1 Lastannahmen nach EC 1digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2012/06/17/file_111/4524651.pdf3B...

35
1 Lastannahmen nach EC 1 Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 1.2 2 Sicherheitskonzept nach DIN EN 1990(12.20(0) 1.2 2.1 Allgemeines 1.2 2.2 Grundlegende Begriffe 1.5 2.3 Einwirkungen 1.6 2.4 Geometrische Größen 1.8 2.5 Bemessungswerte der Beanspruchungen 1.8 2.6 Bemessungswert des Tragwiderstandes 1.8 2.7 Grenzzustände der Tragfähigkeit (GZT) 1.8 2.8 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (GZG) 1.11 2.9 Vereinfachte Kombinationsregeln für Hochbauten 1.13 3 Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen nach DIN EN 1991-1-1 (12.2010) 1.16 3.1 Allgemeines 1.16 3.2 Wichten und Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen 1.16 3.3 Wichten und Böschungswinkel von Lagerstoffen 1.22 4 Nutzlasten nach DIN EN 1991-1-1 (12.2010) 1.27 4.1 Lotrechte Nutzlasten 1.27 4.2 Horizontale Nutzlasten 1.33 5 Windlasten nach DIN EN 1991-1-4 (12.2010) 1.33 5.1 Allgemeines 1.33 5.2 Ermittlung des Geschwindigkeitsdrucks 1.34 5.3 Angrenzung zwischen schwingungsanfälligen und nicht schwingungsanfälligen Bauwerken 1.38 5.4 Winddruck für nicht schwingungsanfällige Bauteile 1.39 5.5 Windkräfte für nicht schwingungsanfallige Bauwerke 1.49 6 Schnee-und Eislasten nach DIN EN 1991-1-3 (12.2010) 1.51 6.1 Geltungsbereich 1.51 6.2 Schneelast auf dem Boden 1.51 6.3 Schneelast auf dem Dach 1.52 6.4 Schneeanhäufungen 1.54 7 Einwirkungen auf Straßenbrücken nach DIN-Fachbericht 101 (03.2009) 1.56 7.1 Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen ' 1.56 7.2 Einwirkungen aus Straßenverkehr 1.56 7.3 Einwirkungen aus Fußgänger- und Radverkehr 1.60 7.4 Verkehrslastgruppen 1.60 7.5 Außergewöhnliche Einwirkungen 1.61 7.6 Windlasten 1.62 7.7 Temperatureinwirkungen 1.63 7.8 Anheben zum Auswechseln von Lagern 1.63 7.9 Einwirkungskombinationen und Kombinationsbeiwerte 1.64 http://d-nb.info/1014798256

Transcript of 1 Lastannahmen nach EC 1digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2012/06/17/file_111/4524651.pdf3B...

1 Lastannahmen nach EC 1

Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher

Inhaltsverzeichnis Seite

1 Allgemeines 1.2

2 Sicherheitskonzept nach DIN E N 1 9 9 0 ( 1 2 . 2 0 ( 0 ) 1.2 2.1 Allgemeines 1.2 2.2 Grundlegende Begriffe 1.5 2.3 Einwirkungen 1.6 2.4 Geometr ische Größen 1.8 2.5 Bemessungswerte de r Beanspruchungen 1.8 2.6 Bemessungswert des Tragwiderstandes 1.8 2.7 Grenzzustände de r Tragfähigkeit (GZT) 1.8 2.8 Grenzzustände d e r Gebrauchstauglichkeit ( G Z G ) 1.11 2.9 Vereinfachte Kombinationsregeln für Hochbauten 1.13

3 Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen nach D I N E N 1991-1-1 (12.2010) 1.16

3.1 Allgemeines 1.16 3.2 Wichten und Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen 1.16 3.3 Wichten und Böschungswinkel von Lagerstoffen 1.22

4 Nutzlasten nach D I N E N 1991-1-1 (12.2010) 1.27 4.1 Lotrechte Nutzlasten 1.27 4.2 Horizontale Nutzlasten 1.33

5 Windlasten nach D I N E N 1991-1-4 (12.2010) 1.33 5.1 Allgemeines 1.33 5.2 Ermittlung des Geschwindigkeitsdrucks 1.34 5.3 Angrenzung zwischen schwingungsanfäll igen und nicht schwingungsanfäll igen

Bauwerken 1.38 5.4 Winddruck für nicht schwingungsanfäll ige Bauteile 1.39 5.5 Windkräfte für nicht schwingungsanfall ige Bauwerke 1.49

6 S c h n e e - u n d Eislasten nach D I N E N 1991-1-3 (12.2010) 1.51 6.1 Geltungsbereich 1.51 6.2 Schneelast a u f d e m Boden 1.51 6.3 Schneelast a u f d e m Dach 1.52 6.4 Schneeanhäufungen 1.54

7 Einwirkungen a u f Straßenbrücken nach DIN-Fachbericht 101 (03.2009) 1.56 7.1 Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen ' 1.56 7.2 Einwirkungen aus Straßenverkehr 1.56 7.3 Einwirkungen aus Fußgänger- und Radverkehr 1.60 7.4 Verkehrslastgruppen 1.60 7.5 Außergewöhnl iche Einwirkungen 1.61 7.6 Windlasten 1.62 7.7 Temperatureinwirkungen 1.63 7.8 Anheben z u m Auswechseln von Lagern 1.63 7.9 Einwirkungskombinationen und Kombinat ionsbeiwerte 1.64

http://d-nb.info/1014798256

2 Baustatik, Seil- und Membrantragwerke, Vorbemessung, Aussteifung

Se i te

2A Baustat ik 2.1 2B Seil- und Membrantragwerke (siehe beil iegende C D ) 2 .57 2C Vorbemessung 2.69 2 D Aussteifung von Bauwerken 2.99

2A Baustatik Prof. Dr.-lng. Klaus Berner

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Einfeldträger, Kragträger, Gelenkträger 2.3 1.1 Einfeldträger 2 .3 1.2 Einfeldträger mit Kragarm 2.5 1.3 Eingespannte Kragträger 2 .5 1.4 Eingespannte Einfeldträger 2.6 1.5 Gelenkträger (Gerberträger) 2 .7 1.6 Längsbeanspruchung 2 .7 1.7 Geneigte Einfeldträger 2 .8 1.8 « - Z a h l e n z u r Ermitt lung von A/-Linien und Biegelinien 2 .9 1.9 Torsionsbeanspruchung (Saint Venant-Torsion) 2 .9 1.10 Belastungsglieder 2 .10 1.11 Starreinspannmomente 2.11

2 Durchlaufträger 2.12 2.1 Zweifeldträger mi t Gleichstreckenlast 2 .12 2.2 Zweifeldträger mi t Kragarm und beliebiger Feld- bzw. Kragarmbelastung 2.13 2.3 Dreifeldträger mi t beliebigen Stützweiten, symmetr ische Dreifeldträger 2 .13 2.4 Statische Größen für Durchlaufträger 2 .14 2.5 Ungünstigste Laststellungen 2 .17 2.6 Ermitt lung von Momentennul lpunkten 2 .17 2.7 Durchlaufträger mi t gleichen Stützweiten und Randmomenten 2 .17 2.8 Dreimomentengleichung 2 .18 2.9 Durchlaufträger mi t gleichen Stützweiten und Gleichlast 2 .19 2.10 Durchlaufträger mi t gleichen Stützweiten über 2 bis 5 Felder 2 .20

3 Rahmen , Kehlbalkendach, Fachwerke 2.22 3.1 Zweigelenkrahmen 2 .22 3.2 Eingespannter Rahmen 2 .23 3.3 Kehlbalkendach 2 .24 3.4 Symmetrie- und Antimetr iebedingungen 2.25 3.5 Fachwerke 2 .26

4 Durchbiegungen 2.27 4.1 Einfeldträger, Kragträger 2.27 • 4.2 Einfeldträger mi t Kragarm 2.27

2 A Baustatik

4.3 Durchlaufträger mi t gleichen Stützweiten und Gleichstreckenlast 2 .28 4.4 Durchlaufträger mi t beliebigen Stützweiten und beliebiger Belastung 2.28 4.5 Reibungsbeiwerte 2 .29

5 Querschnittswerte 2 .30 5.1 Allgemeine Formeln für Querschnit tswerte 2 .30 5.2 Tafel Querschnittswerte 2 .32

6 Spannungen infolge M , N , V u n d Torsion 2.35 6.1 Grundlagen 2.35 6.2 Normal- und Schubspannungen 2.35 6.3 Kernweiten 2 .37 6.4 Randspannungen bei rechteckigen Querschnit ten 2 .37 6.5 Hauptspannungen 2 .38 6.6 Torsion 2 .38

7 Prinzip der virtuellen Kräfte; Federn 2.40 7.1 Prinzip de r virtuellen Kräfte (Arbeitsgleichung) 2 .40 7.2 Federn 2.42 7.3 Integraltafel 2.44

8 Kraftgrößenverfahren 2.46 9 Theorie II. O r d n u n g und Stabilität 2.49 9.1 Theorie 11. Ordnung 2 .49 9.2 Knicklasten und Knicklängen 2 .52

10 Grundlagen der Dynamik 2 .54

11 Einflusslinien (siehe C D ) 2 .56

12 Weggrößenverfahren (siehe C D ) 2.56

3 Beton, Stahlbeton, Spannbeton Sei te

3 A Beton nach DIN E N 206-1 und DIN 1045-2 3.1 3 B Stahlbeton- und Spannbetonbau nach Eurocode 2 (01.2011) 3.15 3 C Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau nach DIN 1045-1 (08.2008) 3.147

(siehe beiliegende C D ) 3 D Arbeiten mit Finiten Elementen im Stahlbetonbau (siehe beil iegende C D ) 3.275

3A Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Allgemeines 3.2 1.1 Geltungsbereich und normative Grundlagen 3.2 1.2 Begriffe 3.2

2 Ausgangsstoffe für die Betonherstel lung 3.3 2.1 Zement 3.3 2.2 Gesteinskörnungen 3.4 2.3 Zusatzstoffe 3.4 2.4 Zusatzmittel 3.5 2.5 Zugabewasser 3.5

3 Frischbeton 3.5 3.1 Konsistenz 3.5 3.2 Frischbetontemperatur 3.6 3.3 Frischbetonrohdichte und Luftgehalt 3 .6

4 Festbeton 3.6 4.1 Druckfestigkeit 3 .6 4.2 Trockenrohdichte 3 .7

5 Zusammensetzung des Betons 3.7 5.1 Mehlkorngehalt 3 .7 5.2 Anforderungen an die Betonzusammensetzung in Abhängigkei t von den

Expositionsklassen 3 .8 5.3 Verwendung von Zusatzstoffen 3.9 5.4 Verwendung von Zusatzmitteln 3 .10 5.5 Verwendung von Fasern 3 .10

6 Festlegung des Betons 3.1 1

7 Konformitätskriterien und Konformitätskontrolle 3.12 7.1 Beton nach Eigenschaften 3.12 7.2 Beton nach Zusammensetzung und Standardbeton 3 .13

8 Überwachung 3.13

3B Stahlbeton- und Spannbetonbau nach EC 2 Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher*'

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Allgemeines 3.16 1.1 Vorbemerkung 3 .16 1.2 Bezeichnungen 3 .16

2 Sicherheitskonzept 3.18 2.1 Allgemeines 3.18 2.2 Grenzzustände de r Tragfähigkeit 3 .18 2.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 3 .20 2.4 Dauerhaftigkeit 3 .20

3 Baustoffkennwerte 3.20 3.1 Beton 3 .20 3.2 Betonstahl 3 .27 3.3 Spannstahl 3 .28

4 Schnittgrößenermitt lung 3.29 4.1 Vereinfachungen und Idealisierungen 3.29 4.2 Berechnungsverfahren zur Schnittgrößenermittlung 3.32 4.3 Schnittgrößen in Rahmentragwerken 3 .34 4.4 Schnittgrößen in Plattentragwerken 3.35 4.5 Schnittgrößen in wandart igen Trägern 3 .42 4.6 Aussteifung von Tragwerken 3 .43 4.7 Vorspannung 3.47

5 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit 3.51 5.1 Biegung und Längskraft 3.51 5.2 Einfluss v o n Tragwerksverformungen (Stabilitätsnachweis) 3.56 5.3 Querkraft 3 .62 5.4 Durchstanzen 3.68 5.5 Torsion 3.73 5.6 Teilflächenbelastung 3.75 5.7 Ermüdung 3.75

6 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit 3.77 6.1 Spannungsbegrenzungen 3.77 6.2 Rissbreitenbegrenzung und Nachweis de r Dekompression 3 .79 6.3 Verformungsbegrenzung 3.84

7 Bewehrungskonstruktion 3.85 7.1 Expositionsklassen, Mindestbetondruckfestigkeit , Betondeckung 3.85 7.2 Mindestabstände von Bewehrungsstäben 3.90 7.3 Biegen von Betonstahl 3.91 7.4 Verankerung der Bewehrung 3.92 7.5 Bewehrungsstöße 3 .96 7.6 Ergänzende Regelungen für große Stabdurchmesser 3 .99 7.7 Stabbündel 3 .100 7.8 Spannglieder 3.100

8 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen 3.103 8.1 Allgemeine Regelungen für überwiegend biegebeanspruchte Bauteile 3 .103

3 B Stahlbeton- und Spannbetonbau nach EC 2

8.2 Platten 3.105 8.3 Balken und Plattenbalken 3 .108 8.4 Stützen 3.111 8.5 Stahlbetonwände 3.112 8.6 Unbewehrte Wände 3 .114 8.7 Wandartige Träger 3 .114 8.8 Fundamente 3.114 8.9 Konsolen 3.115

9 Hilfsmittel für die Nachweisführung 3.117 9.1 Übersicht 3.117 9.2 Bemessungshilfsmittel für Rechteckquerschnitte 3 .118 9.3 Bemessungstabelle für den Plattenbalkenquerschnitt 3 .140 9.4 Interaktionsdiagramme flir Kreis- und Kreisringquerschnitte 3 .142 9.5 Konstruktionstafeln 3 .146

3C Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau nach DIN 1045-1 (08.2008)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher*'

Inh altsverzeich n is

Seite

1 Allgemeines 3 .150 1.1 Vorbemerkung 3.150 1.2 Bezeichnungen 3.150

2 Sicherheitskonzept 3.152 2.1 Allgemeines 3.152 2.2 Grenzzustände de r Tragfähigkeit 3 .152 2.3 Grenzzustände de r Gebrauchstauglichkeit 3 .154 2.4 Dauerhaftigkeit 3 .154

3 Baustoffkennwerte 3.155 3.1 Beton 3.155 3.2 Betonstahl 3.161 3.3 Spannstahl 3.162

4 Schnittgrößenermitt lung 3.163 4.1 Vereinfachungen und Idealisierungen 3.163 4.2 Berechnungsverfahren zur Schnittgrößenermittlung 3 .166 4.3 Schnittgrößen in Rahmentragwerken 3 .168 4.4 Schnittgrößen in Plattentragwerken 3.169 4.5 Schnittgrößen in wandart igen Trägern 3 .176 4.6 Aussteifung von Tragwerken 3.177 4.7 Vorspannung 3.181

5 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit 3.185 5.1 Biegung und Längskraft 3 .185 5.2 Einfluss von Tragwerksverformungen (Stabilitätsnachweis) 3 .190 5.3 Querkraft 3 .196 5.4 Durclistanzen 3.201 5.5 Torsion 3.206 5.6 Teilflächenbelastung 3.208 5.7 Ermüdung 3.209

6 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit 3.211 6.1 Spannungsbegrenzungen 3.211 6.2 Rissbreitenbegrenzung und Nachweis de r Dekompression 3.212 6.3 Verformungsbegrenzung 3.217

7 Bewehrungskonstruktion 3.218 7.1 Expositionsklassen, Mindestbetondruckfestigkeit , Betondeckung 3.218 7.2 Mindestabstände von Bewehrungsstäben 3.222 7.3 " Biegen von Betonstahl 3 .222 7.4 Verankerung der Bewehrung 3.223 7.5 Bewehrungsstöße 3.227 7.6 Stabbündel 3 .230 7.7 Spannglieder 3.230

3 C Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau nach DIN 1045-1 (08.2008)

8 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen 3.233 8.1 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile 3.233 8.2 Platten 3.235 8.3 Balken und Plattenbalken 3.238 8.4 Stützen 3.241 8.5 Stahlbetonwände 3.242 8.6 Unbewehrte Wände 3.243 8.7 Wandartige Träger 3 .243 8.8 Fundamente 3.244 8.9 Konsolen 3.245

9 Hilfsmittel für die Nachweisführung 3.247 9.1 Übersicht 3 .247 9.2 Bemessungshilfsmittel Für Rechteckquerschnitte 3 .248

. 9 . 3 Bemessungstabelle für den Plattenbalkenquerschnitt 3.268 9.4 Interaktionsdiagramme für Kreis- und Kreisringquerschnitte 3 .270 9.5 Konstruktionstafeln 3.274

3D Arbeiten mit Finiten Elementen im Stahlbetonbau

Prof. Dr.-Ing. Ra l f Avak

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Vorbemerkung 3.276

2 Netzgenerierung 3.276 2.1 Ausgabepunkte 3.276 2.2 Elementanzahl in Kontinuitätsbereichen 3 .276 2.3 Netzverdichtung an Singularitätsstellen 3.276 2.4 Regeln für das Bilden von Netzen 3.277

3 Lagerungsbedingungen 3.277 3.1 Platten a u f w ä n d e n und Stützen 3.277 3.2 Platten unter Stahlbetonwänden 3 .278 3.3 Platten a u f Unterzügen 3 .278 3.4 Wandvorlagen 3 .280 3.5 Bodenplatten 3 .280

4 Interpretation von Ergebnissen 3.281 4.1 Genauigkeit de r Ergebnisse 3.281 4.2 Bewehrung in Bereichen steiler Gradienten und geringer Beanspruchung 3.281 4.3 Kontrollen 3.281

5 Dokumentat ion von FE-Berechnungen 3.282

4 Holzbau, Mauerwerksbau Sei te

4 A Holzbau 4.1 4 B Mauerwerksbau 4.93

4A Holzbau Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch, Prof. Dr.-Ing. Gunnar Möller, Dr.-Ing. Ralf Hartnack

Inhaltsverzeichnis Seite

1 Allgemeines 4 .2 1.1 Vorbemerkungen 4 .2 1.2 Begriffe, Bezeichnungen 4.2 1.3 Baustoffkennwerte 4 .4 2 Grundlagen der Nachweisführung 4.11 2.1 Grenzzustände de r Tragfähigkeit 4.11 2.2 Grenzzustände de r Gebrauchstauglichkeit 4 .17 3 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit 4 .22 3.1 Querschnittsermittlung 4 .22 3.2 Nachweise de r Querschnittstragfähigkeit 4 .24 3.3 Nachweis für Stäbe nach d e m Ersatzstabverfahren 4 .28 3.4 Nachweis nach Theorie II. Ordnung 4.34 3.5 Aussteifungen 4.35 4 Nachweise für Pultdach-, Satteldach- und gekrümmte Träger 4.38 4.1 Pultdachträger 4 .38 4.2 Gekrümmte Träger 4 .39 4.3 Satteldachträger mit geradem unteren oder gekrümmtem Rand 4 .39 4.4 Verstärkung des Firstquerschnittes bei gekrümmten Trägern und bei Satteldachträgern 4 .44 5 Nachweise für zusammengesetzte Bauteile (Verbundbautei le) 4 .46 5.1 Zusammengesetzte Biegestäbe mit nachgiebigem Verbund 4 .46 5.2 Geklebte Verbundbauteile 4 .49 5.3 Zusammengesetzte Druckstäbe mit nachgiebigem Verbund 4 .50 6 Verbindungen 4 . 55 6.1 Einfacher und doppelter Versatz 4 .55 6.2 Verbindungen mit stiftförmigen metallischen Verbindungsmitteln 4 .56 6.3 Verbindungen mit sonstigen mechanischen Verbindungsmitteln 4 .73 7 Verstärkungen, Auskl inkungen, Durchbrüche u n d Querzug 4 . 8 0 7.1 Verstärkungen 4 .80 7.2 Ausklinkungen a m Endauflager v. Trägern mit Rechteckquerschnit t 4 .80 7.3 Durchbrüche bei Trägern mit Rechteckquerschnitt 4 .82 7.4 Queranschlüsse 4 .84 8 Bemessungshilfen 4 .86 8.1 Vorzugsmaße 4 .86 8.2 Querschnittswerte und Eigenlasten für Rechteckquerschnitte 4 .86 8.3 Bemessungswert der Tragfähigkeit einteiliger Stützen 4 .87 9 Holzschutz 4 .88 9.1 Transport, Lagerung und Einbau von Holz und Holzwerkstoffen 4 .88 9.2 Natürliche Dauerhaftigkeit des Holzes 4 .88 9.3 Holzschutzmittel 4 .89 9.4 Gefährdungsklassen 4 .89 9.5 Hinweise zu vorbeugenden baulichen Maßnahmen 4 .90 9.6 Korrosionsschutz 4.91

4B Mauerwerksbau Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Mauerste ine 4 . 9 4 2 Mörtel 4 .97 3 Mauerwerk aus künstlichen Steinen 4.98 3.1 Maßordnung im Hochbau nach DIN 4172 (7.55) 4 .98 3.2 Vermaßung von Mauerwerk 4 .99 3.3 Mauerwerksarten 4 .99 4 Mauerwerkskonstrukt ionen nach DIN 1053-1 (11.96) 4.99 4.1 Wandkonstruktionen 4 .99 4.2 Weitere Konstruktionen und Konstruktionsdetails 4 .103 5 Standsicherheit nach D I N 1053-1 (11.96) 4 .105 5.1 Räumliche Steifigkeit 4 .105 5.2 Standsicherheit einzelner Wände 4 .105 6 Vereinfachtes Berechnungsverfahren nach DIN 1053-1 4 .106 6.1 Anwendungsgrenzen 4 .106 6.2 Lastannahmen 4 .106 6.3 Wind rechtwinklig zur Wandebene 4 .108 6.4 Zwängungen 4 .108 6.5 Knicklängen 4 .108 6.6 Halterungen zur Knickaussteifung 4 .109 6.7 Mitwirkende Breite bm 4 .109 6.8 Bemessung nach d e m vereinfachten Verfahren 4 .110 7 Kel lerwände nach D I N 1053-1 (11.96) 4.115 7.1 Allgemeines 4 .115 7.2 Berechnung von Kellermauerwerk a u f de r Basis einer Gewölbewirkung 4 .115 7.3 Tafeln für erforderliche Auflast min F b e i Kellerwänden' 4 .117 8 Genaueres Berechnungsverfahren nach D I N 1053-1 (11.96) 4 .120 9 Mauerwerksbau nach D I N 1053-100 (09.2007) 4 .120 9.1 Allgemeines 4 .120 9.2 Einwirkungen 4 .120 9.3 Tragwiderstand 4 .120 9.4 Vereinfachtes Bemessungsverfahren 4.121 9.5 Genaueres Bemessungsverlähren 4 .129 10 Mauerwerksbau nach EC 6-3:2010-12 und NA:2012-01 4 .134 10.1 Allgemeines 4 .134 10.2 Einwirkungen 4 .134 10.3 Tragwiderstand von Mauerwerk 4 .135 10.4 Vereinfachtes Bemessungsverfahren 4 .138 10.5 Nicht tragende Wände 4 .142

5 Stahlbau, Glasbau, Verbundbau Sei te

5A Stahlbau 5.1 5B Glasbau 5.63 5C Verbundbau 5.93 5D Profiltafeln 5.123

5A Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Bemessungsregeln 5.2

2 Querschnittsklassifizierung 5.3

3 Beanspruchbarkeit des Querschnittes 5.5 3.1 Teilsicherheitsbeiwert für die Beanspruchbarkeit 5.5 3.2 Spannungsberechnung 5.6 3.3 Grenzschnittgrößen 5.7

4 Druckstab 5.12

5 Zugstäbe 5.18

6 Biegeträger 5.19

7 Biegedril lknicken 5.20 7.1 Biegedrillknicken für den al lgemeinen Fall 5 .20 7.2 Biegedrillknicken gewalzter Querschnit te 5.21 7.3 Biegedri l lknickmoment 5.23

8 Ansatz von Imperfektionen 5.26

9 Tragwerksberechnung 5.28

10 Biegedril lknicken mit Normalkraf t 5.30

11 Knicken mi t Drehbettung und Schubbettung 5.32

12 Schubvveicher Biegestab 5.33 12.1 Schubsteifigkeit und Eulerlast 5.33 12.2 Imperfektion von Aussteifungssystemen 5.34 12.3 Berechnung des Dachverbandes 5.35

13 Schraubenverbindungen 5.36 13.1 Kategorien von Schraubenverbindungen 5.36 13.2 Art de r Vorspannung 5.37 13.3 Konstruktive Gestal tung 5.38 13.4 Grenztragfahigkeit de r Schraubenverbindung 5.40 13.5 Beanspruchung von Schraubengruppen 5.42 13.6 Tafelwerte de r Schraubentragfähigkeit 5.45

14 Schweißverbindungen 5.49 14.1 Tragfähigkeit von Stumpfnähten 5.49 14.2 Tragfähigkeit von Kehlnähten 5.49

5A Stahlbau

14.3 Linienquerschnitt 5.54

15 Rippenlose Krafteinleitung 5.56

16 Plattenbeulen 5.58

6 Geotechnik Sei te

6A Geotechnik nach DIN-Normen 6.1 6B Geotechnik nach E C 7 6.83

6A Geotechnik nach DIN-Normen Prof. Dr.-Ing. Gerd Möller

Inhaltsverzeichnis

1 D I N 1054 (01.05) m i t Teilsicherheitsbeiwerten 6.3 1.1 Einwirkungen und Widerstände 6.3 1.2 Grenzzustände 6.3 1.3 Teilsicherheitsbeiwerte und Lastfälle 6 .4 1.4 Charakteristische Werte von Bodenkenngrößen 6.5 1.5 Beobachtungsmethode 6.6

2 Einteilung, Benennung und Erkennung von Böden 6.6

3 Wasser im Baugrund 6.7

4 Geotechnische Untersuchungen 6.8 4.1 Untersuchungsziel und-ve r fahren 6.8 4.2 Vor- und Hauptuntersuchungen 6.8 4.3 Geotechnische Kategorien und erforderliche Maßnahmen 6 .8 4.4 Geotechnischer Bericht 6 .9 4.5 Bodenuntersuchungen im Feld 6 .10 4.6 Laborversuche 6 .13

5 Erddruck ( D I N 4085) 6.22 5.1 Allgemeines, Begriffe und erforderliche Unterlagen 6 .22 5.2 Erdruhedruck 6 .24 5.3 Aktiver Erddruck bei ebenen Gleitflächen 6.25 5.4 Passiver Erddruck 6.32 5.5 Zwischenwerte des Erddrucks 6 .36

6 Flach- und Flächengründungen nach D I N 1054 (01.05) 6.39 6.1 Allgemeines 6 .39 6.2 Einwirkungen, Beanspruchungen und Erdwiderstände 6 .39 6.3 Sohlspannungen und Sohlspannungsnachweise 6 .39 6.4 Grundbruchsicherheit nach DIN 1054 ( G Z 1B) und DIN 4017 6 .43 6.5 Gleitsicherheit nach DIN 1054 ( G Z 1B) 6.48 6.6 Kippsicherheit nach DIN 1054 6 .49 6.7 Sicherheit gegen Aufschwimmen nach DIN 1054 ( G Z 1A) 6 .50 6.8 Sohldruckresultierendenlage und Sohlflächenverschiebungen ( G Z 2) 6.51 6.9 Spannungen im Baugrund 6.51 6.10 Setzungen ( G Z 2) 6.53 6.11 Verdrehungen ( G Z 2) 6 .58

6A Geotechnik nach DIN-Normen

7 Erdbau 6.58 7.1 Frost im Baugrund 6.58 7.2 Baugrundverbesserung 6.59

8 Pfahlgründungen 6.59 8.1 Normen und Einteilung der Pfähle 6.59 8.2 Einwirkungen und Beanspruchungen nach DIN 1054 6.60 8.3 Widerstände von Einzelpfählen nach DIN 1054 6.60 8.4 Nachweis de r Tragfähigkeit von Einzelpfählen nach DIN 1054 6.64

9 Sicherheit gegen Gelände- und Böschungsbruch 6.65 9.1 Allgemeines, Begriffe und erforderliche Unterlagen 6.65 9.2 Standsicherheitsberechnungen nach DIN 4084 (01.09) 6.66

10 Verankerungen mit Verpressankern 6.71 10.1 Allgemeines, DIN-Normen und Begriffe 6.71 10.2 Entwurfsregeln, Herausziehwiderstand und Nachweise 6.72

11 Stützbauwerke 6.73 11.1 Allgemeines und Regelwerke 6.73 11.2 Einwirkungen und Widerstände 6.74 11.3 Nachweise de r Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit 6.75

12 Baugruben und Wasserhaltung 6.76 12.1 Baugruben 6.76 12.2 Wasserhaltung 6.77

6B Geotechnik nach EC 7 Prof. Dr.-Ing. Ra l f Thiele, Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Sicherheitskonzept in der Geotechnik nach E C 7 6.84 1.1 Grundlagen 6 .84 1.2 Bemessungssituationen 6.84 1.3 Grenzzustände 6.84 1.4 Einwirkungen und Beanspruchungen 6.85 1.5 Widerstände 6.87 1.6 Nachweisführung 6.87 1.7 Teilsicherheitsbeiwerte 6.88 2 Baugrund 6.89 2.1 Allgemeines 6 .89 2.2 Eigenschaften und Versuche 6 .89 2.3 Benennen, Beschreiben und Klassifizieren von Böden 6.92 2.4 Bodenkennwerte 6 .96 3 Einzel- und Streifenfundamente 6.98 3.1 Allgemeines 6.98 3.2 Berechnung über aufnehmbaren Sohldruck 6.98 3.3 Berechnungen im Grenzzustand de r Tragfähigkeit (ULS) 6.102 3.4 Berechnungen im Grenzzustand de r Gebrauchstauglichkeit (SLS) 6.105

7 Bauphysik Se i te

7 A Bauphys ik 7.1 7B' E n E V 2009 7 .119 7 C Bautechnischer Brandschutz 7.221

7A Bauphysik (Wärme, Feuchte, Schall) Prof. Dr.-Ing. Rainer H o h m a n n

Inhaltsverzeichnis

1 Wärmeschutz 7 .3 1.1 Formelzeichen, Kenngrößen und Einheiten 7 .3 1.2 Grundbegri f fe des Wärmeschu tzes 7 .4

1.2.1 Wärmedurchlasswiders tand R 7.4 1.2.2 Wärmedurchgangswiders tand R r 7.4 1.2.3 Wärmedurchgangskoef f iz ien t U 7.5 1.2.4 Wärmes t rom <Z> 7.6 1.2.5 W ä r m e s t r o m d i c h t e q 7 .7 1.2.6 Wärmedurchgangskoeff iz ien t ( / b e i Bautei len

mi t inhomogenen Schichten 7 .7 1.2.7 Wärmedurchgangskoeff iz ien t U bei Bautei len

mi t ke i l förmigen Schichten 7 .7 1.2.8 WärmedurchgangskoefFizient U w von Fenstern 7 .9 1.2.9 Wärmedurchlasswiders tand R u unbeheiz te r R ä u m e 7 .9 1.2.10 Wärmedurchgangskoeff iz ien t von Bautei len gegen Erdre ich 7 .10

1.3 Tempera turberechnung bei mehrschicht igen Bautei len 7 .14 1.4 Nachweise u n d Anforderungen z u m Wärmeschu tz 7 .15

1.4.1 Winter l icher W ä r m e s c h u t z - N a c h w e i s e u n d Anforderungen 7.15 1.4.2 Sommer l i che r W ä r m e s c h u t z - A n f o r d e r u n g e n u n d Nachweise 7.17

1.5 Tabellen für den Wärmeschu tz 7.21 2 Feuchteschutz 7 .40

2.1 Formelzeichen, Kenngrößen und Einheiten 7 .40 2.2 Grundbegri f fe de s Feuchteschutzes 7 .40

2.2.1 Wasserdampfsät t igungskonzentra t ion 7 .40 2.2.2 Absolute Luftfeuchte c 7.41 2.2.3 Wasse rdampfsä t t igungsdruckps 7.41 2.2.4 Wasserdampfpart ia ldruck/7 7.43 2.2.5 Relat ive Luftfeuchte <f> 7.43 2.2.6 Taupunkt tempera tur 0 S 7 .43 2.2.7 Wasserdampf-Diffusionswiders tandszahl // 7 .44 2.2.8 Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke .?d 7.45 2 .2 .9- Wasserdampf-Diffus ionswiders tand Z 7 .45 2.2.10 Wasserdampf-Diffusionss t romdichte g 7.45 2.2.11 Massebezogener Feuchtegehal t u m 7.46 2.2.12 Volumenbezogener Feuchtegehal t i t v 7.46 2.2.13 Prakt ischer Feuchtegehal t 7 .46 2.2.14 Wasseraufnahmekoeff iz ient w 7.46

7 A Bauphysik

2.3 Tauwasserbi ldung a u f Bautei loberf lächen 7.48 2.4 Tauwasserschutz und Tauwasserbi ldung i m Inneren von Bautei len 7 .49 2.5 Regenschutz 7 .57

3 B a u - u n d Raumakus t ik 7.61 3.1 Formelzeichen, Kenngrößen u n d Einhei ten 7.61 3.2 Schall technische Grundlagen und Grundbegri f fe 7.61

3.2.1 Addi t ion von Schal lpegeln 7.61 3.2.2 Subtraktion von Schal lpegeln 7.62 3.2.3 Mit telungspegel L m 7.62

3.3 Luf t scha l ldämmung von Bautei len 7 .63 3.3.1 Scha l ldämm-Maß R 7.63 3.3.2 Schal l technisches Verhalten von e i n - u n d zweischal igen Bautei len . . . 7 .63 3.3.3 Schallpegeldifferenz D 7.67 3.3.4 Normschal lpegeldi f ferenz D„ 7.67 3.3.5 Standard-Schallpegeldifferenz D n T 7.68 3.3.6 Bewertetes Scha l ldämm-Maß R ' w 7.68

- 3.3.7 Bewertete Normschal lpegeldi f ferenz D n w bzw. bewerte te Standard-Schallpegeldifferenz D n J n 7.68

3.4 Scha l ldämmung zusammengese tz te r F lächen 7 .69 3.5 Nachweisverfahren nach D f N 4 1 0 9 Beiblat t 1 7 .69

3.5.1 Mass ivbauten mi t biegesteifer Anb indung d e r f lankierenden Bauteile . 7 .69 3.5.2 Holz- und Skelet tbauten mit b iegeweicher A n b i n d u n g

der f lankierenden Bauteile 7.72 3.5.3 Zweischal ige Haus t rennwände aus zwei schweren

biegesteifen Schalen mi t durchgehender Trennfuge 7 .74 3.5.4 Tafeln z u m Luftschallschutz nach DIN 4109 7.75

3.6 Schutz gegen Außenlä rm 7.90 3.7 Trit tschallschutz 7 .92

3.7.1 Trittschallpegel L T 7.92 3.7.2 Norm-Tri t tschal lpegel L„ 7.93 3.7.3 Bewerteter Norm-Tri t tschal lpegel £ n w bzw. L ' n , „ 7 .93 3.7.4 Äquivalenter bewerte ter Norm-Tri t tschal lpegel Z.n,w.eq 7.93 3.7.5 Tri t tschal lverbesserungsmaß e iner Deckenauf lage 7 .95 3.7.6 Nachweisverfahren z u m Trit tschallschutz n a c h D I N 4109 7 .97

3.8 Anforderungen a n den Schal lschutz 7.97 3.9 Raumakus t ik 7 .107

3.9.1 Schal labsorpt ionsgrad c/.s 7.107 3.9.2 Äquivalente Schal labsorpt ionsfläche A eines R a u m e s 7 .108 3.9.3 Nachhallzeit / 7 .109 3.9.4 Opt imale Nachhal lzei ten 7.111 3.9.5 Schal lpegelminderung durch Schal labsorpt ion 7 .113 3.9.6 Anordnung von Absorbern u n d Reflektoren 7 .113 3.9.7 Schal labsorpt ionsgrade ausgewähl ter Mater ia l ien 7 .115

7B EnEV 2009 Dipl.-Ing. Torsten Schoch

Inhaltsverzeichnis Seite

1 Anforderungen an den energiesparenden Wärmeschutz von G e b ä u d e n nach E n E V 2009 7.120 1.1 Zie lse tzung d e r E n E V 2009 7 .120 1.2 Anforderungen an neu zu err ichtende Wohngebäude 7.121 1.3 Berechnungsverfahren z u r E n E V 2009 für Wohngebäude 7.127

2 Pr imärenerg iebedarf nach D I N V 4701-10 7.134 2.1 Defini t ion 7 .134 2.2 Größen und Einheiten 7 .134 2.3 Anlagenaufwandszahl 7 .135 2.4 Bilanzierungsverfahren 7 .136 2.5 Randbedingungen 7 .138

3 Energet ische Bi lanzierung von Heizungsanlagen 7.139 3.1 Method ik d e r Bi lanz ierung 7 .139 3.2 Berechnung d e r Aufwandszah l fü r d ie Wärmeerzeugung 7.141 3.3 Verluste d e r Wärmever te i lung 7 .144 3.4 Verluste d e r Wärmeübergabe 7 .147 3.5 Verluste d e r Wärmespe icherung 7 .148 3.6 Hi l fsenergiebedarf 7 .149

4 Energet ische Bi lanzierung d e r Tr inkwassererwärmung 7.152 4.1 Method ik d e r Bi lanzierung 7.152 4.2 Be rechnung d e r Aufwandszahl d e r T W W - E r z e u g u n g 7 .154 4.3 Verluste d e r TWW-Ver te i lung 7 .156 4 .4 Verluste d e r Übergabe des Trink w a r m wassers 7 .159 4.5 Verluste aus d e r Spe icherung des Tr inkwarmwassers 7 .159 4 .6 Hi l f senerg iebedar f 7 .162

5 Anforderungen a n neu z u err ichtende Nichtwohngebäude 7.165 6 Berechnungsverfahren nach E n E V 2 0 0 9 für Nichtwohngebäude 7.171

6.1 Berechnung des Jahres-Pr imärenergiebedarfs 7.171 6.2 Zon ie rung von G e b ä u d e n 7 .176 6.3 Berechnung des Heizwärmebedar f s 7.181 6.4 Die max ima le Heizle is tung e iner Gebäudezone 7 .188

7 Energet i sche Bewertung des Heizsystems nach D I N V 18599-5 7.189 7.1 Energ ieaufwand d e r Wärmeübergabe 7.189 7.2 Verluste d e r Wärmever te i lung 7 .190 7.3 Die Wärmeverluste d e r Erzeugung i m Aufste l l raum 7.193 7.4 Hil fsenergien 7 .198

8 Energet ische Bi lanzierung der Trinkwassererwärmung nach D I N V 18599-8 . 7 .203 8.1 Methodik de r Bi lanzierung 7 .203 8.2 Verluste d e r TWW-Ver te i lung 7 .204 8.3 Verluste d e r TWW-Spe iche rung 7 .207 8.4 Verluste d e r Übergabe 7.207 8.5 Wärmever lus te de r Erzeugung 7.207 8.6 Hilfsenergien 7.211

9 Erstmal iger Einbau, Ersatz u n d E r n e u e r u n g von Bautei len 7.216

7C Baulicher Brandschutz Prof. Dr.-Ing. Dietmar Hosser und Dr.-Ing. Ekkehard Richter

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes 7.222

2 Bauordnungsrechtl iche Brandschutzanforderungen 7.224 2.1 Grundsatzanforderungen und Einzelanforderungen 7.224 2.2 Gebäudeklassen 7.225 2.3 Anforderungen an Grundstück und Bebauung 7.226 2.4 Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 7.226 2.5 Anforderungen an die Abschnit tsbildung 7.228 2.6 Anforderungen an die Rettungswege 7.229 2.7 Anforderungen an Sonderbauten 7.233 2.8 Verwendbarkeit von Bauprodukten 7.235

3 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 7.236 3.1 Brandverhalten von Baustoffen 7.236 3.2 Brandverhalten von Bauteilen 7.240

4 Konstruktiver baul icher Brandschutz 7.244 4.1 Nationale und europäische N o r m e n 7.244 4.2 Konzept de r Brandschutzbemessung nach den Eurocodes 7.246 4.3 Tragwerksein Wirkungen im Brandfall (EC 1-1-2) 7.246 4.4 Brandschutznachweise für Betontragwerke (EC 2-1-2) 7.250 4.5 Brandschutznachweise für Stahltragwerke (EC 3-1-2) 7.262 4.6 Brandschutznachweise für Verbundtragwerke (EC 4-1-2) 7.265 4.7 Brandschutznachweise für Holzbauten (EC 5-1-2) 7.268

8 Baukonstruktion, Bauschadensvermeidung, Befestigungstechnik, Baustoffe

Seite

8 A Baukonstruktion Neubau 8.1 8B Baukonstruktion Altbau 8.27 8C Bauschadensvermeidung (siehe beil iegende C D ) 8.49 8D Befestigungstechnik (siehe beil iegende C D ) 8.83 8E Baustoffe 8.105

8A Baukonstruktion Neubau Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller, Dipl.-Ing. Ulrich Koenitz

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Baugruben 8.3 1.1 Geböschte Baugruben 8.3 1.2 Verbaute Baugruben 8.3

2 Gründungen 8.3 2.1 Grundlagen 8.3 2.2 Streifenfundamente 8.3 2.3 Einzelfundamente • 8.4 2.4 Plattenfundamente 8.4 3 Abdichtungen 8.5 3.1 Grundlagen 8.5 3.2 Beanspruchungen 8.5

4 W ä n d e 8.9 4.1 Grundlagen 8.9 4.2 Außenwände 8.9 4.3 Innenwände 8.10

5 Fenster und Türen 8.11 5.1 Fenster 8.11 5.2 Türen 8.12

6 Putze 8.13

7 Fassadenbekleidungen 8.13

8 Decken 8 .14 8.1 . Holzdecken 8.14 8.2 Massivdecken 8.14 8.3 Verbunddecken 8.15

9 Fußbodenaufbauten 8.16

10 Treppen ; 8.17

11 Balkone 8.19

12 Geländer 8 .20

8A Baukonstruktion Neubau

13 Geneigte Dächer 8.21 13.1 Dachformen 8.21 13.2 Dachtragwerke 8.21 13.3 Dachdeckungen 8.22 13.4 Dachausbau 8.22

14 Flachdächer 8.23 14.1 Grundlagen 8.23 14.2 Abdichtungen für Fugen und Anschlüsse 8.24 14.3 Dachbegrünungen 8.24

15 Schornsteine 8.25

8B Baukonstruktion Altbau Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller, Dipl.-Ing. Thomas Naumann

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Gründungen 8.28 1.1 Streifenfundamente 8.28 1.2 Einzelfundamente 8 .29 1.3 Gründung a u f Schüttungen 8.30 1.4 Plattengründungen 8 .30 1.5 Pfahl- und Pfahlrostgründungen 8.31

2 Abdichtungen 8.32

3 W ä n d e 8.33 3.1 Natursteinmauerwerk 8.33 3.2 Ziegelmauerwerk 8.34 3.3 Wandstärken 8.35 3.4 Hohlmauerwerk 8.35 3.5 Blockbau 8 .36 3.6 Fachwerkbau 8.36 3.7 Leichte Außenwände 8.38

4 Putze 8.38

5 Schalungen, Bekleidungen 8.39

6 Decken 8.39 6.1 Gewölbte Massivdecken 8.39 6.2 Ebene Massivdecken 8 .40 6.3 Holzbalkendecken 8.42

7 Fußbodenaufbauten 8.43 7.1 Dielenböden 8.43 7.2 Fußböden gegen Erdreich 8.44 7.3 Badfußböden 8.44

8 Geneigte Dächer 8.45 8.1 Dachtragwerke 8.45 8.2 Dachgauben 8.47 8.3 'Dachdeckungen 8.48 8.4 Dachgeschossausbauten 8.48

8C Bauschadensvermeidung Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Pützschier

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Einleitung 8.51

2 Ursachenbereich „Feuchtigkeit" 8.52 2.1 Schwinden 8.52 2.2 Dampfdiffusion 8.53 2.3 Wasseraufnahme 8.56 2.4 Feuchtemessung 8.58

3 Ursachenbereich „Frostangriff" 8.59 3.1 Frostbeständigkeit von Baustoffen 8.59 3.2 Einflussfaktoren und Formen der Schädigung 8.60 3.3 Kombination mit Tausalzen 8.61

4 Ursachenbereich „Chemischer Angriff" 8.61 4.1 Wasser, Boden, Luft 8.63 4.2 Nutzung, Betrieb 8.63 4.3 Reinigung/Pflege 8.64 4.4 Einordnungsvorgaben a m Beispiel Beton 8.65

5 Ursachenbereich „Verschleiß" 8.66 5.1 Verschleißarten 8.66 5.2 Baustoffanforderungen (Beton, Industrieböden, Fliesen) 8.67

6 Ursachenbereich „Verformung" 8.69 6.1 Verformung unter Belastung 8.69 6.2 Temperaturverformung 8.70 6.3 Schwindverformungen 8.72 6.4 Setzungen 8.72

7 Ursachenbereich „Rissbildung" 8.73 7.1 Rissursachen 8.73 7.2 Erfassung von Rissmerkmalen 8.74

8 Ursachenbereich „Verbundwirkung" 8.75 8.1 Einsatzbereiche 8.75 8.2 Anforderungen 8.76 8.3 Taupunktbildung 8.77 8.4 Mangelhafte Trocknungsverfahren 8.77

9 Ursachenbereich „Korrosion von Baumetal len" 8.78 9.1 Allgemeines z u Vorgang und Bedeutung 8.78 9.2 Umgebungsbedingte Metallkorrosion 8.78 9.3 Kontaktkorrosion von Baumetallen 8.80 9.4 Korrosionswirkung anorganischer Bindemittel 8.80

10 Ursachenbereich „Personal/Qualifikation" 8.81 10.1 Einflussbedeutung 8.81 10.2 Häufige Qualifikationsmängel 8.81

Seiten 8.49 bis 8.82 befinden sich a u f beil iegender C D .

8D Befestigungstechnik Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. phil. Konrad Bergmeister M.Sc.

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Einleitung 8.84

2 Befestigungen im konstruktiven Betonbau 8.84 2.1 Hinterschnittdiibel 8.85 2.2 Metallspreizdübel 8.85 2.3 Verbunddübel 8.85 2.4 Deckenabhänger 8.86 2.5 Einlegeteile 8.87 2.6 Bemessungskonzept und Teilsicherheitsläktoren 8.88 2.7 Versagensarten und Bes t immung der charakteristischen Widerstandswerte 8.89 2.8 Beispiel von nachträglichen Befestigungen 8 .96

3 Befestigungen im Mauerwerksbau 8.97 3.1 Verbundanker 8.97 3.2 Kunststoffdübel 8 .98 3.3 Bemessungskonzept für nachträgliche Befestigungen im Mauerwerk 8 .98

4 F a s s a d e n - u n d Glasbefestigungen 8.99

5 Einwirkungen a u f Befest igungselemente und Lastannahmen 8.99 5.1 Zuglasten 8 .100 5.2 Querlasten 8.100

6 Umwelteinflüsse a u f d ie Befestigungselemente 8.102 6.1 Korrosion 8.103 6.2 Brand- und Temperatureinwirkungen 8.103

8E Baustoffe Prof. Dr.-Ing. Detlef Schmidt

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Einleitung 8.106

2 Mineralische Baustoffe 8.107 2.1 Mineralien und Gesteine 8.107 2.2 Gesteinskörnungen 8.109 2.3 Lehm 8.111 2.4 Mauermörtel , Putzmörtel, Estriche 8.111 2.5 Beton 8.113 2.6 Keramische Baustoffe 8.116 2.7 Glas 8.118

3 Metallische Baustoffe 8.119 3.1 Baustahl 8 .119 3.2 Betonstahl 8.120 3.3 Spannstahl 8.121 3.4 Nichteisenmetalle 8.122

4 Organische Baustoffe 8.123 4.1 Holz 8.123 4.2 Kunststoffe 8 .127 4.3 Bituminöse Baustoffe 8 .129

5 Dämmstoffe 8.130

6 Baustofftabellen - Baustoffeigenschaften 8.132

9 Verkehrswesen Sei te

9 A Straßenwesen 9.1

9 B Schienenverkehr (siehe beiliegende C D ) 9 .43

9A Straßenwesen Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Grundlagen 9.2 1.1 Begriffe 9.2 1.2 Mobilitätsdaten 9.2 1.3 Abläufe in der Verkehrsplanung 9.4

2 Straßennetzbildung 9.5

3 Straßen im Außerortsbereich 9.6 3.1 Geschwindigkeiten 9.6 3.2 Trassierungselemente 9.7 3.3 Regelquerschnitte 9.13

4 Innerortsstraßen 9.16 4.1 Entwurfsparameter und Grenzwerte 9.16 4.2 Erschließung und Verkehrsberuhigung 9.18

5 Knotenpunkte und Sichtbeziehungen 9.23 5.1 Einmündungen und Kreuzungen 9.23 5.2 Kleine Kreisverkehrsplätze 9.24 5.3 Planfreie Knotenpunkte 9.25 5.4 Sichtweiten an Knotenpunkten 9.25

6 Anlagen für den ruhenden Verkehr 9.26 6.1 Nachfrageermitt lung 9.26 6.2 Verfahren und Richtwerte zur Angebotsbemessung 9.27 6.3 Anordnung der Stellplätze im Straßenraum 9.29

7 Anlagen für den Fußgängerverkehr 9 .30

8 Anlagen für den Radverkehr 9.31

9 Öffentliche Verkehrsmittel im Straßenraum 9.33

10 Straßenoberbau 9 .34 10.1 Grundlagen 9.34 10.2 Bemessung des Oberbaus von Straßen 9.34 10.3 Mindestdicke des frostsicheren Oberbaus 9.36 10.4 Bauweisen für Oberbauten an Straßen 9.38

9B Schienenverkehr Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Grundlagen 9 .44 1.1 Spurfuhrung 9 .44 1.2 Bahnkörper 9 .44

2 Lichtraum u n d Gleisabstände 9.45 2.1 Regel lichtraum 9.45 2.2 Gleisabstände 9 .46 2.3 Abstandsmaße und lichte Höhen 9 .46

3 Linienführung 9.47 3.1 Linienführung im Grundriss 9 .47 3.2 Linienführung im Aufriss 9.51

4 Gleisverbindungen 9 .52 4.1 Weichenbezeichnungen 9.52 4.2 Einfache Weichen 9.52 4.3 Bogenweichen 9 .53 4.4 Berechnung von geraden Gleisverbindungen 9 .54

10 Wasserbau/Wasserwirtschaft

Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Allgemeines 10.2 1.1 Formelzeichen und Einheiten 10.2 1.2 Eigenschaften des Wassers 10.7 1.3 Umrechnungen 10.8

2 Hydrologie 10.8 2.1 Niederschlag 10.8 2.2 Verdunstung 10.10 2.3 Abfluss 10.11

3 Hydromechanik u n d Wasserbau 10.14 3.1 Hydrostatik 10.14 3.2 Hydrodynamik 10.17 3.3 Rohrhydraulik 10.22 3.4 Gerinnehydraulik 10.28 3.5 Überfall, W e h r und Ausfluss 10.35 3.6 Sohlenerosion im Gerinne/Feststoffbewegung 10.40 3.7 Wasserdurchlässigkeitsbest immung 10.42 3.8 Durchfahrgrößen für Schiffe 10.44 3.9 Fischaufstiegsanlagen [DVWK-232 96] 10.44 3.10 Sickerlinienberechnung bei homogenen Dämmen und Deichen [Lattermann 99] . 10.45 3.11 Wasserbauliches Versuchswesen/Modellgesetze 10.45

4 Trinkwasserversorgung 10.46 4.1 Wasserbedarf [ D V G W - W 4 1 0 08] 10.46 4.2 Wassergewinnung 10.48 4.3 Wasservertei lung 10.49 4.4 Wasserverteilung 10.49

5 Abwasserablei tung 10.55 5.1 Allgemeines 10.55 5.2 Hydraulik de r Kanalquerschnitte 10.59 5.3 Bemessung von Regenentlastungsanlagen im Mischsystem 10.73 5.4 Bemessung von Regenrückhaltebecken und Regenrückhalteräumen 10.79 5.5 Bemessung von dezentralen Versickerungsanlagen 10.81 5.6 Bewertung der Regenwasserverschmutzung 10.84

6 A b w a s s e r - u n d Schlammbehandlung 10.89 6.1 Grundlagen 10.89 6.2 Bemessung von Absetzanlagen, Abwasser te ichen und Pflanzenkläranlagen 10.90 6.3 Bemessung von Rechen, Sandfang und Vorklärbecken 10.91 6.4 Bemessung von einstufigen Belebtschlammanlagen 10.93 6.5 Bemessung von Nachklärbecken 10.96 6.6 Klärschlammanfall und Zusammense tzung 10.97

7 Abfallwirtschaft 10.99 7.1 Volumenstrom, Massenstrom 10.99

10 Wasserbau/Wasserwirtschaft

7.2 Sammlung und Transport 10.101 7.3 Biologische Abfal lbehandlung 10.103 7.4 Thermische Abfal lbehandlung 10.105 7.5 Deponie 10.107

11 Mathematik, Bauvermessung Seite

I I A Mathemat ik I I I I I B Bauvermessung II . 15

11A Mathematik Prof. Dr.-Ing. Klaus Peters

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Mathematische Zeichen 11.1

2 Rechenregeln 11.2

3 Flächen 11.4

4 Volumen und Oberflächen 11.5

5 Matrizen 11 •7

6 Lineare Gleichungssysteme 11.9

7 Vektoralgebra 11.10

8 Statistik 11.11

9 Differentialrechnung 11.11

10 Integralrechnung 11.13

11B Bauvermessung Prof. Dr.-Ing. Reinhard Richter

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Messungselemente 11.16 1.1 Distanzen 11.16 1.2 Winkel 11.22

2 Koordinatenbest immungen und Grundlagenvermessung 11.25 2.1 U m g a n g mit Koordinaten 11.25 2.2 Festpunktbest immung 11.27

3 Objektvermessung 11.31 3.1 Messverfahren z u m Flurstücks-, Kanal- und Geländeaufmaß (Stückvermessung) . 11.31 3.2 Gebäudeaufmaß 11.33 3.3 Feldbuchführung nach DIN 18702 11.34

4 Flächenermitt lungen 11.35 4.1 Numerische Verfahren 11.35 4.2 Graphische Verfahren 11.36

5 Absteckungen 11.37 5.1 Winkelabsteckung 11.37 5.2 Höhenabsteckung 11.37 5.3 Gebäudeabsteckung 11.37 5.4 Trassieren 11.41

12 HOAI, Bauzeichnen, Allgemeine Tafeln Seite

12A HOAI (siehe beiliegende C D ) 12.1 12B Bauzeichnen (siehe beiliegende C D ) 12.15 I 2 C Allgemeine Tafeln 12.35

12A HOAI

Dipl.-Ing. (FH) Architekt Elmar ICuhlmann

Gliederung von Planungsphasen und -leistungen und deren Vergütung nach der Honorarordnung f ü r Architekten und Ingenieure - H O A I am Beispiel der "Objektplanung - Gebäude und raumbildende Ausbauten" gem. HOAI, Teil 3, Abschn. 1, § 32 ff. und der „Fachplanung - Tragwerksplanung" gem. HOAI, Teil 4, Abschn. 1, § 48 ff.

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Gegenstand 12.2

2 Rechtsgrundlage 12.2

3 Aufbau der H O A I 12.3 3.1 Anwendungsbereich 12.3 3.2 Leistungsspektrum 12.3

4 Honorargrundlage 12.7 4.1 Kostenermittlung 12.7 4.2 Kostengliederung 12.8 4.3 Anrechenbare Kosten 12.10 4.4 Honorarzonen 12.11 4.5 Honorarermitt lung 12.13

5 Honoraranspruch 12.14 5.1 Vertrag 12.14 5.2 Beauftragung 12.14 5.3 Vergütung 12.14

12B Bauzeichnen Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher ^

Inhaltsverzeichnis

Seite

] Arten u n d Inhalte von Bauzeichnungen 12.16 1.1 Objektplanung 12.16 1.2 Tragwerksplanung 12.20

2 Blattgrößen, Faltungen, Maßstäbe 12.23

3 Linienarten und Linienbreiten 12.23

4 Kennzeichnung der Schnittflächen geschnittener Stoffe 12.24

5 Bemaßung 12.26

6 Vereinfachte Darstel lungen 12.26 6.1 Treppen und Rampen 12.26 6.2 Fenster und Türen 12.28 6.3 Aussparungen 12.29 6.4 Abriss und Wiederaufbau 12.29 6.5 Bewehrung 12.30

7 Beispiele 12.33

13 Anhang

Inhaltsverzeichnis

Literaturhinweisc ; 13.2

Normen 13.17

Stichwortverzeichnis 13.47