Невскийпроспект Tour 1 Newskij-Prospekt · 22 Wo das Herz der Stadt schlägt Tour 1...

10
22 Wo das Herz der Stadt schlägt Tour 1 Oft wird der Newskij mit den Pariser Champs-Elysées und anderen Prachtstraßen des Erd- balls verglichen. Er ist weit mehr. Zwar finden sich auch hier die teuersten Geschäfte, luxuriöse Hotels und Restaurants, vor allem aber begegnet man hier dem kunterbunten Panoptikum der St. Petersburger Gesellschaft. A Alexa exander r- -New ewski ij- -K Klos st ter S. 23 Faber Faberg gé-Mus é-Muse eum um S. 29 Jelissejew Jelissejew S. 31 Petrikirche Petrikirche S. 34 Невский проспект Newskij-Prospekt Alles kommt auf dem Newskij zusam- men: eilige Geschäftsleute mit Handy am Ohr, Jugendliche mit musikverstöp- selten Ohren und einer Bierdose in der Hand, auf gewagt hohen Stiletten übers Pflaster stöckelnde Schönheiten, ge- kleidet nach der vorletzten Mode, und Gruppen kamerabehangener Touristen, deren Augen die Fassaden nach einem Motiv absuchen. Gelegentlich strecken Roma-Frauen mit stechend schwarzem Blick und halbnackten Kindern im Arm oder Gebete murmelnde Mütterchen die Hand nach Almosen aus, Babusch- kas stehen stumm am Straßenrand und bieten einen Blumenstrauß feil. Mit dem kapitalistischen Glamour teurer Boutiquen kontrastiert ein Häufchen versprengter Kommunisten, das mit Stalins Konterfei gegen die neue Wirt- schaftsordnung Propaganda macht. Hinter der pinkfarbenen Stretch-Li- mousine, dem bevorzugten Hochzeits- gefährt neureicher Brautpaare, knattert ein heillos überladener, vom Rost ange- fressener Lada. Nirgendwo kommen sich Gewinner und Verlierer der neuen russischen Wirtschaftsordnung so nahe wie auf dem Newskij-Prospekt. Dass auf dem Newskij Glanz und Elend nah beieinander sind, ist kein neues Phänomen. Schon in seiner 1935 er- schienenen Novelle „Der Newskijpros- pekt“ notiert der Schriftsteller Nikolaj Gogol: „... mein Gott, wie viele Füße ihre Spur auf ihm hinterlassen haben! Sowohl der plumpe, schmutzige Stiefel des abgedankten Soldaten, unter des- sen Gewicht selbst der Granit zu bers- ten scheint, als auch der federleichte winzige Schuh der jungen Dame, deren Köpfchen sich den blitzenden Schau- fensterscheiben zuwendet wie die Son- nenblume dem Licht ...“ Wir beginnen unseren Spaziergang am östlichen Ende des Newskij-Prospekts.

Transcript of Невскийпроспект Tour 1 Newskij-Prospekt · 22 Wo das Herz der Stadt schlägt Tour 1...

22

Wo das Herz der Stadt schlägt

Tour 1Oft wird der �Newskij�mit denPariser Champs-Elysées undanderen Prachtstraßen des Erd-balls verglichen. Er ist weit mehr.Zwar finden sich auch hier dieteuersten Geschäfte, luxuriöseHotels und Restaurants, vor allemaber begegnet man hier demkunterbunten Panoptikum derSt. Petersburger Gesellschaft.

AAlexaexanderr--Newewskiij--KKlosstterS. 23FaberFaberggé-Musé-MuseeumumS. 29JelissejewJelissejewS. 31PetrikirchePetrikircheS. 34

Невский проспект

Newskij-ProspektAlles kommt auf dem Newskij zusam-men: eilige Geschäftsleute mit Handyam Ohr, Jugendliche mit musikverstöp-selten Ohren und einer Bierdose in derHand, auf gewagt hohen Stiletten übersPflaster stöckelnde Schönheiten, ge-kleidet nach der vorletzten Mode, undGruppen kamerabehangener Touristen,deren Augen die Fassaden nach einemMotiv absuchen. Gelegentlich streckenRoma-Frauen mit stechend schwarzemBlick und halbnackten Kindern im Armoder Gebete murmelnde Mütterchendie Hand nach Almosen aus, Babusch-kas stehen stumm am Straßenrand undbieten einen Blumenstrauß feil. Mitdem kapitalistischen Glamour teurerBoutiquen kontrastiert ein Häufchenversprengter Kommunisten, das mitStalins Konterfei gegen die neue Wirt-schaftsordnung Propaganda macht.Hinter der pinkfarbenen Stretch-Li-mousine, dem bevorzugten Hochzeits-gefährt neureicher Brautpaare, knattertein heillos überladener, vom Rost ange-fressener Lada. Nirgendwo kommensich Gewinner und Verlierer der neuenrussischen Wirtschaftsordnung so nahewie auf dem Newskij-Prospekt.Dass auf dem Newskij Glanz und Elendnah beieinander sind, ist kein neuesPhänomen. Schon in seiner 1935 er-schienenen Novelle „Der Newskijpros-pekt“ notiert der Schriftsteller NikolajGogol: „... mein Gott, wie viele Füßeihre Spur auf ihm hinterlassen haben!Sowohl der plumpe, schmutzige Stiefeldes abgedankten Soldaten, unter des-sen Gewicht selbst der Granit zu bers-ten scheint, als auch der federleichtewinzige Schuh der jungen Dame, derenKöpfchen sich den blitzenden Schau-fensterscheiben zuwendet wie die Son-nenblume dem Licht ...“

Wir beginnen unseren Spaziergang amöstlichen Ende des Newskij-Prospekts.

Newskij-ProspektKarte

S.24/25Vom Wosstanija-Platz zur Fontanka 23

��������

����

��������

����

��������������

���� ��� ��������������

�� ����������� ���

������

���� �����

��������� ������

������� �

��������� �������

��������������

�������� �!��� ��

�������"�#$

���%������&����� ����� ��

'���( ����� ��

��������������"�#$

)� �*����"�#$

)�� �������

!��������������

���������� �+�� �

'( ����������

���� ������� ������

����,���� ���*������-�� ����

���� ���

���� �� �

���� ���

���� ��� ��

��������������������������������������������� �� �� � �� �� �� � ����������������������������������������������������������������������������������������������� ���������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������

��������

"�#"�#"�#"�#"�#"�#"�#"�#"�#"�#�###$#$"" #""""�"�"��""""""""" $$#"""""�"��"""

(außerhalb des Kar-tenausschnitts aufS. 25). Dort besuchenwir zunächst den gro-ßen Komplex desAlexander-Newskij-Klosters, der von frü-heren Zeiten erzählt,und stoßen dann insquirlige Stadtzen-trum vor.

Ausgangspunkt:Ausgangspunkt:Doppelstation Plo-schtschad AlexandraNewskogo 1/Plosch-tschad AlexandraNewskogo 2

Александро-Невская лавра

Alexander-Newskij-KlosterDen Verkehr, der auf dem Alexander-Newskij-Platz rund um das Reiter-standbild Alexander Newskijs tost, hatman rasch vergessen, wenn man sichim stillen Klosterbezirk befindet.

Der russische Begriff für Kloster ist mo-nastyr, für das Alexander-Newskij-Kloster wird jedoch der Bezeichnunglawra verwendet, womit ein erstran-giges Kloster gemeint ist. Insgesamtfünf Klöstern der Russisch-Orthodoxen

Kirche tragen diesen Ehrentitel, dreidavon liegen in der Ukraine, zwei imheutigen Russland, das Alexander-Newskij-Kloster ist eines von ihnen.

Noch bevor man über den Monastyrka-Bach den ummauerten Klosterbezirkbetritt, liegen links und rechts desWegs zwei alte Friedhöfe, es sind dieberühmtesten der Stadt; ihr Besuch istkostenpflichtig. Eine weiter nicht be-gründete Vorschrift legt fest, dass manzunächst den Toten links des Wegs underst dann den Toten rechts des Wegsseine Reverenz erweist, was immerhinder Chronologie der Entstehung derbeiden Friedhöfe entspricht.

St. Petersburg im KastenAlexander Newskij � der Schutzheilige von St. PetersburgAlexander Jaroslawitsch Newskij (1220–1263), Fürst von Nowgorod, wird in denrussischen Geschichtsbüchern als Nationalheld gefeiert. In der Schlacht an der Ne-wa brachte er 1240 den Schweden eine entscheidende Niederlage bei, was demHeerführer den Beinamen „Newskij“ eintrug. Zwei Jahre später schlug er auf demzugefrorenen Peipus-See (heute im estnisch-russischen Grenzgebiet) die Truppendes Deutschen Ordens und sicherte so endgültig die Nordwestgrenze des Russi-schen Reichs und damit des orthodoxen Glaubensgebiets. Im 16. Jahrhundert wur-de Alexander Newskij von der Russisch-Orthodoxen Kirche heilig gesprochen. Pe-ter der Große ließ 1715 zu Ehren des Helden, der die Schweden bereits ein halbesJahrtausend vor ihm bekämpfte, das Alexander-Newskij-Kloster bauen und Gebei-ne hierher schaffen.

24 Tour 1: Newskij-Prospekt

Лазаревское кладбище

Lazarus-FriedhofDer Gottesacker wurde bereits 1716,also zu Zeiten Peters des Großen, ein-geweiht. Die meist mit einem längstrostig gewordenen Eisenzaun umfass-ten Gräber stehen regellos dicht beiei-nander. Wer sucht, der findet hier dieletzten Ruhestätten der großen Peters-burger Architekten italienischer Her-kunft Carlo Rossi und GiacomoQuarenghi oder des Basler Mathemati-kers Leonhard Euler (1707–1783), derin St. Petersburg lehrte. Noblere Totefanden in der einstigen Lazarus-Kirche,die über dem provisorischen Grab vonGroßfürstin Natalja Alexejewna, derLieblingsschwester Peters des Großen,

errichtet wurde, die letzte Ruhe. Leiderbekommt der Besucher, wenn er nichtRussisch versteht, keine Erklärung zuden prunkvollen, mit Goldreliefs undFamilieninsignien verzierten Marmor-sarkophagen, es bleibt ihm nur ratloseBewunderung übrig.

Тихвинское кладбище

Tichwiner FriedhofEr wurde erst 1823 eingeweiht undwird gelegentlich auch „Künstlerfried-hof“ genannt. Im Gegensatz zum La-zarus-Friedhof ist er besucherfreund-lich großzügig angelegt und mit Wegendurchzogen, die zu einem kurzen Spa-ziergang einladen. Gleich rechts desKassenhäuschens führt der Weg zumGrab von Fjodor Dostojewskij (1821–

TourNews-Prospt

...///

000111222

333 444555

666 .7.7.7

./././.0.0.0

.1.2.2.2

.3

.4.4.4 .5.6/.

/3/4

///

����

�������

�����

���

�������������

��

����

���������������������������������

�� ��������

��� ������ ����

��� ������ ����

����� ���

��������� ����

8�� ��(�8�� ��(�8�� ��(�9���9���9���

���������� �������������� �������������� ����

� ��������������� ��������������� ��������������������������

' ��������' ��������' ������������� ����� �����

����������������������� ��������� ��������� �������

�� ����� ����� ���������������������

������������������������9���9���9���

���%���������%���������%���������������������

8������� �*��8������� �*��8������� �*����*������*������*����

���������������������������������������������

�$ '$�$ '$�$ '$������������������������

$ )$ :��������$ )$ :��������$ )$ :��������

������������������������

���������������������������&� ������&� ������&� ������*�*��� ���*�*��� ���*�*��� ���

8����8����8����;� ��;� ��;� ��

������������������

�� ���������� ���������� ��������������������������9�9�9�

���������������

���#� ����#� ����#� �

�� ���*������� ���*������� ���*������-�� �����-�� �����-�� ����

���� ������� ������� ������� ������ ����,������ ������ ����,������ ������ ����,��

���������������������������

� ���� ���� ���� ���� ���� ������������������

���� � ���� ��������� � ���� ��������� � ���� �����

��������������� ��������� ��������� ���

�� �� ���� ����� �� ���� ����� �� ���� ���

������������������������

�� ���� ���� ��

������������������������

����������� ��������������� ��������������� ����

���������������

������������������ ������ ������������

������������ ������ ������������

!!!������ """

��������� ������

������ ###������

$$$������ ��� ������������������

������������������

������###

"""������

������������

###������

%%%������������������ ������������ ###������

%%%��� """������������������������

������ ������

������������###������

&&&###��� """��������� ������������

'''������������ ������ ������������

������������������ ��������� ###������

��������� ������ ������������

������������������&&&������������

���������������������

���������!!!���������

���������������������

������������

������������������ &&&������������

������������������&&&������������

(((���###������������������

������������

������!!!���������

������������

���������

&&&��������� ���

���������###

"""���������

���������###������

������ ������ ������������###������

������������������ ��������� ###������

������������������������

������������ ������

!!!���������������������

���������

������������

������!!!���

������������������

���������

������������ ������

!!!������������������

������������

������������������

������������������

###������

&&&���������������

&&&������ ���������

���

������������������ """��� ������������

&&&���"""���

������������ ������������

���###��� ������������###������

������ ������

������������###������

������������ !!!������������������

���

###������

���������

"""���������

&&&������ ���������

���

������������ !!!���������

������������

������������ '''������������������������!!!���������"""���������������

###������

)))������ ���������

��������� ������

������������������

������

###������

������������������

������

###������

)))������ ���������

!!!���������"""���������������

###������

...///

000111222

333444 555666

.7.7.7 ......

.0.0.0.1.1.1

.2.3.3.3

.4

.5.5.5 .6/7//

/3/4

Newskij-ProspektKarte

S.24/25Vom Wosstanija-Platz zur Fontanka 25

1881, mit Büste und darunter ein Epi-graph aus „Die Brüder Karamasow“),ein paar Schritte weiter begegnet mandem im gleichen Jahr verstorbenenKomponisten Modest Mussorgskij(1839–1881) und weiter hinten seinemZeitgenossen und Kollegen PjotrTschajkowskij (1840–1893).9.30�18 Uhr. Eintritt für beide Friedhöfe zu-sammen 400 Rbl. Der Besuch der Lazarus-Kir-che (tägl. 11�16.30 Uhr, Di geschlossen) kostet100 Rbl extra.

Благовещенская церковь

Mariä-Verkündigungs-KircheÜber den Monastyrka-Bach hinweg ge-langt man in den eigentlichen Kloster-bezirk, wo linkerhand das älteste Got-teshaus der Anlage (1717–1722) steht:

Die Mariä-Verkündigungs-Kirche siehteher wie ein weltlicher Bau aus, und sostört seine heutige Verwendung alsGräber-Museum kaum. Hier fand Groß-fürstin Natalja Alexejewna, SchwesterPeters des Großen, ihre letzte Ruhe,weitere Angehörige der Romanowsleisten ihr Gesellschaft, und auch derberühmte Generalissimus AlexanderSuworow (1729–1800), der fast ein hal-bes Jahrhundert lang an ungezählteneuropäischen Fronten kämpfte, fandhier einen angemessenen letzten Auf-enthaltsort. In der ersten Etage findetman weitere Grabplatten; interessanterist hier ein aus neun großen Blätternzusammengesetzter Stadtplan vonSt. Petersburg aus dem Jahr 1753.Mi�So 11�17 Uhr. Eintritt 200 Rbl.

......

/7/7/7

/0/0/0 /1/1/1

/2/2/2

�������

�������

��� �� �����

��� �� �����

������� ����

�� ����� ����

������� ����

�� ����� ����!

'������ ���'������ ���'������ �������� ����� �����

<�����<�����<�������� ���� ������ ���� ������ ���� �������=����=����=

���� ������� ������� ��� ��� ����� ����� ����� ��� �� ��� ����� ��� �� ��� ����� ��� �� ��� ��9�� � ����� �9�� � ����� �9�� � ����� �

������������

��� ���������� ���������� ������������ ����� �����

)�������)�������)�������������������������

�� �������� �������� ��������� 8��>���� 8��>���� 8��>�

?�����?�����?�����

���%��������� ����%��������� ����%��������� �!��� ��!��� ��!��� ��<���������<���������<���������!��� ��=!��� ��=!��� ��=

������� ��������� ��������� ��

@�(� ��@�(� ��@�(� ��������������������

������������������� �������� �������� ����������������

)��������� �)��������� �)��������� �������������������������

8������8������8������

' ������' ������' ������

��*���A���*���A���*���A�������������

'��� "����'��� "����'��� "����������������

���� $� ����������� $� ����������� $� �������$� ������������$� ������������$� ������������

������������������������������������###������

���������������������

������ ���

���������

��������������� ���������

������������

���������������������������������###������

���###������������ """��� ������������

���###

"""��������� ������������###������

###������ &&&

���������������

���������������������

������������

###������

!!!������*** ������

������������

���"""������������������������

������������

###������ +++

###���������

"""���������������

###������ ��������������� ������,,,���###��� ���

��������� ������ ��� ���������

%%%������������������ ������������###������

������������������ ---���������������������

������������ ������ ---���������������������

������������ ������ ---���������������������

��� ���������������---���������������

������###������ ���"""###��������� ������������

...��� !!!���������������������

###������

$$$���

���������

���������

&&&��������� """������

���������

���������

$$$���������������������

���������������

������������������������

���������

��������������� ������

)))������ ������������������ ������

9�� � ����� �9�� � ����� ��

��� ������������� ���� �

###������ ���"""###��������� ������������

...��� !!!���������������������

###������

$$$���

���������

���������

��� ��*�� ��� �������� ������ �� ������� ���� �� ��������� ������������ ���� ����� �� ����!� ���"� #���� $����

���� B !��������� �� �

� %�&� ���� ��� ��'�� ������( ���)��* ��+�� ,����� ����� %�-��.#�����/ 0� � #�--����� ��&1�� ���)���� ���� �� %�� %�&��( #��������* 2� ������ ����+��/ �� �+� ��&�

3������4�5�� 6�-�'��( */ ���� ��* 2�)��"� ���)���'��� %�� %�&�

�����

� � �

���� ����

���

�����������

�����

� � �

���� ����

���

�����������

./././

/././.

/0/0/0 /1/1/1

/2/2/2

26 Tour 1: Newskij-Prospekt

Троицкий собор

DreifaltigkeitskathedraleDie klassizistische Kathedrale ist derMittelpunkt der Klosteranlage (1776–1790) mit einer zentralen Kuppel, flan-kiert von zwei Glockentürmen. Hierströmen seit Beginn der postsowjeti-schen Ära täglich um 7 und um 10 Uhrwieder die Gläubigen zusammen, umdie Liturgie zu singen. Wer sich die Kir-che in Ruhe anschauen will, kommtalso besser nachmittags. Beeindruckendist die Ikonostase aus rotem Achat undweißem Marmor, rechts daneben be-findet sich unter einem gold-roten Bal-dachin das Hauptziel der Wallfahrer:ein Silberschrein, in dem die Überrestevon Alexander Newskij, dem Schutz-heiligen der Stadt, aufbewahrt werden( Kastentext „Alexander Newskij“).

Eine grobe Störung der Totenruhe fandam 12. Mai 1922 statt: Die kommunis-tische Parteiführung der Stadt ließ imBeisein des orthodoxen Klerus, vonJournalisten, Fotografen und rund 300weiteren Personen den Reliquien-

schrein öffnen, um vor laufender Ka-mera der Mär des unverweslichen Hei-ligen ein für allemal ein Ende zu berei-ten. Tatsächlich fand man nur nochseine Gebeine sowie eine schwarzeMönchskutte. Kleid und Knochen wur-den darauf wieder in den Schrein gelegt,dieser in die Kasaner Kathedrale (sieheweiter unten) abtransportiert, wo er bis1989 als Ausstellungsstück im „Museumdes Atheismus“ seinen Platz bekam.

Vor und hinter der Kathedrale sindzwei weitere Friedhöfe angelegt, direktdem Eingang gegenüber der sog. Kom-munisten- und Atheistenfriedhof, dernur wenig Pflege bekommt. Einige Grä-ber sind eingezäunt, andere liegen mit-ten im wuchernden Grün, gelegentlichfindet man ein vergilbtes Gedenkfotoan einen Baumstamm geheftet, oderein roter Sowjetstern verrät, dass hierein Genosse unter der Erde liegt. Im Ni-kolaus-Friedhof hinter der Kathedralewird auch heute noch beerdigt; unteranderem ist hier Anatolij Sobtschak be-graben, der erste Gouverneur St. Peters-burgs nach dem Zusammenbruch derSowjetunion ( Geschichte der Stadt).

Letzte Ruhestätte für den Genossen

VWos

niPl

Fonta

Newskij-ProspektKarte

S.24/25Vom Wosstanija-Platz zur Fontanka 27

VomWosstanija-Platz zur FontankaDie rund eineinhalb Kilometer zwi-schen dem Alexander-Newskij-Platzund dem Wosstanija-Platz könnte manauch mit der Metro (eine Station) oderdem Bus (3 Stationen) zurücklegen,zur Einstimmung auf den weit bekann-teren Abschnitt des Newskij-Prospekts,der nachher folgt, empfehlen wir je-doch den viertelstündigen Spaziergang.Der obere Teil des Newskij, der soge-nannte Alte Newskij-Prospekt, kontras-tiert immer noch hart mit der Pracht-straße und ihren Palästen im unterenTeil. Doch die farbig schillernde Kon-sumwelt verdrängt zusehends auchhier das noch verbliebene Grau dersowjetischen Zeiten.

Площадь Восстания

Wosstanija-PlatzMit dem Wosstanija-Platz („Platz desAufstands“), wo der Newskij mit einemKnick die Richtung leicht ändert, be-ginnt die touristische Meile. Vor derOktoberrevolution hieß der Platz Sna-menskaja-Platz, benannt nach dergleichnamigen Kirche, die später Sta-lins klassizistischem „Tempel“, der Me-tro-Station Ploschtschad Wosstanija,geopfert wurde. Mitten auf dem Platzließ der letzte Zar, Nikolaus II., ein Rei-terstandbild seines fülligen Vaters Ale-xander III. aufstellen, das vom Volkbald respektlos als „Nilpferd auf Kana-pee“ verlacht wurde. Während der Feb-ruarrevolution 1917, die dem Platz denNamen gab, diente das Denkmal alsRednertribüne. Auf dem Rücken desZarengauls stehend, feuerten die Revo-lutionäre die mit den sozialen und wirt-schaftlichen Verhältnissen unzufrie-dene Masse an. Später schafften dieSowjets das künstlerisch etwas eigen-willige Denkmal diskret in den Innen-hof des Marmorpalasts, wo es heutenoch zu sehen ist. An seiner Stelle sticht

nun ein marmorner Obelisk, auf dessenSpitze der goldene Sowjetstern prangt,in den Petersburger Himmel. Er erin-nert an den Sieg über Nazideutschland.

Lange stritt der Stadtrat über eine Neu-gestaltung des Wosstanija-Platzes. DenObelisken an einem anderen Platz auf-zustellen und dem „Nilpferd“ wiederseinen alten Platz zuzugestehen, standauch zur Debatte, eine Mehrheit dafürfand sich aber nicht. Schließlich be-gnügte man sich mit flankierendenMaßnahmen zur Konsumförderung:Neben dem Moskauer Bahnhof reihensich in der Galeria die Boutiquen, undwer hinterher immer noch die Brief-tasche voller Rubel hat, wird diese locker

Am Wosstanija-Platz

28 Tour 1: Newskij-Prospekt

beim finnischen WarenhausgigantenStockmann los, der, ein paar Meter vomPlatz entfernt, am Newskij-Prospektauf sechs Etagen zum Shoppen einlädt.

Московский вокзал

Moskauer BahnhofDer Moskauer Bahnhof ist das domi-nante Gebäude am Wosstanija-Platz.Den Namen hat er seit seiner Einwei-hung 1851 oft gewechselt, sein Ausse-hen hingegen, das mit seinem Uhrturmeher an ein Rathaus als an einen Bahn-hof erinnert, ist praktisch unverändertgeblieben. In der Eingangshalle ziertein ziemlich kitschiges Trompe-l’Oeil-Gemälde die Decke, in dem sowohl dieFahne der Revolution mit Lenins Kon-terfei wie auch jene der OlympiadePlatz haben. Die riesige Haupthalle istein Shopping-Bezirk, an der Wand lässtsich das russische Eisenbahnnetz vonOdessa bis Alma Ata studieren. Mehrals ein Dutzend Züge fahren täglichnach Moskau ab. Die Hochgeschwin-digkeitszüge (Siemens-Velaro) rasen in

dreidreiviertel Stunden in die russischeHauptstadt.

Дворец Белосельских-Белозерских

Belosselskij-Beloserskij-PalastAm Newskij Palace Hotel vorbei gelangtman bald zur berühmten Anitschkow-Brücke (siehe unten) über die Fon-tanka, noch vorher steht links an derEcke der rosafarbene Belosselskij-Belo-serskij-Palast. Das auffällige Bauwerk,von muskulösen Atlanten gestützt,wurde von Andrej Stakenschneider,dem Chefarchitekten von Nikolaus I.,entworfen, der seine Spuren noch man-cherorts in der Stadt hinterlassen hat.Ein Schild vermerkt, dass der Palast imErsten Weltkrieg als englisch-russi-sches Krankenhaus Verwendung fand.In einem Trakt wurde 2013 das „Ana-tolij-Sobtschak-Museum“ über dasEntstehen der russischen Demokratieeingerichtet, das den 2000 verstorbe-nen ersten postsowjetischen Gouver-neur der Stadt ehrt. Kaum eröffnet,wurde es 2013 wieder geschlossen.

Kein Rathaus � der Moskauer Bahnhof

Newskij-ProspektKarte

S.24/25Vom Wosstanija-Platz zur Fontanka 29

Vielleicht wird demnächst auch dieMuseumstafel wieder abgenommen –und der Beamte an der Rezeption hatRuhe vor neugierigen Touristen.

Schräg gegenüber dem Palast steht derCrystal Palace, das erste TonfilmkinoRusslands. Heute beherbergt es dreiSäle, die Besucher kommen in den Ge-nuss der Dolby-Technik. Die Filme sindentweder original-russisch oder syn-chronisiert-russisch, ausländische Ori-ginalversionen mit oder ohne Untertitelsind selten. So nutzt dem Sprachun-kundigen alle Dolby-Technik nichts,und er hält sich schadlos an dem, wasebenfalls aus dem Westen kommt: Pop-corn und Coca Cola.

Аничков мост

Anitschkow-BrückeDie Brücke des Newskij-Prospektsüber die Fontanka ist wohl die ammeisten fotografierte der über 300Brücken der Stadt. Die vier imposan-ten, muskulösen bronzenen Rossbän-diger (Mitte 19. Jh.) an den Brücken-köpfen sind ein Werk des deutschbal-tischen Bildhauers Pjotr Klodt. Die be-rühmte Skulpturengruppe lag 1941den Leningradern so am Herzen, dasssie abgebaut und vergraben wurde,um sie vor einer möglichen deutschenZerstörung zu retten.

Шереметьевский дворец

Scheremetjew-PalastBevor wir die Fontanka überqueren,machen wir noch einen kleinen Ab-stecher nach rechts, dem Quai entlang.Nach 300 Metern – an der langge-streckten Filiale der Nationalbibliothekvorbei – steht man vor dem Schere-metjew-Palast. Peter der Große hatteseinem erfolgreichen Heerführer BorisScheremetjew hier ein riesiges Arealgeschenkt, auf dem dessen Nachkom-men den Palast errichten ließen; dieschwerreichen Scheremetjews hielten

ihn bis zur Russischen Revolution 1905in Familienbesitz.

Die Scheremetjews waren in St. Peters-burg als Sponsoren des musikalischenLebens der Stadt bekannt, im 18.19. Jahrhundert unterstützten sie zahl-reiche Musiker. Heute beherbergt derrechte Flügel des Palasts auf zweiStockwerke verteilt ein Musikinstru-mentenmuseum, das jedes Musiker-herz höher schlagen lässt. Auf engstemRaum sind in den alten Vitrinen desErdgeschosses Instrumente aus allerWelt ausgestellt: Flöten aller Art ausallen Kontinenten, Balalaikas, Banjos,Mandolinen, Harfen, Akkordeons, Gei-gen, Spinette, Glocken und Glocken-spiele, Percussioninstrumente ... EineBesonderheit ist das russische Hornor-chester, das im 19. Jahrhundert in aris-tokratischen Kreisen ungemein beliebtwar: 60 bis 120 Instrumente umfassteein Orchester, jeweils ein Musiker warfür einen Ton zuständig. Noch Niko-laus II, der letzte Zar, ließ damit zu sei-nen Krönungsfeierlichkeiten aufblasen.

Die großen Instrumente haben in denteils prunkvollen Sälen der ersten Eta-ge Platz gefunden: Konzertflügel, Kla-viere und Cembalos.MMusikinstrumentenmuseumusikinstrumentenmuseum: Mi 13�21 Uhr,Do�So 11�19 Uhr. Am letzten Fr des Monatsgeschlossen. Eintritt 300 Rbl.

Музей Фаберже

Fabergé-MuseumNachdem wir die Fontanka überquerthaben, machen wir erneut einen kur-zen Abstecher nach rechts und stoßenauf das 2014 eröffnete Fabergé-Museum.

Das Museum verdankt seine Existenzdem in der Schweiz wohnhaften russi-schen Oligarchen Wiktor Wekselberg,der 2004 bei einer Versteigerung neunvon 42 noch erhaltenen Fabergé-Eiernerwarb, die heute das Kernstück desMuseums mit seinen über 4000 Werkenbilden. Wekselberg handelte mit der

30 Tour 1: Newskij-ProspektStadt für den Schuwalow-Palast an derFontanka einen Mietvertrag über 49Jahre aus. Der Prunkbau aus dem19. Jahrhundert wurde außen wieinnen sorgfältig renoviert – die luxuriö-sen Fabergé-Eier haben einen ebensoluxuriösen Wohnsitz bekommen.

Der „Blaue Saal“ mit den berühmtenEiern, unter ihnen auch das älteste, dasEi mit dem Hühnchen (siehe Kasten-text), steht im Zentrum der Sammlung.

Aber auch die anderen Säle zeigen erle-sene Schmuckstücke: silberne Schnupf-tabakdosen mit dem Zarenporträt, einMini-Samowar, zahllose bemalte, mitJuwelen besetzte Döschen, russischePorzellankunst und mehr – ein schierunglaublicher Reichtum.Tägl. 10�20.45 Uhr. Der Audioguide (150 Rbl)beschreibt nur die Architektur der Räume, ererzählt nichts über die ausgestellten Objekte.Eintritt 450 Rbl.

St. Petersburg im KastenOstereier für die ZarinDie Fabergé-Story beginnt mit Gustave Fabergé, der 1842 in St. Petersburg ein Ju-weliergeschäft eröffnete. Seine Söhne Carl und Agothon Fabergé machten mit denals Fabergé-Eier weltberühmt gewordenen Schmuckstücken Furore und ein glän-zendes Geschäft. Begonnen hatte die hübsche Tradition mit Zar Alexander III., derim Juweliergeschäft für seine Gemahlin Maria Fjodorowna ein Osterei bestellte –und die Fabergés lieferten ein kleines Kunstwerk: eine mit Email verzierte Eier-schale aus Gold, die sich öffnen ließ, im Innern fand der Zar ein fein ziseliertesHühnchen aus purem Gold. Carl und Agathon gingen auf dem eingeschlagenenWeg weiter und produzierten insgesamt 54 verschiedene solcher kostbarer Eier.Nikolaus II., der letzte Zar, durfte seiner Gemahlin ein Exemplar schenken, in demsich ein Miniaturbähnchen befand – eine detailgetreue Kopie der kaiserlichen Ei-senbahn samt mechanischer Lokomotive aus Juwelen.Die Tradition der Fabergé-Eier setzt heute Sarah Fabergé fort. Ihre Kreationen fin-den Sie unter wwwfaberge.com (in Englisch).

Von der Fontanka zum Gribojedow-Kanal

Аничков дворец

Anitschkow-PalastZurück zur berühmten Anitschkow-Brücke, steht gleich auf der anderenSeite des Newskij-Prospekts der ältestePalast der Prachtstraße. Der Hauptbaudes Anitschkow-Palasts datiert ausdem Jahr 1741 und fällt unter die Re-gierungszeit Zarin Elisabeths, die denansehnlichen Bau ihrem Liebhaberschenkte. Bei dessen Tod fiel der Palastan Zarin Katharina II, die die großzügi-

ge Geste ihrer Vorgängerin wiederholte– der Glückliche war diesmal Graf Pot-jomkin, der für die Zarin nicht nur ge-gen die Türken zu Felde zog, sondernsich mit Leidenschaft auch um ihreHerzensangelegenheiten kümmerte.Anfang des 19. Jahrhunderts wurdedem Anitschkow-Palast ein großerSäulenvorbau hinzugefügt, zusätzlichwurde der Park mit zwei Pavillons auf-gewertet. Zar Alexander III. gefiel dieAnlage später so sehr, dass er sie anStelle des Winterpalasts zur Winterre-sidenz auserkor. Nach seinem Tod ließ

VonFonta

a zuGrib

doKa

Newskij-ProspektKarte

S.24/25Von der Fontanka zum Gribojedow-Kanal 31

sich Zarenwitwe Maria Fjodorowna da-rin verwöhnen, bis die Revolutionäreden Palast für weniger aristokratischeZwecke beanspruchten. Heute heißt eretwas umständlich „Palast des jugend-lichen Kulturschaffens“, Schüler übensich hier in Theater, Musik, Ballettund Malerei.

An den Anitschkow-Palast schließtsich eine kleine Grünanlage an, mitihren Bänken tagsüber ein beliebterPlatz für eine kurze Rast. Inmitten desParks thront eine gewaltige Statue Ka-tharinas der Großen, zu Füßen der Za-rin gruppieren sich auf einem mächti-gen Sockel neun Personen, unter ihnenin selbstbewusster Pose Graf Potjomkin.

Александринский театр

Alexandrinskij-Theater(Puschkin-Theater)Am Kopfende der Parkanlage steht dasvon Carlo Rossi 1828–1832 gebauteTheater, dessen Fassade mit ihrer Qua-driga an das Brandenburger Tor in Ber-lin erinnert und das heute noch bespieltwird. Der prunkvolle Zuschauerraummit seinen fünf Logenrängen ist unver-ändert erhalten geblieben. Ist er ge-schlossen, begnügt man sich mit derBetrachtung eines Modells im Schau-kasten des Entrees.

Das Theaterprogramm beschränkt sichweitgehend auf russische Klassiker, ge-legentlich empfängt das Haus aber auchin- und ausländische Ballett-Ensembles.

Елисеевский магазин

JelissejewGegenüber dem Park mit der Kathari-nenstatue, auf der anderen Seite desNewskij, steht ein auffälliger Jugend-stilbau mit großen Glasfenstern, vielSchmuck und Stuck. Es ist der alteGourmettempel der Familie Jelissejew,die hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts

ihr berühmtes Feinkostgeschäft eröff-nete. Unter den Sowjets wurde es ver-staatlicht und unter dem prosaischenNamen „Gastronom Nr. 1“ weiterge-führt. In postsowjetischen Zeiten nahmes seinen alten Namen wieder an undgewann seinen Ruf als erste Adressefür Delikatessen zurück.

Nach umfassender Innenrenovierungwurde der luxuriöse Feinkostladen2012 unter einem neuen Pächter wie-dereröffnet. Im Prunkraum sticht eineriesige Ananas ins Auge, vor den paarCafétischchen steht ein von Geister-hand gespieltes Klavier. Verkauft wer-den Gruyère-Käse aus der Schweiz,Balsamico-Essig aus Modena, Schin-ken aus Parma und Bayonne, Bor-deaux-Weine und Delikatessen ausaller Welt. Die Preise machen allerdingsschwindlig, so dass die meisten Besu-cher sich darauf beschränken, mit denAugen einzukaufen. Auch das hausei-gene Restaurant, im Untergeschossund auf der ersten Etage, verlangteinen dicken Geldbeutel.

Katharina und ihre Höflinge