TECHNO...El Croquis 134/135 OMA Rem Koolhaas El Croquis 2007 Terence Riley On-Site Museum of Modern...

2
TECHNO FB 15 _ Fachgebiet Entwerfen + Gebäudetechnologie _ B09 d Prof. Anett-Maud Joppien WS_Vorlesung 09_Förderanlagen 1. Allgemeines _ Förderanlagen in einem Gebäude Rohrpostanlagen, Kräne, Hebe- zeuge, Hubtische, Fassadenbefahranlagen, Behälter- und Taschen- förderanlagen sowie Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige _ Überwindung von horizontalen und vertikalen Distanzen durch Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige _ Nutzung von Gebäuden, Verkehrsfluss, Orientierung, Erfahrung und Gestaltung des Raumes durch Fahtreppen und -steige sowie Aufzüge _ Städtebauliche Komponente betrachteter Förderanlagen: vertikale Bauten, Dichte, Nachhaltigkeit, soziale Fragen _ Historische Entwicklung von Aufzug durch Elisha Graves Otis 1854 und Rolltreppe 1896 durch Jesse Reno in New York 2. Aufzüge _ Aufzugsarten: Personen-, Last- und Feuerwehraufzug _ Definition der Notwendigkeit eines Aufzuges in der Bauordnung _ Begriffsklärung der technischen Komponenten eines Aufzuges _ Antriebsart Seilaufzug; mit Triebwerksraum, triebwerksraumloser Seilaufzug _ Antriebsart Hydraulikaufzug: Indirekt und direkt hydraulisch ange- trieben _ Typischer Einsatz der Antriebsarten; Vor- und Nachteile _ Energieeffizienz von Aufzügen; Maßnahmen _ Maße von Kabinen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden _ Barrierefreiheit _ Aufzüge nach Anforderung: Vielzahl von Typenserien und deren Variation, Sonderanfertigungen _ Bewegungsflächen vor Aufzug in Wohngebäuden und Nichtwohn- gebäuden _ Lage von Aufzügen in Gebäuden, Abhängigkeit und Zusammen- hang mit Erschließungssystemen _ Dimensionierung von Aufzügen _ Feuerwehraufzug: Anforderungen, Lage, Funktion _ Optimierung von Kapazitäten; Konzepte für das Hochaus, Auf- zugsgruppen _ Panoramaaufzüge: Konzepte, Architektur und soziale Kontrolle _Treppenlifte: fahrbarer Treppenstuhl und Treppenlift mit Rollstuhl- plattform _ Aufzugsplanung: Fachplaner, Rohbau, Schall, Gestaltung und Detail, Schnittstellen und Abhängigkeiten im Planungsprozess 3. Fahrtreppen und Fahrsteige _ Definition von Fahrtreppen und Fahrsteigen _ Technische Komponenten von Fahrtreppen und -steigen, typische Daten Neigung, Geschwindigkeit, Kapazität, typische Einsatzorte _ Personenfluss, reale Transportkapazität, Frequentierung von Räu- men durch Fahrtreppen _ Frequentierung von Fahrtreppen, Stop and Go, Standby _ Position in Gebäuden: Wege, Gestaltung, Sicherheit, Lenkung _ Typische Anordnungen von Fahrtreppen: Vor- und Nachteile _ Breiten von Fahrtreppen und Fahrsteigen: Dimensionen, Kapa- zitäten und typische Einsatzorte _ Maße und Bewegungsflächen zur Betriebssicherheit von Fahr- treppen und Fahrsteigen _ Planung und Einbau: Vorfertigung und Abstimmung Architekt, Baustelle, Fachplaner, Hersteller Literatur und Quellen Klaus Daniels Gebäudetechnik Oldenbourg, 2000 Jocher, Loch Raumpilot, Grundlagen Krämer 2010 Wellpot, Bohne Technischer Ausbau von Gebäuden Kohlhammer 2006 Neufert, Neff, Franken Bauentwurfslehre Vieweg 2002 KONE Rolltreppen und Rollsteige KONE 2010 El Croquis 134/135 OMA Rem Koolhaas El Croquis 2007 Terence Riley On-Site Museum of Modern Art 2006 www.wikipedia.org www.schindler.com www.thyssenkrupp-aufzuege.de www.kone.com www.keil-photography.com www.youtube.com www.amparogarrido.com www.jamlet.net www.archdaily.com www.koolhaashouselife.com www.aufzug-service.de www.bauwerk-verlag.de/baulexikon www.welt.de www.spiegel.de

Transcript of TECHNO...El Croquis 134/135 OMA Rem Koolhaas El Croquis 2007 Terence Riley On-Site Museum of Modern...

Page 1: TECHNO...El Croquis 134/135 OMA Rem Koolhaas El Croquis 2007 Terence Riley On-Site Museum of Modern Art 2006

TECHNO

FB 15 _ Fachgebiet Entwerfen + Gebäudetechnologie _ B09 d Prof. Anett-Maud Joppien

WS_Vorlesung 09_Förderanlagen

1. Allgemeines

_ Förderanlagen in einem Gebäude Rohrpostanlagen, Kräne, Hebe- zeuge, Hubtische, Fassadenbefahranlagen, Behälter- und Taschen- förderanlagen sowie Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige _ Überwindung von horizontalen und vertikalen Distanzen durch Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige

_ Nutzung von Gebäuden, Verkehrs� uss, Orientierung, Erfahrung und Gestaltung des Raumes durch Fahtreppen und -steige sowie Aufzüge _ Städtebauliche Komponente betrachteter Förderanlagen: vertikale Bauten, Dichte, Nachhaltigkeit, soziale Fragen _ Historische Entwicklung von Aufzug durch Elisha Graves Otis 1854 und Rolltreppe 1896 durch Jesse Reno in New York 2. Aufzüge

_ Aufzugsarten: Personen-, Last- und Feuerwehraufzug _ De� nition der Notwendigkeit eines Aufzuges in der Bauordnung _ Begri� sklärung der technischen Komponenten eines Aufzuges _ Antriebsart Seilaufzug; mit Triebwerksraum, triebwerksraumloser Seilaufzug _ Antriebsart Hydraulikaufzug: Indirekt und direkt hydraulisch ange- trieben _ Typischer Einsatz der Antriebsarten; Vor- und Nachteile _ Energiee� zienz von Aufzügen; Maßnahmen _ Maße von Kabinen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden _ Barrierefreiheit _ Aufzüge nach Anforderung: Vielzahl von Typenserien und deren Variation, Sonderanfertigungen _ Bewegungs� ächen vor Aufzug in Wohngebäuden und Nichtwohn- gebäuden _ Lage von Aufzügen in Gebäuden, Abhängigkeit und Zusammen- hang mit Erschließungssystemen _ Dimensionierung von Aufzügen _ Feuerwehraufzug: Anforderungen, Lage, Funktion _ Optimierung von Kapazitäten; Konzepte für das Hochaus, Auf- zugsgruppen _ Panoramaaufzüge: Konzepte, Architektur und soziale Kontrolle _Treppenlifte: fahrbarer Treppenstuhl und Treppenlift mit Rollstuhl- plattform _ Aufzugsplanung: Fachplaner, Rohbau, Schall, Gestaltung und Detail, Schnittstellen und Abhängigkeiten im Planungsprozess

3. Fahrtreppen und Fahrsteige

_ De� nition von Fahrtreppen und Fahrsteigen _ Technische Komponenten von Fahrtreppen und -steigen, typische Daten Neigung, Geschwindigkeit, Kapazität, typische Einsatzorte _ Personen� uss, reale Transportkapazität, Frequentierung von Räu- men durch Fahrtreppen _ Frequentierung von Fahrtreppen, Stop and Go, Standby _ Position in Gebäuden: Wege, Gestaltung, Sicherheit, Lenkung _ Typische Anordnungen von Fahrtreppen: Vor- und Nachteile _ Breiten von Fahrtreppen und Fahrsteigen: Dimensionen, Kapa- zitäten und typische Einsatzorte _ Maße und Bewegungs� ächen zur Betriebssicherheit von Fahr- treppen und Fahrsteigen _ Planung und Einbau: Vorfertigung und Abstimmung Architekt, Baustelle, Fachplaner, Hersteller

Literatur und Quellen

Klaus DanielsGebäudetechnik

Oldenbourg, 2000

Jocher, LochRaumpilot, Grundlagen

Krämer 2010

Wellpot, BohneTechnischer Ausbau von Gebäuden

Kohlhammer 2006

Neufert, Ne� , FrankenBauentwurfslehre

Vieweg 2002

KONERolltreppen und Rollsteige

KONE 2010

El Croquis 134/135OMA Rem Koolhaas

El Croquis 2007

Terence RileyOn-Site

Museum of Modern Art 2006

www.wikipedia.orgwww.schindler.com

www.thyssenkrupp-aufzuege.dewww.kone.com

www.keil-photography.comwww.youtube.com

www.amparogarrido.comwww.jamlet.net

www.archdaily.comwww.koolhaashouselife.com

www.aufzug-service.dewww.bauwerk-verlag.de/baulexikon

www.welt.dewww.spiegel.de

Page 2: TECHNO...El Croquis 134/135 OMA Rem Koolhaas El Croquis 2007 Terence Riley On-Site Museum of Modern Art 2006

_ Notwendigkeiten und Maße auf der Baustelle, Vorbereitungen, Hebewerkzeuge _ Montagearten: Einbau im Ganzen durch Kran, Transport durch das Gebäude, Einbau in Teilen _ Kommunikation der Beteiligten durch konstruktive Zeichnungen _ Konstruktive Details

4. Architektur

_ Architektonisch-gestalterische, räumliche, städtebauliche und soziologische Aspekte von Förderanlagen _ Interpretation, Idee, Zusammenhang als Grundlage zu einer Erwei- terung der Dimension, Komplexität und Bedeutungsebene einer Bauaufgabe _ Beispiel Haus in Bordeaux von OMA, hydraulische Plattform als Kern des räumlichen und funktionalen Konzeptes _ Beispiel La Granja in Toledo von Torres & Lapeña, Rolltreppe als Lösung eines städtebaulichen Problems im Umfeld des Weltkultur- erbes Altstadt von Toledo _ Beispiel Comuna 13, Medellin in Kolumbien. Projekt der Stadtent- wicklung Medellin, Rolltreppe als Werkzeug der Stadtentwicklung zur Lösung eines sozialen Problemes ,

Januar 2013