1 Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL Senatssitzung – 06.07.2011...
-
Author
fedde-borst -
Category
Documents
-
view
103 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of 1 Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL Senatssitzung – 06.07.2011...

1
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWLSenatssitzung – 06.07.2011
Frau Rutz, Frau Heißenberg

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 2
Agenda
• Ausgangssituation – SS 2010
• Befragung:„Konfliktmanagement an der HS OWL“
• Status – Juni 2011
• Fazit
• Bausteine eines Konfliktmanagement-Systems & Umsetzung

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 3
Ausgangssituation – SS 2010

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 4
Ausgangssituation - SS 2010
• Auftrag des Präsidiums:
Bildung einer Projektgruppe - Erarbeitung eines Konzeptes zur Einführung eines
systematischen Konfliktmanagements für die HS OWL
• Projektgruppe:
12 Mitglieder, 3 Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen:
Sensibilisierung der HS-Angehörigen
Beschwerdemanagement
Bearbeitung akuter Konflikte
• 1. Schritt: Bestandsaufnahme zur Ermittlung bereits bestehender Elemente der
HS OWL zur Konfliktbearbeitung

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 5
Befragung:
„Konfliktmanagement an der HS OWL“

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 6
Befragung – Statistische Angaben
Zeitraum der Umfrage:04.05. – 18.05.2011
Beteiligung:
173 Personen - davon 58,7 % männlich und 41,3 % weiblich
Status [Anteil bezogen auf Gesamtheit Statusgruppe]:
• Studierende/r: 33,3 % [1,1%]
• Professor/in: 16,1 % [17,6%]
• Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: 23,2 % [17,9%]
• Nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: 19 % [19,5% ]
• Keine Angabe: 8,3 %

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 7
Im Konfliktfall: Beteiligte und Themenfelder
Themenfelder des Konfliktes
34%
41%
3%6%
1%11% 4%
ArbeitsorganisationZusammenarbeitPrüfungenStudiumStudentische SelbstverwaltungSoziales KlimaSonstiges

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 8
Status - Juni 2011

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 9
Status – Erarbeitung eines modularen Konfliktmanagement- Systems

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 10
Fazit

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 11
Fazit
(1) Normales Maß an Konflikten an der HS OWL existent
(2) Elemente zur Konfliktbewältigung sind bereits vorhanden – darauf kann
aufgebaut werden
(3) Einführung eines Konfliktmanagement-Systems kann als
Qualitätsmerkmal gesehen werden
Empfehlung: Aufbau eines systematischen Konfliktmanagement-Systems
• Kurative Maßnahmen: Elemente zur Konfliktvorbeugung
• Präventive Maßnahmen: Elemente zur Bearbeitung akuter Konflikte

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 12
Konzeptentwurf: Bausteine eines Konfliktmanagement-Systems

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 13
Bausteine eines Konfliktmanagement-Systems
Präventive Maßnahmen:
1.1 Leitfaden
1.2 Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte
1.3 Material- und Mediensammlung
1.4 Infopool Weiterbildungsmaßnahmen
1.5 Information zum Angebot des Konfliktmanagement-Systems
Kurative Maßnahmen:
2.1 Ansprechpartner in Konfliktfällen
2.2 „Beschwerdemanagement“

06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg 14
Umsetzung
• Umsetzung des Konzeptes wird durch Projektgruppe weiterhin
begleitet
• Projektverantwortung und –leitung verbleiben bei Frau Waldt und
Frau Rutz
• Weiterhin Begleitung durch Herrn Prof. Brandt-Pook –
2 Beratertage / Semester über HDW
• Nächste Berichterstattung zum Stand der Einführung: SS 2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
06.07.2011 - Frau Rutz, Frau Heißenberg