1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik...

13
1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Transcript of 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik...

Page 1: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

1Seite:

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder

in der Bundesrepublik Deutschland

Page 2: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

2Seite:

La fundación de la KMK en 1948: 

Se creó a raíz de una „Conferencia de Ministros de Educación alemanes“, que tuvo lugar en Stuttgart, el 19 y 20 de febrero de 1948 con la participación de los representantes de todas las Zonas de ocupación de ese momento tras la finalización de la Segunda Guerra Mundial.

Los Ministros de Cultura de las tres zonas de ocupación occidentales acordaron en ese mismo año, que su conferencia sea una institución constante.

Se constituyeron como „Conferencia Constante de los Ministros de Cultura de las Provincias“ (Kultusminister-konferenz) y crearon una secretaría para el trabajo en conjunto.

(nach: www.kmk.org)

Page 3: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

3Seite:

Las funciones de la KMK: 

La Conferencia de Ministros de Educación alemanes se ocupa, según sus estatutos de „Asuntos de política cultural de envergadura suprarregional…“.

De ahí resultan las siguientes funciones:

acordar la concordancia o la comparabilidad de los certificados de estudio,

asegurar los estándares de calidad en colegios, universidades e institutos de capacitación laboral,

apoyar la cooperación entre las diferentes instituciones de educación, ciencia y cultura.

(de: www.kmk.org)

Page 4: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

4Seite:

Secretaría de Administración Nacional

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Ministerio deAsuntos internos

Ministerio de Asuntos exteriores

Comisión provincial/nacional

Embajadas y consulados

ProvinciasKMK

Page 5: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

5Seite:

Funciones de la Zentralstelle für das Funciones de la Zentralstelle für das AuslandsschulwesenAuslandsschulwesen

Funciones de la Zentralstelle für das Funciones de la Zentralstelle für das AuslandsschulwesenAuslandsschulwesen

Asistencia y apoyo pedagógica y financiera de instituciones en el Asistencia y apoyo pedagógica y financiera de instituciones en el extranjero extranjero

Traslado de docentes a las instituciones en el extranjeroTraslado de docentes a las instituciones en el extranjero

La capacitación y el perfeccionamiento de los docentes que La capacitación y el perfeccionamiento de los docentes que trabajan en las instituciones en el extranjerotrabajan en las instituciones en el extranjero

Ejecución de diferentes certificados de estudio: Bachillerato, Ejecución de diferentes certificados de estudio: Bachillerato, certificado de lenguas extranjerascertificado de lenguas extranjeras

Page 6: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

6Seite:

2.174

2.766

4.678

10.581

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe I

Zentrale Deutschprüfung zum Schulabschluss (ZDP)

Deutsche Allgemeine Hochschulreife

Deutsche Prüfungen im Ausland Deutsche Prüfungen im Ausland TeilnehmerTeilnehmer 2004 2004

Page 7: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

7Seite:

5.000 6.0008.000

26.000

67.000

120.000

Nordamerika Afrika Asien/Australien Nord-West-Süd-Europa

Lateinamerika MOE/GUS

162.000

70.000DeutscheAuslandsschulen

Schulen mit deutschsprachigem Unterrichtim ausländischen Erziehungswesen

Schüler an geförderten Schulen im Ausland 2005Schüler an geförderten Schulen im Ausland 2005

Page 8: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

8Seite:

En relación al „Gemeinsamen europäischen Referenz-rahmen für Sprachen“, los tres exámenes del Sprachdiplom cubren los siguientes niveles:

AElementare

Sprachverwendung

BSelbstständige

Sprachverwendung

CKompetente

Sprachverwendung

A 1 A 2 B 1 B 2 C 1 C 2

DSD A2

DSD B1

DSD C1

Page 9: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

9Seite:

En que año pueden efectuarse los tres niveles del DSD

1° año

2° año

3° año

4° año

5° año

6° año

7° año

8° año

9° año

10° año

11° año

12° año

DSD A 2

DSD B 1

DSD C 1

Page 10: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

10Seite:

Conceptos / Fundamentos metódicos del exámen:• El DSD es una evaluación escolar. Eso significa:

1. La preparación para el exámen se efectúa durante la enseñanza escolar (eso significa que la materia alemán forma parte del plan de estudios de la institución y es normalmente materia de promoción).2. El exámen se puede rendir solamente en la institución (no a través de otros institutos de enseñanza de idiomas comerciales).

• Todos los exámenes se basan en el Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

• Todas las tareas son probadas y regularizadas antes de su implementación.

• La evaluación de las partes escrítas en los exámenes DSD-B1 y DSD-C1 se efectúa de forma zentralizada.

• La evaluación de las partes „Leseverstehen“ y „Hörverstehen“ en los exámenes DSD-B1 y DSD-C1 se efectúa de forma computarizada.

• La evaluación de la parte oral es realizada por los profesores en el colegio.

Page 11: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

11Seite:

DSD-B1Comunicación escrita

Examen de Lecto-comprensión

Examen de Audio-compresión

Comunicación oral

DSD-A2Comunicación escrita

Examen de Lecto-comprensión

Examen de comprensión

Comunicación oral

Criterios de evaluación

Objetivos

Escribir según modelo y preguntas dirigidas (p.ej. carta al lector)

8 Textos cortos (avisos, etc.) 2 textos imformativos (500 p.) 1 texto argumentativo (250 p.)

5 escenas auditivas (anuncios, etc.)2 textos con diálogosTexto informativo (ponencia, etc.)

Producción de texto

Comprensión general

Comprensión selectiva

Comprensión general

Comprensión selectiva

Ponencia sobre un tema Preguntas relacionadas Fichas de conversación

Presentación (hablar de corrido)

Habilidad de mante-ner una conversación

Escribir según modelo y preguntas dirigidas (p.ej. un e-Mail; 100 p.)

Textos cortos (avisos, etc.) Texto informativo Texto narrativo

Escenas auditivas (anuncios, etc.)Texto con diálogosMonólogo (ponencia, etc.)

Ponencia sobre un tema preparadoCharla sobre el tema preparadoCharla sobre una ficha de conversación

Page 12: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

12Seite:

Kurzbeschreibung von DSD-A2

Ziel Vorgaben Aufgabentyp Dauer

Gewichtung

SK

zusammenhän-gende Textpro-duktion

Impuls mit Leitfragen Verfassen eines Textes (beschreiben/persönliche Meinung äußern)

(ca. 100 Wörter)

45 min

20 Punkte

LV

globales, selek-tives, detailliertes Leseverstehen

•Kurztexte•informativer Text•Text mit Erzählcharakter

•Zuordnungsaufgabe•richtig/falsch - Aufgabe•multiple choice - Aufgabe

45 min

21 Punkte

HV

globales, selek-tives, detailliertes Hörverstehen

•kurze Hörszenen•dialogischer Text•monologischer Text

•Zuordnungsaufgabe•richtig/falsch - Aufgabe•multiple choice - Aufgabe

15-20 min

21 Punkte

MK

Präsentation (zu-sammenhängen-des Sprechen)

Interaktion

Thema aus der vorläufigen Themenliste

Situationskarten

(vorbereitete)Präsentation und Nachfragen durch den Prüfer

Gespräch anhand einer Situationskarte aus dem Prüfungssatz

12-15 min

18 Punkte

Page 13: 1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

13Seite:

Kriterien zur Beurteilung des Prüfungsteils Schriftliche Kommunikation

Kriterium

Inhalt(max. 8 P.)

Lesbarkeit(max. 2 P.)

Textsortenan-gemessenheit(max. 2 P.)

Verfügbarkeit sprachlicher Mittel(max. 4 P.)

Korrektheit

(Grammatik,

Orthographie)(max. 4 P.)

Für die Bewertung jeder der 4 Leitfrage werden Aufgaben bezogene Kriterien vorgegeben. Jede Leitfrage kann mit 2, 1 oder 0 Punkten bewertet werden.

Der Gedankengang ist klar. Der Text ist durchgehend gut lesbar.

Der Gedankengang ist klar. Allerdings lesen sich einzelne Sätze nicht flüssig.

Der Gedankengang ist überwiegend nur sehr schwer oder gar nicht nach-vollziehbar.

Der Text enthält die wichtigen Merkmale der geforderten Textsorte (z.B. beim Brief: Datum, Anrede, Schlussformel).

Die geforderte Textsorte ist ein-deutig erkennbar. Allerdings ent-hält der Text nicht alle notwen-digen Merkmale der Textsorte (z.B. fehlende Anrede im Brief).

Die Textsorte ist nicht als solche erkennbar (z.B. beim Brief: Fehlen von Datum, Anrede, Schlussformel).

Der Wortschatz und die Struk-turen sind begrenzt, reichen je-doch aus, um die Aufgabe zu bewältigen. Ggf. umschreibt der Schüler einzelne ihm Fehlende Vokabeln.

Der Wortschatz und die Strukturen sind sehr begrenzt, reichen jedoch aus, um die Aufgabe zu bewäl-tigen. An einigen Stellen wird das Fehlen von vertrauten Vokabeln allerdings offensichtlich.

Der Wortschatz und die Strukturen sind so begrenzt, dass sie nicht ausreichen, um die Aufgabe zu bewältigen.

Einige einfache Strukturen und ge- bräuchliche Wörter werden korrekt verwendet, allerdings macht der Schüler noch systematisch elemen-tare Fehler (z.B. Fehlen der Subjekt-Verb-Kongruenz). Es wird jedoch

klar, was er ausdrücken möchte.

Einige einfache Strukturen und ge-bräuchliche Wörter werden korrekt verwendet, allerdings macht der Schüler noch so viele elementare Fehler (z.B. Fehlen der Subjekt-Verb-Kongruenz), dass nur wenige Sätze fehlerfrei sind. Es wird jedoch über-wiegend klar, was er ausdrücken möchte.

Auch bei der ausschließlichen Verwendung einfacher Strukturen und vertrauter Wörter macht der Schüler durchgehend so viele Fehler, dass der Text an meh-reren Stellen sehr schwer oder gar nicht mehr verständlich ist.

X 1

X 1

X 2

X 2

2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte Gewich-tung