Web view Beispielsweise können Sie das Standardformat zum Speichern von Word 2010-Dateien...
date post
25-May-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Web view Beispielsweise können Sie das Standardformat zum Speichern von Word 2010-Dateien...
13
Für IT-Experten: Bereitstellungshandbuch für Microsoft Office 2010
Microsoft Corporation
Veröffentlicht: September 2010
Autor: Microsoft Office System and Servers Team ([email protected])
Zusammenfassung
Dieser Buch enthält Informationen zur Installation, Konfiguration und zum Upgrade auf Microsoft Office 2010. Zielgruppe sind IT-Universalisten, IT-Teams der Organisation, Personal aus dem Helpdesk- und Bereitstellungsteams, IT-Messagingadministratoren, Berater und andere IT-Fachleute.
Bei dem Inhalt dieses Buches handelt es sich um eine Kopie von ausgewählten Inhalten der technischen Bibliothek für Office 2010 Resource Kit (http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=181453&clcid=0x407) zum Veröffentlichungsdatum. Der aktuelle Inhalt befindet sich in der technischen Bibliothek im Web.
Dieses Dokument wird “wie besehen” bereitgestellt. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen auf Internetwebsites, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie tragen das volle Risiko der Verwendung.
Einige Beispiele sind frei erfunden, soweit nichts anderes angegeben ist. Jede Ähnlichkeit mit der Realität ist rein zufällig.
Mit diesem Dokument erhalten Sie keine Rechte an geistigem Eigentum in einem beliebigen Microsoft-Produkt. Sie können dieses Dokument als Kopie für eigene interne Referenzzwecke verwenden.
© 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Access, Active Directory, Backstage, Excel, Groove, Hotmail, InfoPath, Internet Explorer, Outlook, PerformancePoint, PowerPoint, SharePoint, Silverlight, Windows, Windows Live, Windows Mobile, Windows PowerShell, Windows Server und Windows Vista sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen die behandelten Themen aus der Sicht der Microsoft Corporation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Da Microsoft auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren muss, stellt dies keine Verpflichtung seitens Microsoft dar, und Microsoft kann die Richtigkeit der hier dargelegten Informationen nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht garantieren.
Inhalt
11Abrufen von Hilfe
12Konfigurieren und Bereitstellen von Office 2010
13Konfigurieren und Bereitstellen der Volumenaktivierung von Office 2010
13Siehe auch
14Bereitstellen der Volumenaktivierung von Office 2010
14Vorbereiten und Konfigurieren des Office 2010-Clients
14KMS-Clients
15MAK-Clients
15Office-Anpassungstool (OAT)
16Datei "Config.xml"
16Volume Activation Management Tool
16Die Backstage-Ansicht
17Das Skript "ospp.vbs"
17Zurücksetzen der Office 2010-Installation
18Vorbereiten und Konfigurieren des KMS-Hosts
18Einrichten und Aktivieren des KMS-Hosts
20Sppsvc-Fehler "Status: Beendet"
21Manuelles Installieren und Aktivieren des Office 2010-KMS-Hostschlüssels
21Konfigurieren des Office 2010-KMS-Hosts
24Überprüfen der erfolgreichen Aktivierung des Office-KMS-Hosts
25Konfigurieren von DNS
26Bereitstellen von Visio 2010
26Siehe auch
28Tools zum Konfigurieren von Clientcomputern in Office 2010
28Das Skript "ospp.vbs"
30Szenarios, in denen "ospp.vbs" verwendet wird
32VAMT 2.0
32Siehe auch
34Schnellstarthandbuch für die Volumenaktivierung für Office 2010
34Unterschiede zwischen der Windows- und der Office-Aktivierung
35Szenarien für die Office 2010-Volumenaktivierung
36Office 2010-Volumenaktivierungsmethoden
36KMS-Aktivierung
36MAK-Aktivierung
36Installieren und Konfigurieren des KMS-Hosts
37Gemeinsames Hosten eines Office-KMS-Hosts mit einem Windows KMS-Host
38Siehe auch
39Vorbereiten der Infrastruktur für Office 2010
40Erstellen eines Netzwerkinstallationspfads für Office 2010
40Erstellen des Netzwerkinstallationspfads
41Replizieren des Netzwerkinstallationspfads
43Sichern des Netzwerkinstallationspfads
43Siehe auch
44Anpassen der Installation für Office 2010
45Übersicht über die Anpassung für Office 2010
45Zusammenfassung der Anpassungsmethoden
48Office-Anpassungstool
49Config.xml (Datei)
50Setupbefehlszeilenoptionen
51Konfigurieren von Benutzer- und Computereinstellungen
52Konfigurieren von Benutzer- und Computereinstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien
54Konfigurieren von Benutzer- und Computereinstellungen mithilfe des Office-Anpassungstools
54Lizenzierung und Aktivierung von Office 2010
55Übersicht über die Aufgaben zum Anpassen eines Clients
57Siehe auch
58Anpassen von Setup für Office 2010
60Anpassen von Office 2010
60Anpassen von Office
62Siehe auch
63Anpassen von Setup vor der Installation von Office 2010
63Anpassen von Setup
66Automatische Installation von Office
67Siehe auch
68Konfigurieren des Installationsstatus der Features von Office 2010
68Konfigurieren des Installationsstatus
72Siehe auch
73Konfigurieren von Benutzereinstellungen für Office 2010
73Konfigurieren von Benutzereinstellungen
75Siehe auch
76Erstellen verschiedener Konfigurationen von Office 2010 für unterschiedliche Benutzergruppen
77Erstellen von benutzerdefinierten Konfigurationen für eine Benutzergruppe
78Erstellen einer benutzerdefinierten Konfiguration für eine Benutzergruppe mithilfe eines separaten Installationsordners
79Siehe auch
80Importieren einer Office 2010-Setupanpassungsdatei
80Übersicht
81Importieren einer Setupanpassungsdatei
82Importieren von Sprachen in eine bestehende Installation
83Siehe auch
84Konfigurieren einer automatischen Installation von Office 2010 mithilfe von "Config.xml"
84Ändern der Datei "Config.xml" zum Konfigurieren einer automatischen Installation
87Ausführen beliebiger Befehle mit Office 2010-Installationen
89Funktionsweise
89Siehe auch
90Erstellen von benutzerdefinierten Konfigurationen von Office 2010
90Änderungen am Office-Anpassungstool in Office 2010
91Erstellen einer benutzerdefinierten Konfiguration
107Beispieldatei "Config.xml"
108Siehe auch
109Anzeigen von XML-Inhalten in Anpassungsdateien des Office-Anpassungstools
109Übersicht über Windows Script Host
109Beispielskript "ExtractOctXml.vbs"
113Ausführen des Skripts
113Anzeigen der XML-Inhalte einer MSP-Anpassungsdatei
116Beispiel
117Siehe auch
118Anpassen bestimmter Features in Office 2010
119Anpassen des Setups von Sprachen und von Einstellungen für Office 2010
119Übersicht
120Bevor Sie beginnen
120Bereitstellen einer Standardsprachversion von Office
121Angeben der zu installierenden Sprachen
122Bereitstellen unterschiedlicher Sprachen für verschiedene Benutzergruppen
123Identifizieren der installierten Sprachen
124Anpassen von Spracheinstellungen
124Verwenden von Gruppenrichtlinien zum Erzwingen von Spracheinstellungen
124Verwenden einer Setupanpassungsdatei zum Angeben von Standardspracheinstellungen
125Verwenden des Spracheinstellungstools zum Ändern von Spracheinstellungen
126Anpassen und Installieren von Office 2010 Proofing Tools Kit
126Anpassen von Office 2010 Proofing Tools Kit
127Installieren von Office Proofing Tools Kit 2010 auf einem einzelnen Computer
127Siehe auch
128Anpassen der Office-Benutzeroberfläche in Office 2010
128Anpassen der Backstage-Ansicht
128Anpassen des Menübands, der Symbolleiste für den Schnellzugriff und der Kontextmenüs
130Erzwingen von Einstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien in Office 2010
130Starten der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole
131Erstellen eines Gruppenrichtlinienobjekts
131Laden von administrativen Vorlagen für Office 2010 in ein Gruppenrichtlinienobjekt
133Bearbeiten eines Gruppenrichtlinienobjekts
134Verknüpfen eines Gruppenrichtlinienobjekts
135Siehe auch
136Deaktivieren von Benutzeroberflächenelementen und Tastenkombinationen in Office 2010
136Deaktivieren von Elementen der Benutzeroberfläche und Tastenkombinationen mithilfe von Gruppenrichtlinien
137Deaktivieren von Befehlen mithilfe von Steuerelement-IDs
138Deaktivieren von Tastenkombinationen mithilfe von virtuellen Tastencodes
142Deaktivieren von vordefinierten Benutzeroberflächenelementen und Tastenkombinationen
143Siehe auch
144Aktivieren des SharePoint Server 2010-Kollegenimport-Add-Ins in Outlook 2010
144Übersicht
144Bevor Sie beginnen
145Konfigurieren der Kollegensuche für "Meine Website"
147Siehe auch
148Konfigurieren der Sicherheit für Office 2010
148Übersicht über das Verfahren
148Bevor Sie beginnen
148Planen der Sicherheitseinstellungen
149Überprüfen der erforderlichen Berechtigungen
149Toolvoraussetzungen
150Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen mithilfe des OAT
150Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien
151Siehe a