– DIE WISSEN SCHAFFT Leer, MARIKO 22.04.2015 Informationsveranstaltung Anschlussstudium Bachelor...
-
Author
thilo-graf -
Category
Documents
-
view
215 -
download
1
Embed Size (px)
Transcript of – DIE WISSEN SCHAFFT Leer, MARIKO 22.04.2015 Informationsveranstaltung Anschlussstudium Bachelor...
Folie 1
Leer, MARIKO 22.04.2015Informationsveranstaltung Anschlussstudium Bachelor of ArtsVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
DIE WISSEN SCHAFFT23.04.151Agenda
1. Unternehmen VWA 1.1 ber uns1.2 Studienangebote: Ein Studium zwei Abschlsse1.3 Ergebnisse1.4 Lehrpersonal
2. Anschlussstudium Bachelor of Arts 2.1 Werbefilm 2.2 Kooperationspartner 2.3 Zielgruppe2.4Ziel und Perspektiven2.5 Studienort, Studienbeginn, Bewerbungsunterlagen2.6 Studiendauer
(Folie 2)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 3)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer2.7 Curriculum2.8 Vorlesungen und wissenschaftliche Arbeiten (berblick)2.9 Anrechnungsmodalitten 2.10 Zu erbringende Leistungen2.11 Ergnzende Veranstaltungen2.12 Studiengebhren
3. Marketing3.1 Internetprsenz3.2. Facebook
Kontaktdaten
Fragen und Antworten
DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 4)Unternehmen VWA 1.1 ber uns:Grndung: 1971 Aufnahme des Studienbetriebes Trger: Landkreise Leer und Aurich, Stdte Emden, Leer und Weener, ELV Leer, Sparkasse LeerWittmund und IHK Emden Netzwerk: 100 VWA`en in Deutschland organisiert ber den Bundesverband in FrankfurtKontakte: Bernhard Bramlage, Landrat Landkreis Leer und Akademieleitung, Monika Fricke, Geschftsfhrerin, Prof. Dr. Betge, Studienleitung Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 5)Je nach Schwerpunkt in sechs Semestern: Betriebswirt (in) (VWA) 999 Stunden Informatik-Betriebswirt (in) (VWA) 1.048 StundenVerwaltungs-Betriebswirt (in) (VWA) 1.098 StundenNach acht Semestern:Bachelor of Arts in BetriebswirtschaftVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer1.2 Studienangebote
Ein Studium zwei Abschlsse DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer1.3 Ergebnisse
Mittelstndische und groe Unternehmen fragen Angebote der VWA fr ihre Beschftigten regelmig nach1200 Studenten haben bisher erfolgreich das Studium abgeschlossenLt. Absolventenumfrage des Bundesverbandes haben ca. 80 % ihre berufliche Position erheblich verbessertCa. 71% der Absolventen gelang der berufliche Karrieresprung im bisherigen Unternehmen Vorteile eines nebenberuflichen Studiums an unserer Akademie sind:Wissenschaftliches NiveauPraxisorientierung der StudieninhalteQualitt der DozentenGutes Preis-Leistungs-Verhltnis
(Folie 6) DIE WISSEN SCHAFFTDipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. LefhalmUniversitt GttingenProf. Dr. VelsingerUniversitt DortmundProf. Dr. HentzeTU BraunschweigProf. Dr. JahnkeUniversitt BielefeldRA Dr. ZimmermannHannoverProf. Dr. SpittaUniversitt BielefeldProf. Dr. BetgeUniversitt OsnabrckProf. Dr. BrningUniversitt KielDipl.-Math. OtteUniversitt OsnabrckProf. Dr. StandopUniversitt Osnabrck
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer1.4 Lehrpersonal(Folie 7) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2. Anschlussstudium Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft
2.1 Spot Erffnungsveranstaltung am 08.12.2014
(Folie 8)
DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.2 Kooperationspartner
VWA Hellweg-Sauerland in Arnsberg Konzeption, Organisation und DurchfhrungVWA Leer Koordination und Schnittstelle zwischen Absolventen und verantwortlichen Vertragspartnern FH Sdwestfalen, Hochschule fr Technik und Wirtschaft in Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Ldenscheid Verleihung des Bachelortitels
(Folie 9) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.3 Zielgruppe
Absolventen und Absolventinnen von Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien mit Diplom der Fachrichtungen Betriebswirt/in (VWA), Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt/in (VWA) mit Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oderAbgeschlossener Berufsausbildung und mindestens dreijhriger Berufserfahrung in dem erlernten Beruf
(Folie 10) DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 11)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer2.4 Ziel und Perspektiven
Abschluss nach zwei Semestern zum national und international anerkannten Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft
Mglichkeit der Bewerbung nach erfolgreichem Abschluss des BA-Studienganges an der VWA Leer zum Masterstudium an einer deutschen Hochschule DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 12)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer2.5 Studienort, Studienbeginn und Bewerbung
Studienort Leer Studienbeginn Ende November 2015 Bewerbungsfrist mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bis zum 15.08.2015 Zusendung der Bewerbungsunterlagen an die VWA Leer, Bavinkstr. 23, 26789 Leer Einschreibungsfrist der Fachhochschule Sdwestfalen vom 01.09. 15.10.2015
DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.5 Bewerbungsunterlagen
LebenslaufAbschlusszeugnis der letzten weiterfhrenden Schule/Hochschule und BerufsschuleNachweis einer abgeschlossenen BerufsausbildungGgf. Nachweis ber mindestens dreijhrige BerufserfahrungZeugnis aktueller ArbeitgeberNachweis ber erbrachte Klausurleistung whrend des Studiums im Fach WirtschaftsinformatikAn der VWA gefertigte Diplom-HausarbeitDas an der VWA erworbene Wirtschafts- bzw. Verwaltungsdiplom(Folie 13) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.6 Studiendauer
Zwei SemesterBerufsbegleitend Je nach Vorleistungen aus dem Regelstudiengang ca. zehn Prsenztage, Vorlesungen jeweils freitags abends und samstags vormittags Informatik-Betriebswirte und Verwaltungs-Betriebswirte mssen ggf. zustzliche Vorlesungen im Fach Recht belegen
(Folie 14) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.7 Curriculum
(Folie 15) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
(Folie 16) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
(Folie 17) DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 18)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer2.8 Vorlesungen und wissenschaftliche Arbeitenberblick
VorlesungenMethodenlehre (Mathematik/Statistik) mit 18 StundenIndividuelle Fhrungskompetenzen mit 18 StundenWirtschafts-Englisch Level B 2
Praxismodule und Wahlpflichtseminare
ein Praxisbericht (10 12 Seiten)eine Projektarbeit (3 5 Seiten)Zwei Seminare mit jeweils einer individuellen Seminarhausarbeit und Gruppenprsentationen
DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.9 Anrechenbare Leistungen
Folgende Noten aus dem VWA Studium werden i.d.R.angerechnetVolkswirtschaftslehreBetriebswirtschaftslehreRechtWirtschaftsinformatikDiplomhausarbeit als Bachelor-ThesisMndliche Sonderfachprfung als Kolloquium
(Folie 19) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.10 Zu erbringende Leistungen
SpezialisierungsmoduleZwei Wahlpflichtseminare mit Einfhrung whrend der Auftaktveranstaltung. Zwei eigenstndige Seminararbeiten mit Vortrag/ Diskussion in einer Seminarveranstaltung Praxismodule Ein zehn- bis zwlfseitiger Praxisbericht ber Ttigkeitsschwerpunkte im UnternehmenEine drei- bis fnfseitige Projektarbeit ber ein ausgewhltes ProjektNach Anfertigung und Bewertung der Arbeiten mssen deren Inhalte im Rahmen einer Einzelprsenzveranstaltung prsentiert und diskutiert werden (Folie 20) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.11 Ergnzende Veranstaltungen
Leistungsnachweise in den FchernMathematische Methoden und Wirtschaftstatistik (je 18 Stunden)Individuelle FhrungskompetenzenGgf. zustzliche Blockveranstaltungen in Recht fr die Absolventen des Informatik-Betriebswirt/in (VWA) und Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)
Ggf. in Eigenregie der Studenten Leistungsnachweis in Wirtschaftsenglisch Level B2
(Folie 21) DIE WISSEN SCHAFFTVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
2.12 Studiengebhren (Stand April 2015, nderungen vorbehalten)
Gesamtkosten 3.400,- Euro (ohne Bachelorthesis) bzw. 3.950,- Euro (mit Bachelorthesis) Die Studiengebhr wird in zwei Teilzahlungen erhoben zu je 1.700,- bzw. 1.975,- EuroGgf. Zusatzkosten fr Teilleistungen im Fach Recht sowie dem Leistungsnachweis in Wirtschaftsenglisch
(Folie 22) DIE WISSEN SCHAFFT
(Folie 23)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer3. Marketing 3.1 Internetprsenz DIE WISSEN SCHAFFT23.04.15233.2 Facebook
(Folie 24)Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer DIE WISSEN SCHAFFT23.04.1524Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer
4. Kontaktdaten
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer e.V.Bavinkstr. 2326789 Leer0491/ 9994-2100www.vwa-leer.de
Ansprechpartner:Frau Monika Fricke / Birgit WesselsMail: [email protected] [email protected]
(Folie 25) DIE WISSEN SCHAFFT(Folie 26)5. Fragen und Antworten Herzlichen Dank!Besuchen Sie uns auch auf www.vwa-leer.de oderauf unserer VWA Leer-Facebookseite(Die Prsentation wurde nach dem heutigen Wissensstand der Geschftsstelle im April 2015 erstellt.Fachliche, rechtliche und sachliche nderungen vorbehalten.) Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leer DIE WISSEN SCHAFFT