1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

42
1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I

Transcript of 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

Page 1: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

1

Paradigmatische AnalysenGattungen und Textgebrauch

Lyrik des Mittelalters I

Page 2: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

2

II. Paradigmatische AnalysenGattungen und Textgebrauch

• Gattung (s. RLW 1, 1997, S. 651-655) - literarische Reihe: Ordnungsbegriff für Bildung von Textgruppen.

• Gattung bestimmt - durch ein Bündel fester Merkmale,- durch Merkmale, die im historischen Prozess Veränderungen unterworfen sein können.

• Gattung fungiert als literaturwissenschaftliche Ordnungskategorie in zweierlei Hinsicht:

• a) Synchron: welche Texte/Gruppen von Texten existieren zeitgleich nebeneinander?

• b) Diachron: in welchem Verhältnis stehen die Texte ein und derselben Gruppe in zeitlicher Abfolge (-> Gattungsgeschichte, s. RLW 1, S. 655-658)

Page 3: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

3

Gattungen und Textgebrauch• Gattungsbewusstsein

a) seitens des Verfassers, der sich mit seinem Werk in den Rahmen einer bereits geprägten Konvention eingliedertoderdie Merkmalskonventionen der Gattung ändert/erweitert/überschreitet/negiert;b) seitens der Rezipienten, die ein Werk mit dem Hintergrund der Gattungserfahrung abgleichen, es bewerten und ihre Vorstellung von der Gattung modifizieren bzw. erweitern und weiterentwickeln.

Page 4: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

4

Gattungen und Textgebrauch• Textgebrauch – Umgang der Rezipienten mit Texten

a) synchron /im histor. Kontext des Textentstehung: - von den Konventionen der Gattung gesteuert und an sie gebunden.- die konventionellen Formen des Textgebrauchs erweiternd und/oder überschreitendb) diachron / im histor. Abstand zur Textentstehung:- neue Formen des Textgebrauchs, des Umgangs mit einem Werk,- neue Funktionalisierung des Textes,-neues (zeitgebundenes) Verständnis des Textes bis hin zum „Missverständnis“

Page 5: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

5

Lyrik des Mittelalters I: Liebe als Thema• Waz ist minne?• Liebe als gesellschaftliches Diskursthema: Reden über Liebe in

unterschiedlichen Diskursfeldern.* - klerikal definiert; innerhalb der Geistlichkeit und der Vermittlung an die Laien: Liebe Gottes (caritas) zum Menschen; Regularien der menschlichen Liebe im Rahmen der Mitmenschlichkeit (caritas) oder im Verhältnis von Mann und Frau (amor).- adlig definiert: Konzepte von Minne innerhalb der Höfischen Kultur des Hohen und Späten Mittelalters;- innerhalb der literarischen Kultur der europäischen Intellektuellen: weltliche Liebeslehren (Andreas Capellanus, ‚De amore‘); lateinische Liebeslyrik (u.a. ‚Carmina Burana‘).

*Diskurs/Diskurstheorie, s. RLW 1, 369-374; Nünning,

Page 6: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

6

Waz ist minne?

Zeitübergreifende Konstanten:• Liebe als anthropologisches Phänomen• Liebe als sozialpsychologisches Phänomen

Historische Differenzen in folgenden Feldern:• hinsichtlich der Wertung der Liebe/Ambivalenz• hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Liebe und

Individuum;• Hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Liebe und

Gesellschaft.

Page 7: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

7

Liebe als Thema gesellschaftlicher Diskurse um 1200

• als Phänomen der (geistlichen) Brautmystik des 12. Jahrhunderts (Bernhard von Clairvaux u.a.)

• Ausgangspunkt: das Hohe Lied (Canticum canticorum) des Alten Testaments (unbedingt lesen!!!).

• Mittelalterliche Deutungen des Hohen Liedes: Liebe zwischen Braut und Bräutigam als Abbild der Liebe zwischen Christus und der Kirche oder zwischen Christus und der Seele des Menschen.

Page 8: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

8

Williram von Ebersberg,Bearbeitung des Hohen Liedes lat.-mhd. (um 1060/70)

Page 9: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

9Williram von Ebersberg, Bearbeitung des Hohen Liedes lat.-mhd.(um 1060/70)München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 10

Page 10: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

10

Minne um 1200: Adelskultur

• als Phänomen der Adelskultur des Hochmittelalters (Höfische Minne)

• Sprechen über Minne innerhalb der höfischen Gesellschaft (Minne als Diskursthema)

• literarisches Sprechen über Minne in unterschiedlichen Formen/Gattungen: Roman, Lied, Sangspruch, Traktat.

Page 11: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

11

Minnesang als adlige Vortragskunst

• Öffentlichkeit des Vortrags: die Gesellschaft des Adelshofes ist stets Teil des kommunikativen Ensembles des Liedvortrags.

• Autor: als Text und Melodie gestaltende Funktion hinter dem Lied.

• Rollenkonstellationen innerhalb des Liedes: Ich/Sänger als Liebender – Sie, die edle Dame (vrouwe)

• Themen des Minnelieds: – Leiden an der Liebe (Minneklage)– Glück erfüllter Liebe– Schmerz der Trennung (u.a. Kreuzlieder)– Abschied nach gemeinsamer Nacht (Tagelied)

Page 12: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

12

Minnediskurs im Höfischen RomanModelle:– Entstehung von Liebe: die fünf Stufen der Liebe (Quinque

lineae amoris); Merkvers: Visus, colloquium, tactus et basia – actus).

Themen:– Liebe und Landesherrschaft (Heinrich von

Veldeke, ,Eneasroman‘);– Verhältnis von Liebesbindung des Einzelnen und

gesellschaftlicher Verpflichtung (Hartmann von Aue, ,Erec‘, ,Iwein‘);

– Liebe als absolute und die gesellschaftlichen Normen sprengende Macht (,Tristan‘).

Page 13: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

13

Minnediskurse in weiteren Gattungen

• Liebe als Thema in der Kultur der europäischen Intellektuellen (litterati): u.a. in der Predigt (Hohe-Lied-Predigten Bernhards von Clairvaux); in der lateinischen Dichtung.

• Minne als Gegenstand einer deutschsprachigen Vortragsdichtung für den (illitteraten) Adel, der keinen eigenen Zugang zur Buchkultur seiner Zeit hatte, in Gattungen wie:- Sangspruchdichtung,- Minnerede,- lehrhafte Dichtung.

Page 14: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

14

Exkurs: Liebe in der Kultur der europäischen Intellektuellen

Lateinische Lyrik des europäischen Mittelalters• Träger sind die intellektuellen Eliten Europas:

Studenten (Scholaren, „Vaganten“), Lehrer, Klerus. • Entstehung, Vortrag, Sammlung und Aufzeichnung

im Verfügungsbereich/Kulturraum der Intellektuellen. Die bedeutendste Sammlung von Texten sind die ,Carmina Burana‘ (um 1230/50); Zeitgenössische Dichtung neben z.T antiken Texten.

• Thematische Ordnung der‚Carmina Burana‘:- Zeitklage, Kirchenkritik, moralisch-satirische Belehrung- Liebeslieder (u.a. Liebesklage, Pastourelle)- Trinken, Geselligkeit, Glücksspiel- Geistliche Themen (u.a. mehrere geistliche „Dramen“)

Page 15: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

15

Codex Buranus,f.1r:Rota Fortunae(München, Bayer. Staatsbibl., Clm 4686)

Beischrift (Hexameter): Regnabo, regno gegnavi, sum sine regno (‚Ich werde herrschen, ich herrsche, ich habe geherrscht, ich bin ohne Herrschaft‘

Page 16: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

16

Codex Buranus, f. 72v.Suscipe flos florem, quia flos designat amorem.

Page 17: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

17

Codex Buranus, f. 89v (um 1230), Szene zu den Trink- und Spielerliedern.Anfang des Liedes Potatores exquisiti, licet sitis sine siti / et bibatis expediti ... (CB 202).

Page 18: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

18

Minne als Gegenstand deutschsprachiger Adelsdichtung:

1. Wortgeschichte und Bedeutungsspektrum von minne

• ahd. minna, mhd. minne– ,Erinnerung, freundliches Gedenken‘: Sant Johans

minne trinken; – ze minnen (adverbial) ,zum Dank‘– ,Liebe, religiös‘ = caritas– ,Liebe, weltlich‘ = amor

• Bedeutungsverengung im 15. Jh.:– minne ,Beischlaf‘ (→ „unanständiges“ Wort,

Tabu)

Page 19: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

19

Minne: Wortgeschichte

• mhd. liebe ,Freude, Glück‘ • liep ane leit mac niht gesin

• mhd. liebe erscheint ab etwa 1180/1200 neben minne in der Bedeutung ,Liebe‘

Page 20: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

20

Minnesang als Aufführungsform

• öffentlicher Vortrag vor der Gesellschaft des Adelshofes

• einstimmiger Gesang• Begleitung durch

Melodie- und Rhythmusinstrumente

• z.T. Verwendung von Lyrik als Tanzlied

Page 21: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

21

Meister Heinrich Vrouwenlob, um 1300

(aus: Cod. Manesse, Zürich, um 1320)

Page 22: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

22

Der Kanzler, Mitte 13. Jh. (aus: Cod. Manesse, Zürich, um 1320)

Page 23: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

23

Margrave otte von Brandenburg

(aus: Cod. Manesse, Zürich, um 1320)

Page 24: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

24

SchreittanzHer Hiltbolt von Swanegau(aus: Cod. Manesse, Zürich, um 1320)

Page 25: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

25

Einzelstrophe aus: Des Minnesangs Frühling, MF 3,1

Ausschnitt, aus: Paul/Wiehl/Grosse, Mhd.Grammatik, Abb. 2

Page 26: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

26

Liebe als Thema der Lyrik: Erste Fragen

• Wer spricht?• Wer ist angesprochen?• Form: ich dein – du mein (Chiasmus/Parallelismus)• Bildsprache: - Wohnen im Herzen; - Herz als Kammer; - Schlüssel zum Herzen;- „Ewige Bindung“: Ohne zeitliche Begrenzung.

Page 27: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

27

1. Anonymus, Dû bist mîn, MF 3,1

• Überlieferung der Strophe innerhalb der ‚Tegernseer Liebesbriefe‘ (um 1160/80, s. VL).

• Inhalt der Sammlung: stilistisch ausgearbeitete lateinische Musterbriefe, u.a. Liebesklagen eines Mädchens, Briefe zwischen Lehrer und Schülerin, zwischen einem Magister und seiner Geliebten.

• Kontext von Dû bist mîn: Liebesbrief einer Schülerin an den geliebten Magister.

Page 28: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

28

Argumentationsgang des Liebesbriefs

• (lat.) ‚Wenn meine Begabung die des Vergil, meine Redegabe die Ciceros überträfe ...Du bist ins Innerste meines Herzens vorgedrungen ... Keinen anderen Geliebten werde ich nach dir haben. Gruß: Sua suo sibi se (‚die Seinige dem Ihrigen – ihm [gibt sie] sich‘)

• Mehr zu sagen ist unnötig‘: (dt.) Dû bist mîn ...• dt. Strophe: eine Zusammenfassung des Briefes.• Frage: woher kommt die Strophe?

Page 29: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

29

Du pist mîn,Detail

Page 30: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

30

Tegernseer Liebesbriefe(s. VL 9, 1995, Sp. 671-673)

Handschrift: München, Bayerische Staatsbibliothek,Clm 19411, f. 114v

Page 31: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

31

Der von Kürenberg (um

1150/60)

Der von Kürenberg,Cod. Manesse, um 1320

Page 32: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

32

2. Der Kürnberger, Vil lieben vriunt verkiesen (MF 7,1): Handwerk

• verkiesen, stv. II, mit gramm. Wechsel im Präteritum 2. ‚verachten, preisgeben‘

• verkiesen, ich verkiuse, verkôs, wir verkurn, verkorn (s. nhd. Kür).

• Swer verallg. Pronomen ‚jeder, der‘ (vgl. swaz ‚alles, was‘; swie ‚wie auch immer‘)

• holt ‚gewogen, zugetan‘• manen swv. ‚ermahnen, erinnern‘• ze jungest ‚jüngst, beim letzten Mal‘

Page 33: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

33

Wörtliche Übersetzung MF 7,1

Auf einen überaus lieben Freund zu verzichten, bringt Schaden. (sentenzhafte Aussage 1)

(Jeder, der ..) Wenn einer seinen Freund festhält, ist das lobenswert. (sentenzhafte Aussage 2)

Diese Einstellung will ich lieben/achten.Bitte ihn, dass er mir gewogen sei, wie er es zuvor war,und erinnere ihn an das, was wir sagten, als ich ihn das

letzte Mal sah.

Page 34: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

34

Der Kürnberger, Lied MF 7,1: Leitfragen

• Wer spricht?• Zu wem wird gesprochen?• An wen richtet sich der Vortrag der Strophe vor der

Gesellschaft?• Was ist die Botschaft der Strophe?

Page 35: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

35

Kommunikationsmodell des Minnelieds

Page 36: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

36

Kürnberger, Wes manst dû mich (MF 7,10): Handwerk

• manen ‚mahnen, erinnern‘ m. Gen. d. Sache (gs)• müezen an.v. ‚bestimmt sein, sollen, mögen, können,

dürfen‘• verliesen stv II ‚verlieren‘, m. gramm. Wechsel (ich

verlôs, wir verlurn, verlorn)• entstân stv. m. gen. ‚mangeln‘; tr. ‚merken,

verstehen‘• umbe präp. (her-)um; kurz vor- oder nachher;

ungefähr; hinsichtlich.

Page 37: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

37

Kürnberger, Falkenlied MF 8,33/9,5

• Der Jagdfalke als Motiv von Liebesdichtung.• Erzählen im Lied: Lyrik als Narration• Wer spricht? Frauenstrophen• Verständnis der Strophen erst rückblickend eröffnet:

Got sende sî zesamene• Verbindung zum Falkentraum der jungen Kriemhilt

im ‚Nibelungenlied‘ (Str. 13-19).

Page 38: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

38

Falkenthematik in der Adelskultur des hohen Mittelalters

Page 39: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

39

Falkenjagd und Liebe: HerrWernher von TeufenCodex Manesse um 1320

Page 40: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

40Minnekästchen, Frankreich, 13. Jh. (New York, Metropolitan Museum)

Page 41: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

41

Kürnberger, Fehdeansage MF 8,1/9,29

• Fehdeansage der höfischen Dame (Herrin)• Entgegnung des Ritters.• Frage: an wen ist die Botschaft der beiden Strophen

gerichtet• MF 8,9: der „Wechsel“ • Zu verstehen als Parodie?

Page 42: 1 Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch Lyrik des Mittelalters I.

42

Merkmale des frühen Minnesangs(sog. Donauländischer Minnesang, um 1160/70)

• Vertreter: Kürnberger, Meinloh von Sevelingen, Burggraf von Regensburg.

• In der Regel einstrophige Lieder;• Charakteristica der Form: Langzeilenstrophe, z.T. mit

Steg; Paarreim; z.T. unreine Reime (Assonanzen);• Themen: Werbung, Sehnsucht; Trennung;• Mannes- und Frauenstrophen, dazu: Wechsel