

Page 9: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

9

Literatur

Abendroth, Hans-Henning: Hitler in der spanischen Arena: die deutsch-spanischen Beziehungen im Spannungsfeld der europäischen Interessenpolitik vom Ausbruch des Bürgerkrieges bis zum Ausbruch des Weltkrieges 1936 – 1939, Paderborn 1973.

Adelante, pasaremos! : Erzählungen, Reportagen u. Dokumente aus d. span. Bürgerkrieg, Köln 1976.

Beevor, Antony: Der Spanische Bürgerkrieg, München 2006Berg, Angela: Die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939, Essen 2005.

Bernecker, Walther L. / Brinkmann, Sören: Kampf der Erinnerungen - der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936 - 2008, Nettersheim 2008.

Bernecker, Die internationale Dimension des spanischen Bürgerkrieges abgerufen 18.9.2011 http://webdoc.gwdg.de/edoc/p/fundus/3/bernecker.pdf

Bernecker, Walther L.: Kollektivismus und Freiheit : Quellen zur sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939, München 1980.

Beumelburg, Werner: Kampf um Spanien. Die Geschichte der Legion Condor, Berlin 1939.

Brigada internacional, Band I und II, Frankfurt a. M. 1976.

Page 10: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

10

Literatur

Dahms, H.G.: Der spanische Bürgerkrieg 1936-1939, Tübingen 1962.Der Freiheitskampf des spanischen Volkes und die internationale Solidarität,

Berlin 1956.Deutschland und der spanische Bürgerkrieg 1936-1939 – Akten zur

auswärtigen deutschen Politik 1918-1945, Serie D, Bd. 3, Göttingen 1951.Einhorn, Marion: Die ökonomischen Hintergründe der faschistischen

deutschen Intervention in Spanien 1936-1939, Berlin 1962.Fernández Santander, Carlos: Bibliografia de la novela sobre la guerra civil

española : 1936 – 1986, La Coruña : Arenas [u.a.] 1986 Frankfurt a.M. 1987 Gorkin, JuliánStalins langer Arm : die Vernichtung der freiheitlichen Linken im spanischen Bürgerkrieg, Köln 1980

Ibárruri, Dolores: Die italienisch-deutsche militärische Intervention, der faschistische Putsch in Spanien und der nationale, revolutionäre Krieg des spanischen Volkes 1936-1939, Berlin 1954

Interbrigadisten (Sammelband), Berlin 1966Jaenecke, Heinrich: Der Spanische Bürgerkrieg, ohne Ort 1976

Page 11: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

11

Literatur

Kühne, Horst, Krieg in Spanien, Berlin 1986Kühne, Horst, Revolutionäre Militärpolitik 1936-1939, Berlin 1969 Langbein, Hermann, Pasaremos, Köln 1982 Legner, Florian: Solidaridad! : Deutsche im Spanischen Bürgerkrieg,

Berlin 2006 Lustiger, Arno: Schalom Libertad!: Juden im spanischen Bürgerkrieg,

Frankfurt a. M. 1989Merkes, Manfred: Die deutsche Politik im Spanischen Bürgerkrieg 1936-

1939, Bonn 1969PASAREMOS - Deutsche Antifaschisten im nationalrevolutionären Krieg

des spanischen Volkes, Berlin 1966Ruhl, Klaus-Jörg: Der spanische Bürgerkrieg: Literaturbericht und

Bibliographie/ 1. Band, Der politische Konflikt, Koblenz, 1982, 2. Band, Der militärische Konflikt, Koblenz 1988

Schieder, Wolfgang (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg in der internationalen Politik (1936 - 1939) : 13 Aufsätze, München 1976

Page 12: © Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe-Universität FFM Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939.

12

Literatur

Schmigalle, Günther (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg. Literatur und Geschichte, Frankfurt a. M. 1986

Thomas, Hugh: Der spanische Bürgerkrieg, Frankfurt a. M.1964

Tosstorff, Reiner: Die POUM im spanischen Bürgerkrieg, Frankfurt a. M. 1987

Tuñón de Lara, Manuel: Der Spanische Bürgerkrieg: eine Bestandsaufnahme, Frankfurt a.M. 1987

Walther L.: Anarchismus als Alternative?: die Rolle der Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg, Berlin 1986

Zur Mühlen, Patrik von: Spanien war ihre Hoffnung : die deutsche Linke im Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939, Bonn 1983