1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

43
1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen 3. Geschichte des Problemlösens 3.1 Behavioristischer Ansatz 3.2 Gestaltspsychologischer Ansatz Problemlösen

description

Problemlösen. 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen 3 . Geschichte des Problemlösens 3.1 Behavioristischer Ansatz 3.2 Gestaltspsychologischer Ansatz 3.3 Informationsverarbeitungstheorie. Was ist ein Problem ?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Page 1: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

1. Definition Problem/Problemlösen

2. Klassifikation von Problemen

3. Geschichte des Problemlösens

3.1 Behavioristischer Ansatz

3.2 Gestaltspsychologischer Ansatz

3.3 Informationsverarbeitungstheorie

Problemlösen

Page 2: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Was ist ein Problem ?

„Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn ein Lebewesen ein Ziel hat und nicht weiß, wie es dieses Ziel erreichen soll. Wo immer der gegebene Zustand sich nicht durch bloßes Handeln (Ausführen selbstverständlicher Operationen) in

den erstrebten Zustand überführen lässt, wird das Denken auf den Plan gerufen. Ihm liegt es ob, ein vermittelndes Handeln allererst zu konzipieren.“

(Duncker, 1935/1974, S.1)

„Ein Individuum steht einem Problem gegenüber, wenn es sich in einem inneren oder äußeren Zustand befindet, den es aus irgendwelchen Gründen

nicht für wünschenswert hält, aber im Moment nicht über die Mittel verfügt, um den unerwünschten Zustand in den wünschenswerten Zielzustand zu

überführen.“ (Dörner, 1976, S. 10)

Page 3: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Was ist ein Problem ?

Zusammenfassung: 3 Komponenten eines Problems

1. unerwünschter Ausgangszustand (Ist-Zustand)

2. erwünschter Endzustand (Soll-Zustand)

3. Barriere oder Lücke, die die Transformation vom Ist- in den

Sollzustand im Moment verhindert

A Z

Page 4: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Was ist Problemlösen?

Problemlösendes Denken erfolgt, um Lücken in einem Handlungsplan zu füllen, der nicht routinemäßig eingesetzt werden kann. Dazu wird eine gedankliche Repräsentation erstellt, die den Weg vom Ausgangs- zum

Zielzustand überbrückt.“ (Funke, 2003, S. 25)

„Unter Problemlösen versteht man das Bestreben, einen gegebenen Zustand (Ausgangs- oder Ist-Zustand) in einen anderen, gewünschten Zustand (Ziel- oder Soll-Zustand) zu überführen, wobei es gilt, eine

Barriere zu überwinden, die sich zwischen Ausgangs- und Zielzustand befindet.“ (Hussy, 1983, S 114)

Page 5: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Problem vs. Aufgabe

„Aufgaben sind geistige Anforderungen, für deren Bewältigung Methoden bekannt sind. [...] Aufgaben erfordern nur reproduktives

Denken, beim Problemlösen aber muss etwas Neues geschaffen werden.“ (Dörner, 1976, S.10)

„Offensichtlich entscheidet das Vorwissen und das Vermögen eines Individuums, effektive Operationen zur Bewältigung einer

Aufgabenstellung anzuwenden, darüber, ob es sich um eine (Lern-) Aufgabe oder um ein Problem handelt.“ (Seel, 2003, S. 326)

Problem oder Aufgabe ?

1. 2 + 5 =

2. 215 x 34 =

Kein Problem: Ergebnis kann i.d.R.aus dem Gedächtnis abgerufen werden

Kein Problem, wenn die Lösungsprozedur bekannt ist

Page 6: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

eine verbindliche Klassifikation von Problemen gibt es nicht

Unterteilung der Problemtypen nach bestimmten Kriterien:

1. Klarheit der Definition von Ausgangs- und Zielzustand (Reitmann, 1965)

2. Art der Barriere (Dörner, 1976)

3. Prozesse, die zur Lösung notwendig sind (Greeno & Simon, 1988)

4. Bedeutung von Wissen

5. Inhalt/Bereich, aus dem die Probleme stammen

etc.

Page 7: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

1. Klarheit der Definition von Ausgangs- und Zielzustand

(u.a.Reitmann, 1965)

• geschlossenes (well defined) Problem:

- Ist- und Sollzustand sind klar definiert

- Mittel (Operatoren) sind unbekannt

• offenes (ill defined) Problem:

- Ist- und Sollzustand und die Operatoren sind unbekannt

Page 8: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

2. Art der Barriere (Dörner, 1976)

Bekanntheit der Mittel

hoch gering

hochInterpolations-

barriereDialektische

Barriere

gering SynthesebarriereDialektische und Synthesebarriere

Klarheit der Zielkriterien

Page 9: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

• Interpolationsprobleme liegen vor, wenn neben dem Ist- und

Sollzustand auch die Operatoren zur Überwindung bekannt sind,

nicht jedoch deren spezifische Kombination (z.B. Nummernschloss

am Fahrrad)

• Bei Syntheseproblemen sind Ist- und Sollzustand bekannt und die

Mittel unbekannt (z.B. Nagel an die Wand schlagen ohne Hammer)

• dialektisches Problem: die Mittel sind bekannt, aber das Ziel ist

unklar. In einem dialektischen Prozess müssen Vorstellungen über

das Ziel entwickelt, revidiert, geprüft und verworfen werden, bis die

Lösung zufriedenstellend ist.

Page 10: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

3. Prozesse, die zur Lösung notwendig sind (Greeno & Simon,

1988)

• Transformationsprobleme (= Interpolationsprobleme)

• Anordnungs- und Designprobleme (= synthetische Probleme)

• Induktionsprobleme: erfordern das Finden einer Struktur (z.B.

beim Fortsetzen einer Zahlenreihe beim Intelligenztest)

• Deduktionsprobleme: machen logische Schlussfolgerungen aus

vorgegebenen Prämissen notwendig

Page 11: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

4. Bedeutung von Wissen

• wissensarme Probleme (einfache Probleme)

• wissensreiche Probleme (komplexe Probleme)

„Bei einfachen Problemen kann Vorwissen in der Regel nicht oder nur in

sehr minimalen Umfang genutzt werden. Es muss für die Lösungsfindung

aus den Instruktionen erst aufgebaut werden. Bei komplexen Problemen

greifen die Problemlöser hingegen auf vorhandenes Wissen, das über den

Inhalt hinausgeht, zurück.“ (Lüer & Spada, 1992, S. 258)

Page 12: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation von Problemen

• einfache Probleme (künstliche Probleme):

- gut definierter Problemraum

- kleine Zahl zulässiger Operationen

- ein optimaler Lösungsweg

- alle lösungsrelevanten Informationen sind in der Instruktion enthalten

Paradigmen: Turm von Hanoi, Kannibale und Missionare…

-schlecht definierter Problemraum (Einsichts- bzw. Fixationsprobleme):

Paradigmen: Neun-Punkte-Problem, Kerzenproblem,…

Page 13: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Klassifikation problemlösenden Denkens

• analytisches problemlösendes Denken:

- Ausgangssituation und Ziel sind klar definiert und die lösungsrelevanten Informationen sind bekannt oder erschließbar

- Hauptanforderung: Informationsanalyse und Lösungsentwicklung;

- Problemlösen = intelligente Anwendung von Wissen

• produktives problemlösendes Denken:

- das Lösungsprinzip ist unbekannt

- selbstreguliert-strategischer Erwerb und intelligente Anwendung von Wissen

Page 14: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Theorien des Problemlösens

Behaviormus/Assoziationismus: Problem= dominante Reaktion auf Reiz führt nicht zu erwünschten

ErfolgProblemlösen= Umschichtung von Reaktionshierarchien

Gestaltpsychologie:Problem=defekte GestaltProblemlösen= Suche nach einer guten Gestalt (Umstrukturierung;Einsicht (Aha-Effekt))

Informationsverarbeitungsansatz:Problem= 1. unerwünschter Ausgangszustand

2. erwünschter Zielzustand 3. Barriere, die die Transformation von A nach Z verhindert

Problemlösen= Suche im Problemraum (Newell & Simon)

Page 15: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Theorien des Problemlösens

1. Assoziationismus:

Durch wiederholte Assoziationsbildung ergeben

Reaktionshierarchien mit der jeweils wahrscheinlichsten Reaktion an

der Spitze (= Gewohnheitsmuster, mit denen auf bestimmte

Auslösebedingungen routinemäßig reagiert wird.)

- Experiment: trial and error-Verhalten bei Katzen (Thorndike 1898)

Mit diesem Ansatz nicht zu klären:

a) Produktives Denken (neue Reaktion, die noch nicht in der Reaktionshierarchie existiert)

b) Verhalten durch Einsicht (kaum/gar nicht gezeigte Reaktion wird durch einmalige Verstärkung zum dominanten Verhalten)

Page 16: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Theorien des Problemlösens

2. Gestaltpsychologischer Ansatz: (Wertheimer, Duncker, Köhler)

Grundgedanke: Die Wahrnehmung wird gesteuert durch

Prinzipien der Wahrnehmungsorganisation (gute Gestalt, das Ganze

ist mehr als die Summe der Teile)

Problem= defekte Gestalt, die Spannung und das Bestreben

erzeugt, daraus eine gute Gestalt zu machen

Problemlösen: durch Umstrukturierung und Einsicht

- nicht Reiz-Reaktionsverhalten sondern produktives Denken

Page 17: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Theorien des Problemlösens

Phasen des Organisationsprozesses beim Problemlösen:

1. Vorbereitung: Sammeln von Informationen, erste Lösungsversuche

2. Inkubation: nach Scheitern, Problem liegen lassen

3. Einsicht: Erkennen der Lösung; Aha-Erlebnis

4. Überprüfung der Lösung

• Einsichtsprobleme: Bergsteigerproblem, Neun-Punkte-

Problem, Kerzenproblem …

Page 18: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Theorien des Problemlösens

3. Informationstheoretischer Ansatz:

Grundgedanke: Mensch als offenes System, das Informationen

aktiv aus der Umwelt aufnimmt, intern verarbeitet und wieder an die

Umwelt abgibt

- funktionalistische Betrachtung von Lernprozessen

- Grundlage: kognitive Architektur ( KZG, LZG) in dem die

Prozesse ablaufen

Problemlösen= Suche im Problemraum (Newell & Simon,1972)

Verstehensprozess: interne Repräsentation des Problems

Suchprozess: Lösung des Problems

Page 19: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Resultatsorientierter Ansatz:

Interesse am Ergebnis (Lösungszeit, Lösungsgüte)

Paradigmen: 9-Punkte; Bergsteiger; Kerzenproblem,...

Prozessorientierter Ansatz:

Interesse am Lösungsprozess (Lösungsschritte, Strategien)

Paradigmen: Turm von Hanoi, Kannibalen und Missionare, Kryptarithmetische Probleme, komplexe Probleme,....

Page 20: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen
Page 21: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Problemlöseprozess I

Klassische Schritte nach Polya (1945)

o Problemstellung sowie relevanteInformationen und Bedingungen für eineangemessene Lösung sind zu erkennen

o Lösungswege sind zu sucheno Ein bestimmter Lösungsweg ist

auszuwählen und anzuwendeno Lösung ist zu reflektieren und zu überprüfeno Ergebnis ist mitzuteilen

• Modell TOTE-Einheiten (Miller, Galanter & Pribram,1960)

- Konzept der Rückkoppelung

Page 22: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Problemlöseprozess II

Zentrale Bestandteile im Problemlöseprozess

• Zielantizipation

• Problemrepräsentation

• Planung

• Überwachung/Kontrolle

• Reflektion

- Lösung wird konstruiert

- Problemlösen erfolgt kontrolliert; vollzieht sich nicht schrittweise (Hin und Herspringen); an vielen Stellen wird gleichzeitig etwas geändert

Page 23: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Lösen von Interpolationsproblemen I

Organisation mentaler Prozesse (Dörner, 1976)

Page 24: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Lösen von InterpolationsproblemenII

1. Situations- und ZielanalyseEntscheidung über Startpunkt; Analyse der Problemsituation unter Einbezug des ZielsUnterschiede zwischen Ausgangs- und Zielzustand ermitteln

2. OperatorauswahlMit dem Einsatz eines Operators können Nebenwirkungen verbunden seinVoraussetzungen für den Einsatz eines anderen Operators können zerstört werden

3. Operatoranwendung und Erfolgsanalyse1.Prüfung der Anwendbarkeit des Operators2.Ausführung der einzelnen TeiloperationenEigenschaften von Operatoren:

- Wirkungsbreite (Nebenwirkungen in Betracht ziehen)- Reversibilität (Möglichkeit der Rücknahme einer Operatoranwendung?)- Wirkungssicherheit (Effektkontrolle - beabsichtigte Wirkung überprüfen)- Anwendungsvoraussetzungen (Beachtung des Zeitpunktes der Anwendung)

Schritte im Problemlöseprozess

Page 25: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

4. Umorientierung bei Misserfolg- Zwischenzielbildung- Erneute Operatorsuche- Absichtswechsel (Auswahl anderer Operatoren)- Zielwechsel- Startpunktwechsel (und Richtungswechsel)- Wechsel des Heurismus

Festlegung der SuchrichtungVorwärts- oder Rückwärtssuche

Page 26: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Heuristiken /Suchprozeduren I

• Heurismus

Verfahren zur Lösungsfindung, d. h. eine bestimmte Abfolge elementarer geistiger Operationen, durch die ein Problem gelöst werden kann, aber nicht unbedingt gelöst werden muss (Dörner, 1976)

- „Daumenregel“ (zeitsparend, keine Lösungsgarantie)

• Algorithmus

systematisches Überprüfen aller Alternativen (zeitaufwändig, führt aber sicher zur Lösung)

Page 27: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Heuristiken /Suchprozeduren II

Generate and test (Hypothesen testen): Lösungsvorschläge werden Schritt für Schritt generiert und überprüft

Backward chaining (Rückwärtsverkettung): ist der Zielzustand gut beschrieben, kann auch vom Zielzustand rückwärts gearbeitet werden

Operator subgoaling (Zwischenzielbildung): erzeugt ein Operator eine sinnvolle Transformation, kann aber derzeit noch nicht angewendet werden, besteht ein Zwischenziel darin die Anwendungsvoraussetzungen für diesen Operator zu schaffen

Subgoal decomposition (Teilzielbildung): das Gesamtziel wird in additive Teilziele zerlegt

Page 28: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Difference reduction (Differenzreduktion): Suche nach dem Operator, der die Differenz zwischen dem gegebenem und dem Zielzustand maximal reduziert

Means-end analysis (Mittel-Ziel-Analyse) Kombination von Vorwärtsverkettung und Zwischenzielbildung

Match (Passung): existiert ein Lösungsschema, wird es Teil für Teil an die bestehende Struktur herangetragen und passend gemacht

Versuch und Irrtum:

Analoges Problemlösen: zum Ausgangsproblem wird durch Vergleich mit vorhandenem Wissen eine analoge Lösung gesucht

Page 29: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Was macht ein Problem schwer?

Determinanten der Problemschwierigkeit (Hussy, 1984)

Page 30: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Personmerkmale

Wissen

- deklaratives Wissen (Wissen was) (Faktenwissen)

- prozedurales Wissen (Wissen wie) (Operationswissen)

- Metawissen (Wissen über das eigene Wissen)

oder

- epistemische Struktur (allgemeines und bereichsspezifisches Wissen)

- heuristische Struktur (Heurismen)

Page 31: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

•Umfang und Organisation von Wissen

- Bereichsspezifität: das Problem ist in einen best. Wissensbereich eingebettet

- semantische Einkleidung aktiviert Vorwissen (kann förderlich oder hinderlich sein)

-abhängig von:

a)Wirkung der semantischen Beziehung auf den Operatoreinsatz,

die Zwischenzielbildung und Zielabstandsbewertung

b) der Erklärung der Problemstruktur durch die Instruktion

Bsp.: Kannibalen und Missionare

-Vorstellung: Missionare sind schwach, dürfen nicht getrennt werden

- führt zu Irrwegen bzw. Verkennen von Lösungswegen

•Wissensverfügbarkeit

- bestimmte Informationen stehen nur in einem funktionalen Zusammenhang

zur Verfügung

- Bsp. Kerzenproblem (verstärkte und verminderte funktionale Gebundenheit)

Page 32: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Problemmerkmale

•Problemumfang (Zahl der Lösungsalternativen)

- mit steigendem Informationsgehalt wächst die Verarbeitungskapazität

- Bsp.: Anagramme (mehr Buchstaben)

a) Algorithmus: längere Bearbeitungszeit

b) Hypothesentesten: synthetisches Vorgehen (vielleicht fängt das

Wort mit R an)

- Befunde zum Zusammenhang zw. Problemschwierigkeit und

Alternativenzahl sind uneindeutig (individuelles Vorgehen)

Page 33: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

• Problemkomplexität

-Variablenzahl

-Vernetzung

- Transparenz

Bsp.: ZAP Zielannäherungsproblem (Hussy,1984)

Aufgabe: Raumschiff in best. Höhe über Mondoberfläche landen

- Variation der 3 Komponenten

- Variablenzahl (3 vs 5): Höhe, Geschwindigkeit, Bremsstufe,...

- Vernetztheit (linear vs. nicht linear)

- Transparenz (weniger vs. mehr Informationen)

Ergebnis: bei höherer Problemschwierigkeit sinkt die Leistung

Page 34: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Komplexes Problemlösen

Entstehungsgeschichte

Die Forschungsrichtung „Komplexes Problemlösen“ entstand etwa Mitte der 1970er Jahre aus der Kritik an der klassischen Problemlöseforschung.

Kritikpunkte

- Einfachheit der Problemstellungen

- mangelnde Realitätsnähe

Neuerung

- computersimulierte Problemlöseszenarien (Mikrowelten)

- Wissensaufbau, -organisation und- anwendung

Page 35: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Konstrukt der operativen Intelligenz (Dörner 1989)

- entstand aus Kritik an der Intelligenzforschung

- mangelnde Beachtung von Prozessen die zu intellektuellen Resultaten führen

- prozessorientiert:

- Informationsgewinnung und -integration

- Zielausarbeitung

- Maßnahmenplanung und -entscheidung

- Selbstmanagement

- prozessorientiert

Page 36: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Modell für komplexes Problemlösen

Page 37: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Kennzeichen komplexer Probleme

•Kompexität (Anzahl der Variablen)

•Vernetztheit (Anzahl und Dichte der Verknüpfung zwischen den Variablen)

•Polytelie (mehrere Ziele)

•Intransparenz (Variablen und Ziel sind unbekannt)

•Dynamik/Eigendynamik (Eingriffe setzen Prozesse in Gang; Situation wartet nicht sondern verändert sich von selbst)

Page 38: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Anforderungen an den Problemlöser

•Umgang mit Zielen-Zielsetzung, Zielelaboration

-Zielverfolgung

•Fähigkeit zur Situationsanalyse-Erfassen von Zusammenhängen

-Identifikation der Systemstruktur

-Informationssammlung

-Informationsintegration und Modellbildung

-Hypothesenbildung

•Richtige HandlungswahlAbsichtsauswahl und Schwerpunktbildung

Prognose und Extrapolation

Planen und Entscheiden

Maßnahmen treffen

Handlungskontrolle und Strategiemodifikation

Page 39: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Idealisiertes Prozessmodell (Dörner, 1989)

Zielausarbeitung

Modellbildung und Informationssammlung

Prognose und Extrapolation

Planung von Aktionen

Entscheidung und Durchführung von Aktionen

Effektkontrolle und Revision der

Handlungsstrategien

Page 40: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

1. Zielausarbeitung:

Entwicklung einer Zielvorstellung; Zielkonflikte möglich

2. Modellbildung und Informationssammlung

-Informationssuche und -ergänzung, um ein Modell der Situation zu bilden

- Eingriffe und Maßnahmen spezifizieren

3. Prognose und Extrapolation

-Abschätzungen über zeitliche Entwicklungsverläufe

- Berücksichtigung der Dynamik

4. Planung von Aktionen

-Wahl des richtigen Auflösungsniveaus (systematische oder taktische Planung)

5. Entscheidung und Durchführung

-handelndes Ausführen der geplanten Aktionen

6. Kontrolle und Revision

- Sind die angestrebten Effekte eingetreten?

Page 41: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Beispiel für komplexes Problemlösen: Lohhausen

• „Lohhausen“ ist der Name einer simulierten Kleinstadt

• Aufgabe: Die Probanden sollen als Bürgermeister über 10 fiktive Jahre hinweg (aufgeteilt in zwei achtstündige Sitzungen oder acht wöchentlich aufeinander folgende Sitzungen) für das Wohlergehen der Stadt in der näheren und fernen Zukunft sorgen.

• Problemlösegütemaße: Kapital, Zufriedenheit der Bürger, Anzahl Arbeitslose etc.

• Komplexität: 2000 Variablen

•Beschreibung der Stadt:

-3500 Einwohner, Uhrenfabrik, Stadtverwaltung, Arztpraxen, Banken, Schulen...

- Eingriffsmöglichkeiten: Steuersätze verändern, Arbeitsplätze schaffen, Wohnungsbau betreiben, für Freizeiteinrichtungen sorgen..

Page 42: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen
Page 43: 1. Definition Problem/Problemlösen 2. Klassifikation von Problemen

Grobstruktur des

Lohhausen-Systems

mit 44 der 2000

Variablen