01 lehrplan 2004 final 27 05 04 - Kantonsschule Glarus · Arbeitstechniken (wie Mind Mapping,...

49
fms Fachmittelschule Glarus Lehrpl a n für die F achmittelschule Glarus Erlassen vom Regierungsrat des Kantons Glarus Eine Abteilung der Kantonsschule Glarus mit einem eigenen Profil

Transcript of 01 lehrplan 2004 final 27 05 04 - Kantonsschule Glarus · Arbeitstechniken (wie Mind Mapping,...

fmsFachmittelschule Glarus

Lehrplanfür die Fachmittelschule Glarus

Erlassen vom Regierungsrat des Kantons Glarus

Eine Abteilung der Kantonsschule Glarus mit einem eigenen Profil

fmsFachmittelschule Glarus

Lehrplanfür die Fachmittelschule Glarus

Erlassen vom Regierungsrat des Kantons GlarusIn Kraft gesetzt am 1. August 2004

Eine Abteilung der Kantonsschule Glarus mit einem eigenen Profil

Inhaltsverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis

I Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1 Die Fachmittelschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Das Profil der Fachmittelschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Allgemeinbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Selbst- und Sozialkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Berufsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Didaktische Leitideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3 Stundentafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Grundlagenfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Berufsfeldbezogene Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

4 Struktur und Begriffe der Fachlehrpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

II Grundlagenfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1 Sprachen / Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2 Mathematik / Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

3 Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Gesellschaftswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

4 Musische Aktivitäten und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Bildnerisches Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

5 Spezielles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Klassenstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Projektunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

III Berufsfeldbezogene Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Naturwissenschaften mit Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Humanbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Medienkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

IV Spezialwochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Allgemeines 3

I Allgemeines

1 Die Fachmittelschule

Die Fachmittelschule ist eine Vollzeitschule der Sekundarstufe II. Sie bereitet in einem dreijährigen Lehr-gang leistungswillige Jugendliche auf anspruchsvolle weiterführende Ausbildungen vor, welche besondereAnforderungen in Bezug auf die Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz stellen. Die Ausbildung führt zu einemgesamtschweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis.

Die Fachmittelschule

vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung,fördert die Persönlichkeitsentwicklung durch Stärkung von Selbst- und Sozialkompetenz,bietet berufsfeldbezogene Fächer an,unterstützt den Berufsentscheid,bereitet auf Studiengänge im nichtuniversitären Tertiärbereich vor undverleiht einen Fachmittelschulausweis mit Ausrichtung auf ein bestimmtes Berufsfeld beziehungsweisemit Ausrichtung auf bestimmte Studiengänge im nichtuniversitären Tertiärbereich.

2 Das Profil der Fachmittelschule

Allgemeinbildung

Die FMS vermittelt ein solides Grundwissen und Können in einem breiten Fächerspektrum. Der Unterrichtvertieft und erweitert die Grundlagen, welche die Lernenden aus der Sekundarstufe I mitbringen. Er setztdabei bereits vorhandene Kenntnisse in neuen Formen als Ausgangssituationen ein. Allgemeinbildende The-men werden im einzelnen Fach und fächerübergreifend in grösseren Zusammenhängen behandelt. Interdis-ziplinäre Fragestellungen fördern vernetztes Denken und erleichtern die Annäherung an ein Gesamtver-ständnis.

Selbst- und Sozialkompetenz

Die Fachmittelschule fördert die Individualität und Kreativität und führt zu einem selbständigen Beurtei-len und Handeln im sozialen Umfeld. Dabei werden insbesondere folgende Haltungen angestrebt:

konzentriertes Arbeiten, Aushalten von BelastungenKritikfähigkeit, KonfliktfähigkeitMitgestalten des Umfeldes in kreativer WeiseEinsicht in die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen

Allgemeines 4

Der schnelle Wandel von Strukturen und Werten in der modernen Welt stellt erhöhte Anforderungen an dieKommunikationsfähigkeit der / des Einzelnen. Der Unterricht an der Fachmittelschule fördert:

Toleranz, Respekt, RücksichtnahmeBereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.Anerkennung unterschiedlicher sozialer Gruppen, Kulturen und Geschlechter als gleichwertig.

Berufsfelder

Der berufsfeldbezogene Unterricht an der FMS gibt Einblick in wichtige Aspekte der Berufssituation undder Berufswelt und schafft eine positive Grundeinstellung zur beruflichen Arbeit. Er vermittelt berufs-spezifische Grundkenntnisse und Haltungen im Hinblick auf ein bestimmtes Berufsfeld.

Die Fachmittelschule unterstützt die Lernenden in der individuellen Wahl ihres Berufes oder einer weiter-führenden Ausbildung. In einem Praktikum erhalten die Lernenden die Gelegenheit, den Alltag individuellgewählter Berufe zu erfahren.

Didaktische Leitideen

Der Unterricht an der FMS ist:

Exemplarisch. Er greift wesentliche Sach- und Wissensbereiche heraus, um sie in ihrer allgemeinenBedeutung zu erschliessen.Lebensnah. Er knüpft an den Erfahrungsbereich der Lernenden an und vermittelt Kenntnisse und Fertig-keiten, welche diesen in ihren künftigen Berufen zugute kommen.Ganzheitlich. Er stellt den Lehrgegenstand in grössere Zusammenhänge hinein und schafft Bezüge überdie Fachgrenzen hinweg.Kreativ. Er fördert das Interesse und die Lernfreude dadurch, dass er die Lernenden an der Wahl und derGestaltung der Themen mitbeteiligt und ihnen Gelegenheit zu selbständigem und gemeinschaftlichemSchaffen gibt.Individualisiert. Er trägt dem Leistungsvermögen und den Bedürfnissen der einzelnen Lernenden durchzweckmässige Arbeitsmethodik und Differenzierung des Angebots Rechnung.

Der Unterricht an der FMS betont handlungsorientierte, die Selbständigkeit fördernde Formen. Er wechseltbewusst von fachspezifischer zu interdisziplinärer Problemstellung und -bearbeitung. Dabei bezieht ermoderne Kommunikationsmittel in angemessenem Mass ein.

Von grundlegender Bedeutung ist die Beherrschung der Standardsprache. Sie soll deshalb in der Regel alsUnterrichtssprache verwendet werden.

Allgemeines 5

3 Stundentafel

Klasse 1. 2. 3. Semester HS1 FS1 HS FS HS FS

Grundlagenfächer

Deutsch 4 4 4 4 4 4 Französisch / Italienisch 3 3 3 3 3 3 Englisch 3 3 3 3 3 3 Informatik 2 2 1 1

Mathematik 3 3 3 3 3 3 Naturwissenschaften 4 4 3 4 4 4

Gesellschaftswissenschaften 4 4 4 3 4 4 Psychologie 2 2

Bildnerisches Gestalten 2 2 22 22 22 22

Musik 2 2 22 22 22 22

Sport 3 3 3 3 3 3

Berufsorientierung 1Projektunterricht 1.5Selbständige Arbeit 1 1Klassenstunde 1 1 0.5 0.5 0.5 0.5

Berufsfeldbezogene Fächer

GesundheitNaturwissenschaften mit Praktikum 2 2 2 2 Humanbiologie 2 2 2 2 Psychologie 2 2 2 2 Total 34 33 34 33.5 33.5 32.5

PädagogikPsychologie 2 2 2 2 Gestalten 4 4 4 4 Instrumentalunterricht 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 Total 34 33.5 34.5 34 34 33

Kommunikation und InformationMedienkunde 3 3 3 3 Informatik 3 3 3 3 Total 34 33 34 33.5 33.5 32.5

Legende:1 HS: Herbstsemester; FS: Frühlingssemester 2 Musik oder Bildnerisches Gestalten (Lernende des Berufsfeldes Pädagogik müssen Musik besuchen)

Allgemeines 6

4 Struktur und Begriffe der Fachlehrpläne

Die einzelnen Fachlehrpläne beschränken sich auf die fachspezifischen Aspekte und unterordnen sich denim allgemeinen Teil formulierten Angaben.

Die Fachlehrpläne sind nach folgendem, einheitlichen Raster aufgebaut:

FACHBEZEICHNUNG

Stundendotation

Bildungsziele

Die Beschreibung der Bildungsziele ist im Hinblick auf die ganze Dauer der FMS-Ausbildung im betref-fenden Fach hin angelegt und hat grundsätzlichen Charakter. Bildungsziele sind Lehrziele, die zentraleAnliegen des Faches festhalten. Jedes Fach legt darin fest, welches sein wesentlicher Beitrag zum ge-samten Bildungsprozess an der FMS ist. Sie sind abstrakt gefasst und beschreiben allgemeine Fertig-keiten und Haltungen.

Lernziele

Die Lernziele leiten sich aus den Bildungszielen ab und bringen zum Ausdruck, was im Rahmen der FMS-Ausbildung erreicht werden soll. Die Lernziele nennen die Schwergewichte und umfassen:

Grundkenntnisse, welche das kognitive Wissen sowie das Erfassen von Grundphänomenen und Zusam-menhängen bezeichnen.

Grundfertigkeiten, welche das Können im Sinne von instrumentalen Fertigkeiten, aber auch von Denk-modellen und Lösungsstrategien bezeichnen.

Grundhaltungen, welche Einsichten ermöglichen sollen, die die ganze Person betreffen: Einstellungenzum Leben, zur Gemeinschaft, zum Staat und zu sich selbst.

Lerninhalte

Die Lerninhalte veranschaulichen die Lernziele am konkreten Stoff. Sie beschreiben, welche fach-spezifischen Qualifikationen geschult werden und nennen Stoffe, Themen und Verhaltensaspekte. DieLernenden können daran ablesen, was sie effektiv wissen und können sollen, auch was von ihnen hin-sichtlich selbständiger Arbeit und Haltung verlangt wird.

Grundlagenfächer 7

II Grundlagenfächer

1 Sprachen / Kommunikation

DEUTSCH

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 4/4 4/4 4/4

Bildungsziele

Sprache ist Voraussetzung und Mittel für die aktive Teilnahme an Kultur und Gesellschaft.

Der Deutschunterricht fördert die Fähigkeit des Verstehens und des Sichverständlichmachens – Fähigkeiten,die insbesondere in den späteren Berufsfeldern der Lernenden der FMS von grundlegender Bedeutung sind.Die Auseinandersetzung mit Sprache in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben hat hohenStellenwert. Der Deutschunterricht fördert und stärkt die Entwicklung zur selbständigen und verantwor-tungsbewussten Persönlichkeit.

Lernziele

Grundkenntnisse das Regelsystem der deutschen Standardsprache kennen über einen umfangreichen Wortschatz verfügen, der erlaubt, sich präzise auszudrücken die Merkmale verschiedener Textsorten kennen Methoden der Textanalyse und der Literaturbetrachtung kennen über ein Repertoire exemplarisch ausgewählter literarischer Werke verfügen Medien und ihre Sprache kennen Grundgesetze der Kommunikation kennen

Grundfertigkeiten sich mündlich und schriftlich situationsgerecht ausdrücken sich in korrekter Standardsprache verständigen Texte lesen, verstehen, interpretieren logisch-differenziert argumentieren und referieren verschiedene Informationsmedien benützen und sinnvoll einsetzen

Grundhaltungen sich informieren, mitteilen und verständigen wollen sich mit der eigenen (individuellen) Sprache auseinandersetzen sich mit gesellschaftlichen Strukturen und ihren sprachlichen Ausprägungen kritisch auseinandersetzen Bereitschaft, sich mit Literatur, Sachtexten und Medien auseinanderzusetzen Literatur als Mittel zu Selbst- und Welterkenntnis wahrnehmen

Grundlagenfächer 8

Lerninhalte

1. Jahr situationsbezogene Schreibanlässe: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Briefe, Protokoll, Erstellen von Notizen, Zusammenfassungen Textsortenkenntnisse: Beschreibung, Bildbetrachtung, Bericht, Schilderung, Stellungnahme situationsbezogene Sprechanlässe: Bewerbungsgespräch, Kurzvorträge, Präsentationen, Diskussionen;argumentieren, kritisieren, Stellung nehmen Lektüre kürzerer literarischer Texte (Novelle, Gedicht, Kurzgeschichte, Erzählung) vorwiegend des 20. Jahrhunderts Lektüre nichtfiktionaler Texte Einführung in die Textanalyse; Übungen zum Textverständnis Arbeitstechniken (wie Mind Mapping, Clustering) Kenntnisse in der Informationsbeschaffung (Nachschlagewerke, Bibliotheken, Internet) Arbeit an der eigenen Sprachkompetenz (Wortschatz, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Stilistik)

2. Jahr situationsbezogene Schreibanlässe: Geschäftskorrespondenz, InhaltsangabeVertiefung der Textsortenkenntnisse: Erörterung, Charakterisierung, Sprache / Strukturen der Massenmedien situationsbezogene Sprechanlässe: Leitung von Gruppengesprächen, längere Vorträge; Diskussions- und Argumentationstechniken; Rollenspiele; InterviewsArbeit mit literarischen Texten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus Lyrik, Epik und Dramatik literarische Gattungen studieren Kommunikation und Sprache: Soziolekte, Kommunikationsmodelle formale Kriterien zum Schreiben der selbständigen Arbeit (Umgang mit Zitaten, Quellen usw.)Arbeit an der eigenen Sprachkompetenz (vertiefende Übungen zur Stilistik, zum Wortschatz, zur Syntax, Zeichensetzung, Rechtschreibung)

3. Jahr schriftliche Interpretationen überzeugendes Argumentieren: Erörterung Rhetorik: sprachliche Mittel und Wirkung von Werbe- und Propagandatexten; selbständiges Vorbereiten und Durchführen von Klassengesprächen; Rezitieren; Anwendung rhetorischer Techniken spielerisch-kreativer Umgang mit Sprache und Literatur ausgewählte Kapitel der Literaturgeschichte repräsentative und aktuelle literarische Werke, Sachtexte Einblicke in die Sprachgeschichte die Besonderheit der schweizerischen Sprachsituation im deutschen Sprach- und Kulturraum wahrnehmen Übungen zu Wortschatz, Syntax und Stilistik

Grundlagenfächer 9

FRANZÖSISCH

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 3/3 3/3 3/3

Bildungsziele

Der Französischunterricht befähigt die Lernenden, sich im französischsprachigen Landesteil sowie im fran-kophonen Lebensraum zurecht zu finden. Dies erlaubt es ihnen, den Menschen anderer Kulturen mit Tole-ranz und Wertschätzung zu begegnen und schafft eine positive Grundhaltung Unbekanntem gegenüber. Er ermöglicht, die in der frankophonen Welt auftretenden Kommunikationssituationen ohne grössere Prob-leme zu meistern.

Gute Kenntnisse der französischen Sprache liefern den Lernenden Grundlagen damit sie soziale, wirt-schaftliche und kulturelle Kontakte knüpfen können. Dies erweitert unter anderem die Möglichkeiten in derBerufswahl.

Lernziele

Grundkenntnisseüber grundlegende Kenntnisse der gesprochenen und geschriebenen Sprache verfügenAspekte des fremdsprachigen Lebens- und Kulturraumes kennen

Grundfertigkeitenüber die vier Grundfertigkeiten der Kommunikation (Hör- und Leseverstehen, mündlichen und schriftlichen Ausdruck) verfügensich unter Verwendung verschiedener Medien mit mündlichen und schriftlichen Zeugnissen der fremdsprachigen Kulturen, insbesondere stufengerechten Sach- und Literaturtexten, auseinandersetzenmit Hilfsmitteln (Wörterbuch, Internet usw.) umgehen könnensich selbständig auf ein anerkanntes Französischdiplom (z.B. DELF) vorbereiten können

Grundhaltungensich auf Gesprächssituationen einstellen, anderen Standpunkten mit Respekt und Toleranz begegnen und den eigenen Standpunkt vertreteneinen korrekten, differenzierten Ausdruck anstrebensich durch das Gehörte und Gelesene zu weiterführenden Produktionen anregen lassendie Fremdsprache als integrierten Teil der eigenen Kommunikationsmöglichkeit erlebender französischen Kultur offen begegnen, um unter anderem das Verständnis zwischen den Sprachgruppen in der Schweiz zu verbessern

Grundlagenfächer 10

Lerninhalte

1. Jahrmit geeigneten Übungen die grammatikalischen Fähigkeiten in folgenden Punkten verbessern: Verb (Zeitformen: Präsens, Vergangenheitsformen und Futur), Artikel, Adjektive / Adverbien und diverse Pronomenverschiedene Satzstrukturen (Frageformen, Imperativ usw.) einübenkleine Rollenspiele und kurze Vorträge präsentiereneinfache Diskussionen führenHörverständnis entwickeln (z.B. mit DELF)stufengerechte einfache Texte lesen (z.B. «Easy Readers»)über eigene Erlebnisse und Erfahrungen schriftlich und mündlich berichtenWissensstand erarbeiten, der dem Niveau der DELF-Prüfungen (A1 + A2) entspricht

2. Jahrmit geeigneten Übungen die grammatikalischen Fähigkeiten in folgenden Punkten erweitern: Subjonctif, Gérondif / Participe présent, Conditionnel, Relativsätze, indirekte Rede und die Verwendung von Präpositionen und Konjunktionenanspruchsvollere Vorträge und Rollenspiele präsentieren eigene Meinung in Diskussionen vertreten könnenstufengerechte Originaltexte und Sachtexte aus verschiedenen Themengebieten lesenWissensstand erarbeiten, der dem Niveau der DELF-Prüfungen (A3 + A4) entspricht

3. Jahrausgewählte Grammatikkapitel wiederholen und noch nicht behandelte Themen (z.B. Concordance des temps und Passé simple) erarbeitenWortschatz perfektionieren und in Bezug auf Sachgebiete (z.B. Medizin, Psychologie, Erziehung, Kommunikation) erweiternGewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck trainierenargumentative Texte verstehen, analysieren und dazu Stellung beziehenliterarische Originaltexte lesen und zumindest ansatzweise ihre Hintergründe kennenInformationen aus verschiedenen Quellen beziehen und auswertendie Vielfalt der Frankophonie kennen lernenWissensstand erarbeiten, der dem Niveau der DELF-Prüfungen (A5 + A6) entspricht

Grundlagenfächer 11

ITALIENISCH

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 3/3 3/3 3/3

Bildungsziele

Der Italienischunterricht befähigt die Lernenden, sich im italienischsprachigen Landesteil sowie im italie-nischsprachigen Lebensraum zurecht zu finden. Dies erlaubt es ihnen, den Menschen anderer Kulturen mitToleranz und Wertschätzung zu begegnen und schafft eine positive Grundhaltung Unbekanntem gegen-über. Er ermöglicht, die in der italophonen Welt auftretenden Kommunikationssituationen ohne grössereProbleme zu meistern.

Gute Kenntnisse der italienischen Sprache liefern den Lernenden Grundlagen damit sie soziale, wirtschaft-liche und kulturelle Kontakte knüpfen können. Dies erweitert unter anderem die Möglichkeit in der Be-rufswahl.

Lernziele

Grundkenntnisseüber grundlegende Kenntnisse der gesprochenen und geschriebenen Sprache verfügenAspekte des fremdsprachigen Lebens- und Kulturraumes kennen

Grundfertigkeitenüber die vier Grundfertigkeiten der Kommunikation (Hör- und Leseverstehen, mündlichen und schriftlichen Ausdruck) verfügensich unter Verwendung verschiedener Medien mit mündlichen und schriftlichen Zeugnissen der fremdsprachigen Kulturen, insbesondere stufengerechten Sach- und Literaturtexten, auseinandersetzenmit Hilfsmitteln (Wörterbuch, Internet usw.) umgehen könnensich selbständig auf ein anerkanntes Italienischdiplom (z.B. DELI) vorbereiten können

Grundhaltungensich auf Gesprächssituationen einstellen, anderen Standpunkten mit Respekt und Toleranz begegnen und den eigenen Standpunkt vertreteneinen korrekten, differenzierten Ausdruck anstrebensich durch das Gehörte und Gelesene zu weiterführenden Produktionen anregen lassendie Fremdsprache als integrierten Teil der eigenen Kommunikationsmöglichkeit erlebender italienischen Kultur offen begegnen, um unter anderem das Verständnis zwischen den Sprachgruppen in der Schweiz zu verbessern

Grundlagenfächer 12

Lerninhalte

1. JahrGrundwortschatz in Bezug auf Alltagssituationen einübenmit Dialogen und Rollenspielen Sprachgefühl für die italophone Alltagswelt erwerbeneinfache Texte (z.B. Erlebnisberichte) verfassen und präsentieren und durch Schreibübungen (z.B. Briefe) Sicherheit im schriftlichen Ausdruck gewinnendurch Hörübungen von Tonträgern Hörverständnis entwickeln

2. Jahrmit geeigneten Übungen Kenntnisse der Morphologie, der Syntax und des Wortschatzes vertiefen und erweiternden mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbesserndas Leseverständnis weiterentwickeln (z.B. mit «Easy Readers» oder mit Originaltexten)das Hörverständnis vertiefen (z.B. durch Tondokumente aus Radio, Fernsehen und Film)Kenntnisse über die italienische Kultur und jene des Tessins erwerben

3. Jahrausgewählte Grammatikkapitel wiederholen und noch nicht behandelte Themen (z.B. Passato remoto) erarbeitenWortschatz erweitern und in Bezug auf Sachgebiete (z.B. Medizin, Psychologie, Erziehung, Kommunikation) ergänzenGewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessernargumentative Texte verstehen und darüber diskutieren literarische Originaltexte lesen und Hintergründe dazu kennenInformationen aus verschiedenen Quellen beziehen und auswerten Kenntnisse der italienischen Kultur und jene des Tessins vertiefen

Grundlagenfächer 13

ENGLISCH

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 3/3 3/3 3/3

Bildungsziele

Die Lernenden erkennen die weltumspannende Bedeutung der englischen Sprache und lernen, sie als ge-meinsames Kommunikationsmittel anzuwenden. Sie ergänzen ihr Verständnis für Fremdes und Vertrautesin den englischsprachigen Kulturen. Der Englischunterricht fördert die Fähigkeiten, sich mündlich undschriftlich in angemessener Form den Kommunikationssituationen in Alltag, Kultur und ausgewählten Be-rufs- und Fachbereichen zu stellen. Eine zweckmässige Entwicklung von Lernstrategien und eigenständigerInformationsverarbeitung soll eine Grundlage für weiterführendes Lernen bieten.

Lernziele

Grundkenntnisseüber grundlegende Kenntnisse der gesprochenen und geschriebenen Sprache verfügenAspekte des fremdsprachigen Lebens- und Kulturraumes kennenmit verschiedenen Anwendungsbereichen der englischen Sprache vertraut sein

Grundfertigkeitenmündliche und schriftliche Texte mit allgemeinen Informationen verstehen; literarische, kulturelle und fachspezifische Informationen erfassen, verarbeiten und zuordnen einen ausreichenden Wortschatz nach grundlegenden Regeln von Grammatik und Syntax in gesprochener und geschriebener Sprache aktiv anwenden aufgrund verschiedener Medien und Quellen sich mit englischsprachigen Kulturen auseinandersetzenHilfsmittel (Wörterbuch, Lernprogramme, Internet usw.) zweckmässig einsetzen könneneigene Lernstrategien optimieren und anwenden

Grundhaltungensich auf Gesprächssituationen einstellen, anderen Standpunkten mit Respekt und Toleranz begegnen und den eigenen Standpunkt vertreteneinen korrekten, differenzierten Ausdruck anstrebensich bietende Gelegenheiten aus unserem Umfeld aufnehmen und sich zu weiterführenden Produktionen anregen lassenden englischsprachigen Kulturen offen begegnen und die Sprache als völkerverbindendes Mediumwahrnehmen und weiterentwickeln

Grundlagenfächer 14

Lerninhalte

1. JahrGrundwortschatzgrammatische GrundstrukturenHör- und Verständnisübungeneinfache Gesprächssituationen des Alltagskleine Rollenspiele und kurze Vorträgeeigene Erlebnis- und Erfahrungsberichte mündlich und schriftlichLernstrategien zum Memorieren

2. JahrAufbauwortschatz den Unterrichtsthemen entsprechenderweiterte grammatische StrukturenHörverständnis authentischer Textbeispieleerweiterte Gesprächssituationen und Diskussionenstufengerechte Lesetexte (z.B. «Easy Readers»)Textzusammenfassungen und kürzere AufsätzeLernstrategien als Partner und Gruppe

3. Jahrerweiterter Wortschatz nach Sachgebieten und Sprachzweckvertiefende Grammatik und weitere Aspekte des SprachgebrauchsBegegnung mit phonetischer Vielfaltgezielte Gesprächssituationen und spontane Anwendungenverschiedenartige Textbeispiele als LesegrundlageTexte selbständig verfasseneigenständiges Lernmanagement zum individuellen Repetieren und Ergänzen

Grundlagenfächer 15

INFORMATIK

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 2/2 1/1 0/0

Bildungsziele

Der Informatikunterricht vermittelt die Fähigkeit, den Computer als Arbeitsinstrument effizient und ziel-gerichtet in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Ausserdem werden grundlegende Kenntnisse über dieFunktionsweise und Möglichkeiten von Informations- und Kommunikationsmitteln erarbeitet. Die Aus-einandersetzung mit gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen, die durch neue Informations-technologien hervorgerufen werden, sollen das Gespür für einen angemessenen und sinnvollen Umgang mitdiesem Medium fördern. Die aufgeführten Ziele können nur dann erreicht werden, wenn die Informations-technologie auch in anderen Fächern eingesetzt und thematisiert wird.

Lernziele

Grundkenntnissedie grundlegenden Prinzipien von Computern, Netzwerken und Programmen kennenEinsichten in Arbeitsplatzergonomie, Arbeitstechnik, Layout und Präsentation gewinnendie wichtigsten Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit kennendie Bedeutung von Informationstechnologien, deren Anwendungen und Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in der Gegenwart und in der Zukunft kennen

Grundfertigkeitenden Computer als Arbeitswerkzeug in der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung und Grafikbearbeitung einsetzen könneninteraktiver Gebrauch verschiedener Programmesicherer Umgang mit Betriebssystem, Speicherverwaltung und Peripheriegerätendie Methoden und Strategien für die Informationsbeschaffung und Datenübertragung im Internet ausschöpfen können

Grundhaltungenden Informationstechnologien als Arbeitshilfsmittel positiv und mit Neugierde gegenübertretenmit den verfügbaren Informatikmitteln verantwortungsbewusst umgehendie Fähigkeit entwickeln, über den sinnvollen Einsatz des Computers zu reflektieren

Grundlagenfächer 16

Lerninhalte

1. Jahr

Informationstechnologie 1Grundbestandteile eines ComputersArbeitsplatzergonomieEinführung in das Intranet der SchuleInternetdienste, Einsatz von SuchmaschinenVerwendung von E-Mail ProgrammenAuswirkungen der Informationstechnologie auf die Gesellschaft

BetriebssystemfunktionenVerwalten von Dateien und OrdnernVerzeichnisstruktur verstehenSuchfunktionen kennen lernenSystemeinstellungen

Textverarbeitunggrundlegende Arbeitsschritte für das Erstellen, Formatieren, Speichern und Ausdrucken von TextdokumentenTabellen, Bilder und Grafiken in ein Dokument importieren und einbinden

TabellenkalkulationTabellen erstellen und formatierenmathematische Funktionen und Formeln einfügenTabellendaten in Form von Diagrammen und Kurven darstellen und auswertenTabellen exportieren und in anderen Programmen weiterverwenden

Datensicherung und DatensicherheitMethoden und Möglichkeiten der Datensicherungwichtigste Sicherheits- und Rechtsfragen im Umgang mit Daten

2. Jahr

Datenbanksystemegrundlegende Konzepte und Begriffe von DatenbankenInformationen einer vorhandenen Datenbank unter Verwendung verfügbarer Such-, Auswahl- und Sortierfunktionen abfragenAbfrageergebnisse auswerten und in Berichtform ausdruckeneinfache Datenbank mit Hilfe eines Datenbankprogramms planen und entwerfen

SoftwareInstallation und Deinstallation von Software

Präsentationverschiedene Präsentationsarten und deren Einsatzmöglichkeiten sowie gestalterische Richtlinien von Präsentationen kennen lernencomputergestützte Präsentationsunterlagen planen, erstellen und formatiereneigene Präsentation erstellen und vorführen

Grundlagenfächer 17

2 Mathematik / Naturwissenschaften

MATHEMATIK

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 3/3 3/3 3/3

Bildungsziele

Die Mathematik ist ein allgemeinbildendes Fach, das die Fähigkeit des logischen und abstrakten Denkensfördert und zur Genauigkeit erzieht. Die geistige Beweglichkeit wird geschult, indem einerseits der Schrittvom Konkreten zum Abstrakten geübt und anderseits der Transfer von der mathematischen Formulierungzur Praxis hergestellt wird. Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz in einer Sprache, deren Symbole eineexakte Beschreibung von Gesetzmässigkeiten erlauben. Die Mathematik trägt dazu bei, dass die Lernendenfür verschiedenartige Problemstellungen offen bleiben und ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, fördern.

Die Beherrschung grundlegender Rechentechniken, auch unter Einbezug moderner Hilfsmittel, schafft dieVoraussetzung dafür, berufsbezogene Anwendungen konkret und effizient zu lösen. Dadurch stärkt dieMathematik das Vertrauen ins eigene Denken und leistet so einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung.

Aufgabenstellungen aus der Praxis verdeutlichen, dass Mathematik eine wichtige Grundvoraussetzung invielen Berufen ist.

Lernziele

GrundkenntnisseGeläufigkeit in den arithmetischen und algebraischen Operationen aneignenüber ein mathematisches Begriffsinstrumentarium verfügendie Rolle der Mathematik in anderen Fächern und im zukünftigen beruflichen Alltag an Beispielen kennenNutzen einfacher mathematischer Modelle in Anwendungen kennen

Grundfertigkeitenmathematische Probleme angehen, verschiedene Lösungsmöglichkeiten gegeneinander abwägen, Lösungswege übersichtlich darstellen, Ergebnis plausibel machen und kritisch überprüfenMathematikkenntnisse in anderen Fächern und im Alltag anwenden lernenMethoden der grafischen Darstellung anwendenComputeranwendungen im Mathematikunterricht einsetzen könnenFantasie im Umgang mit mathematischen Problemstellungen entwickelnProbleme erfassen und in die Sprache der Mathematik übersetzen mathematische Sachverhalte mündlich und schriftlich korrekt darstellen

Grundhaltungenoffen dafür sein, die Mathematik als effizientes Instrument für die Lösung von Problemen zu nutzenbereit sein, sich mit Konzentration und Ausdauer auf die Lösungssuche zu begeben offen sein für die Verbindung zu anderen Fachbereichen, in denen mathematische Begriffsbildungenund Methoden nutzbringend sind

Grundlagenfächer 18

Lerninhalte

1. Jahr

Statistik, Wahrscheinlichkeitbeschreibende Statistikgrafische Darstellung von DatenmengenLage- und StreuungsparameterKombinatorikGrundbegriffe der Wahrscheinlichkeit

Gleichungslehrelineare Gleichungen (Repetition: binomische Formeln)Bruchgleichungen (Repetition: Faktorzerlegung)Anwendungen (Repetition Planimetrie: Flächenberechnungen, Pythagoras)

Funktionenlineare Funktionenlineare GleichungssystemeAnwendungen

2. Jahr

Numerisches RechnenProzent, Promille, ZinsZinseszinsWachstum und Zerfall (Repetition: Rechnen mit Zehnerpotenzen)

Quadratische GleichungenRechnen mit Quadratwurzeln (Repetition: Quadratwurzel)quadratische Gleichungen (Repetition: Faktorzerlegung)Bruchgleichungen, die auf quadratische Gleichungen führenbiquadratische GleichungenAnwendungen

Quadratische FunktionenFunktionstypen (y = x2, y = x2+c usw.)Anwendungen

3. Jahr

LogarithmusZehnerlogarithmusExponential- und LogarithmusfunktionAnwendungen

PotenzenRechnen mit ganzzahligen Exponenten

TrigonometrieWinkelfunktionenBerechnungen am Dreieck

StereometrieDarstellung von Körpern und einfache Berechnungen

Grundlagenfächer 19

NATURWISSENSCHAFTEN

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLektionen 4/4 3/4 4/4

Bildungsziele

Der naturwissenschaftliche Unterricht führt dazu, dass Vorgänge im eigenen Körper, in der belebten undunbelebten Natur verstanden und in eigene Worte gefasst werden können. Damit werden Lernende befä-higt, die ständig neuen Informationen und verschiedene fremde Meinungen zu naturwissenschaftlichenThemen einzuordnen. Diese Fähigkeit ist eine zentrale Grundlage dafür, sich zu gesellschaftlich aktuellenThemen ein eigenes Urteil bilden zu können, und dient damit der Entwicklung der Persönlichkeit.

Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen fördert die Neugier und das Verständnisfür Vorgänge im eigenen Körper und in der Natur.

Fachspezifische Lerninhalte, die üblicherweise den drei Fächern Physik, Chemie und Biologie zugeordnetsind, werden in ein Gesamtthema integriert. Dadurch erfahren die Lernenden, dass Naturgesetze, Phäno-mene und Prozesse immer in einem gegenseitigen Wirkungsfeld stehen. Daraus kann sich bei den Lernen-den eine Denkhaltung entwickeln, die sich von linearen Denkmustern löst und sich dem Denken in Syste-men annähert.

Durch den starken Bezug zu aktuellen Zeitthemen hat das Fach Naturwissenschaften zum Ziel, zu einemdifferenzierten, vernetzten Nachdenken über Probleme unserer Umwelt beizutragen.

Lernziele

Grundkenntnissephysikalische Grunderscheinungen kennen, ihre Zusammenhänge verstehen sowie über die zu ihrer Beschreibung notwendigen Begriffe verfügendie Ordnung der Stoffe und Stoffgruppen kennenMerkmale des Lebendigen wie zellulären Aufbau, Stoffwechsel, Reizverarbeitung, Wachstum,Fortpflanzung, Selbstregulation, Abwehr und Verhalten erfassen und beschreiben könnenin der Vielfalt der Lebewesen und Lebensweisen Gesetzmässigkeiten erkennennaturwissenschaftliche Arbeitsweisen wie z.B. Beobachtung und Experiment kennenverschiedene naturwissenschaftliche Modelle und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit kennendie verschiedenen Rollen und Strukturen in einem Team kennen

Grundfertigkeitendie wissenschaftlichen Disziplinen der Mathematik, der Physik und der Chemie auf die Erklärung der vitalen Vorgänge ausrichten könnentheoretisches Wissen mit Alltagserfahrungen verknüpfen könnensich in fachlich korrekter Sprache mündlich und schriftlich ausdrücken könneneinfache, praxisnahe Probleme auch mathematisch ausdrücken könnenfolgerichtig denken könnennaturwissenschaftliche Informationen aus Medien und Fachquellen verstehen und anwenden könnenHilfsmittel aus der Informatik einsetzen könnenim Team arbeiten können und sich der unterschiedlichen Rollen bewusst sein

Grundlagenfächer 20

objektive Tatsachen von volkstümlichen Vorurteilen unterscheiden könnensich zu gesellschaftlichen und ethischen Problemen äussern können

GrundhaltungenNeugierde, Interesse und Verständnis für Natur und Technik aufbringenAussagen in den Massenmedien über Gesundheit, Umwelt, Energie usw. sowie den eigenen Standpunkt kritisch hinterfragensich eine eigene Meinung bildenSachfragen nach ökologischen Gesichtspunkten beurteilenan Aufgaben genau, systematisch und mit Ausdauer arbeitenpolitische und wirtschaftliche Entscheidungsvorgänge sowohl durchschauen als auch mit tragenSinnfindung und Gestaltung des persönlichen Lebens in Eigenverantwortung übernehmen

Lerninhalte

Die Lerninhalte werden im Rahmen von selbstgewählten Unterrichtsthemen, wie zum Beispiel Stoffwech-sel, Astronomie, Verhalten, Gesundheit / Krankheit, behandelt.

1. Jahr physikalische Grössen: Einheiten, ZehnerpotenzdarstellungAtommodell, SchalenmodellAtome, Elemente, PeriodensystemAggregatzuständeBindungen, Ionen und Moleküle, Summenformelnchemische Reaktionenzymatische ReaktionBau der pflanzlichen und tierischen Zelle, Funktion der ZellorganellenBau und Funktionen eines Organsystems: VerdauungNährstoffe: Energielieferanten, BaustoffeEnergieumwandlungen in Lebewesen

2. und 3. Jahr Resistenz und Immunität (nur Grundlagen)Kohlenstoffkreislauf; Photosynthese und Zellatmungeinfache Begriffe und Modelle über Schwingungen, Wellen und Radioaktivitätelektrische Ladungdas elektrische FeldSteuerungssysteme des menschlichen Körpers (Zentralnervensystem und Einführung in Hormonsystem)Transportvorgänge; Diffusion, aktiver und passiver Transport durch MembranenZellzyklus und Zelldifferenzierung

Grundlagenfächer 21

3 Sozialwissenschaften

GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 4/4 4/3 4/4

Bildungsziele

Verständnis entwickeln für unterschiedliche menschliche Lebensweisen und Lebenshaltungen, sich mit rechtlichen und ethischen Problemen auseinander setzengesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit kennen lernensich mit regionalen und globalen Problemen befassen und aktuelle Konflikte und Problemlagen erkennen

Lernziele

Grundkenntnisseelementare Begriffe und Organisationen aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft kennenVerständnis für die Funktionsweise des Rechtsstaats entwickelnüber ein Wissen zur Orientierung in Gegenwart und Zukunft verfügenEinsicht in unterschiedliche Kulturkreise, Mentalitäten und Lebensformen nehmenStrukturen des vom Menschen geprägten Lebensraumes (z.B. Folgen der Bevölkerungsentwicklung,Umweltproblematik, Ressourcen) erkennen lernen

Grundfertigkeiteneigene Gedanken mündlich und schriftlich allein oder in Gruppen entwickelnzuhören und einen eigenen Standpunkt vertretenTatsachen und Meinungen unterscheidenSachverhalte beschreiben, analysieren, erklären und Aussagen begründenunterschiedliche Lösungsansätze diskutieren und Schlussfolgerungen ziehen

GrundhaltungenInteresse für die Beschäftigung mit der Mitwelt entwickelnBereitschaft zeigen, sich mit Unbekanntem und Fremdem auseinanderzusetzen, um die Begegnung mit anderen Kulturen als Bereicherung erfahren zu könnenein Bewusstsein für die Traditionslinien der eigenen Kultur und ihrer historischen Wurzeln entwickelndie Chancen und Gefahren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Handelns erfassen und dessen rechtliche und ökonomische Auswirkungen erkennenbereit sein, die gesellschaftlichen Entwicklungen in Verantwortung für die Zukunft mit zu gestalten

Grundlagenfächer 22

Lerninhalte

In Anbetracht des breiten Spektrums der Gesellschaftswissenschaften drängt sich eine Auswahl von Lern-inhalten aus den folgenden fünf Bereichen auf:

1. Orientierungswissenzum Beispiel:

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkriegdie Wende von 1989: Transformationsländerder Nah-Ost-Konfliktdie Schweiz und Europaverschiedene Typen von Siedlungsformen, Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz, Europas und der Welträumliche Disparitäten (Zentrum-Peripherie, Nord-Süd-Gefälle)Problematik der ungleichen Verteilung der GüterBevölkerungsentwicklung, Problem der Ressourcenknappheit, Konflikte um die Erhaltung der UmweltAuswirkungen von Klimaschwankungen und Klimaänderungen auf den Menschen und die Umwelt

2. Das Eigene im Fremden und das Fremde im Eigenenzum Beispiel:

alte Hochkulturen (z.B. Tibet)das alte Glarus (z.B. Anna Göldi)Indianer / Papua-Neuguinea / AboriginesWeltreligionen / Weltbilder (z.B. islamisches Weltbild)

3. Jugendkulturzum Beispiel:

Sekten1968: Jugend zwischen 1950 und heute

4. Rechtskunde / Staatsbürgerlicher Unterrichtzum Beispiel:

Privatrecht: rechtliche Probleme des Alltags (Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht) unter besonderer Berücksichtigung der Situation der Jugendlichenöffentliches Recht: Staatsrecht, Jugendstrafrecht (Grundrechte, Rechte und Pflichten des Einzelnen)Staatsorganisationen: unterschiedliche politische Systeme

5. Wirtschaftzum Beispiel:

Wirtschaftskreislauf / Elemente und Funktionsweisen einer modernen VolkswirtschaftBeschäftigungssektorenglobale Märkte und ihre soziopolitischen AuswirkungenSteuern und Staatshaushaltprivates Haushaltsbudget

Grundlagenfächer 23

PSYCHOLOGIE

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 2/2 0/0 0/0

Bildungsziele

Das Grundlagenfach Psychologie fördert das Wissen über intra- und interpsychische Vorgänge. Die Ler-nenden sollen eine Erweiterung ihres Weltbildes und ihrer alltagstheoretischen Vorstellungen erlangen. Siesollen fähig sein, sich selbst und andere differenziert und mit Verständnis wahrzunehmen. Verantwor-tungsübernahme, Eigenständigkeit, Beziehungs- und Dialogfähigkeit werden gefördert.

Lernziele

Grundkenntnissegrundlegende psychologische und pädagogische Begriffe sowie ausgewählte Theorien kennen; exemplarische Fragestellungen und Argumentationsweisen begreifen und anwendenheutige Anwendungsbereiche der Psychologie kennenerkennen, dass eigene Handlungen die Mitwelt beeinflussen und dass eine veränderte Mitwelt ihrerseits die eigene Weltsicht verändert

Grundfertigkeitengelerntes Wissen auf das eigene Leben übertrageneigenes Denken und Verhalten reflektiereneigene Meinung bilden, argumentativ begründen und vertretenArgumente anderer nachvollziehen

GrundhaltungenInteresse: Bereit sein, Menschen und dem Wissen über den Menschen interessiert zu begegnenSelbstreflexion: Einen Bezug vom Gelernten zu sich selbst schaffen wollenOffenheit: Jeden Menschen, einschliesslich sich selbst, als kompetentes Wesen mit Entwicklungs-möglichkeiten betrachten; andere Meinungen neben der eigenen gelten lassen können

Grundlagenfächer 24

Lerninhalte

GrundlagenAnwendungsbereiche und Berufe der Psychologie Alltagspsychologie versus wissenschaftliche PsychologieRichtungen (Schulen) der PsychologieMethoden (erfahrungs- und geisteswissenschaftliches Vorgehen der Psychologie)

WahrnehmungProzessSubjektivität

Psychische Funktionen und FähigkeitenGedächtnisLernen

Psychische KräfteEmotionMotivation

Soziale Interaktion und KommunikationGrundlagenStörungenErkenntnisse und Möglichkeiten erfolgreicher Kommunikation

Grundlagenfächer 25

4 Musische Aktivitäten und Sport

BILDNERISCHES GESTALTEN

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 2/2 2*/2* 2*/2* * Musik oder Bildnerisches Gestalten (nach Wahl)

Bildungsziele

Die Lernenden setzen sich mit Wahrnehmen und Sichtbarmachen auseinander. Sie befassen sich sowohl mitder wahrnehmbaren Aussenwelt als auch mit ihren eigenen gedanklichen und empfindungsmässigen inne-ren Bildern. Dabei lernen sie zwei- und dreidimensionales bildnerisches Gestalten als Kommunikationsformund Prozessarbeit kennen. Die sinnliche Wahrnehmung, das Denken und das praktische Handeln wirken zu-sammen.

Gestalten verlangt und entwickelt sowohl Selbstdisziplin und Geduld als auch Experimentierfreude undRisikobereitschaft. Da die Jugendlichen durch persönliche Lösungen oft in neue, unbekannte Bereiche vor-stossen, entdecken sie ihre eigenen Grenzen und erleben, dass diese erweitert werden können. Dies erfor-dert Mut, Offenheit und Toleranz und stärkt die Selbsteinschätzung.

Neben dem handlungsorientierten Arbeiten setzen sich die Jugendlichen mit dem theoretischen Hinter-grund des Bereichs Gestaltung auseinander. In der Begegnung mit Werken aus der bildenden und ange-wandten Kunst sowie mit aktuellen Bildmedien erhalten sie Einblicke ins Kunstgeschehen und lernen dieVielfalt menschlicher Ausdrucksformen schätzen und respektieren.

Gestalten hilft den Lernenden bei der Entfaltung und Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und kannImpulse geben, passives Freizeitverhalten in aktive Freizeitgestaltung umzuwandeln.

Durch Zusammenarbeit mit anderen Fächern werden fachübergreifende Bezüge sichtbar.

Lernziele

GrundkenntnisseBedeutung und Funktion menschlicher Wahrnehmung kennengestalterische Grundkenntnisse in Farbe, Form und Dreidimensionalität erhaltenEinblick in die Kunst- und Kulturgeschichte verschiedener Kulturen und Epochen erhaltenMethoden der Kunstbetrachtung und Bildanalyse kennen lernenüber Materialkenntnis verfügen vertraut sein im Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Medien

Grundfertigkeitenden eigenständigen gestalterischen Ausdruck fördernfähig sein zu analysieren, zu reflektieren, zu urteilen und zu kritisierenProjekte von der Ideenskizze über den Entwurf bis zur Realisation prozesshaft entwickeln könnenFähigkeiten entwickeln wie Sehen, Wahrnehmen, Erfahren, Erkennen, Assoziieren, Erfinden und Visualisieren Medien und Präsentationstechniken sinnvoll einsetzen

Grundlagenfächer 26

GrundhaltungenSelbstvertrauen zu den eigenen Fähigkeiten und Ausdrucksformen habenExperimentierfreude und Risikobereitschaft zeigenFreude an prozessorientiertem Handeln habenüber Selbständigkeit und Ausdauer verfügenToleranz und Offenheit im Umgang mit Mensch und Umwelt zeigenökologisch bewusst mit Materialien, Werkzeugen und Medien umgehenbereit sein, sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen

Lerninhalte

1. Jahr

Gestalterische GrundlagenPunkt, Linie, Fläche; Bewegung, RhythmusStrich- und TonwertstudienNaturstudien / intuitives Arbeiten FarbübungenMaterialexperimente

Gestalterische TechnikenSpurensuche mit verschiedenen GestaltungsmittelnSkizze, Zeichnung, Malerei

Gestalterische TheorienFarbenlehre im Überblick, objektive / subjektive FarbenKompositionKunstbetrachtungfachspezifisches Vokabular

2. Jahr / 3. Jahr

Gestalterische Grundlagen und ArbeitsbereicheRaumdarstellungsmethodengrafisches Gestalten, Schrift, Zeichendreidimensionales GestaltenZufall, Ordnung, VariationFarbwirkung, FarbsystemeObjekt, Modell, InstallationDruckgrafik, Drucktechnik

Gestalterische Technikenbekannte Techniken und Prozesse in zwei- und dreidimensionalen Bereichen vertiefen und ergänzen

Gestalterische Theorienspezifische Themen aus den Gebieten Farbe, Form und DreidimensionalitätEinblicke in ausgewählte Gebiete der Kunst- und Kulturgeschichte, aktuelle KunstströmungenReferat / Dokumentation über Kunst und Kulturvisuelle Kommunikationfachspezifisches VokabularPräsentationstechniken

Grundlagenfächer 27

MUSIK

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 2/2 2*/2* 2*/2* * Musik oder Bildnerisches Gestalten (nach Wahl)

Bildungsziele

Der Musikunterricht möchte den unterschiedlichsten Aspekten der Musik in und um uns begegnen. Eigenepraktische Tätigkeiten (Singen, Spielen, Erfinden, Bewegen u.a.) ergänzen die kognitiven Fähigkeiten undFertigkeiten (über Musik nachdenken, Diskutieren, Beobachten, Analysieren u.a.).

Lernziele

Grundkenntnissedie Strukturen und Ordnungsprinzipien einer Komposition verstehendie Musik in ihrem historischen Kontext betrachtendie Musik als Ausdruck einer oder mehrerer Gruppen oder Individuen in der Gesellschaft wahrnehmenMusik als Produkt betrachten und die wirtschaftlichen Zusammenhänge sehendie Beeinflussung der Gesellschaft durch Musik wahrnehmenden eigenen Musikgeschmack erklären könnenverschiedene musikalische Stile, Epochen und Kulturen kennen lernendie Grundlagen der Musiktheorie kennen

Grundfertigkeitendie Möglichkeiten der eigenen Stimme erweiterndie eigene Hörfähigkeit verfeinerndie eigenen kreativen Möglichkeiten durch Interpretation, Komposition oder Improvisation entfaltendas musikalische Vorstellungsvermögen, das Gedächtnis und die Fantasie entwickelneine musikalische Darbietung vorbereiten und realisierensich zu Musik bewegen

GrundhaltungenVerantwortung gegenüber der musikalischen Umwelt wahrnehmeneigene Hörgewohnheiten kritisch hinterfragensich selber als musikalisches Wesen verstehenMusik als eigenständige Welt-«Sprache» begreifenNeugierde, Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen, Stilen und Ansichten aufbringen

Grundlagenfächer 28

Lerninhalte

1. Jahr

MusiklehreGeräusch, Ton, Melodik, Klangfarben, DynamikMetrum, Rhythmus, TaktTonsystem und NotationTonleitern und Tonarten

HarmonielehreDreiklänge

Formenlehreeinfache Liedformen

Singen / InstrumentAtmung, Haltung, IntonationPhrasierung und AgogikInstrumentenkundeLieder, Songs, Chansons Prima vista singen und spielenBegleitungen, Vor- und NachspieleImprovisation

HörenEpochen, Gattungen und KulturenStileQualitätsmerkmale und HörgewohnheitenWirtschaftsfaktoren

Bewegeneinfache Bewegungsfolgen

2. Jahr

MusiklehreGeräusch, Ton, Melodik, Klangfarben, DynamikMetrum, Rhythmus, Taktfremde Tonsysteme Quintenzirkel in Dur und MollIntervalle

HarmonielehreTonika, Dominante, SubdominanteDrei- und VierklängeKadenz

FormenlehreSonatensatzformVariation

Grundlagenfächer 29

Singen / InstrumentStimmphysiologieAtmung, Haltung, IntonationPhrasierung und AgogikLieder, Songs, Chansons mehrstimmig Prima vista singen und spielenBegleitungen, Vor- und NachspieleImprovisation

HörenHörphysiologieEpochen, Gattungen und KulturenStileWerkanalyseWirtschaftsfaktoren

Bewegeneinfache Bewegungsfolgen und Tänze

3. Jahr

Erstes Semester:Musikgeschichte der Klassik (Urmusik, Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, Neuzeit)Musikgeschichte des JazzMusikgeschichte der Pop- und Rockmusik

Zweites Semester:Projektarbeit im TeamKulturengagement wie z.B. Musizieren mit Kindern, Praktikum im Kindergarten, Offenes Singen mitKranken, Konzert organisieren, CD produzieren, Kinderlieder erfinden, Theaterstück mit Musik versehen,Ausstellung zu musikbezogenen Themen gestalten u.a.

Grundlagenfächer 30

SPORT

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 3/3 3/3 3/3

Massgebend für den Lehrplan Sport ist das vom Bund herausgegebene, für die gesamte Schweiz gültigeLehrmittel «Sporterziehung». Darin werden als Bildungsziele sechs Sinnrichtungen beschrieben, die einemzeitgemässen Sportunterricht zu Grunde liegen sollen:

Bildungsziele und Lernziele

sich wohl und gesund fühlen

Lernende müssen die Möglichkeit erhalten, sich aus Lust und Freude zu bewegen. Diese Bewegung bildeteinen unersetzlichen Ausgleich zum Bewegungsalltag und soll dazu beitragen, die eigene Fitness und daseigene Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern. Darüber hinaus kann der Sportunterricht das Interesseund die Wertschätzung für den eigenen Körper und dessen biologische Prozesse wecken und nicht zuletztmithelfen, die Veränderungen von Körper und Persönlichkeit in der Pubertät zu erfassen und zu begreifen.

dabei sein und dazugehören

Der Sport schafft natürlicherweise Situationen, wo gemeinsam etwas unternommen und erlebt wird. Mit-einander spielen und gestalten verlangt Kooperation und entwickelt Teamgeist.

herausfordern und wetteifern

Sport ermöglicht, in gesundem Masse etwas zu wagen, im Rahmen klarer Abmachungen sich mit anderenzu messen. Wettkämpfe und Mannschaftsspiele sind geeignete Gelegenheiten, die eigene Persönlichkeit zufinden und zu bilden.

üben und leisten

Auch im Sport bildet das systematische Üben auf ein Ziel hin eine wichtige Grundlage. Das Erlebnis einersportlichen Leistung, das Erfahren der eigenen Leistungsgrenzen, diese zu respektieren und dabei Er-wartungen zu erfüllen sind unerlässliche Bestandteile der Persönlichkeitsbildung.

erfahren und entdecken

Durch seine vielfältigen Inhalte leistet der Sport einen grossen Beitrag zum Sammeln von Körper-, Sach-und Naturerfahrungen. Dazu gehört auch, neue Bewegungen auszuprobieren und der Wunsch, diese zu be-herrschen.

gestalten und darstellen

Es gehört zu der ganzheitlichen Bildung eines Menschen, die Bewegungen des alltäglichen Lebens koordi-niert und ökonomisch auszuführen und sich so seiner Erscheinung in der Welt der Anderen bewusst zu sein.Übungshalber Bewegungsabläufe ästhetisch gestalten, variieren und darstellen führt zur Fähigkeit, sichauszudrücken, sich seiner Bewegungen und damit der Wirkung seiner Person bewusst zu werden.

Grundlagenfächer 31

Lerninhalte

Im Lehrmittel «Sporterziehung» Band 6 für das 10. bis 13. Schuljahr werden die anzustrebenden Fertigkeitenals so genannte Kern- und Basisziele für die Schuljahre zehn bis dreizehn in Broschürenform dargestellt.

Diese Lernziele basieren auf den als Bildungsziele formulierten sechs Sinnrichtungen und sind in folgendeThemen zusammengefasst:

Bewegen, Darstellen, TanzenBalancieren, Klettern, DrehenLaufen, Springen, WerfenSpielenIm Freien

Für die dreijährige Fachmittelschule gelten die Inhalte, die in diesen Broschüren aufgeführt werden.

Unterrichtsinhalte und -gestaltung können schwerpunktmässig an die Sportanlässe im Verlaufe der dreiJahre angepasst werden. Auch werden sie durch Geschlechts- und Begabungsunterschiede sowie durch dieörtlichen Gegebenheiten (v.a. Sportanlagen, Unterrichtszeiten) mitbestimmt.

Grundlagenfächer 32

5 Spezielles

KLASSENSTUNDE

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 1/1 0.5/0.5 0.5/0.5

Bildungsziele

Jede Lehrperson trägt neben der fachlichen immer auch eine pädagogische Verantwortung. In erster Liniewerden die Lernenden vom Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin erzieherisch und schulisch begleitet undbetreut.

Lerninhalte

Die Klassenstunde dient grundsätzlich zur kollektiven und teilweise auch zur individuellen Betreuung derLernenden.

Dazu gehören:

Einführung in den SchulbetriebFörderung der Arbeits- und Lerntechnik (Die Klassenlehrperson koordiniert die Behandlung verschiedener Themen.)Vorbereitung gemeinsamer AnlässeFörderung der KlassengemeinschaftBesprechungBehandlung aktueller ProblemeBeratung der Lernenden in Schul-, Berufswahl- und Lebensfragen

In der ersten Klasse findet die Klassenstunde jede Woche statt, in der zweiten und dritten Klasse im Mittelalle 14 Tage.

Die Klassenstunde kann nicht gleich gehandhabt werden wie eine reguläre Unterrichtsstunde. Die Klassen-lehrperson wählt zusammen mit der Klasse die konkreten Inhalte ihrer Klassenstunde aus und setzt dieerforderlichen Schwerpunkte. Sie entscheidet, wann die 45-Minuten-Lektion gemäss Stundenplan nichtgeeignet ist, und schafft sich einen zeitlichen Rahmen, in welchem sie ihre Aufgaben und Funktionen wahr-nehmen kann:

Abtausch Fachstunde / KlassenstundeGespräche und Aktivitäten ausserhalb der Unterrichtszeit usw.

Grundlagenfächer 33

PROJEKTUNTERRICHT

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 1.5/0 0/0

Bildungsziele

Der Projektunterricht soll die Lernenden dazu befähigen, sich eigenständig ein anspruchsvolles Projekt-Zielzu setzen, methodisch sicher auf dieses hin zu arbeiten und die Ergebnisse in geeigneter Form zu präsen-tieren.

Die Minimal- und Maximalziele des Projekts werden zu Beginn der Projektarbeiten festgelegt. Die Aus-arbeitung dieser Ziele ist ein integrierender Teil der Projektarbeit.

Der Projektunterricht schult die Fähigkeit zur Reflexion über Ziele, Wege und Fortschritte des eigenenArbeitens. Er fördert Verantwortungsgefühl sowie die Fähigkeit, Entscheide zu fällen und Konflikte zu meistern. Ein besonderes Augenmerk gilt der Bereitschaft, sich einem Team und dessen Projektzielen unter-zuordnen. Gefördert wird zudem die Fähigkeit, innerhalb der Gemeinschaft eigene Auffassungen zu ver-treten.

Der Projektunterricht bereitet unter anderem auf die selbständige Arbeit vor.

Lernziele

Grundkenntnisseverschiedene theoretische Aspekte der Projektarbeit kennenProjektverlauf planen und sinnvoll gliedern könnenGrundkenntnisse in Gruppendynamik habenüber Kenntnisse im Bereich der Selbstbeurteilung verfügen

Grundfertigkeiteneinzeln und/oder in Gruppen eigenständige Projektthemen erarbeitengewählte Projektinhalte mit geeigneten Projektmethoden zielstrebig umsetzen könnenim kritisch-konstruktiven Umgang mit Fragen, Problemen und Anforderungen geübt seinProjektprozesse und deren Ergebnisse beurteilen können

Grundhaltungenbereit sein, die Selbständigkeit in den verschiedenen Phasen eines Projektes zu nutzen und sich aktiv in die Projektarbeit einzubringenwissen, dass Offenheit, Zielstrebigkeit, Ausdauer und Kritikfähigkeit, auch gegenüber sich selber, entscheidende Aspekte der Projektarbeit sindsich für eigenständige Prozesse und originale Produkte entscheidenPlagiate vermeiden

Grundlagenfächer 34

Lerninhalte

Theoretische GrundlagenProjektphasenMethoden für die ProjektarbeitMethoden der Präsentation / ArchivierungBeurteilungsinstrumenteGruppendynamik

ProjektarbeitThemenwahl (Projektideen, Wahlverfahren)Ziele und Produkt(e) bestimmen (Projektbeschrieb)Planung / Grundlagenbeschaffung (Projektskizzen, Projektpläne, Arbeits- und Zeitpläne)Realisierung des Projektes (Arbeit am Projekt, Koordination)Projektprozesse dokumentierenPräsentation des Projektes (Projektbeurteilung)Projektabschluss (Projektauswertung und -evaluation, Transfermöglichkeiten)

Berufsfeldbezogene Fächer 35

III Berufsfeldbezogene Fächer

NATURWISSENSCHAFTEN MIT PRAKTIKUM

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 2/2 2/2

Bildungsziele

Im naturwissenschaftlichen Praktikum werden Handfertigkeiten im Umgang mit Laborgeräten, Chemika-lien und Organismen erlernt und trainiert. Dazu werden fachliche Grundlagen des naturwissenschaftlichenUnterrichts gezielt vertieft. Die Entwicklung des selbständigen Arbeitens und der Zusammenarbeit hatgrosses Gewicht.

Lernziele

GrundkenntnisseAussagefähigkeit und Gültigkeit wissenschaftlicher Experimente kennenFunktion, Bedienung und Grenzen technischer Hilfsmittel kennendie verschiedenen Arbeitsrollen in einem Team kennen

Grundfertigkeitenmikroskopische Präparate herstellendas Mikroskop bedienen könneneinfache Experimente planen könnenaufmerksam beobachten und genau skizzieren könnenDaten erheben und protokollieren könneneinfache Methoden der Datenauswertung beherrschenerhobene Daten darstellen und interpretieren könnenVersuchsprotokolle verfassen könnenabschätzen von Gefahren im Umgang mit Chemikalien

GrundhaltungenInteresse an naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen (z.B. Beobachtung und Experiment) zeigenan Problemstellungen genau, systematisch und mit Ausdauer arbeitenVertrauen, aber auch Kritikfähigkeit gegenüber wissenschaftlichen Experimenten entwickelnsich der ethischen Fragen und der Grenzen wissenschaftlicher Experimente bewusst sein

Berufsfeldbezogene Fächer 36

Lerninhalte

Chemikalien und Labormethoden («Chemie und Physik»)physikalische Masse und MessmethodenGenauigkeit von MesswertenStoffeigenschaften und TrennmethodenLösungen: Sättigung, Fällungsreaktionen, KristallisationNachweisverfahrenenzymatische Reaktionen: Verlauf, Bedingungen

Natur und Organismen («Biologie»)Transportvorgänge: Diffusion, OsmoseExperimente zur Fotosynthese und AtmungHerstellung mikroskopischer PräparateMikroskopiertechnikBeobachtungen im Freilandanatomische Studien (z.B. Auge, Fisch, Herz, Gehirn)Experimente zu Themen des aktuellen naturwissenschaftlichen Unterrichts

Berufsfeldbezogene Fächer 37

HUMANBIOLOGIE

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 2/2 2/2

Bildungsziele

Im Berufsfeld Gesundheit spielt der menschliche Körper die wichtigste Rolle. Physiologische und psycholo-gische Erkenntnisse sind dabei vielschichtig und weitreichend verknüpft.

Die Humanbiologie versucht, das biologische, chemische und physikalische Wissen in Bezug auf denmenschlichen Körper zu vertiefen und somit eine breite Grundlage für die medizinischen und pflegerischenBerufe zu vermitteln.

Lernziele

Grundkenntnissegrundlegende humanbiologische Begriffe sowie die grundlegenden Organsysteme im Hinblick auf das Berufsfeld Gesundheit kennen

Grundfertigkeitengelerntes Wissen auf den eigenen Körper übertrageneigenes Gesundheits- und Körperverhalten reflektierenErkenntnisse auf neue Aspekte von Erscheinungen und Vorgängen im menschlichen Körper übertragen

GrundhaltungenGesundheitsaspekte am eigenen Körper anwendendie Achtung für den menschlichen Körper erlangen oder vertiefenFehlfunktionen des Körpers akzeptieren

Lerninhalte

Allgemeine KrankheitslehreVom Gesundsein und KrankseinÄussere und innere KrankheitsursachenZell- und GewebsschädenEntzündungVeränderungen des Wachstums und der RegenerationEntartete Gewebe (Tumoren)KrankheitsverläufeKranksein im KrankenhausSterben und Tod

Berufsfeldbezogene Fächer 38

VererbungFunktion der DNAProteinsyntheseGene und Umwelt als Ursache von MerkmalenGentechnik in der MedizinErbgänge, Stammbäume

BewegungsapparatMenschliche GestaltKopfKörperstammArme und Beine – eine ÜbersichtSchultergürtelObere ExtremitätBeckenUntere ExtremitätGesundheit und Lebensstil

Kreislauf und Gefässsystem, AtmungssystemAufbau des GefässsystemsAbschnitte des KreislaufsPhysiologische Eigenschaften des GefässsystemsBlutdruckregulationsstörungenOrgane des AtmungssystemsAtemmechanikGasaustauschSteuerung der AtmungWeitere häufige KrankheitsbilderGesundheit und Lebensstil

Berufsfeldbezogene Fächer 39

PSYCHOLOGIE

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 2/2 2/2

Bildungsziele

Im berufsfeldbezogenen Fach Psychologie sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, persönliche undgesellschaftliche Wirklichkeit differenziert wahrzunehmen und die Entwicklung, das Verhalten und dasHandeln des Menschen in seinem sozialen und kulturellen Umfeld besser zu verstehen.

Eine Vertiefung des Wissens über psychologische und gesellschaftliche Zusammenhänge wird angestrebt.Ein Ziel des Unterrichts ist, eine kritische Einstellung zu Ideologien, psychologischen und pädagogischenAlltagstheorien aufzubauen.

Das berufsfeldbezogene Fach schliesst Auseinandersetzung mit Themen der späteren Berufstätigkeit ein.Verantwortungsübernahme, Eigenständigkeit, Beziehungs- und Dialogfähigkeit werden gefördert.

Lernziele

Grundkenntnissegrundlegende psychologische und pädagogische Begriffe sowie ausgewählte Theorien kennen; exemplarische Fragestellungen und Argumentationsweisen begreifen und anwendenEinflussfaktoren in Bezug auf soziale Wahrnehmung und soziales Verhalten sowie konstituierende und dynamisierende Elemente von Gruppen kennen, vor allem die Entstehung von Normen, Rollen und Wertenheutige Anwendungs- und Forschungsbereiche der Psychologie kennen; Bezug zu späterer Berufstätigkeit schaffen könneneinige persönlichkeitsbildende und verhaltenswirksame Faktoren kennenerkennen, dass eigene Handlungen die Mitwelt beeinflussen und dass eine veränderte Mitwelt ihrerseits die eigene Weltsicht verändert

Grundfertigkeitengelerntes Wissen auf das eigene Leben übertrageneigenes Denken und Verhalten reflektiereneigene Meinung bilden, argumentativ begründen und vertreten; Argumente anderer nachvollziehendifferenziert wahrnehmen und denkenKooperationsvermögenselbständig psychologische und / oder pädagogische Themen erarbeiten

GrundhaltungenInteresse: bereit sein, Menschen und dem Wissen über den Menschen interessiert zu begegnenSelbstreflexion: einen Bezug vom Gelernten zu sich selbst schaffen wollenOffenheit: jeden Menschen, einschliesslich sich selbst, als kompetentes Wesen mit Entwicklungsmöglichkeiten betrachten

Berufsfeldbezogene Fächer 40

Lerninhalte

Fast alle Module sind so konzipiert, dass sowohl Lernende mit dem Berufsfeld Pädagogik als auch solchemit dem Berufsfeld Gesundheit angesprochen werden.

Je nach Gruppenzusammensetzung und je nach Interesse der Lernenden muss aus den folgenden Modulenoder Teilen davon eine Auswahl getroffen werden.

Grundlagen der EntwicklungspsychologieGegenstand der EntwicklungspsychologieUrsachen (endogene, exogene, autogene Faktoren, kritische Phasen, Bedingungen)Prozesse (Wechselwirkung von Reifung und Lernen)Theorien (z.B. Konditionierung, sozial-kognitive, kognitive Theorie)Merkmale (Reihenfolge, Tempo, Differenzierung, Zentralisation)

Entwicklung auf verschiedenen AltersstufenMotorikkognitive Fähigkeiten und FunktionenGefühle, BedürfnisseSozialverhalten

Entwicklung und Erziehung – von der frühen Kindheit bis zum AlterSchwangerschaft und Geburtdas erste LebensjahrKleinkindalterspäte KindheitJugendalterErwachsenenalter und das Alter

Soziale Einstellung und Einstellungsänderung Begriff (Merkmale, Struktur, Systemcharakter, Einstellung und Verhalten)Funktionen (Nützlichkeit, Orientierung, Verteidigung – Vorurteil)Entstehung (Erwerb, Stabilisierung, Bedingungen zu Veränderung)Änderung (Kommunikationserkenntnisse, kognitive Dissonanz, Lerntheorie)

Psychologie der PersönlichkeitGegenstand und ZieleBeispiele aus der Vielzahl von Persönlichkeitstheorien (z.B. psychoanalytische Theorien, personenzentrierte Theorie)Erhebung der Persönlichkeit (Psychodiagnostik, z.B. Tests)

Psychische Fehlentwicklungen, Beratung und TherapieStörungen als Gegenstand der klinischen PsychologieBeratungPsychotherapie

Ergänzende ThemenLernende wählen allein oder in Gruppen einen Themenbereich der Psychologie oder Pädagogik aus und führen darin eine selbständige Arbeit durch (in Form eines Vortrags oder eines kleinen Forschungsprojekts).

Berufsfeldbezogene Fächer 41

GESTALTEN

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 4/4 4/4

Bildungsziele

Das berufsfeldbezogene Fach Gestalten dient dazu, gestalterische Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweiternund zu vertiefen, und bereitet damit auf Ausbildungen an Fachhochschulen und höheren Fachschulen inden Bereichen Gestaltung, Pädagogik, Heilpädagogik, Gesundheit und Soziale Arbeit vor. Ebenso werdendiejenigen angesprochen, die aus eigener Erfahrung heraus den Wert und die Möglichkeiten der Gestaltungals sinnvoll erkennen oder später in ihrem Beruf als Beschäftigungs- und Therapieform anwenden wollen.

Die Lernenden setzen sich mit Wahrnehmen und Sichtbarmachen auseinander. Sie befassen sich sowohl mitder wahrnehmbaren Aussenwelt als auch mit ihren eigenen gedanklichen und empfindungsmässigen inne-ren Bildern. Dabei vertiefen sie ihre zwei- und dreidimensionalen bildnerischen Fähigkeiten als Kommuni-kationsform und Prozessarbeit.

Gestalten verlangt und entwickelt Selbstdisziplin, Geduld, Experimentierfreude und Risikobereitschaft.Während des Prozesses, bei den Inhalten und bei der Rückmeldungskultur ist Verantwortungsbewusstseingefordert. Da die Jugendlichen durch persönliche Lösungen oft in neue, unbekannte Bereiche vorstossen,entdecken sie ihre eigenen Grenzen und erleben, dass diese erweitert werden können. Dies erfordert Mut,Offenheit und Toleranz und stärkt die Selbsteinschätzung.

Neben dem handlungsorientierten Arbeiten setzen sich die Jugendlichen mit dem theoretischen Hinter-grund des Bereichs Gestaltung auseinander. In der Begegnung mit Werken aus der bildenden und ange-wandten Kunst sowie mit aktuellen Bildmedien erhalten sie Einblicke ins Kunstgeschehen und lernen dieVielfalt menschlicher Ausdrucksformen schätzen und respektieren.

Gestalten hilft den Lernenden bei der Entfaltung und Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und kannImpulse geben, passives Freizeitverhalten in aktive Freizeitgestaltung umzuwandeln.

Der interdisziplinäre Charakter des Gestaltens ermöglicht den Austausch und die Zusammenarbeit mit an-dern Fachbereichen.

Berufsfeldbezogene Fächer 42

Lernziele

GrundkenntnisseBedeutung und Funktion menschlicher Wahrnehmung kennengestalterische Grundkenntnisse in Farbe, Form und Dreidimensionalität erhaltenEinblick in die Kunst- und Kulturgeschichte verschiedener Kulturen und Epochen erhaltenMethoden der Kunstbetrachtung und Bildanalyse kennen lernenüber Materialkenntnis verfügen vertraut sein im Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Medien

GrundfertigkeitenFähigkeit besitzen, sich eigenständig gestalterisch auszudrückenProjekte von der Ideenskizze über den Entwurf bis zur Realisation prozesshaft entwickeln könnenFähig sein zu analysieren, zu reflektieren, zu urteilen, zu kritisierenFähigkeiten entwickeln wie Sehen, Wahrnehmen, Erfahren, Erkennen, Assoziieren, Erfinden und Visualisieren Medien und Präsentationstechniken sinnvoll einsetzen

GrundhaltungenSelbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Ausdrucksformen habenExperimentierfreude und Risikobereitschaft zeigenFreude an prozessorientiertem Handeln habenüber Selbständigkeit und Ausdauer verfügenToleranz und Offenheit im Umgang mit Mensch und Umwelt zeigenökologisch bewusst mit Materialien, Werkzeugen und Medien umgehenbereit sein, sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen

Lerninhalte

2. Jahr / 3. Jahr

Gestalterische Grundlagen und ArbeitsbereicheRaumdarstellungsmethodengrafisches Gestalten, Schrift, Zeichendreidimensionales GestaltenZufall, Ordnung, VariationFarbwirkung, FarbsystemeObjekt, Modell, InstallationDruckgrafik, Drucktechnikexemplarisches Einführen in prozessorientiertes Arbeitengestalterische Vorgehensweisenselbständiges, unterstütztes, prozessorientiertes Arbeiten in Vertiefungsbereichen

Gestalterische Technikenbekannte Techniken und Prozesse in zwei- und dreidimensionalen Bereichen vertiefen und ergänzengestalterische Techniken anwendenindividualisierte Verbesserung der Techniken in Vertiefungsbereichen

Berufsfeldbezogene Fächer 43

Gestalterische Theorienspezifische Themen aus den Gebieten Farbe, Form und DreidimensionalitätEinblicke in ausgewählte Gebiete der Kunst- und Kulturgeschichte, aktuelle KunstströmungenReferat / Dokumentation über Kunst und Kulturvisuelle Kommunikationfachspezifisches Vokabularkunst- und kulturgeschichtliche Arbeiten in VertiefungsbereichenPräsentationstechniken und Gesprächskultur

Berufsfeldbezogene Fächer 44

MEDIENKUNDE

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 3/3 3/3

Bildungsziele

Im berufsfeldbezogenen Fach Medienkunde erwerben die Lernenden die notwendigen Fähigkeiten zur akti-ven und kritischen Nutzung verschiedener Kommunikations- und Informationsmittel. Sie erhalten Einblickein den Informationsprozess der Gesellschaft, in die Produktionsbetriebe und Marktverhältnisse, welche siebefähigen, mediale Informationen historisch, sozial, kulturell und ästhetisch einzuordnen.

Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz in der Nutzung von Medien bei der Beschaffung, Verarbeitung undDarstellung von Informationen in Wort, Bild und Ton. Sie erhalten einen Überblick über die Medientypenund Medienberufe. Dabei stellen projektorientiertes Arbeiten und Exkursionen zu Medienunternehmungeneinen engen Bezug zur Berufspraxis her.

Lernziele

Grundkenntnissedie Grundbegriffe der Medienkunde kennen (Typologie der Medien)verschiedene Medienberufe kennenKommunikationsprozesse und –regeln kennen und verstehenVortragstechniken kennenMedienfunktionen kennen und unterscheiden können (Information, Meinungsbildung, Unterhaltung)verschiedene Formen der sprachlichen und bildlichen Aufbereitung von Informationen kennen (Bericht, Kommentar, Interview, Reportage usw.)die historische Entwicklung und Bedeutung der Medien bis in die Gegenwart (Schwergewicht 20. Jahrhundert) kennen

GrundfertigkeitenInformationen beschaffen, auswählen, verarbeiten und präsentieren können (Anwendung verschiedener Medien)Medienprodukte kritisch analysieren und nach Funktionen zuordnen könnenVortragstechniken und Kommunikationskenntnisse anwenden können (Referat, Gesprächsleitung, Kommentar usw.)Medienprodukte kritisch analysieren könnenMöglichkeiten der Beeinflussung und Manipulation erkennen könneneinfache Ton- und Bilddokumente erstellen können (Tonaufnahme, Fotografie, Film, Website usw.)eigene Medienprojekte mit der geeigneten Technik umsetzen können

Grundhaltungendie Chancen und Risiken der Medien erfassenmit Massenmedien und Medienprodukten kritisch umgehenauf Formen der Beeinflussung durch Medien sensibilisiert seinVerständnis und Werthaltung gegenüber inhaltlichen und gestalterischen Möglichkeiten unterschiedlicher Medien entwickelnEinsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Medien kreativ nutzen

Berufsfeldbezogene Fächer 45

Lerninhalte

Modul 1 (Printmedien)Medientypologie; Funktion der MedienGeschichte der Medien (Schwergewicht 20. Jahrhundert)Medienlandschaft der SchweizSprache der Medien: journalistische Textsorten und formal gestalterische AnalyseVortragstechnik; Rhetorik (Anwendung moderner Hilfsmittel)der Verlag als UnternehmungBeschaffung von Informationen (Bibliotheken, Internet, CD-Rom usw.)Analyse von Beispielen zur Aufbereitung von Informationen (Zeitung, Bilder, Film, Radio)Medienberufe (Printmedien) kennen lerneneigene Medienprojekte (Printbereich)

Modul 2 (audiovisuelle Medien)Umgang mit technischen ApparaturenSprache der Medien: Ton-Bild-Mischung; Signete, Filmschnitt usw.Kommunikationkritische Beurteilung von Leistungen und DefizitenMöglichkeiten der Manipulation, Ideologiekritik, MedienethikMedienberufe (audiovisuelle Medien) kennen lerneneigene Medienprojekte (audiovisuelle Medien)

Berufsfeldbezogene Fächer 46

INFORMATIK

Stundendotation

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lektionen 0/0 3/3 3/3

Bildungsziele

Im berufsfeldbezogenen Fach Informatik werden die im Grundlagenfach erworbenen Grundkenntnisse undFähigkeiten erweitert und vertieft. Ein Schwerpunkt liegt im praxisorientierten Umgang mit Hardware- undSoftwarekomponenten, wodurch ein tieferes Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise einesInformationssystems erzielt werden soll. Die Lernenden erwerben dabei auch die Fähigkeit, sich den ver-schiedenen Problemsituationen, welche im Umgang mit Computersystemen auftreten können, zu stellenund Lösungswege zu ihrer Behebung zu finden. Durch das Kennenlernen von Programmablaufstrukturensoll das analytische Denken gefördert werden. Ein weiteres Ziel ist die Planung und Durchführung einer Pro-jektarbeit, welche den Lernenden die Möglichkeit gibt, ihre Kenntnisse in einem Themengebiet der Infor-matik weiter zu vertiefen.

Lernziele

Grundkenntnissedie grundlegende Funktionsweise von Computern und Netzwerken kenneneinfache Programmablaufstrukturen kennen Grundlagen der grafischen Datenverarbeitung kennen

GrundfertigkeitenHard- und Softwarekomponenten installieren und konfigurieren könnenGrafiken erstellen und bearbeiten können Problemsituationen analysieren und Lösungswege findengrössere Projektarbeit planen und ausführen können

GrundhaltungenInteresse an der Funktionsweise und dem Umgang mit Informationssystemen zeigenmit den verfügbaren Informatikmitteln verantwortungsbewusst umgehenausdauernde und lösungsorientierte Arbeitsweise aufbringen

Berufsfeldbezogene Fächer 47

Lerninhalte

Modul 1die Grundbestandteile eines Computers und deren Zusammenwirken kennen lernen (Zusammenbau eines PC’s)Installation und Konfiguration eines BetriebssystemsVergleich verschiedener BetriebssystemeInstallation von Hardwarekomponenten Kommunikations- und Netzwerktechnik (Topologie, Protokolle, OSI Modell)Sicherheitskonzepte für Computer und Netzwerke kennen lernen (Dateisystem, Virenprogramme, Firewall)Methoden zur Datenwiederherstellung (Recovery)

Modul 2Grundlagen der grafischen Datenverarbeitung (Bitmap-, Vektorgrafik) Arbeiten mit Pixel- und VektorgrafikprogrammenMultimediaanwendungen (Digitalkamera, Audio)

Modul 3Grundstruktur von Programmen anhand einfacher Beispiele aktueller Programmiersprachen kennen lernenGrundlagen der Datenmodellierung (Entity Relationship, UML)Grundbegriffe des Programmierens erlernen; z.B. Algorithmen, Programmablaufstrukturen (Entscheidungen, Schleifen)Datentypen (Integer, Real, Char, Boolean)Applikationsarchitekturen (Client-Server, MVC)

Modul 4Grundlagen zur Durchführung von Projektarbeiten (Projektmethoden, Projektphasen, Evaluation)Planung eines Projektes, das einen oder mehrere Themenbereiche des Informatikunterrichts umfasstschriftliche Dokumentation der Arbeit und des ArbeitsprozessesPräsentation des Projektes (Vortrag, Ausstellung)

Spezialwochen 48

IV Spezialwochen

Die Spezialwochen haben folgende Ziele:

Ausgewogenheit in Bezug auf Kopf, Herz und Handfachübergreifendes, vertiefendes und erlebnisorientiertes Unterrichtenerweiterte Lehr- und LernformenFörderung der Selbst- und SozialkompetenzEinblick in die Arbeits- und LebensweltBeitrag zur Berufswahl

Jahr Woche Inhalt Leitung

1 4 Gemeinschaftswoche Klassenlehrer /-in undauswärts Fachlehrer /-innen

26 Projektwoche Fachlehrer /-innenim Schulhausfachspezifische oder fach-übergreifende Vertiefung

2 4 Repetitionswoche Fachlehrer /-innenim Schulhaus

24 – 26 Praktikum (3 Wochen) betreut durch auswärts Fachlehrer /-innen

3 40 Studienreise Klassenlehrer/-in oderFachlehrer /-in

18/19 Abschlussprüfungen 1. Teil

24/25 Abschlussprüfungen 2. Teil

Weitere Projekte

Projekttageindividuelle Schnuppertage