002750_Leseprobe

14
1. Auflage 1 10 9 8 7 6 | 14 13 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden. Die letzte Zahl bezeichnet das Jahr des Druckes. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Foto- mechanische oder andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung des Verlages. © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010. Alle Rechte vorbehalten. www.klett.de Programmbereich Klett-Auer Autorin: Brigitte Ertl Umschlaggestaltung: weissbunt design und kontext Illustrationen: Gabriele Dal Lago, Margit Sillaber, Ulrike Zahner Satz: Ludwig Auer GmbH, Donauwörth Druck: ???? Printed in Germany ISBN 978-3-12-002750-8 So übst du die Lernwörter: Mitsprechwörter „Ich spreche deutlich und höre jeden Laut ab.“ Nachdenkwörter „Ich denke nach, welche Regel mir bei diesem Wort hilft.“ Merkwörter „Ich übe die Wörter, indem ich sie oft ansehe und schreibe. Für die Besonderheit kenne ich keine Regel.“ Für manche Arbeitsaufträge werden Karteikärtchen mit den Lernwörtern gebraucht. Sie können entweder von der Lehrkraft auf festes Papier kopiert oder von den Kindern selbst beschriftet werden.

description

exercises german languagefor primary school

Transcript of 002750_Leseprobe

Page 1: 002750_Leseprobe

1. Auflage 1 10 9 8 7 6

| 14 13 12 11 10

AlleDruckedieserAuflagesindunverändertundkönnenimUnterrichtnebeneinanderverwendetwerden.DieletzteZahlbezeichnetdasJahrdesDruckes.DasWerkundseineTeilesindurheberrechtlichgeschützt.JedeNutzunginanderenalsdengesetzlichzugelassenenFällenbedarfdervorherigenschriftlichenEinwilligungdesVerlages.Hinweis§52aUrhG:WederdasWerknochseineTeiledürfenohneeinesolcheEinwilligungeingescanntundineinNetzwerkeingestelltwerden.DiesgiltauchfürIntranetsvonSchulenundsonstigenBildungseinrichtungen.Foto-mechanischeoderandereWiedergabeverfahrennurmitGenehmigungdesVerlages.

©ErnstKlettVerlagGmbH,Stuttgart2010.AlleRechtevorbehalten.www.klett.deProgrammbereichKlett-Auer

Autorin:BrigitteErtl

Umschlaggestaltung:weissbuntdesignundkontextIllustrationen:GabrieleDalLago,MargitSillaber,UlrikeZahnerSatz:LudwigAuerGmbH,DonauwörthDruck:????

PrintedinGermanyISBN978-3-12-002750-8

Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtemund alterungsbeständigem Papier.

5. Auflage. 2008Nach den seit 2006 amtlich gültigen Regelungen der Rechtschreibung© by Auer Verlag GmbH, DonauwörthAlle Rechte vorbehaltenDas Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderenals den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligungdes Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohneeine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden.Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.Illustrationen: Gabriele Dal Lago, Margit Sillaber und Ulrike ZahnerSatz: Ludwig Auer GmbH, DonauwörthDruck und Bindung: Aubele Druck GmbH, BobingenISBN 978-3-403-02750-8

www.auer-verlag.de

So übst du die Lernwörter:

Mitsprechwörter

„Ich spreche deutlich und höre jeden Laut ab.“

Nachdenkwörter

„Ich denke nach, welche Regel mir bei diesem Wort hilft.“

Merkwörter

„Ich übe die Wörter, indem ich sie oft ansehe und schreibe.Für die Besonderheit kenne ich keine Regel.“

Für manche Arbeitsaufträge werden Karteikärtchen mit den Lernwörtern gebraucht. Sie könnenentweder von der Lehrkraft auf festes Papier kopiert oder von den Kindern selbst beschriftetwerden.

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 2DO01002750_impressum.indd 27.06.2010 20:05:42 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] CyanDO01002750_impressum.indd 27.06.2010 20:05:42 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] MagentaDO01002750_impressum.indd 27.06.2010 20:05:42 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] YellowDO01002750_impressum.indd 27.06.2010 20:05:42 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK

Page 2: 002750_Leseprobe

Inhalt

Tipps für Rechtschreib-Profis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Kleine Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Lecker – Gemüse! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

In der Hecke ist viel los! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Wiederholung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Unser Klassenfrühstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Zehn Tunwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Weihnachtswünsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Wiederholung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Das neue Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Wörter mit ie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Eine neue Freundin? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Wiederholung 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Ein Fensterbild für Ostern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Doppelte Mitlaute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Schwierige Tunwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Wiederholung 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Haustiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Experimente mit Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Unsere letzten Lernwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

So kannst du mit der Wörterkartei die Lernwörter wiederholen . . . . . . . . . . . 50

So kannst du die Lernwörter richtig üben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Welches Wort gehört in welche Gruppe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Verteilung der Lernwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Übersicht aller behandelten Lernwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

3

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 3

Page 3: 002750_Leseprobe

R LE 1 Tipps für Rechtschreib-Profis

4

!

Lernwörter:

1. Sprich jedes Wort deutlich! Welche Buchstaben hörst du nicht genau? Markiere gelb!

2. Ordne die Wörter nach Mitsprechwörtern, Nachdenkwörtern und Merkwörtern und tragesie in die Zeilen ein!

3. Schreibe jedes Wort mit zwei verschiedenen Farben in dein Heft!

4. Baue die Wörter bei ab und wieder auf!

5. Ordne die Karteikärtchen nach dem Abc! Schreibe die Wörter dann der Reihe nach ins Heft!

antworten Buch vom böse Fenster

Verkehr hart schreiben Haut Ohr

von krank laut leise ich Telefon

rechnen da schon Wort

Lerneinheit 1

Tipps für Rechtschreib-ProfisHören?Sehen?

Abschreib-regeln!

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 4

Page 4: 002750_Leseprobe

5

R LE 1 Tipps für Rechtschreib-Profis

6. Nebelwörter: Spure die Wörter genau nach und schreibe sie richtig in die Zeile daneben!

7. Wörterschlange: Trenne die Wörter ab und schreibe sie ins Heft!

bösehartlautdas c honichvonvomkrankleise

8. Schreibe alle sieben Namenwörter mit dem Begleiter auf!

Schreibe so: das Buch, …

9. Setze die Namenwörter von Aufgabe 8 in die Mehrzahl, wenn es geht!

Schreibe so: ein Buch – viele …

10. Wähle aus den Lernwörtern zehn aus, die du schwierig findest! Bilde Sätze damit undschreibe sie ins Heft!

11. Kannst du die Lernwörter auch auswendig schreiben? Lass sie dir diktieren undverbessere selbst!

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 5

Page 5: 002750_Leseprobe

R LE 2 Kleine Wörter

6

Lernwörter:

1. Schreibe jedes Wort in drei verschiedenen Farben ins Heft!

2. Baue ab und auf:

dichaufabundwerzum

aberdoch vorsiebisobzurdann

Lerneinheit 2

Kleine Wörter

aber , , , , !dich dann doch vor3. Ordne die Wörter nach der Länge: zwei Buchstaben, drei Buchstaben, vier Buchstaben!

4. Wörterschlange: Teile ab und schreibe ins Heft!

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 6

Page 6: 002750_Leseprobe

7

R LE 2 Kleine Wörter

5. Die kleinen Wörter haben sich in den großen versteckt. Kreise zwölfmal ein!

toben, verdichten, vorsichtig, Schaber, dunkel,Schutzumschlag, gebissen, haben, zurichten,schwer, Kerzendocht;

6. In jedem Wort hat sich ein falscher Buchstabe versteckt. Streiche ihn weg und schreibedas Wort richtig!

bies voordicht abaerapb zurrodb dannndhu wehrzurm dtoch

7. Jedes Lernwort passt genau einmal. Schreibe die ganzen Sätze ins Heft!

Ich lade Geburtstag ein.Gehst mit zu meinem Gartentor?

ich wollte die gelbe Jackehaben, Mutti!

schaut, die Hefte da sind?der Schule stellt Peter die

Büchertasche .Laufen wir zu Fuß Bücherei?

Hast du nur diezwölf Lernwörterverwendet?

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 7

Page 7: 002750_Leseprobe

R LE 3 Lecker – Gemüse!

8

Lerneinheit 3

Lecker – Gemüse!

1. Schreibe jedes Wort mit zwei verschiedenen Farben in dein Heft! Kontrolliere genau!

2. Baue alle Wörter bei ab und wieder auf!

3. Ordne die Karteikärtchen nach dem Abc! Schreibe die Wörter dann der Reihe nach indein Heft!

4. Diese Wörter kannst du nicht trennen. Klatsche und schreibe sie dann in dein Heft!

braun Feld fein Zahn Salz Markt

braun Feld fein Garten Gemüse Zahn

Zwiebel Salz schneiden putzen waschen

Messer vorsichtig Salat TomateMarkt

Karotte

Lernwörter:

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 8

Page 8: 002750_Leseprobe

9

R LE 3 Lecker – Gemüse!

5. Diese Wörter kannst du trennen. Klatsche und schreibe sie ganz und getrennt in dein Heft!

Schreibe so: Garten, Gar-ten

Gar ten Ge mü se Zwie bel schnei den

put zen wa schen Mes ser vor sich tig

Sa lat To ma te Ka rot te

6. Welches Wort versteckt sich hier? Schreibe das ganze Wort auf!

Feld ernten GemüseGarten kaufen ZwiebelMarkt waschen Karotte… putzen Tomate

schneiden … …

7. Schreibwerkstatt zum Thema: Aus der GemüsekücheWoher kommt das Gemüse und was wird daraus?Schreibe ein Gemüserezept auf!Die Wörtersammlung hilft dir dabei!

au ü sch lz kt ei ei ig ie

Gemüsesuppe

RohkostplatteGemüsepizza

Gemüsepasta

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 9

Page 9: 002750_Leseprobe

R LE 4 In der Hecke ist viel los!

10

Lerneinheit 4

In der Hecke ist viel los!Ast Baum bewegen Busch Eule Frucht

Hecke Igel Lexikon Nacht singen Vogel

Beere essbar giftig dunkel

Garten Blatt Tier BodenStrauch KäferLernwörter:

Wiederhole auch:

HeckeVogelBee reLex ikon

g i f t igessbarKä fe rBlat tTi e

r

1. Schreibe jedes Lernwort mit zwei verschiedenen Farben in dein Heft! Denke an dieAbschreibregeln!

2. Wörterschlange: Trenne die Wörter ab und schreibe sie ins Heft!

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 10

Page 10: 002750_Leseprobe

11

R LE 4 In der Hecke ist viel los!

3. Ordne die Wörter nach der Länge (Karteikärtchen!) und schreibe sie ins Heft! Schreibedas kürzeste Wort zuerst auf!

4. Suche alle Namenwörter heraus und schreibe sie mit Begleiter (der, die, das) auf!

Schreibe so: der Ast, …

5. Setze alle Namenwörter von Aufgabe 4 in die Mehrzahl! Achtung: Aus einem a wird oft ein ä!

Schreibe so: ein Ast – viele …

6. Purzelwörter: Welche Wörter verstecken sich in den Tieren? Schreibe die ganzen Wörter in dein Heft!

Schreibwerkstatt zum Thema Hecke7. Beschrifte das Bild auf der nächsten Seite mit den passenden Wörtern!

8. Beobachte und schreibe auf, was in der Hecke passiert, z. B.

Es wird WinterDie Welt des IgelsDie Hecke erwacht im FrühlingDas Bild auf der nächsten Seite und die Lernwörter helfen dir!

9. Kannst du die Lernwörter auch auswendig schreiben? Lass sie dir diktieren und verbessere mit der Wörterkartei!

a

ä

dne

kul

ee

neg

bw

ee e

Br

eb

ass r

it

i

gf g

en k

ix

o L

en n i

g s

01-20.qxp 07.10.2008 9:32 Uhr Seite 11

Page 11: 002750_Leseprobe

R LE 4 In der Hecke ist viel los!

12

Trag

e di

e ric

htig

en W

örte

r in

die

Käs

tche

n ei

n!

01-20.qxp 07.10.2008 9:33 Uhr Seite 12

Page 12: 002750_Leseprobe

13

R Wiederholung 1

Wiederholung 1

Diese Wörter hast du schon geübt. Wiederhole sie nun!

antworten, böse, hart, krank, laut, leise, rechnen, schreiben,da, schon, ich, Buch, Fenster, Haut, Telefon, Wort, Ohr,Verkehr, von, vom, zur, aber, zum, wer, dich, bis, doch, du,dann, ob, ab, vor, braun, fein, schneiden, waschen,Gemüse, Garten, Salz, Markt, Salat, Tomate, Feld, Karotte,Zahn, Zwiebel, putzen, Messer, vorsichtig, bewegen, dunkel,singen, Ast, Baum, Busch, Eule, Frucht, Igel, essbar, giftig,Nacht, Hecke, Lexikon, Vogel, Beere

1. Unterstreiche alle Namenwörter blau! (29)

2. Unterstreiche alle Tunwörter rot! (8)

3. Schreibe alle Namenwörter mit Begleiter (der, die, das) davor auf!

Schreibe so: das Buch, …

4. Suche die Karteikarten aller Merkwörter heraus und ordne die Wörter nach ihren Merkstellen! Baue diese Wörter ab und wieder auf!

a) Alle Wörter mit einem stummen -h (3).

b) Alle Wörter, die zwei gleiche Mitlaute oder ein -ck- haben (5).

c) Alle Wörter, die mit V oder v beginnen (5).

Schreibe die restlichen Merkwörter mit zwei verschiedenen Farben auf!

5. Schreibe alle Tunwörter mit ich, du, er, wir davor auf!

Schreibe so: antworten � ich antworte, du antwortest, er antwortet, wir antworten

6. Schreibe alle Wörter auf, die nur zwei oder drei Buchstaben haben!

01-20.qxp 07.10.2008 9:33 Uhr Seite 13

Page 13: 002750_Leseprobe

R LE 5 Unser Klassenfrühstück

14

1. Schreibe die Geschichte richtig in dein Heft! Achte auf die Abschreibregeln!

2. Spure die Lernwörter im Heft bunt nach!

3. Schreibe die Wörter bei mit drei verschiedenen Farben ins Heft!

Lernwörter:

Lerneinheit 5

1 Unser Klassenfrühstück

2 Im Klassenzimmer duftet es nach frischen

3 Brötchen und Vollkornbrot. Die Kinder bereiten

4 selbst gesundes Müsli zu aus Obst,

5 Haferflocken und Milch. Sie trinken Tee ohne

6 Zucker und Saft aus Äpfeln und Birnen.

7 So können sie gut lernen!

01-20.qxp 07.10.2008 9:33 Uhr Seite 14

Page 14: 002750_Leseprobe

15

R LE 5 Unser Klassenfrühstück

4. Nebelwörter: Spure genau nach und schreibe richtig in die Zeilen!

7. Bilde zusammengesetzte Namenwörter und schreibe sie auf!

Schreibe so: Apfel + Saft � Apfelsaft

Vollkorn Saft Apfel Birne

Brot Müsli Früchte Klasse

Frühstück Zimmer Flasche Teller

6. Ordne die Namenwörter richtig ein:

s o n a c h f r i s c h e s g u t u nser l

e r n e ng es u n d t r i n k e n

5. Wörterschlange: Teile die Wörter ab und schreibe sie ins Heft!

Getränke Obst Nahrungsmittel

… … …

01-20.qxp 07.10.2008 9:33 Uhr Seite 15