© Pape - landbrot.de · [email protected] Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das...

31

Transcript of © Pape - landbrot.de · [email protected] Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das...

Page 1: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen
Page 2: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 1 © Pape

Erkenntnisse aus der Klimabilanz von Märkisches Landbrot

Jens Pape Vortrag im Rahmen des 2. Netzwerktreffen „Klimapartner 2020“ Berlin 2. März 2012

Page 3: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 2 © Pape

Gliederung

(1)  Das Unternehmen Märkisches Landbrot GmbH

(2)  Ausgangslage

(3)  Treibhausgasemissionen und Ernährung

(4)  PCF – Die Methodik bei Märkisches Landbrot

(5)  Fazit

Page 4: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape

(1) Das Unternehmen

Page 5: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 4 © Pape

•  mittelständische Demeter-Lieferbäckerei mit Sitz im Gewerbegebiet Berlin-Neukölln

•  Jahresumsatz: ca. 5,5 Mio. Euro

•  39 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit

•  Verarbeitung von ca. 1.000 t Getreide/a

•  Herstellung von bis zu 7000 Brote täglich

•  40 Sorten Brot, 14 Sorten Brötchen, 8 Sorten Kleingebäck und 6 Sorten Weißbrote

•  Lieferung an Bio-Supermärkte und Naturkostfachgeschäfte in Berlin/Brandenburg (vereinzelt auch nach Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern)

Das Unternehmen

Page 6: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 5 © Pape

Basis: Umweltmanagement und Ökobilanzierung

Page 7: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 6 © Pape

•  1994 Öko-Audit-Zertifikat als erstes Unternehmen der Lebensmittelbranche in Europa (unter der Nummer DE-S-107-00001)

•  1995 Eintragung des Umweltmanagements ins IHK-Standortregister

•  1995 Verleihung des Berliner Solarpreises •  1996 Verleihung des eta-Wettbewerbspreises •  1996 / 97 Auszeichnung für umweltbewusste Unternehmensführung •  1997 Verleihung des Berliner Umweltpreises •  2000 Teilnahme als weltweites Projekt der EXPO 2000

Engagement im betrieblichen Umweltschutz

Page 8: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 7 © Pape

Page 9: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 8 © Pape

(2) Ausgangslage

 Klimadiskussion: Klimaschutz als „Verbraucherthema“

 Reaktion: erste CO2e Bilanzen von Produkten

 Ergebnis: Vielzahl von unterschiedlichen Aktivitäten

 Problem: bislang keine international harmonisierte Auslegungskonvention

Page 10: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 9 © Pape

Quelle: ifeu 2008

(3) THG-Emissionen und Ernährung

  Der private Konsum ist für 40% der Pro-Kopf-Emissionen an THG verantwortlich

  Stand (2007): 11t CO2-e / Jahr (= 30 kg CO2-e / Tag)

  Ziel (IPCC): 2t CO2-e / Jahr (= 5,5 kg CO2-e / Tag)

  Ernährung verursacht mit 15% einen bedeutenden Anteil

  relevante THG des Sektors: Kohlendioxid, Methan, Lachgas

  Einsparpotentiale?

Page 11: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 10 © Pape

ww

w.if

eu.d

e

„Essen eine Klimasünde?“ Verbraucherpolitisches Forum am 24.01.2008 9

Der p

ersö

nlic

he C

O2-

Fußa

bdru

ck

00,20,40,60,8

11,21,41,61,8

2

Mis

chko

st

Flei

schr

ed.

Veg

.

Mis

chko

st

Flei

schr

ed.

Veg

.

konventionell ökologisch

CO2-

Äqui

vale

nte

[t/a]

HaushaltTransportVerpackungEssen und Getränke

co2 balance: Ernährung

Quelle: www.avec.ch

Faktor Zusammensetzungfür die Emissionsbilanz ausschlaggebendVeganer (-30 bis -80 %,),Vegetarier (-25 bis -42 %)fleischreduzierte Kost (-5 bis -27 %)

Quelle: Taylor 2000

0% 20% 40% 60% 80% 100%

WZU Kassel (2)

Jungbluth (1)

Getreide, Kartoffeln, Zucker, Hülsenfrüchte (1) bzw. Backwaren (1)Obst und GemüseFleisch und FischMilch und Eier (1), bzw. Molkereiprodukte (2)Öle und FetteGetränkeTransportSüßigkeitenSonstiges

Quelle: Jungbluth, Faist 2002; WZU 2004, Eberle, Fritsche 2007.

- 27 %- 15 % - 25 %

- 15 %

< 1 kg CO2e/kg~ 0,15 kg CO2e/kg

~ 2,5 - 15 kg CO2e/kg~ 1,0 – 10 kg CO2e/kg

-15 %Quelle: Taylor 2000

ww

w.if

eu.d

e

„Essen eine Klimasünde?“ Verbraucherpolitisches Forum am 24.01.2008 11

Der p

ersö

nlic

he C

O2-

Fußa

bdru

ck

co2 balance: Ernährung

Quelle: www.avec.ch

Faktor Ökoprodukte Einfluss bei der THG-Bilanz geringer als bei der

Ökobilanz Einsparpotentiale Fleisch 5 - 15 %, Gemüse 5 - 30 %,

Backwaren mit 10 - 15 %, Milchprodukte leichte Vorteile Einsparung durch Bioprodukte insgesamt (6 bis 30 %)

0

2

4

6

8

10

12

14

Rind Schwein Gemüsefrisch

Brot Teigwaren Käse Milch Eier

kg C

O2

pro

kg N

ahru

ngsm

ittel konventionell

ökologisch

Quelle: Eberle, Fritsche 2007.

... Einsparpotentiale

  Zusammensetzung (vegan – vegetarisch – fleischreduziert)

  Bioprodukte

  Saisonalität

  Regionalität

Page 12: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 11 © Pape

(4) PCF – Die Methodik bei Märkisches Landbrot

PCF – die Beweggründe …

  Nachhaltiges Wirtschaften als Firmenziel

  Glaubwürdigkeit durch Transparenz

  Proaktiver Umweltschutz und Vorreiterrolle

  aufbauend auf Ökobilanz: Suche nach Optimierungs- potenzial in Betrieb und Wertschöpfungskette

  Stakeholderdialog

  Sensibilisierung und Information der Kunden, Befähigung zu klimafreundlichem Konsum

  durch Transparenz eine Möglichkeit schaffen, auch „schlechtere PCF“ schlüssig darzustellen

  PCF als Anfang: Mehrdimensionalität im Dialog um Nachhaltigkeit als Ziel (z.B. Wasser, Biodiversität …)

Page 13: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 12 © Pape

PCF – Auf dem Weg zur internationalen Harmonisierung?

  Carbon Trust in UK

  PAS 2050 in UK „Specification for the assessment of the life cycle greenhouse gas emissions of goods and services“

  parallele nationale Aktivitäten

ISO 14040/44

PAS2050 Specification for the

assessment of the life cycle GHG emissions of goods and products

ISO TC 207 ISO 14067

Carbon Footprint of Products

WBCSD/WRI GHG Protocol product

accounting and reporting standard

Quelle: PCF-Projekt (2009: 10)

Zwei weltweite Initiativen zur internationalen Harmonisierung:

(1)  ISO - International Organization for Standardization (ISO TC 207)

(2)  World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) and World Resources Institute (WRI)

Page 14: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 13 © Pape

Methodik – CO2e-Bilanz

(1)  Festlegung des Ziels und Untersuchungsrahmens – Bilanzraum •  inkl. Vorkette (z.B. Düngemittelproduktion) •  inkl. der Produktion von Vorprodukten •  Produktion bis zum Hoftor

(2) Sachbilanz •  Ermittlung der relevanten

THG-Emissionen

(3) Wirkungsabschätzung •  PCF: Beschränkung auf die

Wirkungskategorie Treibhauseffekt •  Landwirtschaft: Methan (CH4)

Lachgas (N2O), Kohlendioxid (CO2)

(4) Auswertung

Page 15: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 14 © Pape

Bilanzraum – in Anlehnung an PAS2050

Page 16: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 15 © Pape

Systemgrenzen – in Anlehnung an PAS2050

Page 17: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 16 © Pape

Rohstofferzeugung

Untersuchung der Erzeugung der Klimarelevanz der landwirtschaftlichen Produktion bei Zuliefer-Betrieben

  Weizen   Roggen   Sonnenblumen

Vergleich unterschiedlicher Produktionsverfahren.

Page 18: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 17 © Pape

Produktionsverfahren Ökologisch

- Biologisch-Dynamisches Anbauverfahren (demeter) -  Betrieb: Partnerbetrieb

Produktionsverfahren konventionell

-  konventionelles Anbauverfahren ohne Tierhaltung -  daher Verwendung ausschließlich mineralischer Düngemittel

Produktionsverfahren konventionell ressourcenschonend

-  konventionelles Anbauverfahren mit Tierhaltung -  daher Verwendung von Wirtschaftsdüngern (Gülle) und mineralischer Düngemittel

PCF eines Sonnenblumenbrotes- Produktionsverfahren

Page 19: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 18 © Pape

Weizen PV ökologisch Ø Ertrag 27dt/ha

PV konventionell Ø Ertrag 50dt/ha

PV konventionell ressourcenschonend Ø Ertrag 50dt/ha

Faktoren in % kg CO2-e /ha

kg CO2-e /dt in %

kg CO2-e /ha

kg CO2-e /dt in %

kg CO2-e /ha

kg CO2-e /dt

Diesel 17,41 165,37 6,12 6,37 165,39 3,31 7,66 165,39 3,31

Bereitstellung PSM - - - 0,50 13,00 0,26 0,60 13,00 0,26

Bereitstellung Düngemittel 2,04 19,39 0,72 53,84 1396,97 27,94 15,87 342,75 6,85

Vorfrucht 23,40 222,28 8,23 - - - - - -

N2O-Emissionen 48,13 457,30 16,94 35,39 918,29 18,37 71,83 1551,07 31,02

Sonstiges 9,02 85,72 3,17 3,90 101,11 2,02 4,04 87,13 1,74

Gesamt 100,00 950,06 35,19 100,00 2594,76 51,90 100,00 2159,34 43,19

Ergebnisse – Vergleich Produktionsverfahren Weizen

Quelle: Gollnow (2008)

Page 20: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 19 © Pape

CO2- e Emissionen der Landwirtschaftlichen Erzeugung der Rohstoffe eines Brotes

PV öko = Öko-Landbau erhoben auf Zulieferbetrieben in Brandenburg

PV konv. = Erzeugung konventionell mit ausschließlich mineralischer Düngung

PV konv. res. = konventionell ressourcenschonende Erzeugung, gedüngt wird mineralisch und organisch (Quellen: KTBL, LVFL).

THG-Emissionen der landwirtschaftlichen Rohstoffe - bezogen auf ein Sonnenblumenbrot

Page 21: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 20 © Pape

Quelle: Gollnow (2008)

Vergleich zweier Studien

Page 22: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 21 © Pape

!

Page 23: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 22 © Pape

PCF – Teil Produktion

System-Ansatz: keine Berechnung einzelner, isolierter PCF sondern durch Verknüpfung von Ökobilanz, Rezepturen und Verkaufzahlen werden alle Produkte bilanziert

Basis   Ökobilanz   Rezepturen   Verkaufzahlen

Page 24: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 23 © Pape

!

Page 25: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 24 © Pape

PCF – Teil Konsum (Einkauf, Gebrauch, Entsorgung)

Page 26: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 25 © Pape

PCF – Berechnungstool: Stakeholderdialog

Page 27: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 26 © Pape

PCF – Fazit

Contra – Risiken des PCF und CO2e-Bilanzen

  Berechnung von CO2e-Bilanzen ist hochkomplex

  Datengrundlage und -güte

  Bilanzierungsrahmen: craddle-to-grave, craddle-to-gate, Umgang mit Nutzungsphase

  Vielfalt der Ansätze: bislang keine wissenschaftlich fundierte und international harmonisierte Auslegungsregeln und -konvention (u.a. Systemgrenzen, Allokation, einheitliche Datengrundlage)

  suggerierte Genauigkeit durch aggregierte Gesamtzahl

  THG als Einzelkriterium: Fehlinterpretationen sind möglich, auch andere Umweltkategorien sollten geprüft werden

  Nachhaltigkeitsbewertung auf Basis eines PCF nicht möglich

  Landnutzungs- und konsumorientierte Politikansätze: Moore und Feuchtgebiete, Grünland, Reduzierung von Verlusten, Verbraucheraufklärung

Page 28: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 27 © Pape

PCF – Fazit

PRO - Chancen des PCF und CO2e-Bilanzen

  Erfahrungen aus der Ökobilanzierung vor – PCF als spezifischer Teilaspekt: gute Ausgangssituation für eine Standardisierung

  Transparenz und Identifizierung von Reduktionspotentialen entlang der Wertschöpfungskette

  Stakeholderdialog

  Sensibilisierung für klimafreundlichen Konsum

  Bewusstseinsbildung

Voraussetzung: Vergleichbarkeit, Transparenz, Glaubwürdigkeit

Der PCF ist (vielleicht) ein Qualitätsmerkmal für das Produkt - aber insbesondere für das Unternehmen und den Konsument der sich damit beschäftigt.

Page 29: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 28 © Pape

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Kontakt: Christoph Deinert T. 030.6117005 [email protected] www.landbrot.de www.landbrot.de/oekologie/co2e-fussabdruck.html

Jens Pape T. 03334.65.7332 [email protected] www.hnee.de/Pape

Page 30: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 29 © Pape

Renate Künast (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen im Bundestag) „Der Klimawandel geht uns alle an. Wenn wir das 2-Grad-Ziel erreichen und damit die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels verhindern wollen, müssen wir die klimawirksamen Emissionen bis 2050 fast vollständig reduzieren. Das bedeutet, dass wir auch beim privaten Konsum einsparen müssen. MÄRKISCHES LANDBROT bietet den Kunden mit dem Carbon Footprint inklusive des persönlichen Konsumverhaltens einen wichtigen und richtigen Ansatz, um sich die eigenen CO2-Emissionen zu vergegenwärtigen und Reduktionsmöglichkeiten aufzuspüren.“

Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär des Deutschen Nachhaltigkeitsrates) „Wo andere noch drüber diskutieren, fangen manche schon mal an, das Kohlenstoff-Preisschild zu kommunizieren. MÄRKISCHES LANDBROT als regionale Marke kann damit sein umfassendes und vorbildliches Umweltmanagement in die Waagschale werfen. Wahloptionen für das klimafreundlichste Produkt entstehen aber erst, wenn auch andere Hersteller der Branche nachziehen und mitmachen. Auf diesen Wettbewerb bin ich heute schon gespannt!“

Prof. Dr. Urs Niggli (Direktor, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) „Die Lebensmittelwirtschaft zögert mehrheitlich, den Klima-Fussabdruck der Produkte auszuloben. Denn es gibt dazu noch keine allgemein anerkannte Berechnungsmethode und auch bezüglich Kennzeichnung – relative oder absolute Emissionen von Klimagasen – gibt es verschiedene Ansichten der Experten. Die wissenschaftliche Pionierarbeit des Teams um das MÄRKISCHES LANDBROT ist äusserst wertvoll, um diese Unsicherheiten zu überwinden. Erste Erfahrungen in verschiedenen Ländern zeigen, dass Verbraucher die zusätzlichen Informationen beim Kaufentscheid tatsächlich nutzen.“

Die PCF-Methodik bei Märkisches Landbrot - statements

Page 31: © Pape - landbrot.de · Jens.Pape@hnee.de  Carbon Footprinting Folie Nr. 3 © Pape (1) Das Unternehmen

[email protected] www.hnee.de/pape

Carbon Footprinting Folie Nr. 30 © Pape

Ergebnisse – Transparenz vs. suggerierte Genauigkeit

Quelle: Hirschfeld et al. (2008)

Quelle: Küstermann et al. (2007)

THG-Emissionen (g CO2e / kg Winterweizen)