1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer...

49

Transcript of 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer...

Page 1: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 2: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

1

Panflöte 'herstellen' und praktische Übungen

Ziele

Produzieren von Tönen auf einzelnen Röhren; Musik begreifen.

Inhalt

Einzelne Röhren herstellen, stimmen derselben und zu Melodien und Akkorden zusammenfügen.

Nötiges Material wird zur Verfügung gestellt. Spielen einfacher Melodien

Materialkosten: 20 CHF/Person

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 15

Dauer

Beginn: 14 Uhr

2.5 h, inkl. Pause

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Jörg Frei, Panflötenbauer/-lehrer und Panflötist

www.panevolution.ch

Page 3: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

2

NEU

Spannende Geschichtsstunden

Ziele

Mut zum bildunterstützten Erzählen von geschichtlichen Ereignissen machen und die Lektionsvorbereitungen

durch geeignetes Unterrichtsmaterial erleichtern

Inhalt

Erzählen mit kommentierten Powerpoint-Lektionsreihen ist keine Hexerei. Ob die Geschichte der

Gotthardbahn, die Landesausstellung in Zürich oder das Wirtschaftswunder der Fünfzigerjahre: Die Schüler

gehen begeistert mit, öffnen sich in Klassengesprächen und lernen dabei viel sachbezogenes Deutsch. Der

Autor zeigt direkt, wie das narrative Konzept praktisch umgesetzt werden kann.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 40 Personen

Dauer

Beginn: 14.30 Uhr Schluss: 17.00 Uhr

2.5 h, inkl. Pause

Ort, Besammlung

Schulhaus Eselriet A

Sportplatzstrasse 7

8307 Effretikon

Kursleitung

Hanspeter Amstutz, ehemaliger Primar- und Sekundarlehrer

Hp. Amstutz

Tisliacher 23

8320 Fehraltorf

Tel: 044 954 23 41

Natel: 079 158 94 04

E-Mail: [email protected]

Page 4: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

3

NEU

Töne, Bilder und Sensoren: fächerübergreifendes Programmieren mit der Oxocard

Ziele

Der Workshop richtet sich an LP's, die Informatik unterrichten bzw. Informatik in ihr Unterrichtfachs integrieren

möchten. Der Workshop stellt keine besonderen Vorkenntnisse und ist für alle LP's offen. Wir stellen Oxocards

leihweise zur Verfügung, die Teilnehmenden nehmen einen persönlichen Notebook oder ein Tablet (z.B. iPad

Pro) mit, um die Aufgaben durchführen zu können.

Inhalt:

Computer sind das wichtigste Arbeitsinstrument der modernen Gesellschaft. Wir nutzen sie wie

selbstverständlich zu fast jeder Tageszeit und doch verstehen wir so wenig, wie diese funktionieren bzw. wie

man diese programmiert. Mit dem pädagogischen Computer Oxocard kann man verschiedene Aspekte

moderner Computer in einem vereinfachten Umfeld betrachten, damit experimentieren und diese versteckte

Welt sichtbar machen. Der Zugang ist hierbei sehr niederschwellig und spezifisch für die unterschiedlichen

Niveaustufen der Volksschule optimiert. In dem Workshop zeigen wir LPs, wie die Oxocard funktioniert, wie

man damit Bilder, Animationen und Töne erzeugt. Schrittweise werden die spannenden Beispiele etwas

anspruchsvoller. Wir betrachten, wie man Lärm messen kann oder gepfiffene Töne erkennt und darauf

reagieren kann. Mit dem Beschleunigungssensor messen wir Schritte, Sprünge und zeigen, wie man ein

Balance-Spiel programmieren kann.

Am Workshop arbeiten wir vor allem mit dem kostenlosen Arbeitsblättern, nehmen aber auch Bezug auf die

erhältlichen Lehrmittel.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20 Personen

Dauer

Beginn: offen

3 h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Thomas Garaio, Gründer der OXON AG und Buchautor

OXON AG

Waldeggstrasse 47

3097 Liebefeld

Tel: +41 79 300 20 09

Natel: + 41 79 300 20 09

E-Mail: [email protected]

Page 5: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

4 Neu

Microsoft Technologien wie Office 365 – ihre optimale Nutzung im Schulalltag

Ziele

Einblick in die faszinierende Welt der Microsoft Technologien und ihren Einsatz im schuli-schen Alltag.

Inhalt

Lernen Sie die spannende Welt der Microsoft Technologien sowie ihre vielfältigen Anwendungen in der Schule

kennen. Verbessern Sie die Zusammenarbeit im Unterricht mit den diversen Produktivitätswerkzeugen. Office

365 Education bietet sich auch optimal für Teamarbeit an. Es arbeitet nämlich wie Sie: Ueberall. Vertraute

Anwendungen und immer verfügbare Dateien aktualisieren sich in Echtzeit, damit Sie Stundenpläne nahtlos

und unkompliziert auf Windows-, Android- oder iOS-Geräten erstellen können.

TeilnehmerInnen-Zahl

Bis rund 50 Teilnehmende

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Rund 2,5 h

Ort, Besammlung

Microsoft-Konferenzzentrum Wallisellen, Richtistrasse 3, 8304 Wallisellen

Kursleitung

Microsoft Education Team

Richtistrasse 3, 8304 Wallisellen

Natel: 078 844 64 26

E-Mail: [email protected]

Page 6: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

5

Neu

Atsà und Aiviq - Von Adlerfedern bis Walrossdarm

Der Gebrauch von Naturmaterialien

Wer kennt sie nicht, die von den Prärieindianern stolz getragene Adlerfederhaube? Adlerfedern waren begehrt,

aber nicht nur die. Wussten Sie, dass auch Baumstachler-Stacheln, Elchhaar und Walrossdarm zu

schmuckvollen Mustern oder Regenjacken verarbeitet wurden?

Der Workshop beleuchtet die Beziehung zwischen Mensch und Natur in den Kulturen der Indianer- Wir lernen,

dass ein Leben ohne Tiere unmöglich gewesen wäre. Wir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und

Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn, Stacheln,. Adlerfedern und

Walbarten.

Ziele

• Das Nordamerika Native Museum als spannenden Ort für Lehrer und ihre Klassen kennen lernen.

• Einblick erhalten in die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Kulturen der Indianer

• Anregungen für den Unterricht in Bezug zur Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Kulturen

der Indianer

• Einblick in die Arbeit und das breite Angebot der Kulturvermittlung des Nordamerika Native

Museums

Inhalt

Eine interaktive Führung in der Dauer- und Sonderausstellung vermittelt Ihnen einen Eindruck über die Vielfalt

der indianischen Kulturen und ihre Beziehung zur Natur. Sie erhalten spannende Hintergrundinformationen

und vielfältige Anregungen für den Unterricht und einen Museumsbesuch.

Gerne stellen wir Ihnen unsere tollen Angebote für Schulklassen vor.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 30

Dauer

Beginn: 14 Uhr

2.5 h, inkl. Pause

Ort, Besammlung

Nordamerika Native Museum NONAM, Seefeldstr. 317, 8008 Zürich

Kursleitung

Katharina Kägi, Kulturvermittlerin im NONAM, Kunsthistorikerin und Archäologin

[email protected]

044 413 49 95

Page 7: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

6

Neu

Diktate – mehr als Rechtschreibung

Ziele

Diktate sind eine sehr flexible Lernform im Sprachunterricht. Sie reichen weit über die traditionelle

Verwendung als Rechtschreibeübung hinaus und vereinen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben in vielfältiger

Weise. Ohne technische Hilfsmittel ermöglichen Diktate lernzielorientierten Unterricht unabhängig vom Niveau

oder der Klassengrösse.

Inhalt

• Die vier Phasen eines Diktats

• Fördern von Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, Grammatik und Wortschatz

• Differenzierung in heterogenen Klassen

TeilnehmerInnen-Zahl

max. 16.

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2h 30 min (inkl. Pause)

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Urs Kalberer

Degenstrasse 26

7208 Malans

Tel. 078 821 89 35

Email: [email protected]

Page 8: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

7

NEU

Licht und Farbe in der Kunst

Ziele

Wie setzt man Licht in Malerei um? Beschäftigung mit der Bildnerischen Darstellung von Licht durch Farben

und Formen in verschiedenen Kunstepochen.

Vorstellen der museumspädagogischen Arbeit im Kunsthaus Zürich.

Inhalt

Wie kommt das Licht auf die Leinwand? Damit setzten sich Künstler zu den verschiedensten Zeiten auseinander

und gelangten zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen.

Gemeinsame Betrachtung ausgewählter Bilder aus verschiedenen Epochen (Realismus, Impressionismus,

Abstrakte Malerei zu Anfang und Ende des 20. Jahrhundert). Kennenlernen der Arbeitsweise und der Absichten

der Künstler und wie sie durch die Erfindungen ihrer Zeit beeinflusst wurden.

Anregungen wie wir Farbtheorien anschaulich vermitteln.

Vorschläge und Diskussion zu Umsetzungsformen für den Unterricht.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 22

Dauer

Beginn: 14 Uhr

2 Stunden

Ort, Besammlung

Kunsthaus Zürich, Eingangshalle vor Türe Kunstvermittlung

Kursleitung

Catherine Brandeis, Kunstvermittlung Kunsthaus Zürich

Kunsthaus Zürich

Abteilung Kunstvermittlung und Pädagogik

Postfach

8024 Zürich

[email protected]

044 253 85 26

[email protected]

Page 9: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

8

NEU

Lernen trotz Smartphone

Ziele:

• das Kennenlernen von relevanten Funktionen im Gehirn (Lernen und Belohnungszentrum).

• die aktive und kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Mediennutzung.

• die Mechanismen digitaler Medien kennenlernen, um ein Verständnis für die hohe Abhängigkeit

von diesen Medien zu entwickeln.

• das Kennenlernen von Strategien für den Umgang mit digitalen Medien.

• Kennenlernen des KULTURAMA mit seinen museumspädagogischen Angeboten für Schulen.

Inhalt:

Digitale Medien bereichern oder belasten unseren Alltag, das Smartphone ist aus unserem Leben längst nicht

mehr wegzudenken. Im Workshop geht es unter anderem um folgende Fragen: Wieso sind wir so abhängig

vom Smartphone? Wie beeinflusst es unser Verhalten? Wie können wir trotz grosser und ständiger Ablenkung

erfolgreich lernen? Wie und wozu können wir digitale Medien beim Lernen oder in der Schule sinnvoll

einsetzen? Zum Kursort:

Das KULTURAMA Museum des Menschen ist seit 1978 spezialisiert auf die Vermittlung wissenschaftlicher

Inhalte aus den Bereichen Humanbiologie und Evolution an Schulen aller Stufen und an Erwachsene. Der

Workshop findet in der Ausstellung „Wie wir lernen“ statt. Die Ausstellung erklärt Forschungsergebnisse aus

Neurologie, Psychologie und Pädagogik mit Hirnpräparaten von Menschen, Modellen und Tests.

TeilnehmerInnen-Zahl

max. Teilnehmerzahl: 25

Start/ Dauer

Beginn 14 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Ort/ Besammlung:

KULTURAMA Museum des Menschen, Englischviertelstr. 9, 8032 Zürich, wenige Schritte vom Hottingerplatz. Ab

Pfauen/Kunsthaus 5 Min. zu Fuss oder mit Tram 3 eine Station bis Hottingerplatz.

Kursleitung:

Raymond Grob M.Sc., Schulpsychologe und Museumspädagoge Kulturama [email protected]

KULTURAMA Museum des Menschen

Englischviertelstr. 9

8032 Zürich

Tel. 044 260 60 44

Page 10: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

9

NEU

AdventureRooms Technorama – Live-Escape-Spiele im Unterricht

Ziele

• Sie erproben die AdventureRooms des Technorama.

• Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Escape-Spiele im Unterricht umgesetzt werden können.

Inhalt

Das Technorama hat Escape Rooms entwickelt, die auf naturwissenschaftlichen und technologischen

Phänomenen basieren. Sie haben in diesem Workshop die Möglichkeit einen der AdventureRooms zu spielen.

Wie bei einem «normalen» Escape Room müssen Sie und ihr Team aus einem Raum entkommen. Im Anschluss

zeigen wir auf, wie Sie Live-Escape-Spiele zu MINT-Themen im Unterricht umsetzen können. Beim Tüfteln und

Ausprobieren lösen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Rätsel, sondern be-greifen im wahrsten Sinne

des Wortes auch die Phänomene, welche diesen Rätseln zu Grunde liegen.

TeilnehmerInnen-Zahl

Maximal 48 Personen

Dauer

Beginn: 14.30 Uhr

Zeit: 2,5h

Ort, Besammlung

Swiss Science Center Technorama, Technoramastrasse 1, 8404 Winterthur (im Eingangsbereich)

Der freie Eintritt ins Technorama ist inbegriffen.

Infos zur Anreise:

S12 Zürich HB (ab 13.46Uhr) bis Winterthur / S29 (14.12Uhr) bis Oberwinterthur, 10min zu Fuss, (siehe Plan

unten) https://www.technorama.ch/de/besuchen/anreise

Kursleitung

Technorama Didaktik

Wir bitten um folgende zusätzliche Angaben:

Ihre Adresse: Technoramastrasse 1, 8404 Winterthur Tel: 052 244 08 66 / 052 244 08 44

E-Mail:[email protected]

Page 11: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 12: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

10

NEU

Made visible mit Schwachstrom

Ziele

• Parallel- und Reihenschaltung verstehen und anwenden.

• Verschiedene Varianten von Schaltern und LED kennenlernen und anwenden.

• Anhänger aus Industriefilz mit Leuchtdioden herstellen.

Inhalt

Beleuchte dich mit einem textilen Anhänger mit Leuchtdioden (LED). Mit Nadel und stromleitendem Faden

einen Stromkreis mit farbigen LED sticken. Beim Einlegen der

Batterie zeigt sich, wer gute Arbeit geleistet hat!

Achtung: Materialkosten SFr. 10. Sie sind der Kursleiterin direkt vor Ort zu entrichten.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 12

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2.5 h, inkl. Pause

Ort, Besammlung

Schule Hirzenbach, TTG Zimmer im Turnhallentrakt

Luchswiesenstr. 186

8051 Zürich

Kursleitung

Dominique Tanner TTG Lehrerin

Bachtelstr. 124

8400 Winterthur

Natel: 076 200 05 51

E-Mail: [email protected]

Page 13: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

11

Gesund bewegen dank spiraldynamischer Sportlektionen

Gesunde Bewegung ist lernbar. Erkenntnisse aus der Spiraldynamik® werden am eigenen Körper erlebt und

Ideen für clevere Sportlektionen erarbeitet.

Anatomisch gezielte Impulse und Übungen aus dem Konzept der Spiraldynamik® schulen die

Körperwahrnehmung und werden in den Sportunterricht integriert. Bewegungen werden effizienter,

Fehlhaltungen und Schmerzen können gezielt entgegengewirkt werden, das Wohlbefinden steigt. Schüler und

Lehrpersonen sollen wissen, wie sie ihren eigenen Körper richtig belasten.

Das Konzept der Spiraldynamik® und Übungen aus dem Lehrmittel «Clever fit» werden vorgestellt, das

Lehrmittel mit Übungskarten kann im Kurs für CHF 50 gekauft werden.

Teilnehmerinnen-Zahl

Max.16

Dauer

Beginn: 14 Uhr

2.5 h inkl. Pause

Ort

Noch offen

Kursleitung

Barbara Jones, Schulleiterin, Tanzpädagogion, Spiraldynamik® Advanced

Edith Küttel, Sportlehrerin, Spiraldynamik® Advanced

Page 14: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

12

NEU

Eulachführung Winterthur – Abenteuerlicher Rundgang zum Thema Wasser.

Ziele

Die Stadt Winterthur oberirdisch und unterirdisch (neu) entdecken.

Inhalt

Der Winterthurer Stadtfluss ist nicht ganz leicht zu finden: Die Eulach durchquert nämlich grosse Teile der Stadt

unterirdisch. Warum es dazu kam, wie es dort unten im Tunnel aussieht und welch wichtige Rolle der Fluss

früher für Winterthur spielte, erfährst du auf dieser ebenso unterhaltsamen wie abenteuerlichen Führung.

Ausserdem hörst du eindrückliche Geschichten zu den Winterthurer Brunnen, degustierst natürlich das

erfrischende Winterthurer Wasser und erfährst Wissenswertes über die weitverzweigte Kanalisation. Mit einer

Taschenlampe und gutem Schuhwerk bist du für diese eindrucksvolle Tour bestens ausgerüstet.

TeilnehmerInnen-Zahl

Maximal 20 Personen pro Gruppe

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2 h

Ort, Besammlung

Startpunkt Museum Lindengut

Endpunkt Sulzer-Hochhaus, Zürcherstrasse 14

Kursleitung

Guide House of Winterthur

Timon Schaffner

Produktmanager Visitors & Residents

T direkt +41 52 208 01 22

[email protected]

House of Winterthur

Technikumstrasse 83

8401 Winterthur

Page 15: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

13

Mehr als Blech und Rohre

Ziele

• Vorstellen der Gebäudetechnikmaterialien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Ha/We.

• Einblick in die Berufe der Gebäudetechnik , deren Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten

Inhalt

Unter kundiger Anleitung werden Spielzeuge und Give-aways aus den Materialien der Gebäudetechnikberufen

angefertigt. Die Berufe der Gebäudetechnik werden in einem Kurzreferat vorgestellt.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 15

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2,5 Std, inkl. Pause

Ort, Besammlung

STF Winterthur

Schlosstalstrasse 139

8408 Winterthur

Kursleitung

Marco Uberto, Eidg. Dipl. Sanitärmeister

Page 16: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

14

«SAND, SAH UND SIEGTE»

Das symbolische Sandspiel in der Pädagogik

«Oft wissen die Hände ein Geheimnis zu enträtseln, an dem sich der Verstand vergebens mühte.» (C. G. Jung)

Im Sand spielen heisst: Seelischen Prozessen Ausdruck geben, Entdeckung von inneren Ressourcen,

Entwicklung der Persönlichkeit.

Ziele

• Die Methode des therapeutischen Sandspiels kennen lernen

• An einem Prozessverlauf teilhaben

• Praktische Erfahrungen sammeln, selber ausprobieren

Inhalt

• Theoretische Hintergründe

• Das therapeutische Sandspiel im Unterricht, Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten

• Eine Falldarstellung

TeilnehmerInnen-Zahl

Maximal 12

Dauer

Beginn: 14 Uhr – 16.30 Uhr

Zeit: 2 ½ h

Ort, Besammlung

Psychomotoriktherapie im Schulhaus Buchwiesen, Schönauweg 15, 8052 Zürich, Pavillon 2 (Hausnummer 22)

Kursleitung

Annabelle Aebersold, Sandspieltherapeutin SGSST/ISST, Psychomotoriktherapeutin EDK, Musikalische

Früherzieherin und Grundschullehrerin, Kindergärtnerin

Aebersold Annabelle, Rosenstrasse 58, 8105 Regensdorf

Natel: 079 736 13 85

E-Mail: [email protected] / [email protected]

Page 17: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

15

Robotics Workshop (Lego Mindstorms EV3)

Ziele

Lego Mindstorms als intuitive Roboterplattform für den technischen Unterricht kennen.

Die Möglichkeiten und Grenzen von LEGO Mindstorms einschätzen können.

Praktische Erfahrungen mit der Roboterplattform gewinnen, auch als Basis für den späteren themenbezogenen

Fachunterricht.

Inhalt

LEGO Mindstorms bietet als flexibel programmierbares Baukastensystem einen motivierenden und

spannenden Einstieg in die Robotik. Die intuitiv gestaltete Entwicklungsumgebung ermöglicht es, aus Standard

LEGO-Bricks und verschiedenen Sensoren und Aktoren einfach und zielgerichtet Roboterlösungen zu

realisieren. Im Kurs werden die wichtigsten Grundlagen zur Programmierung und zur Konzipierung von

Roboter-Anwendungen vermittelt. Dieses Wissen wird in individuellen praktischen Beispielen und Aufgaben

umgesetzt und gefestigt. Abschliessend können die gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen diskutiert und

ausgetauscht werden.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig

TeilnehmerInnen-Zahl

Mind. 10 - Max 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr – 17 Uhr

Ort, Besammlung

CREDIT SUISSE

Uetlibergstr. 231

Uelihof 1 /Patio

Auditorium / Konferenzraum (links neben Haupteingang die Treppe runter)

8045 Zürich | Switzerland

Phone +41 44 334 02 78

https://goo.gl/maps/JdWMhk4dCdp

Kursleitung

Roland Waltert ([email protected] / +41 44 334 80 72

CREDIT SUISSE (Schweiz) AG

Monika Meister, Tel: +41 44 334 02 78

E-Mail: [email protected] / [email protected]

Page 18: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

16

Spannende Vogelexkursionen mit Kindern gestalten

Ziele/ Inhalt:

Vogelexkursionen eignen sich ausgezeichnet, mit Schulklassen oder Kindergärten auf die Pirsch nach draussen

zu gehen. Mit einer passenden Vielfalt an Methoden wird eine solche Vogelexkursion zu einem Erlebnis. Tipps

und Tricks rund ums Beobachten mit Kindern und Methoden, wie Vogelexkursionen mit der Schulklasse

spannend und erlebnisreich gestaltet werden, runden das Programm ab. Zudem wird das „Handbuch

Vogelexkursionen – eine Methodensammlung“ der Rucksackschule, an dem der Autor mitgearbeitet hat,

vorgestellt.

Start/ Dauer

Beginn (frühestens 14.00 Uhr): 14.00 Uhr

Dauer: 16.30 Uhr

Ort/ Besammlung:

Bucheggplatz Zürich, Kiosk neben dem Brunnen

14 Uhr; Ende 16.30 Uhr wiederum beim Bucheggplatz

TeilnehmerInnen-Zahl

max. Teilnehmerzahl: 20

Kursleitung:

Matthias Wüst, Wildbiologe und Umweltpädagoge, Rucksackschule

Rucksackschule, Matthias Wüst

Zypressenstrasse 76, 8004 Zürich

Tel. 044 292 22 12, Mobile 079 327 91 44

www.rucksackschule.ch, [email protected]

[email protected]

Page 19: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

17

Rund ums Feuer – Die Faszination des Feuers erleben und damit arbeiten

Inhalt:

Wie wird aus einem Funken ein Feuer? Welches Holz brennt auch wenn es nass ist? Wie schichten wir ein

Feuer auf, welches wenig Rauch und Schadstoffe entwickelt?

Wenn das Feuer brennt, bereiten wir einen feurigen Gewürztee zu oder backen ein Fladenbrot auf der Glut.

Spiele und Ideen rund ums Feuer ergänzen die eigenen Erfahrungen. Die Ideen sind 1:1 umsetzbar mit der

Klasse.

Ziele:

Die Teilnehmenden

lernen, wie man richtig anfeuert

testen selber, wie aus einem Funke ein Feuer entsteht, und was es dazu alles braucht

haben ein Repertoire an Ideen, die sie mit der Klasse selber durchführen können

können die Gefahren einschätzen und kennen die wichtigsten Regeln

TeilnehmerInnen-Zahl

max. Teilnehmerzahl: 20

Start/ Dauer:

Beginn 14.00 Uhr; Dauer bis 16.30 Uhr

Ort/ Besammlung:

Tramhaltestelle Zoo um 14 Uhr

Kursleitung:

Natur- und Umweltpädagoge/in der Rucksackschule

Rucksackschule

Zypressenstrasse 76

8004 Zürich

Tel. 044 292 22 12

www.rucksackschule.ch, [email protected]

Page 20: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

18

Programmieren von klein auf – spielerisch mit der Roboter-Biene „Bee-Bot“!

Ziele

Wichtig: Dieser Workshop richtet sich an Lehrpersonen aus Kindergarten und 1. / 2. Klasse der Primarstufe. Ziel

des Kurses ist, den kleinen Bienen-Roboter Bee-Bot auszuprobieren sowie neu entwickelte

Unterrichtsmaterialien kennenzulernen, die danach im eigenen Unterricht verwendet werden können. Bee-Bot

ist im Handel erhältlich (Firma TTS Group Ltd.), hat einen wiederaufladbaren Akku und benötigt keinen

zusätzlichen Computer.

Inhalt

Informatik ohne Computer – Sie lernen die Roboter-Biene „Bee-Bot“ und dazugehörige, neue

Unterrichtsmaterialien aus dem Kinderlabor kennen. Im Kurs lernen Sie einerseits, wie Sie mit dem„Bee-Bot“

Konzepte der Informatik bereits ab dem Kindergarten vermitteln können. Weiterhin erfahren Sie, wie Inhalte

aus anderen Unterrichtsfächern, wie zum Beispiel Deutsch oder Mathematik, mit unseren Materialien

spielerisch vertieft werden können.

Im Anschluss an den Kurs können Sie unsere Kiste „Programmieren von klein auf“ kostenlos unter

https://www.kiknet-kinderlabor.org/ausleihservice-1bestellen. Als Lehrperson erhalten Sie das Set leihweise

für 2 Wochen und können so das Gelernte direkt im eigenen Unterricht einsetzen.

Wichtig: Dieser Workshop erfordert keine Vorkenntnisse im Programmieren.

Teilnehmerzahl:

maximal 15 – 20 Lehrpersonen

Dauer:

Beginn: 14.15 h

Zeit: 1.5 h plus Pause

Ort, Besammlung:

Departement für Informatik der ETH Zürich

Besammlung ist um 14.15 h am Haupteingang des CAB Gebäude (ETH Zürich), Universitätsstrasse 6, Zürich.

Kursleitung:

Dr. Petra Adamaszek, Kinderlabor

Prof. Bernd Gärtner, Kinderlabor und ETH Zürich

Untere Heslibachstrasse 62, 8700 Küsnacht

Natel:079 734 86 52

E-Mail: [email protected]

E-Mail Workshop-Mitarbeiter: [email protected]

Page 21: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

19

Technisches Gestalten- Drahtkranz mit Lackherzen

Ziele

• Sie erleben wie Sie eine Kreativ-Anleitung kompetenzorientiert umsetzen können.

• Sie können einen Kranz und Herzen aus Blumenbindedraht formen und mit Nagellack füllen.

• Sie können sagen was bei der Herstellung zu beachten ist.

• Sie können die gewonnenen Erkenntnisse umsetzen.

Inhalt

Anhand eines ausgewählten Beispiels erleben Sie, wie Sie von einer Kreativ-Anleitung zu einer

kompetenzorientierten Umsetzungsmöglichkeit im Unterricht kommen. Dabei stellen Sie einen Drahtkranz mit

Herzen her und füllen diese mit Lack. In einem Experiment erarbeiten wir wichtige Merkmale und leiten davon

Erkenntnisse ab. In diesem Teil lernen Sie eine Reflektionsmöglichkeit im technischen Gestalten kennen.

TeilnehmerInnen-Zahl

8 bis 12

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 3h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Romana Küchler, Kursleiterin, Coach, TTG-Lehrerin

pusteblumen.ch

Natel: 079 746 95 17

E-Mail: [email protected]

Page 22: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

20

Neu

Mit spitzer Feder und Kochlöffel, Webgarn und Waschzaine – Rundgang zu den Frauen der Reformation in

Zürich

Ziele

Wie erging es wohl den Frauen, nachdem Zwingli und die Ratsherren die Kirche und das Zusammenleben in

Zürich reformiert und radikal verändert hatten? In ihrem neuen Buch „Zürich – Spaziergänge durch 500 Jahre

überraschende Stadtgeschichten“ erzählt Barbara Hutzl-Ronge genau davon, ebenso auf dieser Stadtführung.

Wir erfahren, wie aus Äbtissinnen Bürgerinnen wurden, wie Frauen Leutpriester heirateten und wie

Klosterfrauen ihr Leben gänzlich änderten.

Wir entdecken, an welchen Orten der Stadt Frauenklöster standen, hören, wie die Klöster nach der

Reformation genutzt wurden und sehen, in welchen Häuser Klosterfrauen eingezogen sind.

Inhalt

Stationen auf den Lebenswegen der letzten Äbtissin des Fraumünsters, Katharina von Zimmern, der Bürgerin

Anna Reinhart Zwingli, der Oetenbacher Nonnen, der Frauen von Sant Vrenen, der Schwestern aus dem

Grimmenturm und Anna Adlischwyler Bullinger.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 25

Dauer

Beginn: 14.05 Uhr

2.5 h

Ort; Besammlung

Beginn beim Brunnen am Hechtplatz (Abfahrt ab Helvetiaplatz um 13.47 Uhr mit Tram Nr. 8 bis Bellevue, zu

Fuss zum Hechtlatz laufen.)

Kursleitung

Barbara Hutzl-Ronge, Autorin, Führungen durch Stadt und Land: www.hutzl-ronge.ch

Erlachstrasse 40, 8003 Zürich

Tel: 044 709 08 07

Natel: 079 423 37 56

E-Mail: [email protected]

Page 23: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

21

„Zeit zum Forschen“ – lustvolles Experimentieren mit den Forsch-Kisten

Ziele

Sie lernen die spannenden Materialien der ForschKisten kennen und können verschiedene kleine Experimente

selber durchführen.

Inhalt

Das Life Science Zurich Learning Center (UZH / ETHZ) fördert mit „Zeit zum Forschen“ den motivierenden

NaTech-Unterricht. Die ForschKisten widmen sich folgenden Themen: „Was lebt unter deinen Füssen?

(Ökologie), „Wer überlebt? (Evolution), „Wie mache ich Unsichtbares sichtbar?“ (Biochemie und Mikrobiologie)

sowie „Wie schnell ist dein Gehirn?“ (Neurobiologie)

Alles Material und ausführliche Anleitungen für die Experimente sind in den ForschKisten enthalten und

können gratis ausgeliehen werden.

Die Materialien entsprechen den Anforderungen des Lehrplan21 für den 2. Zyklus und enthalten Querverweise

zum neuen NaTech-Lehrmittel.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 3h, mit Pause

Ort, Besammlung

Life Science Learning Center

Gebäude 17, Stock L, Raum 05

Universität Zürich Irchel

Winterthurerstrasse 190

(mitten durch den Campus, die Aussentreppe hoch bis zum „blauen Platz“ gehen, dann nach links ins Gebäude

36, dort mit Lift in Etage L fahren.) (Plan unten)

Kursleitung

Claudia Bischoff und Mitarbeitende des Teams

Life Science Learning Center

Universität Zürich Irchel

Winterthurerstrasse 190

8057 Zürich

Tel: +41 (0)44 635 31 46

Natel: +41 (0)79 101 77 25 / E-Mail: [email protected]

Page 24: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 25: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

22

Entdeckungsreise im Zürcher Zoo

Inhalt:

Lernen Sie die Aufgaben des Zoos und sein Angebot für Schulen kennen. Der Zoo Zürich vermittelt mit seinen

lebenden Tieren den Wert, die Vielfalt und die Schönheit der Natur. Die Zootiere sind Bindeglied zwischen

Mensch und Natur und dienen dem besseren Verständnis der ökologischen Zusammenhänge.

Im Workshop erhalten Sie Einblick in die Aufgaben des Zoos und lernen Angebote für Schulklassen kennen. Auf

einer Führung durch ausgewählte Anlagen können Sie den Zoo neu entdecken und geniessen.

Start/Dauer:

Beginn: 14 Uhr

Dauer: 2.5 h

Ort/Besammlung:

Haupteingang Zoo Zürich, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich

Teilnehmerzahl:

Max. 20

Kursleitung:

Isabelle Steiner, Biologin

Page 26: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

23

Bewegte Geschichten (ab 2. Klasse)

Lese- und Schreibförderung durch Erlebnisse mit Text und Bewegungsübungen

Ziele/ Inhalt:

Bewegte Geschichten» ermöglicht einen handlungs- und erlebnisorientierten Zugang zum Lesen und Schreiben.

Jede Geschichte ist begleitet von Konzentrations-, Erlebnis-, Lese- und Auftritts-übungen, welche auf die Inhalte

der Texte abgestimmt sind.

Die Methode „Bewegte Geschichten“ kann situativ im integrativen Förderbereich, in Gruppen und ganzen

Klassen angewendet, als Einführung in eine Buchlektüre oder als Semester-Projekt durchgeführt werden.

Start/Dauer:

Beginn: 14.00 Uhr

Dauer: 2h

Ort/Besammlung:

Schulhaus Riedtli

Riedtlistrasse 41

8006 Zürich

Teilnehmerzahl:

Max. 20

Kursleitung:

Reto Pfirtner

Page 27: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

24

Buchknacker: Lesespass bei Legasthenie oder AD(H)S

Ziele

Wissen um den Nutzen der Online-Bibliothek «Buchknacker» für Kinder und Jugendliche mit einer

Lesebeeinträchtigung. Praktische Erfahrung, wie man die Medien der Bibliothek zur Leseförderung speziell bei

Legasthenie oder AD(H)S nutzen kann.

Inhalt

Buchknacker ist die Online-Bibliothek mit Hörbüchern und E-Books speziell für Kinder und Jugendliche mit

Dyslexie/Legasthenie, AD(H)S oder einer anderen Lesebeeinträchtigung. Lernen Sie Buchknacker und die

speziellen Funktionen der Medien im Workshop kennen und seien Sie live bei Hörbuchaufnahmen in den

Studios der SBS dabei.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 6

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: ca. 2 Stunden inkl. Rundgang Hörbuchstudios

Ort, Besammlung

SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte,

Grubenstrasse 12, 8045 Zürich, www.sbs.ch

Kursleitung

Henrike Strehler, SBS

Buchknacker

c/o SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte

Grubenstrasse 12, 8045 Zürich

Tel: 043 333 32 00

E-Mail Workshop-Mitarbeiter: [email protected]

Page 28: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

25

Was ist «Pimp my Flip»?

Pimp=aufpeppen! Flipcharts aufpeppen leicht gemacht! Sie erlernen die richtige Technik, die Möglichkeiten

und Methoden anzuwenden. Damit Sie am Flip, Wandtafel oder am Beamer eine gute Figur abgeben. Warum

Flipchart? Die PowerPoint-Schlachten sind out! Mit einem kreativen, professionellen Flipchart heben Sie sich

ab. Das Handwerk, das Bild, unsere Schrift ist persönlich und anders, lebendig und stärkt das Vertrauen.

Nutzen

• Sie können Komplexität reduzieren

• Sie erhöhen die Aufmerksamkeit

• Sie interlassen einen positives Miteinander

• Sie bleiben in Erinnerung

Ziele

• Sie kennen die Grundbausteine für den Aufbau eines professionellen Flip Chats

• Sie kennen die verschiedenen Werkzeuge und deren Einsatz

• Sie kennen die verschiedenen Schriften

• Sie haben einen Bildwortschatz, welcher jederzeit einsetzbar ist

• Praxistransfer

• Sie erstellen Ihre eigenen Flips, welche sofort im Alltag einsetzbar sind.

• Materialkunde

• Technik und Methoden

• Moderationsschrift

• Symbole, Sprechblasen, Banner, einfache Menschen

• Gesamtgestaltung, Prozesse, Strukturen

• Eigene Bilder entwickeln

• Tipp & Tricks

TeilnehmerInnen-Zahl

Max 30 Personen

Dauer

Beginn 14:00 / 2 Stunden

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung:

Helene Schoch, Visuelle Kommunikations Trainerin

Innovation Factory gmbh

Im Wiesegrund 10

8335 Hittnau

079 479 19 07 / [email protected]

Page 29: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

26

Bewegtes Lernen kompakt

Ziele

Sie lernen im Kurs

wie mit kurzen Bewegungspausen der Unterricht aufgelockert, nachlassende Konzentration wiederaufgebaut und der Unterricht rhythmisiert werden kann. Wie Lernprozesse bewegt gestalten werden können, so dass Schüler/innen sich handlungsorientiert mit Lerninhalten auseinandersetzen und diese besser aufnehmen können. Welche theoretischen Grundlagen hinter dem Lernen in Bewegung stehen. Einfach umsetzbare Übungen und Ideen für Bewegungspausen und den bewegten Unterricht kennen und wie Sie diese selbst erarbeiten können.

Inhalt

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema widmen wir uns in einer Praxiswerkstatt den

verschiedenen Aspekten des Bewegten Lernens. Dabei erwerben Sie einerseits Selbstkompetenz in den

einzelnen präsentierten Übungen, andererseits können Sie Ideen für den eigenen Unterricht sammeln. Ein

Transferfenster am Ende des Kurses hilft Ihnen, das Gelernte in den Schulalltag mitzunehmen. Die

präsentierten Übungen sind an die Kompetenzen des Lehrplan 21 angepasst.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: ca. 2h

Ort, Besammlung

Noch offen

Mitnehmen

Schreibzeug; Sportkleidung ist keine nötig.

Kursleitung

Nico Monn, Sportlehrer / Projektleiter Gesundheitsbildung und Beratung, lifetime health, Wetzikon

lifetime health GmbH

Guyer-Zeller-Strasse 2

8620 Wetzikon

044 251 51 71 / 079 612 54 35

[email protected]

Page 30: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

27

Kurzspiele für den Unterricht

Ziele/ Inhalt:

Sie kennen zahlreiche Kurz-Spiele für den Unterricht zu den Themen: Buchstaben, Zahlen, Konzentration, Logik

und Strategie. Sie können die Spiele ohne Vorbereitung und spontan im Unterricht einsetzen.

Die vermittelten Spiele schaffen Kontakte unter den Kindern und bringen Abwechslung in den Unterricht. Die

einfachen Spiele ermöglichen einen anderen Zugang zu Zahlen und Buchstaben und fördern die Konzentration,

das logische und strategische Denken. Die Spiele werden im Workshop gespielt und erlebt. Sie sind schnell

eingeführt, benötigen kaum Material und dauern nur 5 – 10 Minuten. Die übersichtlichen Spielanleitungen

ermöglichen ein spontanes Umsetzen im Unterricht. Die Kursleiterin gibt seit 10 Jahren individuelle Kurse im

Lehrerkollegium. www.spiel-training.ch

Teilnehmerzahl:

Max. 30

Start/ Dauer

Beginn (frühestens 14.00 Uhr): 14.00 - 16.00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Ort/ Besammlung:

noch offen

Kursleitung:

Priska Flury, Spiel-Trainerin, Lerncoach, Erwachsenenbildnerin SVEB,

Creavida

Schlossweg 19, 5106 Veltheim

Tel: 056 250 12 13

Natel: 076 251 20 30

E-Mail: [email protected]

Page 31: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

28

TLEX MIND MATTERS «für Resilienz und Agilität»

Achtsamkeit und Stressmanagement

Ziele

Im TLEX-Programm MIND MATTERS «für Resilienz und Agilität» bekommen Lehrer Werkzeuge an die Hand, das

eigene Energieniveau zu erhöhen, Stress abzubauen und innere Ruhe und Klarheit zu erzeugen.

TeilnehmerInnen können einige Techniken bereits nach dem Programm selbständig anwenden und halten

somit einen praktischen Werkzeugkasten an Hilfsmitteln in den Händen.

Inhalt

• Erfahrungsorientierte Lernprozesse zur Reflektion der persönlichen Haltung und Präsenz

• Selbstmanagement Techniken und konstruktiver Umgang mit Emotionen

• Wissenschaftlich bestätigte Atem- und Entspannungsübungen

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Vanessa Eble, Sozialarbeiterin, Friedens- und Konfliktberaterin, Mindfulness Trainerin

Vanessa Eble, Renggstrasse 33, 6052 Hergiswil

Natel: 0041 78 871 35 59

E-Mail: [email protected]

Page 32: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

29

Mehr Spass am Texten

Ziele

Leicht, locker, lebendig schreiben

Inhalt

Was nützt das tollste Aufsatzthema, wenn man Mühe hat, es umzusetzen? Wir helfen den Kindern mit FÜNF

REGELN. (Gleiche Regeln für U-und M-Stufe, aber anders formuliert)

Diese FÜNF REGELN sind nicht abstrakt wie z.B.: Schreibe spannend

NEIN! Das wäre keine Hilfe, sondern eine Erwartung, die übrigens nicht einfach zu erfüllen ist. Unsere FÜNF

REGELN sind praktisch und effizient, einfach zu verstehen und einfach zu behalten.

Um diese FÜNF REGELN den Kindern bewusst zu machen, gibt es

- negative und positive Beispiele

- Tipps

- Arbeitsblätter

Nun werden die Texte der Kinder besser - nämlich kürzer, lebendiger, origineller. Versprochen.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 30

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Ute Ruf

Ute Ruf

Sunnehalde 5

8906 Bonstetten

Tel: 044 700 43 46

E-Mail:[email protected]

Page 33: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

30

Gelassenheit durch Dynamik mit philippinischer Stockkampfkunst

Ziele

• Elemente der Stockkampfkunst für sich und die Klasse kennen lernen

• Konzentration, Koordination, Nähe / Distanz üben

• Die eigene Kraft in eine produktive Richtung leiten

• „Stockfechten“ in leichter, lustvoller Atmosphäre

• Förderung von Selbst- und Gruppenwahrnehmung

Inhalt

Erlebe den Flow der rhythmischen Stöcke! Die Stockkampfkunst fördert die klare Entschei-dung, die Präsenz,

den Umgang mit Stress und macht Spass. Mit zwei armlangen Stöcken wird im Paar oder in der ganzen Gruppe

gearbeitet. Dabei entwickeln sich rhythmische Schlagabfol-gen zu dynamischen, fliessenden Formen. Es

entsteht die Verbindung von Kampf, Rhythmus und Musik. Erfahren Sie das gestärkte Gefühl danach.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 14

Mitnehmen:

bequeme Kleider und Hallenschuhe (5.00 pro Teilnehmer)

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2,5h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Yvonne Morant, Schulische Heilpädagogin, Supervisorin, Trainerin Stockkampfkunst (www.stockkampfkunst.ch,

www.yvonnemorant.ch)

Brahmsstrasse 18

Natel: 076 576 16 06

E-Mail: [email protected]

Page 34: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

31

Heute schon gespielt?

Ziele

• Spielen macht glücklich! Aber noch viel mehr.

• Spielkompetenz heisst Lebenskompetenz.

• Ein passendes Spielekonzept steigert die kognitiven Fähigkeiten sowie die Sozialkompetenz

• bei SchülerInnen und wirkt präventiv gegen die verschiedenen Formen der Gewalt.

Inhalt

Du erfährst, warum Spielen in der Mittelstufe so besonders wichtig ist.

Du lernst Neuheiten aus dem diesjährigen Spielejahrgang, aktuelle Spieletrends sowie bestens bewährte Spiele

kennen.

Ich zeige dir einfach umzusetzende Projektideen.

Du gehst glücklich nach Hause!

TeilnehmerInnen-Zahl

Mittelstufe - max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

ca. 2.5 h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Carlos Wehrli, Spielexperte, derspieler.ch

Am Eulachpark 35, 8404 Winterthur

Tel: 052 317 30 70

Mobile: 079 632 12 06

E-Mail: [email protected]

Page 35: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

32

Neu

Bewegungspausen mit Spiel, Spass und Spannung

Ziele

Durch das Ausprobieren von vielfältigen Bewegungspausen erkennen die Teilnehmenden, welche Ideen im

eigenen Unterricht als Nächstes umgesetzt werden sollen.

Inhalt

Es werden variantenreiche und praxiserprobte Gruppenspiele und Koordinationsübungen ausprobiert, die in

wenigen Minuten umsetzbar sind und praktisch ohne Material auskommen. Kurze Blöcke mit

Hintergrundinformationen unterbrechen zwischendurch die Bewegungssequenzen. Die Teilnehmenden

erhalten im Anschluss ein Zusammenfassungsmail.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2 Stunden

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Patrick Fust, Lehrer und Weiterbildner im Bereich „Bewegte Schule“ (www.bewegung-in-die-schule.ch)

Hebelstrasse 10, 9000 St.Gallen

Tel: 071 222 83 38

E-Mail: [email protected]

Page 36: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

33

So sag ich´s klar und wirksam - So überzeugen Sie in der Kommunikation mit anderen

Ziele

Gestörte Kommunikation erkennen – Werkzeuge für konstruktive Kommunikation kennen und anwenden

lernen

Kurstext und Inhalt

Den eigenen Standpunkt klar zu formulieren und genau zuzuhören sind Kernkompetenzen erfolgreicher

Kommunikation. Richtig angewandt fördern sie den optimalen Gesprächsfluss und tragen dazu bei, seine

Souveränität im Umgang mit sich selbst und mit anderen zu stärken, Missverständnisse zu minimieren, Klarheit

zu schaffen und Konflikte zu klären. Dies erfordert, sich seiner Bedürfnisse bewusst zu werden, zur

Stellungnahme bereit zu sein und zielführende Kommunikationsregeln anzuwenden.

Inhalt:

Bedingungen für erfolgreiche Kommunikation schaffen

Kommunikationsregeln kennen lernen, u.a.: Verschiendene Arten des Zuhörens anwenden, "schwächende"

Botschaften und unbewusste Hemmschuhe erkennen, aktiv und positiv formulieren, überzeugend

argumentieren

TeilnehmerInnen-Zahl

max.20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 14.00h -16.30h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Vera Stavemann, Coach & Supervisorin bso, Kommunikationstrainerin

www.stavemann-coaching.ch

Page 37: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

34

Scaffolding – Vom Plaudern zum Erzählen, vom Erklären zum Vortragen

Ziele

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Scaffoldings kennen. Sie erhalten praxistaugliche Vorlagen und

Unterrichtsideen (Abgabe eines umfassenden Handouts) und erkennen Transfermöglichkeiten auf der eigenen

Stufe.

Inhalt

In diesem Workshop zeige ich verschiedene Vorgehensweisen, die den Kindern ein selbständiges Sprechen

ermöglichen, ohne sich im „Plaudern“ zu verlieren, weil sie dabei angemessen unterstützt werden, ihre

Gedanken zu ordnen. Scaffolding erlaubt den Lernenden, besonders den weniger sprachstarken Kindern und

Jugendlichen, strukturiert und kohärent über ein Thema zu sprechen, was ihnen in einem nächsten Schritt zum

Verfassen von guten Texten verhilft. Im Zentrum stehen didaktisierte Sprech- und Schreibaufgaben mit einer

Textstruktur und Textbausteinen.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 12

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2h

Ort, Besammlung

Oberrieden, Sekundarschulhaus Langweg, Atelierraum (oberster Stock), Langweg 2, 8942 Oberrieden

Zugverbindung ab Zürich HB: 13.21 Uhr (S24), Oberrieden Dorf an: 13.40 Uhr

Kursleitung

Maria Känzig

Mythenstrasse 124, 8810 Horgen

Tel: 044 725 43 53

Natel: 079 480 60 39

E-Mail: [email protected]

Page 38: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

35

Bodypercussion – Rhythmus mit dem Körper

Ziele

Die Teilnehmenden

• können verschiedene, einfache Bodypercussion-Spiele und -Rhythmen spielen.

• kennen verschiedene Arten von Bodypercussion.

• kennen Möglichkeiten für den Einsatz von Bodypercussion-Rhythmen in der Schule.

Inhalt

In diesem Kurs werden fetzige Bodypercussion-Stücke, groovige Liedbegleitungen und

musikalische Bewegungspausen erarbeitet und ausprobiert. Es wird geklatscht, geschnipst,

gepatscht, gestampft und dazu auch gesungen.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig, Neugier und Spielfreude reichen vollkommen!

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 40

Dauer

Beginn: 14 Uhr

2.5 h, inkl. Pause

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Mattias Wyss, Körpermusiker, Schulmusiker, Schulischer Heilpädagoge

Mattias Wyss, Bleierstrasse 36, 8942 Oberrieden

Tel: 043 443 58 50

Natel: 078 604 35 55

E-Mail: [email protected]

Page 39: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

36

Klassenzusammenhalt stärken? Herausforderungen annehmen?

Förderung der überfachlichen Kompetenzen durch erlebnispädagogische Impacts

Ziele nach LP 21

Die Schülerinnen und Schüler können

Herausforderungen annehmen, konstruktiv damit umgehen, auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt

einsetzen.

sich aktiv an der Zusammenarbeit mit anderen beteiligen.

Inhalt

Auseinandersetzung mit den überfachlichen Kompetenzen in Bezug auf die eigene Klasse

Konkrete Werkzeuge (time!NBox) für die Förderung der überfachlichen Kompetenzen

Sequenz im Freien mit konkreten Beispielen zur Förderung der überfachlichen Kompetenzen

Ausarbeitung klassenspezifischer Ziele nach Lehrplan 21 mit passenden Umsetzungsmöglichkeiten

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 25

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 3 Stunden

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

Sue Egli/ Petra Mächler, time!N GmbG, www.timein.ch,

Oberhausenstrasse 5, 8712 Stäfa

Natel: 079 636 31 95

E-Mail: [email protected]

E-Mail Workshop-Mitarbeiter: [email protected]

Page 40: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

37

Flow im Unterricht

Flow ist kein Zufall, er kann gezielt geweckt werden

Ziele

• Die Grundlagen des Ressourciven® Flow-Ansatzes von Dr. J. Gasser kennen lernen

• Erfahren, was beim Lerncoaching Flow weckt (Flow-Generatoren) und was den Zugang zum Flow

verschüttet (Flow-Blocker)

• Die Wirkung sachlich-persönlicher Kommunikation im Vergleich mit Ressourciver® Flow-

Kommunikation erfahren

• Beispiele aus dem Schulalltag sachlich, persönlich und vital analysieren

Inhalt

Wann immer wir im Flow sind, geschieht lernen und arbeiten mühelos – das gilt für Lehrpersonen genauso wie

für Schüler und Schülerinnen. Wie aber kommen wir in den Flow? Beziehungsweise, was katapultiert uns

hinaus aus dem natürlichen Flow-Zustand, in dem wir als Kinder so selbstverständlich lebten?

Lebens- und Lernlust (vitaler Flow) folgen einer präzisen Logik – und diese werden Sie im Workshop kennen

lernen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Schul- und Lernalltag demonstrieren wir konkrete Werkzeuge der

Ressourciven® Flow-Kommunikation, die verlässlich vitale Energie und Lernlust wecken. Lust auf Kooperation

und Engagement erwachen automatisch, wenn wir uns oder unsere Schüler und Schülerinnen wieder in

Verbindung bringen mit der ursprünglichen Lebendigkeit.

Ein Workshop für alle, die bei sich selbst und im Unterricht künftig noch gezielter Lebens- und Lernlust, Ehrgeiz

und Stolz zum Zuge kommen lassen wollen.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Zeit: 2h

Ort, Besammlung

Noch offen

Kursleitung

DrDr. Johannes Gasser: Philosoph, klin. Psychologe, Kommunikationsforscher

Marianne Fischer

Marianne Fischer: Professionelle Flow-Praktikerin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Lehrerin

Fuchsweg 7, 8542 Wiesendangen

Tel: 052 770 29 29 Natel: 079 861 65 61

E-Mail: [email protected]

Page 41: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

38 ABGESAGT!

Führung durchs Fernsehstudio

Ziele/Inhalte:

Verständnis der vielfältigen Arbeit rund ums Fernsehmachen.

• Einführung in die Fernsehgeschichte

• Besuch der Studioräumlichkeiten

max. Teilnehmerzahl:

Max. 25

Start/Dauer:

Beginn: 14.00 Uhr

Dauer: 1.5h

Ort/Besammlung:

beim Publikumseingang, Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich (siehe Plan unten)

Türöffnung 15 Minuten vor dem Start der Besucherführung

Kursleitung:

Team TV DRS

Page 42: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 43: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 44: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

39 ABGESAGT!

Führung durch das Radiostudio Zürich

Ziele:

Verständnis der vielfältigen Arbeit rund ums Radiomachen.

Inhalt:

• Einführung in die Radiogeschichte.

• Besuch der Studioräumlichkeiten.

max. Teilnehmerzahl:

Max. 26

Start/Dauer:

Beginn: 14.00 Uhr

Dauer:1.5h

Ort/Besammlung:

SRF Empfang, Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich (siehe Plan unten)

Kursleitung:

Team Radio DRS

Page 45: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,
Page 46: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

40

Neu

Überleben auf der Gasse

Ziele

Die Surprise-Stadtführer zeigen Orte in Zürich, an denen man sonst vorübergeht. Sie wollen Vorurteile abbauen

und den Blick für Armut uns Ausgrenzung in Zürich ermöglichen.

Inhalt

Wo erhält man eine warme Mahlzeit, wenn das Geld nicht zum Leben reicht? Was bedeuten Freundschaft und

Solidarität auf der Gasse, wenn man das Beziehungsnetz verloren hat? Was passiert mit einem Menschen in

der reichen Stadt Zürich, wenn er obdachlos wird? Was ist der Unterschied zwischen einem Wohnheim und

einer Notunterkunft? Auf dieser Tour rund um den Bahnhof erhalten Sie Antworten von Betroffenen, welche

mit ihren persönlichen Geschichten und Erfahrungen verwoben sind. Am Schluss erzählen die Stadtführer über

Ihre Arbeit bei Surprise – und dass persönlicher Reichtum nichts mit Geld zu tun hat.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Dauer: Max. 2.5 Stunden

Ort, Besammlung

Im Hauptbahnhof Zürich, unter dem Bahnhofsengel

Rundgangleitung

Peter Conrath oder Hans Rhyner

Carmen Berchtold oder Priska Schlatter

Kanzleistr. 107, 8004 Zürich

Tel: 044 242 72 14

Natel: 076 371 22 07

E-Mail: [email protected]

Page 47: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

41

Neu

Abwärtsspiralen und Solidarität

Ziele

Die Surprise-Stadtführer zeigen Orte in Zürich, an denen man sonst vorübergeht. Sie wollen Vorurteile abbauen

und den Blick für Armut uns Ausgrenzung in Zürich ermöglichen.

Inhalt

Auf den Touren mit mit Hans Peter Meier erfahren Sie anschaulich, wie die Stadtplanung und die

sozioökonomische Entwicklung die öffentlichen Plätze und den Umgang mit armutsbetroffenen Menschenn

Zürich verändert hat. Sie hören aber auch, wer bereits in den 1960-er Jahren auf das Problem von

Obdachlosigkeit aufmerksam machte und mit welchen Massnahmen kirchliche und städtische Vertreter darauf

reagierten. Die Tour führt an unscheinbare Orte. Diese werden von Menschen aufgesucht, die zum Beispiel

durch Sucht und Armut den Anschluss an die Leistungsgesellschaft verloren haben.

Am Schluss der Tour 3b besuchen Sie das Büro von Surprise und erfahren, wie die Angebote des Vereins

zahlreichen Menschen ermöglichen, den Alltag mit erschwerten Bedingungen zu meistern.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr

Dauer: Max. 2.5 Stunden

Besammlung

Werdplatz, Strassburgstrasse 5, Zürich

Rundgangleitung

Hans Peter Meier

Carmen Berchtold oder Priska Schlatter

Kanzleistr. 107, 8004 Zürich

Tel: 044 242 72 14

Natel: 076 371 22 07

E-Mail: [email protected]

Page 48: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

42 ABGESAGT!

Erdbeben: Fluch für die Menschen – Segen für die Wissenschaft

Ziele

Der Kurs soll Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, focusTerra als ausserschulischen Lernort zu erkunden, ihr Fachwissen zu Erdbeben zu vertiefen und die vorhandenen Unterrichtsmaterialien von focusTerra kennenzulernen. Der Workshop ist geeignet für alle Schulstufen.

Inhalt

Erdbeben sind Erschütterungen des Bodens, die durch Bewegungen im Untergrund der Erde ausgelöst werden. Erdbeben treten immer wieder (unerwartet) auf und führen zu grosser Zerstörung und vielen Todesopfern. Die Wissenschaft erforscht Erdbeben, um den verheerenden Auswirkungen besser vorbeugen zu können – und hat festgestellt, dass Erdbeben nicht nur gefährliche Naturkatastrophen sind. Besonders die Wellen, die bei einem Erdbeben entstehen, können sehr nützlich sein: Anhand brandaktueller Daten der Marsmission InSight der NASA und vielen Exponaten in der Dauerausstellung sowie dem Simulator von focusTerra schauen wir uns an, wie uns Erd-, Mars- und Mondbeben auch einen Blick ins Innere eines Himmelskörpers ermöglichen.

Nach einer einführenden Präsentation in das Konzept und das Fachthema werden die Dauerausstellung inkl. dem Modell des InSight-Landers sowie der Erdbebensimulator mittels einer Führung vorgestellt und erforscht. Nebst Erdbeben werden wir im Simulator auch Mond- und Marsbeben spüren.

TeilnehmerInnen-Zahl

Max. 20

Dauer

Beginn: 14 Uhr 2.5 bis 3 h

Ort, Besammlung

focusTerra, ETH Zürich, NO Gebäude, Sonneggstrasse 5, 8092 Zürich In der Halle beim Flyertisch unter dem grossen Screen (direkt nach dem Haupteingang) www.focusterra.ethz.ch

Kursleitung

Kerstin Fankhauser wissenschaftliche Mitarbeiterin focusTerra [email protected] Tel.: 044/6323257; Natel: 079/4330779 43

Page 49: 1 Panflöte 'herstellen' und praktische ÜbungenWir unternehmen eine Reise in die Welt der Indianer und Inuit und entdecken die unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken von Bisonhorn,

Neu Theaterpädagogische Spiele Ziele Erarbeiten eines theaterpädagogischen Spiel- und Übungsrepetoires zu den Themen Konzentration, Auftrittskompetenz, Energie und Entspannung. Inhalt Sie lernen verschiedene theaterpädagogischen Spielen kennen, die ohne Vorbereitung und spontan im Unterricht eingesetzt werden können. Die Übungen schulen die Konzentration, die Fantasie, die Wahrnehmungsfähigkeit und den Umgang mit der Sprache und der Stimme. Die theaterpädagogischen Spielformen können auch als Grundgerüst für szenisches Gestalten verwendet werden. Die Spiele werden im Workshop gespielt und erlebt und in schriftlicher Form abgegeben. TeilnehmerInnen-Zahl Max.14 Dauer Beginn: 14 Uhr Zeit: 3h, inkl.Pause Ort, Besammlung Kursort noch offen Kursleitung Sibylle Frick, Bewegungsschauspielerin, Theaterpädagogin und Primarlehrerin

Sibylle Frick Talweg 167 8610 Uster Tel. +41 78 776 28 21 [email protected]