04 Gemüse auf dem Teller neu · PDF file04 / Gemüse Gemüse auf dem Teller...
date post
14-Sep-2019Category
Documents
view
3download
0
Embed Size (px)
Transcript of 04 Gemüse auf dem Teller neu · PDF file04 / Gemüse Gemüse auf dem Teller...
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation
1/12
Arbeitsauftrag Mit Hilfe verschiedener Arbeitsblätter erarbeiten die Sch’ das Wissen zu den Nährstoffen und Inhaltsstoffen von verschiedenen Gemüsesorten. Sie kommen somit mit den empfohlenen Mengen der Lebensmittelpyramide in Kontakt.
Ziel
Die Sch’ erkennen die Relevanz der Inhaltsstoffe von Gemüse und somit die Wichtigkeit des regelmässigen Konsums.
Material
Arbeitsblätter Lösungsblätter
Sozialform EA PA
Zeit
45’
Zusätzliche Informationen:
Den eigenen Kalorienbedarf kann man unter folgendem Link ausrechnen: http://www.sge-ssn.ch/de/ich-und-du/teste-dich/meinkalorienbedarf/
Das Zusatzblatt „Vitaminangaben“ hilft bei der Beantwortung der ersten Aufgabe.
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
2/12
Aufgabe: Schreibe die richtige Gemüsesorte zum entsprechenden Inhaltsstoff. Auf die Antworten kommst du, wenn du das Zusatzblatt „Vitaminangaben“ zu Hilfe nimmst oder auf de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff recherchierst.
Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln
Nährstoffe
Kohlenhydrate
Proteine (= Eiweiss)
Nahrungsfasern (= Ballaststoffe)
Fett
Je eine Gemüsesorte
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Welche Nahrungsmittel besitzen noch mehr Nährstoffe?
........................................... , ..........................................., ...
..........................................., ........................................... , ...
..........................................., ...
..........................................., ...
..........................................., ...
Mineralstoffe Natrium
Kalium
Kalzium
Magnesium
Eisen
Je drei Gemüsesorten ..........................................., ..........................................., ........................................... ...
..........................................., ..........................................., ........................................... ...
..........................................., ..........................................., ........................................+ Mineralwasser
..........................................., ..........................................., ........................................ „
..........................................., ..........................................., ........................................... ...
Vitamine A, B1 + 2, C, D, E, K
Folsäure
..........................................., ........................................... ........................................... (Diese Gemüsesorten besitzen fast alle der wichtigsten Vitamine)
........................................, ..........................................., ........................................... + Erdbeeren
Wasser ..........................................., ..........................................., ........................................... + Wasser
Merke: Gemüse und Früchte beinhalten vor allem Mineralstoffe, Vitamine und Wasser.
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
3/12
Aufgabe: Ordne die oberen Funktionsbegriffe den richtigen Nährstoffen zu. Fülle anschliessend die Lücken in der unteren Tabelle: Was wird aufgebaut? Was braucht Energie? Was wird geschützt? Was wandelt um, transportiert oder „funktioniert“?
Die Funktion der Nährstoffe
Der Mensch ist wie eine Maschine. Damit sie funktioniert und etwas leistet, braucht sie:
Antriebsstoffe Eiweiss Aufbau
Mechanik/Gehäuse Kohlenhydrate Energie
Richtige Abläufe/Vorgänge Fette Schutz
Öl Nahrungsfasern Umwandlung
_______________ von Muskelzellen Proteine/Eiweiss
Stärkung des _______________systems Proteine/Eiweiss
_____________leistung, Konzentration Proteine/Eiweiss
Energielieferung für ______________________: Kohlenhydrate
Schutz der _______________ ________________
und Schutz vor ______________________ Fette
Fördert die __________________________ Nahrungsfasern, Vitamine, Mineralstoffe
_____________tätigkeit Kalzium
_____________aufbau und Zähne Kalium, Magnesium
Funktion/Impulsreize der ______________ Natrium
Nährstoff- und Sauerstoff_______________
zu den Zellen und Organen Eisen
Lebensnotwendig! Fördert alle Nährstoffe zu den Zellen. Ermöglicht Abfallausscheidung und reguliert unter anderem die _______________________________
Wasser als Getränk oder im Gemüse
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
4/12
Aufgabe: Umkreise die Funktionen, welche dir persönlich am wichtigsten sind.
Die Funktion der Vitamine
Vitamin Welches Vitamin ist wofür gut?
Welche Gemüsesorte hat besonders viel davon?
Welche Nahrungsmittel besitzen noch mehr von diesen Nährstoffen?
A Wachstum, Immunsystem, Sehvorgang
Grünes Gemüse, Rüebli, Tomaten, Zucchetti
Leber, Fisch
B5 Schlüsselfunktion beim Auf- und Abbau von Kohlenhydraten und Fetten
Diverse Gemüse und Früchte sowie Pilze
Fleisch, Milch
B6 Wichtig im Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel
Grünes Gemüse Fleisch, Fisch, Milch, Vollkorngetreide, Eier
B7/B8 Haut, Haare, Nägel Soja (Sprossen oder Tofu), Gemüse allgemein
Eier, Leber, Fisch, Fleisch, Vollkornprodukte
B12 Blutbildung --- Tierische Lebensmittel, Eier, Käse
C Immunsystem, wichtig für die Aufnahme von Eisen in den Körper
Kohlsorten, Peperoni, Fenchel, grüner Spargel, Tomaten
Früchte wie Kiwi, Äpfel, Ananas sowie Zitrusfrüchte
D Knochen und Zähne Pilze Fisch, Leber, Butter, Käse und Eier
E Kann den Körper vor schädlichen Reaktionen schützen
Avocado Pflanzenöle (Weizenkeim-, Rapsöl), Samen, Nüsse, Mandeln
K Für die Blutgerinnung und Knochen
Grüne Gemüsesorten, Kohl, Tomaten, Hülsenfrüchte
Fleisch
Folsäure Wachstum und Entwicklung: Aufbau zahlreicher Zellbestandteile, Blutbildung
Grünes Gemüse Vollkorngetreide, Hefe, Fleisch, Eier, Leber, Milch
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
5/12
Aufgabe
Schreibe in die Tabelle den Namen der Lebensmittelgruppe und die Inhaltsstoffe, welche in den Nahrungsmitteln der Gruppe enthalten sind. Ziel: Es müssen alle Inhaltsstoffe vorkommen; Oberbegriff sowie deren Bestandteile! Lies danach nachfolgende Tabellen.
Die Ernährungspyramide und ihre Inhaltsstoffe
Die Ernährungspyramide zeigt, in welchem Mengenverhältnis zueinander man verschiedene Nahrungsmittel konsumieren sollte, um sich gesund zu ernähren.
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
6/12
Nährstoffe
Die Nährstoffangaben
Fast jede Verpackung von Lebensmitteln enthält ein Etikett. Darauf sind hauptsächlich die Nährstoffe und Kalorienwerte angeben, welche das Produkt pro 100 Gramm aufweist.
Empfehlungen zum Tagesbedarf an Nährstoffen
Der durchschnittliche Tagesbedarf eines 13-jährigen Schulkindes (männlich), das sich durchschnittlich viel bewegt, 1,50 m gross ist und 45 kg wiegt:
Nährstoff Tagesbedarf
Brennwert 800 kcal
Zucker in Form von Stärke (aus Kartoffeln), Früchten und Süssspeisen
90 g
Fett 60 g
Gesättigte Fettsäuren 20 g
Eiweiss 50 g
Kohlenhydrate 260 g
Ballaststoffe 25
Natrium 2,4 g
Die kcal (Kilokalorien) zeigen die Energiemenge an, die der Körper mit diesem Lebensmittel aufnimmt. Die Energie steckt in Eiweiss, Kohlenhydraten, Fetten und Alkohol.
Empfehlungen zum Tagesbedarf an Gemüse
Mineralstoff Tagesbedarf
Brennwert Gemüse enthält in reiner Form sehr wenig Energie (kcal)
Gemüse (ausser Kartoffeln) und Früchte
(auf 5 Portionen verteilt)
400–500 g
04 / Gemüse
Gemüse auf dem Teller Arbeitsblatt
7/12
Aufgabe: Du weisst jetzt, welches natürliche Nahrungsmittel wie viel an Nährstoffen enthält. Schreibe in die folgende Tabelle rein, was du am Tag isst, danach kreise in der rechten Spalte alles an Gemüse an, was dir üblicherweise noch fehlt.
Mein Essen pro Tag So sollte es sein!
(Beispiele pro Inhaltsstoff)
Frühstück
1 Vollkor