1 Reparaturleitfaden Deutsch PKW VOC - XENTRY Portal · PDF file1 Reparaturleitfaden Deutsch...
date post
10-Aug-2019Category
Documents
view
214download
0
Embed Size (px)
Transcript of 1 Reparaturleitfaden Deutsch PKW VOC - XENTRY Portal · PDF file1 Reparaturleitfaden Deutsch...
1 Reparaturleitfaden Deutsch PKW VOC
1-1 Garantielackiersysteme PKW
1-1-1 Garantielackiersysteme für Metalluntergründe 1-1-1-1 Lackiersystem für Ganz- und Teillackierungen 1-1-1-2 entfällt 1-1-1-3 entfällt 1-1-1-4 Lackiersystem für mattlackierte Fahrzeuge
1-1-2 Garantielackiersysteme für Kunststoffuntergründe 1-1-2-1 Lackierung von Kunststoffuntergründen (2-schichtig) 1-1-2-2 Lackierung von Kunststoffuntergründen (3-schichtig)
1-2 Modellspezifische Empfehlungen 1-2-1 Lackierung der Mercedes-Benz A-Klasse (W168/169) und B-Klasse (W245) 1-2-2 Lackierung des Mercedes-Benz SLR 1-2-3 Lackierung des Maybach Typ 240 1-2-4 Lackierung des smart city bis Baujahr 12/2012 1-2-5 Magno-Farbtöne 1-2-6 Alubeam 047 1-2-7 Bright Farbtöne 1-2-8 Rationelle Oberflächenaufbereitung bei Leichtmetallrädern
1-3 Zeitwertgerechte Lackiersysteme 1-3-1 UV-Lackiersystem für kleine Flächen 1-3-2 Speed Repair System für kleine Lackschäden
2 Zusätzliche Informationen
2-1 Infrarot-Trocknung 2-2 Umrechnungstabelle 2-3 Theoretische Ergiebigkeit 2-4 Piktogramme 2-5 Messstäbe 2-6 Mattierung von HS Klarlacken 2-7 Temperaturtabelle HS und VHS Härter
3 Produktmerkblätter Mercedes-Benz PKW-Lackierung
3-1 Vormaterialien 3-1-1 Raderal Feinspachtel 0911 3-1-2 Raderal IR Premium Spachtel 2035 3-1-3 Raderal Füllgrund 3508 3-1-4 Priomat Wash Primer 4075 3-1-5 Priomat 1K Wash Primer 4085 3-1-6 Permasolid 2K UV Starlight Grundierfüller 9000 3-1-7 Priomat Elastic Haftgrund 3304 3-1-8 Permacron 1:1 Elastic Haftfüller 3300 3-1-9 Priomat Porenwischfüller 3311 3-1-10 Permasolid HS Premium Füller 5310 3-1-11 Permasolid HS Vario Füller 8590 grau 3-1-12 Permasolid EP Grundierfüller 4500 hellgrau 3-1-13 Permasolid HS Performance Füller 5320
3-2 Decklacke 3-2-1 Permasolid HS Autolack 275 3-2-2 Permahyd Basislack 280 3-2-3 Permahyd Perlmutt Basislack 285 3-2-4 Permahyd Hi-TEC Basislack 480 3-2-5 Beispritzsystem für Permahyd Hi-TEC Basislack 480 (2-Schicht Farbtöne) 3-2-6 Beispritzsystem für Permahyd Hi-TEC Basislack 480 (3-Schicht Farbtöne) 3-2-7 Allgemeine Verarbeitungshinweise für wasserverdünnbare Produkte
3-3 Klarlacke 3-3-1 Permasolid HS Klarlack 8030 3-3-2 Permasolid HS Klarlack 8035 3-3-3 Permasolid HS Diamant Klarlack 8450 3-3-4 Permasolid HS Klarlack 8055 3-3-5 Permasolid HS Optimum Plus Klarlack 8650
3-4 Sonstiges 3-4-1 Permasolid VHS Härter 3220 kurz 3-4-2 Permasolid VHS Härter 3225 3-4-3 Permasolid VHS Härter 3230 lang 3-4-4 Permasolid VHS Härter 3240 extra lang 3-4-5 Permasolid HS Härter 3307 extra kurz 3-4-6 Permasolid HS Härter 3309 kurz 3-4-7 Permasolid HS Härter 3310 3-4-8 Permasolid HS Härter 3312 lang 3-4-9 Permasolid HS Härter 3315 extra lang 3-4-10 Permacron Verdünnung 3380 3-4-11 Permacron Verdünnung 3385 lang 3-4-12 Permacron Verdünnung 3364 3-4-13 Permacron Verdünnung 3365 lang 3-4-14 Permacron Duraplus 8580 3-4-15 Permasolid Elastic Additiv 9050 3-4-16 Permasolid Matt Additiv MA 110 3-4-17 Permahyd Beispritz Additiv 9005 3-4-18 Permacron Speed Blender 1036 3-4-19 Permaloid Silikon Entferner 7010 (Vorreinigung) 3-4-20 Permaloid Silikon Entferner 7799 (Vorreinigung) 3-4-21 Permahyd Silikon Entferner 7080
SPIES HECKER Garantie-Lackiersysteme
für Mercedes-Benz (VOC)
ANWENDUNG:
Metalluntergründe Ganzlackierung / Teillackierung
UNTERGRUND:
- blankes Blech, geschliffen - verzinktes Blech, geschliffen - Aluminium, geschliffen - ausgehärtete Lackierung, geschliffen
VORBEHANDLUNG / REINIGUNG:
Untergrundvorbehandlung beachten!
Spachtel:
Raderal IR Premium Spachtel 2035
Raderal Feinspachtel 0911
Raderal Füllgrund 3508
Primer: Bei Einsatz von Priomat Wash Primer 4075 lasierend nicht mit Permasolid EP Grundierfüller 4500 überarbeiten.
Priomat Wash Primer 4075 lasierend
Füller:
Permasolid EP Grundierfüller 4500 oder Permasolid HS Performance Füller 5320 oder
Permasolid HS Premium Füller 5310 mit 10% Permasolid Elastic Additiv 9050
Decklack:
Permahyd Basislack 280/285 Permahyd Hi-TEC Basislack 480 Permasolid HS Autolack 275
Klarlack: Kratzbeständige Klarlacke mit C im Typenschild
Permasolid HS Klarlack 8030 Permasolid HS Klarlack 8035 Permasolid HS Klarlack 8055 Permasolid HS Optimum Klarlack 8600
Permasolid HS Diamant Klarlack 8450
SH-G-1-M
System Information.
Nur für den professionellen Gebrauch! System–Merkblatt Nr. DE / SYS 910.0 / 01
Reparatur-Lackiersystem für mattlackierte Fahrzeuge von Mercedes-Benz.
Nachfolgend beschrieben wird das Reparatur-Lackiersystem für die mit Magno-Farbtönen mattlackierten Fahrzeuge von Mercedes-Benz bestehend aus Metall (verzinkter Stahl, Aluminium) und Kunststoff.
1 11.04.2013
Anwendung. Metalluntergründe, Kunststoffe Teillackierung/ Ganzlackierung
Untergrund.
Geeignete Untergründe: 1. Stahl 2.
3. Angeschliffene Werksgrundierung 4.
5.
Vorbehandlung / Reinigung.
Anschließend anschleifen.
Freigegebene Produkte.
Spachtel: Raderal® Feinspachtel 0911 Raderal® IR Premium Spachtel 2035 Raderal® Füllgrund 3508
Grundierung / Grundierfüller: Priomat® 1:1 Elastic Haftfüller 3300 Priomat® Elastic Haftgrund 3304 lasierend Priomat® Wash Primer 4075 Priomat® 1K Wash Primer 4085 Permasolid® EP Grundierfüller 4017 (Spray Max) Permasolid® EP Grundierfüller 4500
Füller: Permasolid® HS Premium Füller 5310 Permasolid® HS Performance Füller 5320 Permasolid® HS Vario Füller 8590
Elastifizierung: Permasolid® Elastic Additiv 9050 (Für alle Permasolid® HS Füller bei Kunststoffteilen)
Decklack: Permahyd® Basislack 280/285 Permahyd® Hi-TEC Basislack 480 Permasolid® HS Klarlack 8030
Lackierung von mattlackierten Fahrzeugen mit Magno-Farbtönen
Gereinigte und geschliffene, galvanisch/elektrolytisch verzinkte Stahlbleche oder Weichaluminium
Gut angeschliffene Alt- bzw. Werkslackierung (ausgenommen thermoplastische Lackierung) Mit Raderal® 2K Polyester Produkten vorgearbeitete und anschließend fein geschliffene Flächen
Sorgfältig mit Permaloid® Silikon Entferner 7010 oder Permaloid® Silikon Entferner 7799 reinigen.
Mit geeignetem Reinigungsmittel vor Überarbeitung für eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche sorgen.
2 11.04.2013
Mattierung: Permasolid® Matt Komponente MA 110
Hinweis:
Permasolid® Matt Komponente MA 110 Permasolid® HS Klarlack 8030
Mischungsverhältnis:
Siehe besondere Hinweise!
Hinweis:
4:1 volumenmäßig mit Permasolid® VHS Härter 3240 lang
Verdünnung: Permacron® Verdünnung 3385 lang
Verarbeitungszeit: Spritzfertige Einstellung 60 - 75 Minuten bei +20°C.
Permasolid® Matt Komponente MA 110 in der Dose gut aufrühren bzw. aufrütteln. Komponente A und B gründlich vermengen und erst unmittelbar vor Verarbeitung mit Härter und Verdünnung ansetzen. Die Verarbeitung der spritzfertigen Mischung sollte umgehend erfolgen. Steht die Mischung längere Zeit (15min.) im Mischbecher bzw. Pistolenbecher, sollte diese vor weiterer Benutzung unbedingt erneut aufgerührt werden. (Absetzverhalten)
Die Verarbeitung der einzelnen Produkte ist der jeweiligen Anwendungstechnischen Information zu entnehmen.
Je nach gewünschtem Glanzgrad werden Permasolid® Matt Komponente MA 110 und Permasolid® HS Klarlack 8030 im Gewichts-Verhältnis von 75/25% bzw. 70/30% gemischt.
Härterzugabe auf Komponente A + B:
Mischung / Mattierung des Klarlackes.
Komponente A + Komponente B:
3 11.04.2013
Verarbeitung**:
* Siehe Herstellerangaben!
1,3 - 1,4 mm
-
HVLPCompliant
16 - 20 Sekunden
10%
1,3 - 1,4 mm
2 - 2,5 bar
Der Spritzabstand zum Objekt ist gegenüber der Standardapplikation etwas größer, um die volle Zerstäubung des Spritzstrahls auszunutzen. (Vermeidung von Streifenbildung) Darüber hinaus und wenn möglich, ist es vorteilhaft bei liegenden Einzelteilen, z. B. Motorhaube, die beiden Spritzgänge im Kreuzgang aufzutragen.
Bei der Anwendung auf großen Objekten, z.B. Motorhaube, Fahrzeugdach, etc. ist der Überlappungsbereich des 2. Spritzganges nicht in die Überlappungszone des 1. Spritzganges zu legen, sondern zu verschieben.
Es ist darauf zu achten, dass eine gleichmäßige Überlappung der "Spritzzüge" erfolgt und ein ausreichend nasser Spritzfilm aufgetragen wird. Bei zu trockener Applikation besteht die Gefahr von Wolkenbildung durch ungleichmäßiges Ablüften oder durch nicht aufgenommenen Spritznebel.
Verdünnungszugabe bei +20°C Materialtemperatur:
Spritzdruck*:
Verarbeitungsviskosität 4 mm, +20°C, DIN 53211:
0,7 bar
Spritzdüse*:
Spritzgänge:
Empfohlene Schichtdicke:
-
2 Spritzgänge mit 10 - 15 min Zwischenablüftzeit. (Verarbeitungshinweise** beachten)
70 - 90 µm Trockenschichtdicke
Für einen bestmöglichen und homogenen Mattierungseffekt sind bei der Applikation folgende Hinweise unbedingt einzuhalten:
Zerstäuberdruck*:
Auftragsart:
4 11.04.2013
Trocknung.
Forcierte Trocknung: Endablüftzeit: 15 - 20 Minuten
45 Minuten
Lufttrocknung wird nicht empfohlen