1. Cyclohexen

download 1. Cyclohexen

of 5

description

Versuchsbeschreibung für die Herstellung von Cyclohexen

Transcript of 1. Cyclohexen

  • Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg,

    Institut fr Chemie, Bereich Organische Chemie

    Praktikum OC II und OC III (Teil 1)

    Versuchsprotokoll

    und Betriebsanweisung nach 14 Gefahrstoffverordnung

    Name Vorname Assistent Datum

    Isabell Wiengarn Herr Naumann 09.04.2015

    ________________________________________________________________________________ Prparat / Versuch Ansatzgre [in mol, ggf. in g]

    Cyclohexen 30g ( 0,3 mol)

    ________________________________________________________________________________ Literatur

    Organikum 23. Auflage

    ________________________________________________________________________________ Bruttoreaktionsgleichung

    Reaktionsmechanismus (Bei Bedarf Extrablatt verwenden.)

    ________________________________________________________________________________ A) Eingesetzte Stoffe und MG Stoffmeng Gefahren- H-Stze P-Stze

    B) Reaktionsprodukte ggf. Dichte (in mol, g, ggf. ml) symbol (Wortlaut stoffbezogen auf Extrablatt) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    A 1. Cyclohexanol 30 g 0,3 mol, 31,9 ml Xn 302,315,332,335 261

    A2. H3PO4 (80%-ige) 10 ml C 314,290 280,301+330+331,

    305+351+338, 309

    309+310

    A3. CaCl2 nach Bedarf Xi 319 305+351+338

    A4. NaCl nach Bedarf - - -

  • A5.

    A6.

    A7.

    B1. Cyclohexen

    B2.

    ...

    B3.

    Unterschrift Assistent: (fr vollstndige Vorbereitung des Versuches)

    - 2 -

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    Stoffbezogene Gefhrdungen / Verhalten im Gefahrenfall / 1. Hilfe

    ________________________________________________________________________________ Stoffbezogene Entsorgung

    Halogenhaltige organische Lsemittel:

    Halogenfreie organische Lsemittel: Cyclohexanol, Cyclohexen (mit Aceton versetzen und 1 Tag im Abzug stehen)

    Wssrige neutrale Salzlsungen:

    Organische Feststoffe: Anorganische Feststoffe:

    Org. Filterrckstnde incl. Filter: Kanalisation: NaCl

    Hausmll: CaCl2 (nach 1 tgigem Abdampfen im Abzug), Siedesteine

    Augenvertzungen:

    Cyclohexen/Cyclohexanol: Augen sofort mit reichlich Wasser sphlen, mindestens 15 Minuten,

    gegelgentlich das untere und obere Augenlied

    anheben, Medizinische Hilfe holen

    H3PO4: Augen bei geffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter flieendem Wasser absplen und

    Arzt konsultieren.

    Hautkontamination:

    Cyclohexen/Cyclohexanol: Medizinische Hilfe holen. Die Haut sofort grndlich

    mit Seife und Wasser abwaschen,

    mindestens 15 Minuten, und beschmutzte

    Kleidung und Schuhe ablegen.

    H3PO4: Verschmutzte Kleidung unverzglich entfernen und betroffene

    Hautpartien mit viel Wasser und Seife

    waschen. Sofortige rztliche Behandlung

    notwendig, da nicht behandelte

    Vertzungen zu schwer heilenden

    Wunden fhren.

    Brandfall:

    Cyclohexen/Cyclohexanol: Wassersprher, Trockenlschmittel,

    Kohlendioxidlscher oder Schaumlscher

    benutzen.

    Besondere Gefhrdung:

    Cyclohexen/Cyclohexanol: Gesundheitsschdlich beim Einatmen und

    Verschlucken.Reizt die Atmungsorgane und die

    Haut.Hygroskopisch.

    Mgliche Gesundheitseffekte.

    H3PO4: fr Mensch und Umwelt: R 34 Verursacht Vertzungen.

    Gefahren fr die Umwelt:

    Wassergefhrdende Flssigkeit im Sinne des

    Wasserhaushaltsgesetzes.

  • Umwandlung besonders gefhrlicher Chemikalien:

    Sonderentsorgung:

    ________________________________________________________________________________ Produktbeschreibung

    Cyclohexen ist farblos, wasserklar und hat einen typischen Geruch.

    ________________________________________________________________________________ Produktcharakteristik

    Literatur Prparation

    MG = 30 g Ausbeute: ml* = g

    Dichte* = 0,941 g/ml = mol

    Theoretische Ausbeute: 0,3 mol = 19,7 g Ausbeute bezglich Theorie:

    = 24,3 ml* % (d. Th.)

    Literaturausbeute: 80 % d. theoret. Ausbeute Ausbeute bezglich Literatur:

    0,3 mol = 24,65 g % (d. Lit.)

    = 30,4 ml*

    FP = 83 oC Quelle: Organikum S. 278 FP =

    oC

    Kp = 85 oC Quelle: Organikum S. 278 Kp =

    oC

    nD20

    = 1,4464* Quelle: Organikum S. 278 nD20

    = *

    * nur bei Flssigkeiten Anlage Chromatogramme / Spektren**:

    ** Zutreffendes unterstreichen DC, GC/MS, MS, 1H-NMR,

    13C-NMR, IR

    _______________________________________________________________________________________________

    ..... .....

    Unterschrift Assistent Unterschrift Student (zur Besttigung der Durchfhrung des Versuches (fr eigene Durchfhrung des Versuches

    und Akzeptanz des Protokolls) und ordnungsgeme Entsorgung)

  • Versuchsdurchfhrung:

    Durchfhrung.

    In einem Kolben unter Schwenken nach und nach Cyclohexanol mit einer 85%-igen

    Phosphorsure vermischen

    Siedesteine zugeben

    Destillation:

    Elektrisches Heizbad langsam hochheizen (oberes Ende der Kolonne 95 C)

    Zur Isolierung mit Lappen und Alufolie umhllen

    1,5 h Destillieren Polymerisation des Cyclohexens

    abwarten; Temperatur muss auf 72C

    abgesunken sein

    Trennung:

    Scheidetrichter Im 100 ml Kolben Destillat mit NaCl

    sttigen ( bis sich wssrige Phase von

    organischer Phase getrennt hat)

    Mit Pasteurpipette untere wssrige Phase abtrennen

    Reinigung;

    Im 50 ml Kolben mit CaCl2 waschen

    Destillieren der Fraktion mit dem Siedebereich 81-83 C

    Bemerkung:

    Geringer Temperaturanstieg bei Zugabe des H3PO4

    Farbverlauf nach Braun Nicht schwarz

    Siedetemperatur: 68 C

    Cyclohexen ist farblos, wasserklar, hat typischen Geruch

  • Gefahrenvorschriften im Wortlaut:

    Stoff H-Stze P-Stze

    H3PO4 (85%)

    314 Verursacht schwere Vertzungen

    der Haut und schwere Augenschden

    280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung /

    Augenschutz / Gesichtsschutz tragen

    290 Kann gegenber Metallen

    korrosiv sein

    301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund

    aussplen. KEIN Erbrechen herbeifhren

    305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:

    Einige Minuten lang behutsam mit Wasser splen.

    Vorhandene Kontaktlinsen nach Mglichkeit

    entfernen. Weiter splen.

    309+310 BEI Exposition oder Unwohlsein: Sofort

    GIFTINFORMATIONS-ZENTRUM oder Arzt

    anrufen

    Cyclohexanol/Cyclohexen

    332 Gesundheitsschdlich bei

    Einatmen

    261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel /

    Dampf / Aerosol vermeiden

    302 Gesundheitsschdlich bei

    Verschlucken

    335 Kann die Atemwege reizen

    315 Verursacht Hautreizungen

    CaCl2 319 Verursacht schwere

    Augenreizung

    305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:

    Einige Minuten lang behutsam mit Wasser splen.

    Vorhandene Kontaktlinsen nach Mglichkeit

    entfernen. Weiter splen