09 | · PDF fileermöglicht, Elemente aus anderen Sportarten zu integrieren. Beim Einsatz...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
212download
0
Embed Size (px)
Transcript of 09 | · PDF fileermöglicht, Elemente aus anderen Sportarten zu integrieren. Beim Einsatz...
Bundesamt fr Sport BASPO
Inhalt Monatsthema
Voraussetzungen und Grundlagen 2Sicherheit 3bungen 4Lektionen 13Hilfsmittel 19Tests 20
Kategorien
Alter:820Schulstufe:Primarstufe,SekI+SekIINiveaustufe:Einsteiger
FortgeschritteneLernstufe:Erwerben,Anwenden,
Gestalten
Fliegen: MinitrampolinKinder, Jugendliche und sogar Erwachsene zieht das federnde Gert in seinen Bann. Das Minitramp lsst sich auf vielfltige Art und Weise einsetzen nicht nur im Gerteturnen. Der Spass im Sportunterricht ist garantiert. Grund genug, diesem Gert ein Monatsthema zu widmen.
BeidenSchlerinnenundSchlernistesbeliebt.SportlehrerinnenundlehrerhabengrossenRespektdavor.TrotzgrosserNachfragebleibtdasMinitrampolindeshalbmeisthinten imGerteraum.Weshalb?AusAngstvorUnfllen,ausorganisatorischenGrnden,ausIdeenlo-sigkeitoderweilderroteFadenimUnterrichtfehlt.WerdasMinitrampolinimSportunterrichteinfhrenwill,findetnurwenigeAnleitungen.
Erfolgserlebnisse ermglichenDasMinitrampolinisteinesderattraktivstenGertefrdenEinsatzimSchulsport.ImUnter-richt solltedasMotivationspotenzial frdiesesGertdeshalbgenutztwerden.DasGefhlschwereloszusein,inderLuftzurotieren,cooleBewegungendarzustellen,aberauchsicherwiederaufderMattezulanden, lsstsomanchesSchlerherzhherschlagen.Dievielsei-tigenBewegungsaufgabenfrderndieaktiveBewltigungvonSpannungs-,Wagnis-undVerantwortungssituationen.DabeimussnichtgleicheinDoppelsaltogesprungenwerden.SchoneinfacheStrecksprung-variationenknnengengendgrosseHerausforderungendarstellenundbeierfolgreicherBewltigungdieBewegungsfreudeaufblhenlassen.DieattraktivenBewegungsaktivittenund-erfahrungenbieten idealeFelderzurFrderungderkoordinativenundkonditionellenFhigkeiten. Hilfestellungen und gruppenbetonte bungen schaffen optimale Bedingungen frdieEntwicklungsozialerKompetenzen.
Zahlreiche AnwendungsmglichkeitenMitdemMinitrampolinlassensichamBodenerlernteElemente(Sttzberschlge,Radwenden,usw.)inderLuftausfhrenundneueFormenausprobieren,dieeinegewisseSprunghheundeinenkhlenKopfvoraussetzen.EskannjedochaucheinCircuittrainingergnzenoderesermglicht,ElementeausanderenSportartenzuintegrieren.BeimEinsatzdesMinitrampolinsimTrainingoderimSportunterrichtmussaufdieentspre-chendeVorbereitungderSchlerundaufdennotwendigenmethodischenAufbauaufmerksamgemachtwerden.MiteinemsachgemssenUnterrichtunddemEinhalteneinigerSicherheits-vorgabenkanndasMinitrampolinjedochohnegrossesRisikoeingesetztwerden. n
09 | 2011
2mobilesport.ch 09/2011 | Fliegen: Minitrampolin | HintergrundberichteBASPO
Voraussetzungen und Grundlagen
Um Schlerinnen auf das Minitrampolinspringen vorzubereiten, sollten zu-erst spezifische Grundlagen erarbeitet werden. Sowohl physische als auch mentale Aspekte sollen dabei beachtet werden.
NebeneinergengendenkoordinativenundkonditionellenBasisistbeimMinitram-polindieKrperspannungeineHauptvoraussetzung.BeingstlichenSchlerinnensindzudemMassnahmenzurAngstbewltigungeinThema,dasindieVorbereitungzumMinitrampolinspringenmiteinbezogenwerdensoll.
Konditionelle und koordinative VoraussetzungenBeiSprngenistderKrperstarkenBelastungenausgesetzt.SowohlbeimEinsprungalsauchbeiderLandungmussderBewegungsapparatdenauftretendenKrftenmiteinergengendausgebildetenMuskulaturentgegenwirkenknnen.BesondersFuss-undBeinmuskulaturaberauchdiegesamteRumpfmuskulatur(Spannung)verdienendeswegengrssteBeachtung.
InsbesonderefrdasGelingenschwierigerBewegungsablufesinddiekoordinativenFhigkeitenwichtig.Gleichgewicht,DifferenzierungundOrientierungsindwichtigeGrundlagen,diesehrleichtauchisoliertunduntervereinfachtenBedingungener-arbeitetwerdenknnen.
KrperspannungNichtnurfrdasGelingenturnerischerElementeistdieKrperspannungunabdingbar,sieerleichtertauchallflligeHilfeleistungen.DerbewussteundgezielteEinsatzvonMuskelarbeitmussjedochzuersteinmalerfahrenwerden.Spannungs-undEntspan-nungszustnde sollten deshalb zuerst unter erleichterten Bedingungen anschaulich undbewussterfhltwerden.EinSpannungs-ParcoursbietetbeispielsweisedieMglichkeit,gefahrenlosdasGefhl frSpannungszustndezuerfahrenunddieSpannungskraft zu trainieren.
AngstbewltigungMitdemMinitrampolinwerdenvielfltigeHerausforderungenandieSchlerhe-rangetragen,dieeingewissesMassanWagnisundMuterfordern.Was frdieeinendieSpannungunddenReizderSachedarstellt,istfrdieandereneinefastunberwindbareBarriere.DieFurchtvoreinemunkontrolliertenSprung,dieAngstvorMisserfolgoderPanikvorStrzenundVerletzungenknnenBlockadenhervorrufen.Esgiltdaher,grsserengstedurchentsprechendeMassnahmenzuverhindernoderunterKontrollezubringen.FolgendeMassnahmenzurAngstbewltigungknnenangewendetwerden(Quelle:Schmidt-Sinns,2005,S.28):Ermutigung(Ichbinberzeugt,daskannstduganzsicher.)Beruhigung(BeobachtenocheinmalganzgenauundinRuhe,wieandere
springen,bevordudichheranwagst.)VertrauenzurBewltigungsmglichkeitdurchdiehelfendeundsichernde
BewegungsbegleitungVertrauenzusichdurchkontinuierliche,methodischentwickelte
KnnenssteigerungStufenweiseWagnissteigerung(Erstnocheinmalden-SaltoaufdenMatten-
bergunddannersteinfreierSaltoaufdieWeichbodenmatte.)
DieSchlersollenaberaufjedenFallselbstbestimmenknnen,obsieeinenSprungwagenodernicht.EineWagnissituationabzulehnenundneinsagenzuknnenerfordertauchMutundsollentsprechendakzeptiertwerden.
ABC des Turnens das Schalenmodell Beschrieb der Kernposen, -stellungen und -bewegungen frs Trampolin springen (pdf).
I-Pose C+-Pose C-Pose S-Pose
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/02/Hilfsmittel_Getu_Kutu_d1.pdfhttp://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/02/Hilfsmittel_Getu_Kutu_d1.pdfhttp://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/02/Hilfsmittel_Getu_Kutu_d1.pdf
3mobilesport.ch 09/2011 | Fliegen: Minitrampolin | HintergrundberichteBASPO
Sicherheit
Sowohl die Turnenden als auch die Helfer mssen ausreichend gesichert sein. Beim Hilfeleisten und beim Aufbauen von Sprunganlagen gibt es daher einige Aspekte, die beachtet werden mssen.
EbensowichtigfrdieSicherheit,wiedienachfolgendenTippszurbungsanlageundzuHilfestellungen,istdasmethodischkorrekteErarbeitenderKernkompetenzenundKernposen.Zudemwirdimmervorausgesetzt,dasseinerMinitrampolinlektioneinadquatesAufwrmenvorangeht,welchesdieamstrkstenbeanspruchtenKr-perpartien (Fussgelenke,Wirbelsule,Handgelenke,HftbeugerundAdduktoren)speziell bercksichtigt.
UnterHelfenverstehenwireineaktiveUntersttzungdesBewegungsablaufs.DiessetzteinegenaueKenntnisdesBewegungsablaufsundmaximaleKonzentrationderHelferinnenundHelfervoraus.RichtigesHilfestehenmussalsogenausoerarbeitetwerden,wiediebungsausfhrung. JederSprungerforderteineentsprechendeHilfestellungundeinenmglichststabilenStandfrdieHelfenden.
HilfestellungenfrSaltovorwrtsundberschlagsindindenentsprechendenbungenaufdenfolgendenSeitenbeschrieben.ZustzlicheTippsundTrickszumHelfenundSichernfindensieunterwww.gymfacts.ch
Gerteaufbau und -sicherungMaterialKorrekte Montage und Verriegelung des Gerts, Halterungen und Stabilittkontrollieren.
AbsichernKleineMattenhinterdiegrosseMattelegen,umsiezustabilisieren.EingengenderAbstandzwischendenInstallationenundderanschliessendenWandistzubeachten.RechtsundlinksderSprunganlage(n)musseinSicherheitsabstandvonmindestenseinbiszweiMeterneingehaltenwerden.BeiSprngenmitkombiniertenRotatio-nenumdieLngs-undBreitenachsemssenseitlichderdickenMattenzustzlicheBodenmattenausgelegtwerden.
MattenAchtungbeiallzuweichenMatten.WennntigmitkleinenMattenabdecken,
damitschwereSchlernichtbisaufdenBodendurchfallen.KeineunntigenMatten:KeinnochsoumsichtigesAbsichernundAuslegen
vonMattenkannStrzemitVerletzungsrisikoverhindern.ImGegenteil:AllzuhoheundweicheMattenbergeverleitenSchlerinnenoftzuFantasiesprngenundspektakulrenundnichtungefhrlichenLandungen!
Mattenspaltunbedingtabdecken.BeimLandenindenMattenspaltkannmansichverletzen.NotfallsdnnereMattedarberlegen.
http://www.gymfacts.ch/custom/search/index.php?action=search
4mobilesport.ch 09/2011 | Fliegen: Minitrampolin | bungenBASPO
bungssammlung
Voraussetzungen schaffen
I-PoseDiese bung eignet sich hervorragend um das Gleichgewicht und die Stabilisation der Wirbelsule zu trainieren. Die Impulse fr die Sprnge werden aus der Bewegung des Fussgelenks ausgelst.
2030SekundenaufdemflachgestelltenMinitrampolinfortlaufendinderGrund-haltungwippen.DerOberkrperistaufgerichtetunddieArmehngenseitwrts.Bemerkung:DierundumgeschlossenenMinitrampseignensichdaframbesten.Schwieriger:MitdemTheraband20bis30SekundenfortlaufendinderHochhaltewippen.DerImpulswirdausdenFussgelenkenoderausdenSchulterngegeben.DieArmebefindensichinderHochhalte.Bemerkung: Der Lehrer kontrolliert die Beckenhaltung.
SeilspringenDiese bung dient dem Turner als Training fr die Rumpfmuskulatur und zur Frderung der Gleichgewichtsfhigkeit. Beide Faktoren sind wichtige Voraussetzungen fr das unfallfreie Springen auf dem Minitrampolin.
FortlaufendesSeilspringenaufdemMinitrampolin.KontrollierteundnichtzuhoheSprngesindzubevorzugen.
LiegesttzFr die Krftigung der Brustmuskulatur und zum Aufbau der Ganzkrper-spannung ist diese bung ein Klassiker. Zudem frdert sie auf kreative Art und Weise die Gleichgewichtsfhigkeit.
DieHndeundFssebefindensichaufjeeinemMinitrampolin.DerTurnerversuchtwhrenddemgleichmssigenWippeninderLiegesttzstellungzuverharren.
Slide-StafetteMithilfe dieser Team-bung erwerben die Turner die Einsprungposition ins Minitrampolin (Formel 1-Stellung) auf spielerische Art und Weise.
ZweiTeamsbilden.EineWeichmattemussvonderHallenmittedurchflachesEin-springenmglichstschnellberdiegegnerischeLiniegeschobenwerden.DieganzeGruppeAbeginntaufdereinenGrundliniedesVolleyballfeldes,GruppeBaufderandernGrundlinie.AbwechselndspringteinTurnervonA,danneinervonB.WerbringtdieMattezuerstberdieDreimeter-LiniedesGegners?
5mobilesport.ch 09/2011 | Fliegen: Minitrampolin | bungenBASPO
BuckelpisteDie Schler entwickeln bei dieser bung das G